Bruch des Ausfallendes Stevens F9 Race 2004

Registriert
23. Mai 2003
Reaktionspunkte
8
Ort
bei Heidelberg
Hallo zusammen!

Heute war ich mal locker unterwegs. Fuhr mit meinen neuen Stevens F9 Race auf der Straße, als mir bei einer Vollbremsung aus Geschwindigkeit von 25km/h das Ausfallende brach. (siehe Bild). Ich war total perplex bzw. bin es immer noch. Aber wenn ich mir das Teil genauer anschaue ist mir eigentlich klar, dass das Teil früher oder später brechen musste.
Konstruktionsfehler? Nach Materialfehler bzw. Verabeitungsfehler sieht das nicht gerade aus?
Was meint ihr? Habt ihr von ähnlichen Fällen bei Stevens gehört?

Gruß
Alex
 

Anhänge

  • Bruch-005.jpg
    Bruch-005.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 916
Wenn du keine zu grosse Scheibe montiert hast ist das ein richtig nerviger Garantiefall...
Es ist allgemein net so cool mit den Fraessteilen wie es heisst...:(
 
oha! mein Beileid.
Schätze Stevens treibt es mit dem Leichtbau langsam auf die Spitze.
Mir ist vor zwei Wochen das Oberrohr an der Nahtstelle zur Sattelstütze gebrochen. (F9 Race 2003) Habe jetzt einen kompletten Ersatzrahmen bekommen (F 9 Team )
Hoffe das hält ein wenig besser. Im Gegensatz zum 2003er Team hat der einige Modifikationen.

Im übrigen hatte ich mein (neues) Bike innerhalb von 10 Tagen zurück. Das nenne ich Service !
 
mann mann du machst mich fröhlich :eek: zumal ich seit wenigen tagen dasselbe modell fahre da werde ich wohl ein auge drauf halten müssen
bitte poste doch noch wass stevens dazu gesagt hat...

viel glück
 
mein bike ist jetzt mal unterwegs zu stevens. Laut stevens ist meins der erste Fall. einen Konstruktionsfehler können sie sich nicht vorstellen. sie werden es aber intensiv untersuchen.

bullride: du kannst ja mal deine stabilität testen. Vollbremsung auf einer geteerten straße mit mind. 25 km/h.

warten wirs ab.....
 
Schei...!!!!
Für mich ist das Hinweis auf leichtsinnigsten Rahmen-Leichtbau seitens der Hersteller. Wenn man mal durch die Foren düst, findet man von fast jedem Hersteller solche Gechichten. Ich glaube, das die gar nicht richtig austesten, was die brachiale Bremskraft einer Scheibenbremse ausrichten kann und der Biker ist wiedermal das Versuchs-Karnickel.
 
Moin,
was soll Stevens auch anderes sagen.
Wenn ich mir das Ausfallende so ansehe, frage ich mich schon, ob das nicht viel zu filigran gebaut wurde. Das hat nichts mit Leichtbau zu tun, eher mit Leichtsinn. Bei den Kräften die auf dieses Teil, bei Verwendung einer Scheibenbremse auftreten, sollte man es doch wohl etwas stabiler bauen.

Gruß Marewo
 
Nuja, diese filigranen CNC Ausfallenden sind aber zur Zeit bei vielen Herstellen in Mode, schaut doch auch mal bei Canyon oder Univega, die sehen ja noch schlanker aus.

Hoffe mal für dich , dass die Schwinge schnell wieder kostenlos ersetzt wird.
 
Einem Kollegen von mir, ist bei einem Stevens F9 Jahrgang 2002, das Teil 2 mal in einem Jahr gebrochen. Er hat das Rad die letzte Saison knapp 3 Monate beim Händler in Reparatur gehabt und konnte nicht fahren.

Ging zwar alles auf Garantie, ist aber dennoch sehr ärgerlich.

Ab 2003 wurde die Ausfallende doch verstärkt soweit ich weiss, hat anscheinend auch nichts geholfen.
 
