Bulls Wild Mojo 2 oder Cube AMS 150 pro

Registriert
27. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hey Leute!

Ich plane mir ein neues Fully zuzulegen und bin auf dieses Forum gestoßen.

Ich schwanke im Moment zwischen dem Bulls Wild Mojo 2 und dem Cube AMS 150 Pro. Beide im Jahrgang 2012.

Ich denke dass Bulls ist besser ausgestattet. Hat jemand damit schon Erfahrungen?

Wenn man von dem offensichtlichen Image-Problem bei Bulls absieht was könnt Ihr empfehlen?

Thx schon jetzt für jede sinnvolle Antwort ;)
 
Hi schon ne ahnung was es werden soll? stehe vor nem ähnlichen Problem .
Bulls Wild Mojo2 oder Canyon Nerve AM 7
 
Hey,

ich bin gerade ueber dieses Thema beim rumstoebern gestossen. Hast du/ihr dich/euch schon fuer eins von den beiden entschieden?
Wenn ja, welches und was koennt ihr darueber sagen?

Danke schonmal im Voraus!

MfG Maximum7
 
Hi also das Mojo2 gabs garnicht mehr ... nirgends
Dann war ich kurz davor mir das Nerv zu kaufen und wenn du immernoch am grübeln bist kauf dir das Canyon ...konnte es fahren und is echt nice.

hab dann aber bissal mehr geld in die hand genommen und mir das Remedy 7 von Trek gekauft. Parts sind net ganz so super aber der rahmen is einfach der burner und das teil bügelt ordentlich was wech downhill
 
Hey, danke dass du so schnell geantwortet hast! :) ich hatte das canyon schon seit langer zeit im fokus, wollte mich aber davor noch schlau machen ob es nicht noch was besseres gibt...
thx!
 
Es gibt noch ein Bike von Radon. wies genau heißt hab ich grad vergessen.

Das es alles Versenderbikes sind musste ma schaun ob de dir das aufbauen zutrauest .

Ich weiß vom bekannten das die Radons ziemlich fertig sind also ka so 2 Stunden bis fahrbereit.

wies bei Canyon aussieht keine ahnung denk aber ähnlich
 
Beide sollten mir keine Schwierigkeiten machen. Und wenn, ich habe Freunde, die mir helfen koennen.
Ich vermute mal, du meinst das Radon Slide AM 7.0. Das steht ebenfalls auf meiner Liste... Also ich muss mich irgendwie zwischen Canyon, Radon, Bulls oder Cube entscheiden.
Mein Plan sieht wie folgt aus: Ich bestelle das Nerve (die gewaehren einem ein 30 taegiges Rueckgaberecht und auch ein paar Testkilometer mit dem Rad), da Canyon im Moment 4 Wochen Lieferzeit angibt und ich nicht noch mehr von der Saison verpassen will - ich befinde mich noch weitere 5 Wochen in den USA und ich haette gewollt, dass das Fahrrad vor der Haustuere steht, wenn ich wieder in Deutschland bin...
Bevor ich dann das Canyon aufbaue, klappere ich soviele Fahrradgeschaefte wie moeglich ab und versuche das AMS 150 Pro und das Mojo2 zu testen. Vielleicht finde ich auch jemanden, der ein Slide AM 7.0 hat.
Und dann koennte ich mich ja entscheiden...

Ah, das alles ist so kompliziert, vor Allem wenn man im Ausland ist -.-

Vielen Dank fuer deine Hilfe bisher!!
 
kein problem.

Ah du bist grad unterwegs das schlecht. Weil in der neuen Mountain Bike is ein großer test über AM bis 2000€ ..sehr interresant ... gewonnen hat das Radon Slide .. hat ja sogar ne reverb vario ...nice und zweiter wurde das Cube ams 150 (laut test genialer hinterbau) die Auswahl is also echt schwer. Ich denk es is jetzt auch mehr so eine "bin ich ein Radon oder ein Cube" Frage. Das Nerv hat übrigens auch mit sehr gut abgeschlossen.

Ich denk das du bei keinem der bikes wirklich etwas falsch machen kannst.

Das Mojo war den testern downhill etwas zu zappelig.
 
Hmm... Sieht so aus als muesste ich meine Mutter zwingen eine Mountainbike zu kaufen und mir den Test per Email zu schicken :D

Irgendwo im Forum habe ich mal eine Liste gesehen, die alle Mitglieder, deren Bikes und Wohnort beinhaltet. Ich haette mir gedacht, vielleicht koennte mich ja jemand mit seinem Radon/Canyon ein oder zwei Runden um den Block fahren lassen, dadurch koennte ich mir auch ein besseres Bild machen.

Das groesste Problem momentan ist, dass Radon und Canyon Versender sind und die Lieferzeiten so unterschiedlich sind. Ausserdem weiss ich nicht, ob die im Juni nicht schon ausverkauft sind?
 
Ich habe jetzt mein AMS 150 pro (das große in 22") neu und gestern die Premierenfahrt gemacht, erste Eindrücke:

- mit geöffnetem Dämpfer leichtes Mitwippen beim Pedalieren, aber der Luftdruck im Dämpfer war wohl noch zu niedrig. Sehr sanft, speziell wenn man nur Hardtails gefahren ist.
- über holprige Feldwege brettern ein wahrer Genuß.
- Luftdruckempfehlungen auf der Rockshox Revelation eindeutig zu hoch, zumindest bei meiner Fahrposition (hab 'n Lenker mit 4 cm Rise eingebaut)
- mit blockiertem Dämpfer (ich hatte mal ProPedal-Stellung 2 eingestellt, die goldene Mitte) nahezu keine Wippbewegungen, wenns auf Asphalt heimgeht oder bergauf sicher die Option. Hebel problemlos während des Fahrens bedienbar.
- Bike geht willig in die Kurve, hab mich bei jeder Lenkbewegung von Anfang an sehr wohl gefühlt
- bissl schwerer als ein vergleichbares Aluhardteil ;)

Fazit: macht mächtig Laune. Farbe ist erstmal relativ unspektakulär, aber keinesfalls langweilig, es paßt sehr viel trikotmäßig dazu und man sieht sich wohl auch nicht so schnell satt dran. Ich hab allerdings XT-Bremsen (785) mit 203/180 drangebaut, die bremsen bereits im uneingefahrenen Zustand sehr ordentlich. :) Wenn das noch mehr wird, dann Re-Speck-t an Shimano!
 
Hey Team Slow Duck,

danke fuer deinen Bericht!! Ich denke, ich werde auch mal bei dem Fahrradgeschaeft um die Ecke vorbeischauen und das AMS 150 PRO Test fahren. Scheint sich wohl zu lohnen ;-)

Wie verhaelt sich das Bike DH? Hast du es schon ein wenig krachen lassen? Wie lassen sich kleinere Jumps damit mitnehmen?

Danke nochmal!


@ Bike-Werner: Verdammt, dann muss ich wohl doch von hier aus bestellen...
 
ich hab das cube ams 150 race von 2011 und bis jetzt bin ich wirklich zufrieden damit!
fährt sich meiner meinung nach sehr gut, bergauf ohne plattform minimales wippen, mit plattform merkt man eigentlich gar nichts
bergab auch sehr gut und ausgewogen zu fahren
springen kannst ungefähr so wie mit jedem AM, solltest es halt nicht übertreiben! (dürfte klar sein)
ich weiß nicht, ob die 2012er jetzt die ISCG-aufnahme haben, aber das wäre auch der einzige kritik-punkt (mich störts eh nicht)
 
Zurück