Butter bei die Fische - NORDEST by Nature II

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Butter bei die Fische - NORDEST by Nature II
Mein ML Sardinha ist da. Der Rahmen wiegt absolut nackt ohne ein Anbauteil genau 2800g.
Wie montiert man die Ausfallenden am Lackschonensten?
31C26314-18B1-4EBC-8A9C-040B123FDBFB.jpeg
 
Mein ML Sardinha ist da. Der Rahmen wiegt absolut nackt ohne ein Anbauteil genau 2800g.
Wie montiert man die Ausfallenden am Lackschonensten?Anhang anzeigen 1125792

Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Bei einem Stahlrahmen will ich Lackschäden vermeiden, vor allem wenn sie so tief liegen würden.
Ich habe mit einer Schlüsselfeile den Bereich der Ausfaller geweitet, der den Rahmen beidseitig umschließt. So lange, bis es gerade so passte. Anschließend alle Kontaktflächen gefettet und mit dem Gummihammer in Position gebracht.
Ich hätte hier etwas mehr Liebe zum Detail erwartet, aber ein wirklicher Mangel ist es nun auch nicht. Die Ausfaller selbst scheinen mir aber gut durchdacht.
 
Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Bei einem Stahlrahmen will ich Lackschäden vermeiden, vor allem wenn sie so tief liegen würden.
Ich habe mit einer Schlüsselfeile den Bereich der Ausfaller geweitet, der den Rahmen beidseitig umschließt. So lange, bis es gerade so passte. Anschließend alle Kontaktflächen gefettet und mit dem Gummihammer in Position gebracht.
Ich hätte hier etwas mehr Liebe zum Detail erwartet, aber ein wirklicher Mangel ist es nun auch nicht. Die Ausfaller selbst scheinen mir aber gut durchdacht.

Exakt so hab ich es auch gemacht. Und genau die Gedanken hatte ich dabei auch im Kopf :daumen:
 
Ich werde das gerade gelieferte Sardinha 2 Set in M schwarz mit insg. 3 Schaltaugen, Headset, Gabel, Rahmen und ner Flasche Schutzfluid doch nicht aufbauen und biete es zuerst hier an, bevor es in den Bikemarkt geht. Selbstkostenpreis - bei Interesse PN
 
Hat jemand beim Cane Creek Forty Tapered nachträglich den Gabelkonus geschlitzt? Ich hab da ein wenig Bauchschmerzen, da direkt die untere Abdichtung daran befestigt ist.

Bau ja das Tapered Headset mit Adapter ein, da ich es vorerst mit der Startgabel probieren möchte, aber auch einfach auf eine Federgabel wechseln können möchte.

Habt ihr den Tapered Adapter von Hope auch geschlitzt, oder ist das dann Zuviel des guten?
 
Hat jemand beim Cane Creek Forty Tapered nachträglich den Gabelkonus geschlitzt? Ich hab da ein wenig Bauchschmerzen, da direkt die untere Abdichtung daran befestigt ist.

Bau ja das Tapered Headset mit Adapter ein, da ich es vorerst mit der Startgabel probieren möchte, aber auch einfach auf eine Federgabel wechseln können möchte.

Habt ihr den Tapered Adapter von Hope auch geschlitzt, oder ist das dann Zuviel des guten?
Versteh Deine Frage nicht. Warum hast Du nicht einen zweiten Gabelkonus? Ich habe auch zwei Gabeln die ich gelegentlich wechsle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand beim Cane Creek Forty Tapered nachträglich den Gabelkonus geschlitzt? Ich hab da ein wenig Bauchschmerzen, da direkt die untere Abdichtung daran befestigt ist.

Bau ja das Tapered Headset mit Adapter ein, da ich es vorerst mit der Startgabel probieren möchte, aber auch einfach auf eine Federgabel wechseln können möchte.

Habt ihr den Tapered Adapter von Hope auch geschlitzt, oder ist das dann Zuviel des guten?

Prinzipiell schlitze ich nur den Konus wenn er auf ne Carbon Gabel soll. Wegen der Dichtung würde ich mir da keine großen Sorgen machen, man baut das ganze ja eh nochmal mit fett zusammen. Einmal pro Jahr sollte ein Steuersatz sowieso gereinigt und neu gefettet werden, meiner Meinung nach.
Den Hope Adapter würde ich aufgrund seiner massiven Bauweise nicht schlitzen, was spricht denn dagegen die teile einfach normal aufzuschlagen, auf ner Stahl Gabel ist das ja wohl gar kein Problem..
 
