Cam verstauen

Registriert
1. Juli 2010
Reaktionspunkte
9
Hi,
generell mal - aber auch speziell für ne längere Tour demnächst (Alpencross): wie verstaut ihr am ehesten Eure Kamera?
Soll halt immer schön griffbereit sein, ne. Habe einen Deuter Transalpine - bei kleinen compacts bietet sich da evtl. noch die Hüftgurt-Tasche an, meine compact ist aber etwas zu gross dafür. Da ich schon meine DSLR werde zuhause lassen müssen, brauche ich Tips, wie ich das am besten mit der kleinen löse. Habe auch ein Kameratäschchen, in das die compact rein passt, mit einer Gürtel-Schlaufe dran.
Also, bin für Vorschläge und erfahrungsberichte offen.
danke! :)
 
ich hab einen kleine gepolstete kammeratasche die gut an den schultergurten sitzt.
den reissverschluss krieg ich auch gut während der fahrt auf...nur nicht wieder zu....
 
Genau Cameratasche an den Rucksackgurt. Dann ist sie immer griffbereit. Nur leider ist so ziemlich kein Hersteller der in den üblichen Elektronikmärkten vertrieben wird fähig die Halterung 90° verdreht anzubringen, das die Cam wie am Gürtel nach oben zu entnehmen ist. Löbliche Ausnahme ist da Deuter. Die sind wohl die Einzigen, die auch schon mal nen Rucksack gesehen haben.

http://www.deuter.com/products/39320_CameraCase_10_DEU.php
 
Ich hab mit der Topeak TriBag All Weather sehr gute Erfahrungen gemacht. Absolut mein Empfehlung, egal ob Alpencross oder Tour!

IMAG0092.jpg


1055
 
Ich nehme die Rucksackhalterung vom Garmin etrax (ca. 11€) . Das eine Teil kommt an den Gurt in das andere kommt die Kamera. Beides klebt mit Klettband zusammen. Das Teil für die Kamera(GPS) hat noch ein Sicherungsband für den Ernstfall. Mit einer Hand lässt sich das ganze benutzen.
Nachteil. Das Display ist verdeckt und man muss den Sucher benutzen oder aus der Hüfte schiessen.
 
danke für die vielen tips hier!

aber: mein problem ist hauptsächlich (kam wohl nicht so rüber), dass meine cam keine normale mini-compact ist, sondern eben schon ein wenig grösser... hat vorne ein festes Objektiv dran und ist dadurch so ca. 6-7cm tief. die meisten Kamerataschen, die man zB sehr gut mit dem Rucksack verwenden kann (die von Deuter zB. habe ich auch schon mal gesehen) sind also etwas zu klein...
die Rahmentasche von topeak sieht zwar ganz gut aus, aber das mit dem Durchrütteln halte ich auch nicht für so optimal. dann doch lieber am rucksack oder so. zur not machts dann der karabinerhaken. mal sehen.
 
ich glaube, lowe hat auch größere taschen. aber wegen gebückter haltung aufm rad könnte eine große gurttasche nerven.
ansonsten: der rucksack hat doch netztaschen => da rein, mit kleinem karabiner festmachen.
 
Schau Dich mal bei Kata-bags.com um. Die Bauen imho recht interessante Sachen für den DSLR Bereich, vllt gibt's da auch was Bike-taugliches...

Solemn
 
Ich hab meine Videokamera (Panasonic HDC-SD10) immer in einer Gürteltasche, die ich am Brustgurt des Rucksacks anbringe. Die Tasche sichere ich zusätzlich mit einem Kabelbinder (wahlweise geht auch ein Karabiner) am Gurt, so dass beim Abnehmen des Rucksacks nichts passiert. Mich hats bei den letzten Alpenüberquerungen nie gestört. Zusätzlich hab ich noch eine kleine Deuter Kameratsche für den Schultergurt, in der ich mein Photohandy immer griffbereit hab.
 
Ganz ehrlich?

Alles was größer ist zuhause lassen!!!

Ich habe jetzt fast ein Jahr nach Möglichkeiten gesucht meine DSLR am Bike mitzunehmen (Einsatzgebiet erstmal nur hiesiges Mittelgebirge).
Habe aber nicht wirklich was sinnvolles gefunden...
Inzwischen bin ich der Meinung Mountainbike und (teure) Kameraausrüstung passen nicht wirklich zusammen.
Solange man nur Wald und Feldwege langsemmelt mag es noch gehen, aber sobald es auf Trails holprig wird geht es jeder Kamera (insbesondere den Objektiven) an die Substanz.
Ich vermute mal lange macht das keine mit.

Ich habe für mich jetzt den Kompromiss geschlossen und mir zum Biken was robustes geholt ( Sony Cybershot TX-5). Das Ding kann man aus 1,5 Meter auf den Boden werfen, Unterwasserfotos gehen auch und Staub und Geschüttel verträgt das Teil ebenfalls. Der Weitwinkel (25mm) ist für ne Kompaktknipse ordentlich, ebenso wie die Bildqualität oh und der Sensor ist recht lichtstark.
Mir sind ein paar Einschränkungen in der Bildqualität alle mal lieber wie die teure Ausrüstung im Wald zu verteilen ( bei einem Sturz) oder die Technik tot zu schütteln ( bei jedem kleinen Trail).


Gruß

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat´s schon mal eine kompakte aber ziemlich teure Panasonic in der Ortlieb Saddle Bag tot geschüttelt. Seitdem packe ich die Kamera immer in den Rucksack.
 
Ich tu die Kamera einfach in den Rucksack, relativ weit nach oben, sodass sie problemlos zugänglich ist. Soviel Zeit wird ja wohl noch sein, den Rucksack abzunehmen. Zudem ist sie dort sicher untergebracht, bei Sturz und Regen. Nur bei längeren Tragepassagen sollte sie nicht ganz oben drauf liegen.
 
Zurück