Remy 10 ..an welchen Stellen sind denn die Rahmen deines"Kollegen" gebrochen? wäre auch interessant zu wissen

Hjoerch schwergewichtiger Besitzer eines F9 lite
 
Die Rahmen sind an der Drehmomentabstützung der linken Seite gebrochen. Er hat es jedesmal früh genug gemerkt und somit Glück gehabt.

Ich denke bei ozze75 war es nicht anders, er wird es nur zu spät bemerkt haben; und knack, war die ganze Ausfallende dahin.
 
hallo

ich habe vor mir das m8 race 2004 zu kaufen. ( 85kg)
ist dieser rahmen auch so ein ultraleicht teil oder ist nur das m9 team so ein fliegengewicht ?

danke
 
Laut dem Rassmann hat der M8 knappe 1700g in der Discversion. Also soooo Leichtbau ist das ja auch nicht. Ich fahre den M6 jetzt seit einem Jahr und bewege mich zwischen 85kg und 90kg, bisher ist der nicht gebrochen. Allerdings knüppel ich auch nicht wirklich mit dem Rad.
 
hey mach dir keine sorgen ich habe auch das f9 race von diesem jahr ich bin
90 kg schwer und fahre nicht gerade zimperlich... ausserden hat mein bike bereits einige 1.20m sprünge hinter sich...

ich sage da nur DH strecke Laax, Regen,Wind... der rahmen hält :)
 
Also was ist da nun rausgekommen und wie kulant ist nun Stevens?

Ich als Stevens F9 Fahrer würde es gerne wissen :D
 
Hallo boxy,

bisher ist noch nicht all so viel rausgekommen. Den gebrochenen Hinterbau habe ich ausgetauscht bekommen. Nach der ersten Probefahrt waren auch hier gleich kleine Risse erkennbar, die ich gleich wieder reklamiert habe. Vor ca. drei Wochen sollte ich mein Bike mit einem neuen, anderen Hinterbau zurückbekommen. Auf den warte ich heute noch........
Das ganze zieht sich jetzt schon über zwei Monate! Ich wollte eigentlich mit dem Stevens in Kirchzarten mitfahren.

Gruß
Ozze75
 
WAS IST EIGENTLICH LOS :confused:

Ich habe mir auch andere Threads hier durchgelesen und kapiere eins nicht ... inner IBC und anderswo wird häufig das Brechen von Rahmen als hinzunehmendes unabwendbares Ereignis einfach akzeptiert ! ... nach dem Motto, ja, der Rahmen war ja so günstig ... der muss ja mal brechen ! Oder: Klar, wenn ich quer übern Feldweg fahre, muss er ja zerbröseln, hätteste nur aufgepasst ...

sind wir alle bekloppt ???

Was würde passieren, wenn beim PKW reihenweise Träger brächen oder bei Motorrädern der Rahmen bei 200 auf der Bahn seinen Geist aufgibt ?

Echt ... das kanns doch nicht sein ! Auch bei mir ist gestern ein Schweissnahtriss sehr kulant abgewickelt worden (iss auch nix passiert), aber es langt doch nicht, sich über das gute kulante Verhalten von Herstellern zu freuen, und sich den gleichen Scheiss dann nochmal anzutun.

Echt, geht mir nicht in die Birne ... nur mir nicht ???

Grietz

Carsten
 
Einerseits sehen wohl die meisten ihr Bike als Sportgerät und nicht als Transportmittel/Familienkutsche. Wenn du jetzt im Motorsport nach Rahmen/Aufhängungsbrüchen suchst wirst du schneller fündig.
Andererseits sind Rahmenbrüche der absolute Horror, auch wenn sie glimpflich oder sogar ohne Verletzung abgehen, man hat einfach nicht mehr dieses gute Gefühl wenn man auf der Gurke sitzt. Positiv finde ich an diesem Forum, das hier so offen über Rahmenbrüche diskutiert wird. Eindeutig sieht man auch, das Freeriderahmen auch brechen.
Mir ist ein Carbonrahmen von Bergwerk mal gebrochen, passiert ist mir garnichts. Das Vertrauen in das Material war erst mal total am Ar.... Ich bekam natürlich einen neuen (fahr ihn nach 2 Jahren immernoch ohne Probleme und habe jetzt mein Vertrauen wieder). Die Antwort war damals, das die erste Serie wohl ein Problem hatte.
 