Bis jetzt hab ich noch gar keine Federgabel, aber man kann weiß ja nie. Hardtail ohne Federgabel bin ich das letzte mal vor 30 Jahren gefahren, aber irgendwie auch neugierig darauf.
Anderseits ist es ja nicht mein einziges Rad. Mich hat es gewundert das er nicht geschlitzt ist, wird wohl an
dem Dichtungskonzept liegen.
Ich denke ich werde das ganz einfach so zusammenbauen wieund bei Bedarf nochmal einen zweiten Konus
Kaufen.
 
20201029_105618.jpg

Ich möchte mein Sardinha hier endlich auch präsentieren:). (Hoffe, dass geht in Ordnung @michi, auch mit den blauen Schaltzughüllen😜. Hab gelesen, du magst das überhaupt nicht. Ich finds sehr geil.)
Anfang Juni bestellt, im September erst aufbauen können und selbst jetzt noch keine vernünftigen Fotos😆. Rahmen in L, bei 185 mit 90cm SL. War zu Beginn ungewohnt lang für mich, aber durch das Hohe Cockpit sitze ich sehr komfortabel. Also auch für längere Touren perfekt, denn ab und zu wird ein Gepäckträger verbaut (hoffentlich find ich einen in silber).
Es rollt klasse, macht richtig Spaß. Auf den Trails ists sehr laufruhig, da fühl ich mich dank der Größe und Geometrie sehr sicher. Dafür ist es weniger verspielt und agil, aber dazu steig ich dann aufs 27,5" Enduro um.
Ich habe ca. 1890€ ausgegeben, plus folgende Teile die ich vom alten Rad übernommen hab: Sattel+Sattelstütze, Lenker+Griffe, Pedale. Gewicht liegt knapp unter 14kg.
Inzwischen wurden noch zwei silberne Flaschenhalter montiert, Kettenstrebe mit SlapperTape abgeklebt und ich wechsel für den Winter vorne auf den Wolfpack Cross, evtl. auch hinten...

Erstes Mal Stahl, 29er und auch Selbstaufbau. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, der Rahmen sieht super aus und die Laufräder sind auch ein Highlight. Vielen Dank ans Forum und User, besonders natürlich an MichiP, für die vielen Infos👍 so gabs keine Probleme🙂.

P.S. Vielleicht möchte noch jemand sein Sardinha 2fach fahren?! Ich hab den DirectMount Umwerfer Typ D verbaut (FD-M7025-11-D) mit der DirectMount Schelle von Messingschlager für 10,90€ (mit Rabatt sogar nur 5,90€ bezahlt). Funktioniert! Die Schelle von ProblemSolvers find ich übertrieben teuer. Eventuell ist ein SideSwing Umwerfer noch besser, da es mit dem Typ D zum Hinterrad bisschen enger wird (mit Wolfpack Speed 2,25" kein Problem) und die Zugführung unterm Unterrohr macht vielleicht auch mehr Sinn. Ich bin so wie es ist erstmal zufrieden
 
Toller Aufbau ! Hast du die Partlist ggf. digital? Habe gestern auch eines in M/L bestellt (in schwarz) ... 🙃

Bilder folgen natürlich auch...

Grüße!
 
Danke.

Folgende Teile sind verbaut:

Rahmen Set M/L Sardinha 2
Cane Creek 40 Tapered Steuersatz
Adapter Konus Tapered auf 11/8 von Hope
Praxis Works GXP M24 Innenlager
Praxis Works Cadett M24 Kurbel mit 34 Kettenblatt
Newmen Advanced Carbon Sattelstütze 400mm
Specialized Phenom Expert Sattel
Newmen Advanced 50mm Vorbau 6 Grad
Specialized Alu Lenker ->
Specialized Schraubgriffe
Shimano XT 8000 Bremse mit Icetec Scheiben 180 / 160
Roval Traverse Carbon SL 38mm 27,5“ Laufradsatz
Specialized Ground Control und Pugatory Tubeless 27,5“x3,0
Sram GX 1x11
Shimano 8100 XT SPD Pedale

Gewicht Aktuell 12,55kg mit einen wenig Dreck, Pedale,Garmin Mount und viel Milch / Milchreste in den Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad fährt Top und macht eine Menge Spaß. Ich glaube ich werde bei der Starrgabel bleiben, das ist eine neue Herausforderung.
Mit Plus Rädern habe ich schon länger Erfahrung, das ist aktuell mein 3tes. Nur Befürchte ich das es mit den geplanten 29x2.6 speziell im Hinterbau nichts wird. Keine Ahnung vielleicht bauen ja die favorisierten Vittoria Barzo oder Mezcal höher als andere 2.6er?!
Damit ist auf alle Fälle in Richtung Sattelrohr nur noch ein paar Milimeter Luft. Die Breite stellt kein Problem da.
 
Zurück