Cannondale Adventure 3 Ultra

Registriert
26. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Forummitglieder,

ich habe mal eine Frage an die Kenner von euch. Ich möchte mir gerne ein Bike anschaffen. Ich suche da nicht so auffälliges, aber es sollte dann doch schon qualitativ hochwertig sein.

Was haltet ihr von diesem Bike?

http://www.fahrradschmiede-berlin.de/fahrraeder-verkauf/Cross-Rad/Cannondale/Adventure-3-Ultra::120.html

Ich muss dazu sagen, das ich es zum Sonderpreis von 750 € bekommen könnte. Die Frage ist nun ob das ein Fake des Verkäufers ist und das Bike eigentlich gar nicht die angegeben Preis wert ist, oder ob ich dort ein Schnäppchen mache.

Ich bin mit diesem Bike schon Probe gefahren. Es fährt sich einfach Hammer. Der HeadShok ist einfach geil. Sie federt so butterweich. Die Gänge gehen auch sauber über die Gripshift Schaltung. Und dann haben wir ja noch den Rahmen. Genial verarbeitet. Keine Schweiznähte und dann die integrierte Kabelführung. Einfach schick.

Kurz gesagt es fährt sich genial. Jedoch bin ich kein Profi was die einzelnen Bauteile angeht. Ich wollte hier einfach mal von Kenner eine Meinung zu dem Rad bei einem Preis von 750 € bekommen.

Noch kurz was zum Einsatzgebiet: Meine Arbeit, Uni und Fitnesstudio liegen alle so um die 4-8 km von meiner Wohnung weg und ich wollte einfach mal ein bissle Fitness betreiben. Auch wenn die öffentlichen Verkehrsmittel eigentlich ganz gut sind habe ich keine Lust mehr auf dem Bus zu warten ;-).

Ich freue mich auf eure Meinung.

MfG

Nakaron
 
Danke für die schnelle Antwort. Ja ich suche schon ein Crossbike. In der Stadt finde ich es ausreichend und immer noch schneller als ein MTB. Da sind mir einfach die Reifen zu dick ;-).

Irgendwie fand ich aber bei der Probefahrt die Scheibenbremsen etwas schwach. Habe davor ein Stevensbike X6 gefahren mit V Brakes. Muss zugeben die haben besser gebissen. Der Händler meinte das auf den Scheibenbremsen ne Schutzschicht drauf ist und die sich erst einfahren müssen. :-) Wollte er mich damit veräppeln?
 
Für 750 euro ist das Rad durchaus ok und sein Geld wert - ich habe auch noch ein ähnliches altes Cannondale mit einer 25mm Headshok und die funktioniert auch nach 7 Jahren noch wie am ersten Tag.

Die Komponenten sind Cannondale-typisch eher günstig und auch die Bremsen sind in dieser Preisklasse eben nur mechanisch Discs - funktionieren, aber auch nicht um Welten besser als eine V-Brake.
Und ja, eine Einbremsphase gibt es auch hier.

Das Rad ist zumindest eine sehr viel bessere Basis als ein durchaus gutes X6 von Stevens - zuschlagen und evtl. später noch etwas nachrüsten.

Thomas
 
die trockenbremsleistung ist jetzt nicht so der hammer.
bei der nassbremsleistung werden die dich aber überzeugen können ...
naja ich sag mal die ausstattung ist cannondaletypisch (solide einseigerklasse)
das wichtigste ist aber rahmen und gabel. das bestimmt das fahrverhalten.
der rest sind verschleißteile. für den preis bekommt man numal kein top ausgestattetes cannondale.
aktuelle in einer guten ausstattung kommen 1.6

mein mitbewohner fährt ein gebrauchtes für 500 und ist top zufrieden
 
Ok, das klingt ja schon mal alles sehr gut. Habe auch schon aus anderen Threads gelesen, das Cannondale was die Bauteile angeht eher bescheiden ist. Jedoch sind Rahmen und Gabel hochwertig. Das sieht und merkt man auch an diesem Bike.

Habe bisher viele Bikes von Stevens, Focus und Bergamount ausprobiert. Fahren sich alle gut. Aber ich fand die Headshok Federung irgendwie schick und wenn ich dann auch noch ein 1099€ Fahrrad für 750€ angeboten bekomme, sollte ich zuschlagen. Für meine Stadtstrecken und vielleicht mal Überland reicht das allemal. :)

Die Verschleißteile kann man ja, wenn sie kaputt sind gegen bessere Bauteile austauschen. Ich denke vom Rahmen und der Gabel werde ich lange was haben.

