Bunny Hop......

Ich behaupte mal, der Sprungweite sind doch geschwindigkeitsabhängige Grenzen gesetzt. Ich glaube kaum, daß*man aus 5km/h auf auch nur einen Meter Weite kommt.
 
40cm Höhe schaffe ich nur wenn ich ordentlich Geschwindigkeit habe (so knapp 20 km/h)

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=e5wamNSfVeE"]YouTube- Bunny Hop 30 cm[/ame]

Deshalb auch meine Vermutung, dass ich eben nicht den richtigen Bunny Hop sondern nur so eine Mischung aus Schweine- und Bunny Hop mache.

In Schrittgeschwindigkeit komme ich nicht mal einen Randstein hoch ohne dass das Hinterrad dagegen fährt.

Wenn ich damage0099 richtig interpretiere muss ich bei so langsamen Geschwindigkeiten also viel viel höher springen als das Hinternis hoch ist. D.h. das Vorderrad muss richtig hochgerissen werden (Rad richtig steil stehen), damit die Länge des Fahrrads egalisiert wird bzw. genug Airtime da ist um über das Hinternis zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das probleem dass ich beim vorderrad hochziehen manchmal schief ziehe und somit auch wieder schief lande.? hauptsächlich wenn ich sester ziehe. was kann ich dagegen tun??

danke
 
Eben noch 'ne Weile hinter'm Haus ein bisschen probiert. Den Lenker und Vorderrad hochreissen klappt solala. Das Hinterrad krieg ich auch separat hoch, obwohl bessere Pedalen es einfacher machen würden. Aber beides zusammen? Big-LOL, voll unkoordiniert (tanzen kann ich auch nicht). Mittlerweile komm ich zwei von drei Mal ein bisschen hoch, aber viel kann's vom Gefühl her nicht sein.

Meiner Meinung nach versäbel ich immer noch das VR hochziehen. Wenn ich mit 'nem Bremshügel futeln tu, dann klappt es. Andererseits, ich bin mit 'nem 200mm Downhill-Hobel an üben, da semmelt man wahrscheinlich sowieso alles in die Federung.
 
versuchs mit einem hardteil, du wirst den unterschied merken (wenn die geo stimmt! mit meiner CC-feile bekomm ich ihn auch nur so lal hin ;))
 
Andererseits, ich bin mit 'nem 200mm Downhill-Hobel an üben, da semmelt man wahrscheinlich sowieso alles in die Federung.

Hab auch ein Bike mit 180/200. Am Anfang bin ich damit auch kaum vom Boden weggekommen. Mit mehr Kraft (und Technik?) komme ich aber auch damit ca 40cm hoch.

Am Anfang hatte ich etwas Koordinatiosnprobleme, aber irgendwann hat man den Dreh raus. Mit der CC Feile klappt es bei mir auch nicht so gut.

...und gegen schiefes Anziehen hilft nur üben ;) Kenn ich auch noch...

...und je höher man das VR anreisst umso höher kommt man insgesamt.
 
Mhhh eben hats bei mir Klick gemacht. Was mir (Klickpedal/ Schweinehoppverseucht) geholfen hat war erstmal sehr lange nur das hochziehen vom Vorderrad zu üben, richtig hoch, ruhig bis zu ein paar Absteigern nach hinten. Als das die meißte Zeit sicher (vA ohne zur Seite zu kippen) gesessen hat hats mit dem nach Vorne schieben dann vollkommen problemlos geklappt, wobei ich mich ein paarmal fast ein wenig über die erreichte Höhe erschreckt hab... hat doch ziemlich gerumpelt bei der Landung... lol. Wie Rainer schon schrieb, es steht und fällt mit der Höhe des Vorderrades...
 
Der Federweg ist nicht nur ein Nachteil, man kann das Ausfedern (den "Rebound") zur Verstärkung des Impuls nach oben nutzen;)

es steht und fällt mit der Höhe des Vorderrades...

Wenn s um Höhe geht, stimmt das. Aber von der Bewegung an sich reichen auch kleine Höhen.

Ride on,
Marc

P.S.: Meine 180mm-Gummikuh wiegt auch 20kg, da muss man halt etwas doller ziehen:)
 
Sodale, hier die Absprungphase mit meinem leichten Bike inlusive Sattel oben;)

Bunnyhop-1Large.jpg
 
Das auf dem Bild ist ein kleiner Bunny Hop, wie man ihn als normaler Touren-Fahrer etc. auch mit hohem Sattel meistern kann. Sehr hoher Praxisnutzen;)

Wenn ich höher springen will, mache ich mir natürlich den Sattel runter.
 
Wobei man auch sagen muss das ein Tourenfahren höchstens mal ne boarsteinkante hoch hüpfen wird, und nicht vollkommen nen 3er-4er set erklimmen will....:lol::lol::lol:

höhere bunnyhops und damit mehr airtime brauchste doch nur beim Dirt/street/BMX biken

mal Hand aufs herz, ick hab noch nie einen tourer gesehen der nen wheelie drop zb macht oder nen Bunnyhop zum entspannten streetmoschen, ihr etwa?:cool:

grüße
 
Ich mache mir den Sattel vor der Abfahrt runter, außer es handelt sich um eine Forstautobahn;)

Einen hohen Bunny Hop brauche ich eigentlich nur bei querliegenden Baumstämmen.

Ride on,
Marc
 
seid ihr noch nie eine aufzugsattelstütze gefahren? ich hatte eine rase die kann man 20cm versenken während der fahrt.
zum thema ob ein tourenfahrer hohe bunnies und wheelie drops können muss würde ich sagen er muss nicht aber wenn ers kann dann erweitert sich sein blickfeld um all die sachen die auf einer tour so neben der strecke liegen und spass machen. für mich gehört das zum mountainbiken dazu. das andere nenne ich crossbiken.
 
Die Teleskopstützen sind genial, aber auch teuer...

Ich nenne alles Mountainbiken mit einem MTB in der Natur;)
 
Zurück