Bullit vs SX Trail Freerider

Registriert
16. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
hallo,

bin zur Zeit auf der Suche nach nem neuen Freerider . Sollte recht verspielt sein und beim DHl recht progressiv sein ( nicht zu träge und guter Vortrieb).
Komme bei größeren Marken recht günstig an Rahmen/Parts also kann es schon was ordentliches sein .
Hab zur Zeit das Bullit und das SX Trail (2008) im Auge und würd gern was mehr über das Fahrverhalten wissen bzw ob die beiden zu meiner Beschreibung oben passen ?
Würde beide selber aufbauen außer ich finde ein Angebot wo mir jede Teil zusagt . Was haltet ihr von :

1. SX Trail :

SXTRAILAUFBAUFERTIG.jpg


2. Bullit :

BullitAUFBAUFERTIG.jpg


Lg Steep
 
Vor der gleichen Entscheidung stand ich vor etwa einem Jahr auch. Ich hab mich fürs Bullit entschieden, nachdem ich ein SX probegefahren bin. Was mir am SX gar nicht gefallen hat: Es geht spürbar schwerer aufs Hinterrad, als das Bullit. D.h. zumindest in dem Punkt ist es weniger verspielt. Ansonsten waren es viele Kleinigkeiten, wie z.B. durchgehendes Sitzrohr, 150mm Ausfallenden, Zugführung etc., die mich zum Bullit gezogen haben. Blöd find ich auch, das Speci jedes Jahr ein neues Design bringt und man quasi schneller ein veraltetes Bike hat.
Bischen viel Text, aber vllt hielft dir der Testbericht etwas weiter:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4556142&postcount=78
 
Danke für die Antwort schonma..das mit dem Design stimmt schon aber gerade jetz könnte das vll gut sein , je nachdem wie das neue SX sich fährt..aber inzwischen fühle ich mich auch eher zumn Bullit hingezogen ( auch weil man es mit dc fahren kann --> man weiß ja nie)..

Zum Bremstempeln : Inwiefern wirkt sich das auf die Fahrweise aus (bin noch keinen 2 Gelenker in extremen Situationen gefahren) , also
fährt man automatisch langsamer weil das Hinterrad den Kontakt zum Boden verliert oder merkt man das nach ein paar mal gar nicht mehr ?
Sollte man den Dämpfer eher hart und progressiv fahren? Welche Möglichkeiten gibt es um das Bremsstempeln zu vermeiden ? Nur BMA oder bringts dieses Floating Disc Kit auch?

Lg steep
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Floating Disc Kit ist die BMA! So sieht das Teil aus: http://www.santacruzmtb.com/tech/bullit_floater.php

Wenn man ohne BMA auf unebenheiten die HRbremse zieht, wird der Hinterbau deutlich straffer, d.h. er federt weniger. Es wird also ungemütlicher und du wirst langsamer, weil du ja bremst und dadurch gleichzeitig weniger Grip hast. Am besten also Bremse auflassen wo möglich. Mich stört das nicht, weil ich eh versuch so wenig wie möglich zu bremsen. Ein Fahrer, der die ganze Abfahrt die Bremse schleifen lässt, wird es ohne BMA sicher nicht so mögen. Wenn man eh vor hat schnell zu sein, kann man die BMA getrost vergessen.
 
Das Floating Disc Kit ist die BMA!

ups :cool:

okay nunja ich versuch wie gesagt aggressiv unterwegs zu sein, deswegen wird das schon passen , aber zB für Touren etc wäre es ohne BMA doch schon eine deutliche Einschränkung oder?

