Camoagnolo Ekar Probleme

Registriert
1. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Augsburg
Ich besitze seit März ein Gravelbike von Rennstahl mit Shamallaufrädern und einer Ekargruppe. Bald bemerkte ich ein Geräusch im Bereich Hinterradnabe, Kassette oder Freilauf. Teils war es lauter, dann wieder leiser, ich versuchte vieles aber nichts half so richtig. Da ich das Rad bei Bike 24 bestellt hatte schickte ich es ein. Final bekam ich jetzt die Antwort, dass das Geräusch durch die sehr leichte Bauart der Kassette kommt und es technisch nicht vollständig behoben werden kann.

Das Alles ist jetzt die extreme Kurzfassung, Nabe und Freilauf haben keine Fehler, Schaltung gut eingestellt, Tretlager und Pedale in Ordnung usw. Kann also sein, dass es an der Kassette liegt.

Hat jemand ähnliche Probleme mit der Ekar?
 
Mit Ekar habe ich keine Erfahrung, aber ich verwende Garbaruk Kassetten auf meinen Gravelrädern. Diese Kassetten sind ebenfalls sehr leicht, aber auch sehr laut, besonders bemerkbar auf dem Montageständer. Im Gelände fällt es aber kaum auf.
 
Am Rennrad fahre ich auch die Shamal aber mit SuperRecord 12fach Kassette. Geräusche hab ich da nicht. Festgezogen ist alles korrekt und die Spacer ok? Welcher Art sind die Geräusche denn?
 
Ab mittelschwerer Belastung entsteht ein leises Geräusch ungefähr so wie eine schlecht eingestellte Schaltung klingt aber eben ein bisschen anders. Die Kassette ist zerlegbare (mit 4 oder 5 Schrauben) diese wie auch die komplette Kassette sind fest angezogen, es gibt auch kein Spiel von der Kassette auf den Freilauf, auch der Freilauf und die Naben laufen wunderbar sauber, eigentlich müsste alles passen.

Ich habe die Mail eingefügt um die Sichtweise von Bike 24 wieder zu geben

Hallo Florian,

das Fahrrad wurde nach der Überholung auch durch eine Probefahrt geprüft. Leider haben wir recht viele ähnliche Rückmeldungen zu Fahrrädern, die mit der Campagnolo Ekar Gruppe ausgestattet sind, und ich fürchte die Geräusche aus dem Antrieb lassen sich nicht gänzlich eliminieren. Die Kassette ist recht leicht gebaut, und die zwei Hälften sind durch eine Aluminiumhülse abgestützt. Diese lässt sich mit etwas Kraft deutlich verformen bzw. komprimieren. Egal, wie fest man die Kassette zieht, das Material arbeitet immer etwas. Und das erklärt sicher auch, warum anfangs nach der Montage nichts zu hören war, und warum die Geräusche mit der Zeit zunehmen. Möglicherweise gibt es ein optimales Anzugsmoment für die Kassette und für die Steckachse, das man wohl nur durch intensives Probieren ermitteln kann.

Mit freundlichen Grüßen

Carsten
 
Ich hab nach einem Jahr auch plötzlich Geräusche, sehr laut, Kranz abmontiert gereinigt wieder montiert, vorerst war Geräusch weg jetzt ist es wieder da, ziemlich laut und nur auf den mittleren Kränzen und nur bei Krafteinsatz,
Ich habe auch noch eine Levante Garnitur da war bisher nichts zu hören.
 
Ich fahre die Ekar seit ca. 8.500 km, 9-36er Kassette. Ein „Knarzen“ hatte ich zuerst, weil sich der Lockring der Kassette gelöst hatte (ist mir vorher noch nie passiert). Kann man laut Dokumentation bis 64 statt der empfohlenen 48 nm anziehen. Das zweite Knarzen war der gelockerten Kurbel geschuldet.

Es gibt eine neuere Version der Kassette und ein Update für den Spacer (hier beschrieben: TBSC_05_2021_Updated spacer of the Ekar sprocket cassette_en.pdf, via Google auffindbar). Mit neuem Spacer und schliesslich der neuen Kassette hatte ich aber nach einiger Zeit das selbe Knarzen, nur auf den oberen Gängen, ab einer gewissen Belastung.

Bei mir waren es (wie auch einmal bei Geräuschen im Tretlager-Gewinde) minimale Schmutzablagerungen zwischen den Kranzteilen. D.h. Verschraubung lösen, Spacer putzen, Auflageflächen etwas fetten. Ich fahre seit dem Sommer geräuschlos.

