C[A]ptain´s Corner - Gravel, Kaffeemaschinen, Mähroboter und was man sonst noch so braucht!

Anzeige

Re: C[A]ptain´s Corner - Gravel, Kaffeemaschinen, Mähroboter und was man sonst noch so braucht!
Nur weil jemand etwas lange macht, heisst es nicht das dieser es auch gut macht!!
Dann zitiere ich mal von Cyclist.co.uk: 🥳

1660738060783.png


https://www.cyclist.co.uk/reviews/6641/cicli-barco-xcr-review
 
Ich denke naemlich auch das sich BTR da zum Beispiel nicht verstecken muss.
Verstecken nicht (sie bauen ja auch tolle Rahmen, über deren Preis sich seltsamerweise keiner wundert, obwohl genauso teuer), aber sie sind trotzdem in meinen Augen nicht vergleichbar mit einer Firma deren Mitarbeiter schon High-End-Stahlrahmen gefertigt haben, als die BTR-Jungs noch mit Windel und Blechtrommel um den Weihnachtsbaum gerannt sind.:troll:
 
Also der Stahlrahmen wird hübsch wo gebaut, also geht’s um die Lackierung und da hätte ich als Mason schon gesagt, ach dir gefällt das bronze schwarz, kein Thema…
Finde das auch irgendwie doof. Ein normales schwarz Metallic ist mir irgendwie zu langweilig.

Und BTR baut kein Gravel, da hab ich schon geschaut :lol:
 
Damit schonmal die Richtung klar ist, hab ich eine grobe Übersicht der geplanten Teile:

Sattel: Ergon SM (schon hier)
Schaltgruppe: Campagnolo Ekar vermutlich 42er Kettenblatt und 9-42 Zähne (da lese ich mich aber grad noch ein)
Laufradsatz: Fulcrum Rapid Red 3
Lenker: Ritchey Venture Max Carbon oder Redshift Kitchensink
Vorbau: Redshift
Sattelstütze: Mason Carbon
Reifen: Teravail Sparwood.
Lenkerband Zipp SL Course
Innenlager: Campagnolo Lagerschalen für T47
Bremsscheiben: Ekar

Für den Lenker kommen ggf noch die Top Grips von Redshift dran


Heute Abend beschäftige ich mich noch etwas mehr mit der Übersetzung, bevor ich nächste Woche die Schaltgruppe bestelle.
Die Ekar finde ich mega geil. Vor allem die Bremsen sind genial. Der Hebel zum Schalten auf ein größeres Ritzel ist aber recht filigran und wackelig.
Die Ekar ist in jedem Fall ne gute Entscheidung 👍🏻👍🏻
 
hätte ich als Mason schon gesagt, ach dir gefällt das bronze schwarz, kein Thema…
Vielleicht hatte der Captain einfach nicht erwähnt, dass er einer der größten Unfluencer im Deutschen MTB-News Forum ist. 😏
Oder aber sie lesen mit und wollen nicht, dass der "Limited Edition" Rahmen in 2 Wochen im Rudelfaden verramscht wird :ka: ;)

Also, wohin geht die Reise nun? Grün, Gelb, Schwarz?
 
Aber ich dachte du willst auch leichte Trails damit fahren, das doch mit Allroad wieder doof oder wie ist da so der Unterschied?
Leichte Trails gehen damit nicht. Das ist eher ein Straßenrad, das auch auf unbefestigten Wegen gut vorankann.

Das Exposure hat den Schwerpunkt im Gelände, ist aber auch auf der Straße noch gut unterwegs.

Das ISO ist für sehr unbefestigte Wege und Trails, Straße ist möglich, aber nicht der Schwerpunkt.

Das SLR würde ich eher als Randonneur bezeichnen.

Vielleicht schau ich mir doch nochmal das pörbel Secan genauer an.
 
Flaanimal hatte ich ja schonmal auf der Liste, aber die sind im EU Lager ausverkauft. Bleibt also nur selbst importieren, macht aber beim derzeitigen Dollarkurs kaum Sinn.
1660743037007.png
 
Also das Rad das Du Dir ausgewählt hast, ist Bombe.
Ob zu teuer oder nicht, ist nicht meine Entscheidung und weiß ich auch ehrlich nicht.
Aber bei so nem Premium Rahmen würde ich mir etwas entgegenkommen wünschen.
Aber auch Senf ist eine absolut vertretbare Farbe!

Kannst ja auch nach dem DarkroomRed fragen auch geil!
 
Aber so rein Zolltechnisch ist das bei Mason für den Mitteleuropäer schon irgendwie Arsch, oder?
Die Dinger werden in der EU zusammen gebruzzelt, auf die Insel geschiggert und dann wieder in die EU gebracht. Fragt man sich: warum? Werden die erst bei den großen Briten angemalt oder was macht Mason noch damit? Da wäre es doch irgendwie nicht ganz Sinnfrei sich irgendwie einen EU Vertrieb zu überlegen...
 
Anhang anzeigen 1535361
Aber so rein Zolltechnisch ist das bei Mason für den Mitteleuropäer schon irgendwie Arsch, oder?
Die Dinger werden in der EU zusammen gebruzzelt, auf die Insel geschiggert und dann wieder in die EU gebracht. Fragt man sich: warum? Werden die erst bei den großen Briten angemalt oder was macht Mason noch damit? Da wäre es doch irgendwie nicht ganz Sinnfrei sich irgendwie einen EU Vertrieb zu überlegen...
Die werden von Mason woanders lackiert, nur der Rahmen wird in Italien gefertigt.

Du kaufst dann ohne VAT. Da das Produkt EU gefertigt ist entfällt der Zoll. Bei einem Rahmen aus Taiwan kämen noch 4% Zoll hinzu.

Du musst aber 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen.
 
Zurück