Cane Creek Double Barrel

Moin,
bin gerade dabei mir die Huberbuchsen zu bestellen für den CCDB Coil CS. Der ist derzeit nur mit 15mm offenen Endauge erhältlich. https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=162879;menu=1000,2,119

Liege ich richtig mit der Vermutung das dort Ø 14,7 mm mit Norglide verbaut ist und die das mit den 15mm offenen Endauge meinen?
Ich denke du liegst richtig.
Stefan Huber weiss aber auch die genauen Masse, wenn du ihm die genaue Dämpferbezeichnung gibst, einfach mal anfragen.
 
Das stimmt, den Prozess hab ich auch erst hinter mich gebracht.

Passen in einen CCDB Coil (ohne CS) noch längere Federn als 350*2,5" ?
Die von CC sind mit 30 €/ Stck doch recht teuer ...
 
Gibt ja trotzdem unterschiedliche Längen einer Feder auch wenn die gleichen Angaben draufstehen (z.B. 350*2,5). Die sind dann halt für unterschiedliche EBL, meiner hat 216*63.
Hätte vllt nach einer kürzeren fragen sollen ;) Würde mehr Sinn machen.

Da ich den Dämpfer mangels Buchsen noch nicht verbaut habe: Passen die 350 bei mir in etwa ? Max. 75 kg fahrfertig, Rahmen ist nen Banshee Rune (160 mm).
 
Ich habe eben die Gleitbuchsen in meinem CCDB Coil gewechselt weil die originalen schon nach einem halben Jahr in einem Devinci Troy verschlissen waren.
Die neuen Buchsen konnte ich total leicht von Hand in die Dämpferaugen reindrücken, das kann doch nicht richtig sein? Der Hinterbau ist jetzt zwar wieder spielfrei aber wenn ich sowohl die Gleitbuchsen, als auch die Montagebuchsen total leicht von Hand montieren kann wird das ja wohl nicht sehr lange so bleiben.
Handelt sich um einen 2015er CCDB Coil und ich habe die Buchsen hier in 14,7mm verwendet: https://www.bike-components.de/de/C...ng-Norglide-p42211/universal-14-7-mm-o107527/

Hatte das schonmal jemand? Zu große Dämpferaugen? Zu kleine DU Buchsen?
 
Total leicht sollten sie sich nicht drehen. Hatte ich bei den Standard-Buchsen noch nie. Allerdings fahre ich schon seit einiger Zeit Huberbuchsen an meinen Rädern. Aber auch bei denen kommts vor, dass die Buchsen von Haus aus zu leichtgängig sind. Einmal wars so extrem, dass ich mit neuen Buchsen Spiel hatte. Lag aber eher am etwas groß ausgefallenen Dämpferauge meines Revox (oder Swinger Air? fahre beide; einer davon wars jedenfalls).
Der Vorteil beim Huber is halt, dass bei solchen Problemen schnell weitergeholfen wird und er ohnehin Buchsen anbietet, die solche Toleranzen ausgleichen.
 
Moin,
mal eine Frage zu den Spring Finder von CC. Welchen Wert sollte man beim Preload angeben? Die Limits sind ja 1-6, nimmt man dann eher die gute Mitte um noch Spiel in beide Richtungen zu haben oder eher eines von beiden Enden?

Vielen Dank.
 
Würde auch Huber Buchsen empfehlen. Die Originalbuchsen, speziell die Gleitlager, waren meist schon nach ein paar Wochenenden hinüber. Da mein oberes Dämpferauge zudem nicht "genau" war und irgendein Händler beim wechseln damals nicht gerade zimperlich damit umging, hatte ich zu beginn auch mit den Huber Buchsen Probleme. Ich habe danach den Dämpfer in den Service geschickt und ein neues Dämpferauge einbauen lassen. War mit 25 Euro recht günstig und nun könnte ich auch Fox Gleitlager und Buchsen verwenden. Mit denen von Huber bin ich nun jedoch sehr zufrieden.
 
Die Norglide bushings taugen in meinen Augen kein Schuss Pulver. Ich habe meinen CCDB mit einer 15 mm Reibahle aufgerieben und die neue fox bushings verbaut. Ein besseres Preis/ Leistungsverhältnis geht in meinen Augen kaum...
 
Bei meinem 200x57 DB Air CS XV waren 2 große blaue Spacer dabei. Passen mehr davon als die zwei in die Luftkammer und wenn nein, hat wer schon selbst Spacer gebastelt? Sie umschließen die Luftkammer ja nicht vollständig (der Umfang der Luftkammer ist deutlich größer als die Länge der Spacer). Theoretisch könnte man also noch nachhelfen...
 
Da man im eingebauten Zustand an meinem Bike die Einstellung etwas schwieriger ist am CCDB Air CS, mal die Frage ob jemand weiß wie groß der Drehwinkel an der LowSpeed Rebound Schraube ist für einen Click?
 
Nach der Tour heute sind mir Plastikspäne am Dichtungsring aufgefallen, hat jemand Ahnung woher die stammen?
Der Dämpfer hat erst vor ein paar Monaten einen Service bei Flatout bekommen :(

PrbLf0C.jpg
 
ouch das sieht böse aus und schreit nach neuem Dichtungsservice und vllt. auch nach mehr aus ;)
Material fehler vllt. ? oder dreck dazwischen geraten das es so gescheuert hat ? Das müsste man aber dann auch auf dem Kolben sehen können fragen über fragen
Aufjedenfall Service !!!
 
Die Späne kommen nicht von der dunkelblauen Hauptdichtung sondern von dem Innenliegenden ?Stützring?. Aber egal -> Service.
 
Zurück