Cablecam

wie stabilisiert ihr eigentlich?
über gyro-servos?

bin über die gestolpert - aber kein modellbauexperte - und frage mich ob man hier in die steuerung eingreifen kann (gerade z.b. neigen) - oder ob diese ständig nur ausgleichen.

hatte gedacht 2 davon zu verwenden um eine cam zu stabilisieren... einen fürs neigen, einen fürs kippen - nur neigen wäre neben rotieren auch gut wenn man es mal steuern kann...
 

Anzeige

Re: Cablecam
Den GS-1 Gyro habe ich schon vor über einem Jahr entdeckt! Leider ist dieser nicht gerade günstig und ich wüsste auch nicht wo man ihn hier in Deutschland beziehen könnte! Das Porto von drüber ist ja auch nicht gerade ohne.
 
Geht ihr davon aus, dass diese Teile schnell und sensibel genug reagieren können?
Bei gezeigten Anwendungen sind es ja viel gröbere Bewegungen als die Schwingungen einer Cablecam, die ausgeglichen werden.
Hat das schon mal jemand an einer Cablecam getestet?
 
Naja ich denke zwar nicht das dieses kleine ding so super wie ein Keyron Gyro (oder wie die heißen) funktioniert..dafür kostet das teil aber auch nur ein Bruchteil des top gyros.. ..

eigentlich wäre es doch kein Problem einene eigenen gyro zu basteln oder!? einfach eine drehende achse mit 2 gleich schweren gewichten am ende , die sich gegenseitig ausgleichen
 
Also so ein Teil wie in meinem Link nachzubauen ist denke ich schon nicht ganz ohne.
Das dreht immerhin mit 22.000 Umdrehungen/Minute. Aber ich hab's noch nicht ausprobiert.
Vielleicht kommt hier ja noch der IBC-Gyro ;)
Ich musste übrigens gerade noch an dieses Video denken:
 
Hm. Naja. Ich hab grad mal bei 0:22 ein gefaltetes Blatt Papier als Referenz an den Bildschirm gehalten, um zu sehen, wie der Servo seine Aufgabe erfüllt.
Das Wackelt schon um mindestens 5 Grad hin und her.
Bei ner Cablecam wäre der zu korrigierende Ausschlag natürlich geringer.
Und ein Verwacklungsschutz an ner Kamera funktioniert ja auch nicht groß anders.

Aber zumindest die gezeigten Wackeleien wären für ne Cablecam kein Schritt nach vorn.


Wer's trotzdem ausprobieren will - ich bin gespannt!
Vielleicht taugt es ja doch.
 
Um noch mal die Seil Geschichte aufzugreifen, bei ca. 10m Seil komm ich
auf 100 Kg. Wenn das Wetter mal besser ist mess ich draußen eine längere Strecke.
seil-messungmpwdb.jpg
 
weiß einer vllt zufällig von welchem hersteller diese umlenkrolle mit integrierter rücklaufsperre ist!?



petzl hat nur einfach rollen. und diese nachträglich an nen flaschnzug zu bauen wird wohl keine effektive lösung sein.
 
Die Preise von LineCam sind doch in ordnung, warum sollte die das ding auch für ein Apfel und ein Ei hergeben? Vorallem wenn es so wenig konkurenz auf dem Markt gibt.

Meine Erste Staffel der Cablecams wir übrigens mitte April fertig sein, falls einer interesse hat.

Gruß
 
Die Preise von LineCam sind doch in ordnung, warum sollte die das ding auch für ein Apfel und ein Ei hergeben? Vorallem wenn es so wenig konkurenz auf dem Markt gibt.

Meine Erste Staffel der Cablecams wir übrigens mitte April fertig sein, falls einer interesse hat.

Gruß


hast du hierzu genauere infos?
...wie sie ausschauen, was sie von der steuerung her können, für welche camgröße geeignet?

danke! :daumen:
 
Zurück