Brauch man eigentlich andere Scheiben / Bremsen oder haut das mit der Juicy 7 hin (kenn mich mit BMA etc nich so aus) ?

lg steep
 
Ist wie gesagt Geschmackssache. Mich stört das Verhärten auch in den Alpen nicht. Ob mit oder ohne, es passt die gleiche Bremse. Da brauchste keine anderen Scheiben oder Adapter.
Ansonsten kann ich dir raten beide Bikes wenn möglich Probe zufahren. Ist immer noch das beste um eine gute Entscheidung zu treffen.
Vllt meldet sich ja auch einer der vielen überzeugten SX Fahrer!?
 
hatte auch die ganze zeit ein bullit..und war sehr zufrieden damit...allerdings ein ,,aelteres,, modell ohne bma....Ich hatte noch kein bike mit so ner perfekten geometrie..draufsetzen..wohlfuehlen! Wenn ich mich im gegensatz auf ein sx trail setze von kollegen..gefaellt mir gar nicht...komisches fahrgefuehl am anfang...generell halte ich das bike fuer ne fehlkonstrukion...daempfer reingequetscht das kein luftventil mehr draufpasst...und wenn doch...dann muss man den halben hinterbau zerlegen und den daempfer ausbauen um ans ventil zu kommen! Daempferwechsel also unmoeglich! Auch der tretlager bereich ist unheimlich am maximum konstruiert..mal von der bauweise bedingten kaum versenkbaren sattelstuetze gar nicht zu reden!
Kauf dirs bullit...da weiss man was man hat...ein sorglos bike das wirklich alles mitmacht ..und unheimlich vielseitig aufbaubar ist
 
danke für die Antworten bis jetzt :daumen:
Können SX Fahrer noch etwas dazu sagen oder zu Michars Aussage Stellung beziehen ?

Welches Bike ist denn besser zum DH heizen geeignet bzw fährt sich besser ? Von der Geo her ja eher das Bullit aber
vielleicht kann jemand aus Erfahrung sprechen?

lg steep
 
danke für die Antworten bis jetzt :daumen:
Können SX Fahrer noch etwas dazu sagen oder zu Michars Aussage Stellung beziehen ?

Welches Bike ist denn besser zum DH heizen geeignet bzw fährt sich besser ? Von der Geo her ja eher das Bullit aber
vielleicht kann jemand aus Erfahrung sprechen?

lg steep

Naja das SX is kein schlechtes Bike !!!
Bin damit sehr zufrieden ich kann damit alles machen, DH gehts sehr geil und is auch schön laufruhig, 3 Meter drops gehn damit eben so, zum Bullit kann ich nix sagen.

MFG Nik
 
Also das bullit is hald schon der Zerstörer der beiden Bikes.

Bergauf deutlich schlechter, aber Bergab eine Waffe, habs gestern im Bikepark erst wieder bestätigt bekommen als ichs verliehen hab, derjenige (hi T!) hat gemeint er is sofort gebolzt und hat überall absprünge gesucht..

Das kann ich auch bestätigen, der Hinterbau fühlt sich def. nach mehr an, gute Wegbügelung, Eingelenker-Typisches Verhalten, schöne Wohlfühl-Geometrie. Super!
 
der aufbau passt im großen und ganzen.
du willst ihn als reines abfahrtsgerät haben oder?

ich würd noch bissl aufs gewicht achten. z.b. beim vorbau, der evolve wiegt um die 300g, man bekommt für ähnliches geld teilweise einen gebrauchten syntace vorbau der die hälfte wiegt.

auch bei den speichen kannst die dt comp nehmen, sind bessera ls die dt champion auch wenn mans vllt nicht merken mag, aber ich denke das mit den verdünnten speichen hat schon seinen grund,a ußerdem ist es noch um ein paar gramm leichter, und wirklich viel teurer sind sie nicht.

bei den reifen reicht vorne ein 2,5er. der 2,7er hat nur unnötiges gewicht.
 
Joa wollte es erstmal als reines Abfahrtsgerät haben..Vom Gewicht hab ich jez mal 17-17,5 Kilo geschätzt , denke das kommt hin wenn ich dann noch nen anderen Vorbau dran mache..aber sonst sind die Parts doch ein guter Kompromiss zwischen Gewicht, Stabilität und Preis oder?
 
17 Kilo kein Thema! Ich habe die Brave Felgen (über 800gr.) im Bullit und komme auf 17,x mit einem MM/FR in 2,5 v und Nevegal 2,5 h. Meine Frau hat die Ex 721 im Bullit und kommt auf 16,x Du solltest auch nur 32 Loch nehmen, das reicht völlig.

