Cane Creek Double Barrel

Ich habe eine kleine Frage zu den Buchsen am CCDB. Ich habe auf der Ausgleichsbehälterseite das original Gleitlager verbaut - welches aussieht wie ein Carbongleitlager. Verwenden wollte ich Buchsen aus einem neuen Vivid Dämpfer. Ich kann dort meine Buchse sehr leicht mit dem Finger eindrücken. Spiel ist so in der Hand keins zu erkennen, allerdings kenne ich die Buchsen eher fest eingepresst, dass man mit der Hand eigentlich keine Chance hat.
Ist das beim CCDB Gleitlager normal oder sollte ich mir lieber eine neue Buchse besorgen? Mit dem Maß gibts dann allerdings beim Anfertigen evtl. wieder ein Problem, da mir wohl keiner eine Buchse minimal über 12,7mm anfertigen wird.
Würde mich über eine Meinung freuen.
 
Carbongleitlager:lol:...sorry das war irgendwie lustig:D

Ist kein Problem mit den orginal Buchsen, die haben nur eine sehr gute Toleranz;)

Huber Bushings müsstest du komplett mit Gleitlager benutzen, weil dann das orginale Gleitlager von CC zu klein ist, da die Huber Bushings etwas größer sind.
Das weis ich weil ich das bei mir erst durch habe, eben auch mit einem Vivid buchsen set:)
 
Ich kann Stephan Huber nur empfehlen, erhat mir bei meinem Problem geholfen bzw. ist dabei :-)

Er hat die Dämpferaugen vermessen und das ist dabei heraus gekommen.
16,1 auf der Ausgleichbehälter Seite
16,2 an der Federteller Seite

da fehlen mir die Worte ----ccdb
 
Hatte einer von euch schon mal das Problem einen der Low Speed Einsteller überdreht zu haben?
Hab bei mir die LSR überdreht, jedoch hatte ich auch nicht wirklich einen spürbaren Widerstand in + Richtung,
beim Zurückdrehen jedoch, konnte ich keinen Widerstand mehr in - Richtung spüren, der war jedoch davor eindeutig da.
 
überdrehen kann man die SCHRAUBEN denk ich nicht - da würdest du ja das Gewinde drinnen ruinieren.
 
Vielleicht bisschen ungünstig ausgedrückt, aber ich verspür keine Änderung mehr wenn ich die LSR verstelle und irgendwo müsste ja der Anschlag sein, damit ich die Klicks abzahlen kann.
 
tach zusammen.

ich habe da ein problem, bzw ein eigenartiges verhalten meines Dämpfers.

Dämpfer ist neu und wurde bisher einmal kurz gefahren.

mein problem:

nach Ca 25% des Dämpferhubs bis etwa mehr als die Hälfte entsteht beim ein und ausfedern ein Geräusch. der Dämpfer röhrt und dröhnt wie ne schwangere Kuh.

beim fahren wird es etwas ruhiger, denke mal es sind die schnelleren Bewegungen. aber beim aufsitzen und lospedalieren ist es einfach nur krass.

hab ich irgendeinen bockmist eingestellt oder gibt es einen defekt?
 
schon klar, nur finde ich es immer blöd wenn die hersteller sich das alles richtig zahlen lassen und dann "originales" Material nicht einwandfrei funktioniert.

jetzt beobachte ich das erst mal ein weilchen, und dann mal schauen was ich mach.
 
Kannst auch einfach 'ne vivid-Feder und den K9-Adapter nehmen.

Ja wenn die K9-Adapter mal lieferbar wären. :lol:

Bei mir wurde inzwischen schon zweimal der Liefertermin verschoben. Nach meinem jetztigen Kenntnisstand sollen die Adapter wohl mitte Mai wieder lieferbar sein.
Lass mir jetzt zwei Adapter drehen, auf der Kolbenstangenseite komplett neuen Teller mit einem größerem Durchmesser.
 
Hatte einer von euch schon mal das Problem einen der Low Speed Einsteller überdreht zu haben?
Hab bei mir die LSR überdreht, jedoch hatte ich auch nicht wirklich einen spürbaren Widerstand in + Richtung,
beim Zurückdrehen jedoch, konnte ich keinen Widerstand mehr in - Richtung spüren, der war jedoch davor eindeutig da.

also ich hatte die verstellschraube zu weit heraus gedreht. aus dem gewinde heraus und deshalb auch keine klicks mehr heraushöhren können. mit ein wenig druck gegen die verstellschraube habe ich diese dann wieder in das gewinde bekommen, was bei der bauweise meines rahmens garnicht so einfach war. nun ist alles gut und ich werde die einstellung, die mir von cane creek empfohlen wurde, heute mal testen, soweit es das wetter zulässt:daumen:
übrigens...über die goldenen verstellschrauben und das werkzeug zur justage kann ich nur lachen...
gruss

Bei mir hats geholfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade gemerkt, dass sich die kleine Inbusschraube zwischen den Einstellschrauben von alleine gelöst hat!
Weiß jemand was deren Funktion ist bzw ob das ein Problem werden kann, wenn sie "offen" war?
Gruß
 
Bei mir hats geholfen...

Zu früh gefreut. Bei mir handelt es sich um die LSC. Diese kann ich Richtung + bis zum Endwiderstand drehen. Drehe ich die LSC anschließend vorsichtig Richtung - zurück höre ich ca. 4 Clicks. Dann springt die Schraube wieder etwas nach außen. Danach hört man kein Klicken mehr und die Verstellschraube lässt sich in beide Richtungen endlos drehen.
 
Zu früh gefreut. Bei mir handelt es sich um die LSC. Diese kann ich Richtung + bis zum Endwiderstand drehen. Drehe ich die LSC anschließend vorsichtig Richtung - zurück höre ich ca. 4 Clicks. Dann springt die Schraube wieder etwas nach außen. Danach hört man kein Klicken mehr und die Verstellschraube lässt sich in beide Richtungen endlos drehen.

Hört sich nach Gewinde überdreht an!
Einschicken...
Habe meinen CCDB nun schon 1 ganzes Jahr, aber sowas hab ich noch nicht geschafft!
 
Der Dämpfer ist nagelneu! Ich habe die Einstellschraube wirklich vorsichtig und ohne Kraft gedreht. Der Fehler war quasi schon direkt aus der Packung vorhanden.
Naja... dann muss er wohl zum Service.
 
Zurück