Cane Creek Double Barrel

Ich überlege mir einen CCDB Coil Dämpfer zu kaufen. Da mir der Neupreis im Shop zu heftig ist schaue ich ab und an in den Bikemarkt zwecks eines guten Angebots. Meine Fragen hierzu wären:

- Gibt es ein Modelljahr das man meiden sollte auf Grund von Defektanfälligkeit? 2013 und 2012 Dämpfer scheinen "Ladenhüter" im Bikemarkt zu sein. Gab es da Unterschiede bei der Kolbenstange? Ist Modelljahr 2014 ein "muss"?
- Teilweise werden Dämpfer mit "nur ein paar mal gefahren, vielleicht 10 Bikeparktage. TOP Zustand." verkauft und sind über ein Jahr alt. Ist dann erstmal ein Service fällig?

Wäre super wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte.
 
Solltest dich aufjedenfall informieren aus welchem Rad der Dämpfer kommt und evtl. nach der Modellnummer fragen, die gibt dir dann mehr Auskunft im Netz. Was ich meine ist, du solltest in Erfahrung bringen welche Maße die Dämpferaugen haben, da gibts unterschiede, zB Dämpfer aus dem Speci. Demo haben andere Maße. Was die Buchsen angeht habe ich nur mit den Huberbuchsen-Kit gute Erfahrungen machen können.

Was das Innenleben angeht sind angeblich die letzten Modelljahre gleich. Ich habe persönlich andere Erfahrungen gemacht.
Ich würde den CCDB aufjedenfall jährlich zum Service bringen. Ärgerlich, wenn das Ding im Bikepark oder aufm Rennen ausfällt, Luft gezogen hat usw.

Ich würde aktuell einen 240er verkaufen, da wären auch Buchsen dabei und sogar der passende Propain Rage Rahmen (S)...
 
Jemand schon einmal eine gebrochene innere Kolbenstange bei DB Air gehabt? Mein Dämpfer ist gerade beim Service wegen vermeintlicher Luft im Ölkreislauf und es wurde ein Bruch diagnostiziert. Wird wahrscheinlich auf Garantie repariert.

Lief 2 Jahre unter eher moderaten Lastbedingungen im Remedy.
 
Hallo,

wisst ihr, ob es auch irgendwo die "normale" Luftkammer für den DB Air CS (215mm) zu kaufen gibt? Ich habe die Xvol und diese bereits mit dem beiliegenden großen und 2 kleinen Sparen "zugespacert". Dennoch ist mir der Dämpfer bei meinen 90kg im Nomade C 2013 noch nicht progressiv genug (HSC schon ein gutes Stück rein gedreht).

Grüße!
 
Nein, leider nicht. Ohne LSC ist die HSC bei mir immer kaum spürbar gewesen.

Also probiere es ruhig mal mit einer mittleren LSC Einstellung :)
 
bei offener lsc geht zuviel öl durch diesen offen Port. Durch die hsc dann natürlich zu wenig. das ist die krux bei allen dämfern mit großem verstellbereich bei nur einem standartsetup.
 
aber muss nicht bei härterem shimstack auch die lsc noch weiter geschlossen werden?

die hsc verstellung selbst ist ja nur eine vorspannung des stacks. in manch ideologie gar nicht notwendig.

ich denke die meisten federelemente lassen ein "offenes" setup von haus aus zu, das fühlt sich dann auf dem parkplatz richtig nice an, aber auf der strecke hilfts nicht...
 
Nein, die LSC lässt einfach nicht mehr Öl durch ab einer bestimmten Menge bzw Schaftgeschwindigkeit (nicht Fahrgeschwindigkeit)
Ist wie bei der LSR.
 
das ist schon klar, aber sollte dennoch abhängig der HSC vorspannung sein? weniger vorspannung oder stärke des stacks erlaubt dem öl doch wesentlich "einfacher" auszuweichen als über einen strammeres setup..
 
Moin jungs,

Hab n ccdb in 241mm (76 Hub). Fahr die ganze Zeit ne 400x3.00 stahlfeder, wollte mir jetzt aber ne titanfeder holen (gebraucht), allerdings find ich im Bikemarkt nur eine 400x2.75. Passt das? Würde sich durch die kürzere Feder (?) das Federverhalten in irgendeiner Weise verändern, progressiver oder sonst irgendwas? Wenn sich nichts groß verändert und alles genauso gut passt, würde ich mir nämlich die 2.75er Feder jetzt zulegen. Danke schonmal für eure hilfe ;)
 
Rein mechanisch passt Sie. Aber die Feder ist halt nur für einen Federweg von 2,75 Zoll ausgelegt. Da dein Dämpfer aber 3 Zoll Federweg hat, würden bei der kürzeren Feder die Windungen aufeinander schlagen. Das ist weder für deinen Rahmen noch der Feder gut.
 
3 und 3,25 Zoll ist im Grunde das gleiche. Nur eine andere Angabe der Hersteller. FOX gibt mit 3,25 Zoll den maximal möglichen Federweg der Feder an. Andere Hersteller geben mit 3 Zoll die Dämpferlänge an für die die Feder gedacht ist.
 
38mm passt auch. Da brauchst du aber Adapterringe für die Federteller. Sonst sitzt die Feder zu locker. Fahre auf meinem CCDB auch ne 38mm Titanfeder...
 
Guten Abend Leute ,
ich hoffe ihr könnt mir helfen mein CC DB Air Cs
hat auf den ersten 5mm des Hubs keine Dämpfung und schmatzt.
Ist das normal da in diesem Bereich wenig bzw kein Widerstand entgegengesetzt wird zwecks des Ansprechverhaltens.
Ich habe ein Video hochgeladen damit man mal das Geräusch hört.
Vielen Dank schon mal
MfG Michel
 
Zurück