400er Feder, was wiegst Du? Ich habe mit 80 Kilo eine 500er und das passt erst.

Noch etwas der cane creek s6 passt nicht! Du brauchst den double X für das Bullit, es hat ein 1.5" Steuerrohr!
 
Zuletzt bearbeitet:
The Bullit uses a 1.5” headtube. The frames are shipped with reducers so you can use any 1 1/8” headset/fork as well

passt ja.. okay denke das ich noch ein bisschen Gewicht reduziere bei den Parts und dann endlich wieder was zum basteln hab..

Danke für alle Antworten ! :) :)
 
An deiner Stelle würde ich die paar Euro für den Double X mehr ausgeben! Aber jeder muss halt selbst aus Fehlern lernen.
 
danke für die Antworten bis jetzt :daumen:
Können SX Fahrer noch etwas dazu sagen oder zu Michars Aussage Stellung beziehen ?

Ich denke die Bikeauswahl hängt immer vom pers. Geschmack ab. deshalb vor so einer Entscheidung immer ne Probefahrt machen.

Meiner Meinung nach gibt es derzeit kein vielseitigeres Bike als das SX. Es liegt dank 4-Gelenk immer schön ruhig, ist steif und verhält sich in der Luft wie ein Dirtbike. Wenn man sich die Alben der vielen SX-Fahrer hier im Forum mal anschaut wird sich dies bestätigen. Von eher tourenlastigem Einsatz, Slopestyle, Freeride bis Downhill ist jedes Einsatzgebiet zu finden.

Ich selbst fahre Slopestyle, Freeride und sogar ab und an ne Tour damit und kann es dafür uneingeschränkt empfehlen.
 
Wenn Du ein reines Abfahrtsgerät haben willst, dann würde ich Dir eher zum SX Trail raten. Ich hatte das Bullit der ersten Generation, nachher auf 18 cm FW aufgerüstet, und muss sagen, das mich der Pedalrückschlag im ruppigen Gelände ganz schön genervt hat. Bremsneutral ist es wenn überhaupt nur mit BMA, was aber wieder Mehrgewicht bedeutet. Von der Kinematik hat sich da leider nicht viel geändert. Nicht falsch verstehen, von der Geo habe ich das Bullit echt gemocht, aber die Nachteile eines solchen Fahrwerkes haben mich später zum Wechsel veranlasst. Beide Bikes haben ein ziemlich breites Einsatzgebiet, von daher gute Auswahl. Das SX Trail ist aber tendenziell flacher (Winkel) und niedriger (Tretlager) und somit downhillfreundlicher.
 
Also das bullit is hald schon der Zerstörer der beiden Bikes.

Bergauf deutlich schlechter, aber Bergab eine Waffe, habs gestern im Bikepark erst wieder bestätigt bekommen als ichs verliehen hab, derjenige (hi T!) hat gemeint er is sofort gebolzt und hat überall absprünge gesucht..

Das kann ich auch bestätigen, der Hinterbau fühlt sich def. nach mehr an, gute Wegbügelung, Eingelenker-Typisches Verhalten, schöne Wohlfühl-Geometrie. Super!

Mit nem Bullit kann sich aber auch ganz schön hinlegen, gell Mikey?? ;)
 
Was heißt denn "sogar"? Die XT/XTR Lager sind alles andere als schlecht.

In deiner Liste ist ein ISIS Lager und die dazugehörige Kurbel verzeichnet. ISIS hat systembedingt Schwächen, die die Hollowtech-Kurbeln mit durchgehender Achse (Shimano LX, XT, XTR, Saint, Hone, manche FSA Kurbeln, mittlerweile auch einige Raceface, meine ich) nicht haben. Ich würde lieber eine solche Kurbel nehmen.
 
danke..joa sogar meinte ich halt vor allem wegen preis-unterschied..ach ja ich meinte die liste fürs bullit..und da sind schon xt kurbeln verzeichnet..jetzt fällt mir gerade ein das
die xt kurbeln gar nicht auf das race face lager passen insofern spricht ja eigl nix gegen xt kurbel/kettenblatt/innenlager..

danke !
 
Zurück