Ich mag die Gruppe sehr, aber sie kommt mir schon wartungsintensiv vor. Dazu kommt, dass ich sie nur am Rennrad fahre, schon eher bei jedem Wetter und auch auf gemäßigtem Schotter. Aber richtig viel Dreck gesehen hat sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir lag es immer daran dass sich der untere Kranz der Kassette gelockert hatte. Die 45nM sind zu wenig. Ein befreundeter Zweiradmechaniker musste recht viel Kraft aufwenden um es fest zu bekommen. Ich hab das gleiche Problem jetzt im Winter auf dem tacx und bin mittlerweile genervt! Alle drei Ausfahrten muss ich wieder anziehen weil es sich lockert.
 
Ich glaub jetzt, dass es auch bei mir am lockeren Lockring der Kassette liegt. Bisher hab ich die Kassette immer abgebaut, alles gesäubert und kontrolliert und dann wieder drauf gebaut. Dann war das Geräusch für ne Zeit weg, ich dachte dann es liegt am gesäuberten Zustand oder sonst was...neulich als das Geräusch mich mal wieder total nervte, hab ich den Lockring nur nachgezogen und er ging bestimmt 5 Einraster weiter, das Geräusch ist weg und auch die Kassette wackelt nicht mehr.
Ich hab auch immer mal nen lautes Knacken wie man es aus einen kaputten Freilauf kennt, es könnte ja sein, daß das kommt wenn sich der Lockring um einen Raster lockert?
Ich überlege ob ich den Lockring mit Schraubenkleber sichere, hab aber Angst, daß ich den dann gar nicht mehr sufbekomme.
Seltsam, verstehe eigentlich nicht warum, der sich lockern kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub jetzt, dass es auch bei mir am lockeren Lockring der Kassette liegt. Bisher hab ich die Kassette immer abgebaut, alles gesäubert und kontrolliert und dann wieder drauf gebaut. Dann war das Geräusch für ne Zeit weg, ich dachte dann es liegt am gesäuberten Zustand oder sonst was...neulich als das Geräusch mich mal wieder total nervte, hab ich den Lockring nur nachgezogen und er ging bestimmt 5 Einraster weiter, das Geräusch ist weg und auch die Kassette wackelt nicht mehr.
Ich hab auch immer mal nen lautes Knacken wie man es aus einen kaputten Freilauf kennt, es könnte ja sein, daß das kommt wenn sich der Lockring um einen Raster lockert?
Ich überlege ob ich den Lockring mit Schraubenkleber sichere, hab aber Angst, daß ich den dann gar nicht mehr sufbekomme.
Seltsam, verstehe eigentlich nicht warum, der sich lockern kann?
Ja genau das Problem habe ich auch und auch an die schraubensicherung hab ich auch schon gedacht. Ich kapier generell nicht warum das passieren kann. Also ich liebe diese Schaltung und bin auch überzeugt aber das ist nicht schön.
 
Ja genau das Problem habe ich auch und auch an die schraubensicherung hab ich auch schon gedacht. Ich kapier generell nicht warum das passieren kann. Also ich liebe diese Schaltung und bin auch überzeugt aber das ist nicht schön.
Ich werde beim.nächsten Anziehen mal nen Schraubenkleber vorsichtig verwenden, aber vielleicht erst nur ein Tropfen. Hattest du bis auf den sich lösenden Lockring keine Probleme?
Ja ich finde die Ekar an sich auch gut, die Bremsen sind genial und vorallem die Schaltung und die Abstufungen, hab aber das Gefühl, dass die Gruppe noch nicht wirklich ausgereift ist.
 
Jetzt gibt es endlich die neue Ekar GT, habe mir davon die Kassette mit 9-42 Zähne montiert, die erste Probefahrt ist vielversprechend, hoffe die Geräusche gehören der Vergangenheit an. Die große Kassette mit 46 Zähne ist nicht mit dem alten Ekar Schaltwerk kompatibel, die kleineren schon.
 
Jetzt gibt es endlich die neue Ekar GT, habe mir davon die Kassette mit 9-42 Zähne montiert, die erste Probefahrt ist vielversprechend, hoffe die Geräusche gehören der Vergangenheit an. Die große Kassette mit 46 Zähne ist nicht mit dem alten Ekar Schaltwerk kompatibel, die kleineren schon.

Sind die Probleme mit der neuen Kassette weg?
Was ist denn der Unterschied der GT-Kassette zur normalen 9-42?
 
Die erste Zeit war nichts zu hören, jetzt nach etwas 300-400 km kann ich ganz leise ein Geräusch hören, hoffe es wird nicht lauter. Die alte Ekar Kassette war bei mir aber teils richtig nervend laut, von daher ist es jetzt auf jeden Fall besser, 100 % überzeugt mich es aber noch immer nicht., vorallem bei den Preis von 230€.
Die neue Kassette ist anders aufgebaut, auf derr Seite von Campagnolo kannst du den Unterschied erkennen, hauptsächlich gibt es nicht mehr die sternförmige Aluminiumhalterung auf den die Ritzel verschraubt sind.
 
Zurück