Also ich finde es auch nicht ganz so schlimm wenn z.B. ein Rahmen bricht.
Aber bitte nur wenn kein Körperlicher Schaden entsteht. Wenn einer Person etwast passiert finde ich es auch nicht mehr lustig und ok. Gut wir nutzen diese ja auch als Sportgeräte, aber da erwarte ich auch eine entsprechende Kontrolle und Qualitätt.
Klar wenn es langsam sich anzeichnet, kann man es abwägen und gegensteueren. Wenn es plötzlich passiert ?? Jeder von uns betreibt bestimmt auch die eine oder andere Sportart. Wie denkt man da über eine defekt oder ähnliches nach? Oft müssen die Sportgeräte dort geprüft werden bevor sie in den Handel kommen bzw werden stettig vor Wettkämpfen geprüft.

Ich finde es nur sehr ärgerlich, wenn man lange (Monate) auf den Ersatz warten muß. Wer kauft sich sonst ein Fahrrad für 1000, 2000 oder mehr Euro? Ja ich spreche gerade von Euro oder Umgerechnet hat mein F9 Team ca. 6000 DM (ca. 3000€) gekostet. Da kaufen manche ein Auto oder Motorrad davon. Klar hier kommt es auf den Händler auch darauf an. Aber das gute an solch einem Forum wie hier ist auch, man kann sich austauschen.

Falls die Hersteller etwas hier auch mitlesen, können Sie die Stimmung ihrer Kunden auch direkt mitbekommen. Ich jedenfalls bim mit unseren bikes sehr zufrieden ;) und hoffe alle anderen auch :daumen:

Würde es das Internet nicht geben, währen auch viele andere defekt nicht so bekannt.
 
Der Vergleich mit PKW und anderen Verkehrsmitteln ist Quatsch! Schon mal die Crash-Tests der Autohersteller gesehen? Wo ist denn bitteschön ein seriöser Test, an dem eine Scheibenbremse an einem Leichtgewicht-Rahmen auf Belastung getestet wird? Wo ist dokumentiert, was die Hitze beim Bremsen für Auswirkungen auf das umliegende Material hat?
 
Hallo zusammen,

ich jetzt endlich mein Bike wieder bekommen ;) -mit einem neu konstruierten Hinterbau. Das Ausfallende wurde jetzt nochmal mit einer kleinen Strebe verstärkt. Es sieht jetzt damit auf jedenfall stabiler aus. Die erste Tour hat es auch schon überlebt.

Wie ihr seht hat das ganze jetzt fast zwei Monate gedauert. Ist ne lange Zeit. Wichtig war aber das Stevens den Fehler eingesehen und abhilfe geschaffen hat.
Ne kleine "Warteentschädigung" hat es auch gegeben...
Hoffen wir das es jetzt auf Dauer hält!

Gruß
Ozze75
 
Moin,
das gleiche ist mir letzten Freitag auch passiert. Es handelt sich um ein im Juni 2004 gekauftes Steven F9 RACE Modell 2004. Ich bin seit dem rund 2000 km gefahren inklusive eine Alpenüberquerung (siehe auch www.bergabfahrer.de).
Das Rad habe ich gleich am nächsten Tag zu meinen Händler gebracht damit er sich mit Stevens in Verbindung setzen kann. Ich bin jetzt schon ganz gespannt wie sich Stevens äussern wird.
Jetzt fehlt mir aber jegliches Vertrauen in den Rahmen bzw. zur Marke. Hat jemand Erfahrungswerte wie ich eventuell eine Rückabwicklung durchführen kann? Ich will ja jetzt nicht noch ein weiteres Rad kaufen.
Bilder folgen!
 
Zurück
Oben Unten