Ich glaub ich holes es mir :-).

Danke, für die bisher schnellen und guten Tips.

Wenn ich es gekauft habe kann ich ja mal bericht erstatten wie es sich bewährt.

LG Nakaron
 
So die ersten paar Kilometer hat es hinter sich gebracht. Bisher gibt es nicht zu bemängeln. Wenn ich aber bedenke das das Fahrrad vorher 1099€ gekostet hat und man dort dann nicht einmal hydraulische Scheibenbremsen bekommen würde, finde ich den Preis ganz schön happig.

Aber ich denke für 750 € war es bei dieser Ausstattung sein Preis wert. Vom Rahmen und der Gabel habe ich sicherlich noch lange was. Ist der Rahmen eigentlich irgendwie besonders behandelt? Die Lackierung macht einen super kratzfesten Eindruck. Habe mir nun noch ein dickes Bügelschloss von ASUS gegönnt und Pitlock für die Felgen und den Sattel anbauen lassen.

Mir ist aufgefallen das die HeadShok Federung schon recht gut eingefedert ist, wenn ich einfach nur so mit dem Bike fahre. Federweg nach unten hin ist immer noch da aber dennoch gehen doch ein 3-4 Zentimeter verloren. Ist sie eventuell zu empfindlich eingestellt? Sollte ich dort anderes Öl einfließen lassen?

Und dann wäre da noch eine Frage. Falls die Bremsen dann irgendwann mal ihr zeitliches Segnen will ich mir Magura hydr. Scheibenbremsen zulegen. Die passen doch sicherlich mit entsprechenden Adaptern an das Bike, oder?

Was haltet ihr eigentlich vom SRAM SX5 Schaltwerk und Shimano Deore Umwerfer?
 
Mir ist aufgefallen das die HeadShok Federung schon recht gut eingefedert ist, wenn ich einfach nur so mit dem Bike fahre. Federweg nach unten hin ist immer noch da aber dennoch gehen doch ein 3-4 Zentimeter verloren. Ist sie eventuell zu empfindlich eingestellt? Sollte ich dort anderes Öl einfließen lassen?

Und dann wäre da noch eine Frage. Falls die Bremsen dann irgendwann mal ihr zeitliches Segnen will ich mir Magura hydr. Scheibenbremsen zulegen. Die passen doch sicherlich mit entsprechenden Adaptern an das Bike, oder?

Was haltet ihr eigentlich vom SRAM SX5 Schaltwerk und Shimano Deore Umwerfer?

@Federgabel: Pumpe mal ein bisserl mehr Luft rein. So ca. 10% des Federwegs sollte die Gabel einfedern wennst einfach nur so fahrst. SAG nennt man das.

@Bremsen: Zusätzlich zum Rahmen müßen auch die Laufräder dafür ausgelegt sein. Wenn nicht, müßen andere her.

@Schaltwerk & Umwerfer. Weder besonders gut noch besonders schlecht. Wenns mal hin werden sollten, kannst ja was hochwertigeres montieren.
 
@Federgabel: Pumpe mal ein bisserl mehr Luft rein. So ca. 10% des Federwegs sollte die Gabel einfedern wennst einfach nur so fahrst. SAG nennt man das.

Wie pumpe ich denn in die HeadShok die Luft rein? Gibt es dafür eine Vorrichtung?
"So ca. 10% des Federwegs sollte die Gabel einfedern wennst einfach nur so fahrst." => So ca. 10% des Federwegs sollte die Gabel einfedern, wenn du einfach nur so fährst. ;-) Klingt aber dennoch gut.

Na ja, wenn die Bestandteile 2 Jahre durchhalten das ist das schon nicht schlecht. Man kann ja nach und nach austauschen.
 
Wie pumpe ich denn in die HeadShok die Luft rein? Gibt es dafür eine Vorrichtung?
"So ca. 10% des Federwegs sollte die Gabel einfedern wennst einfach nur so fahrst." => So ca. 10% des Federwegs sollte die Gabel einfedern, wenn du einfach nur so fährst. ;-) Klingt aber dennoch gut.

Na ja, wenn die Bestandteile 2 Jahre durchhalten das ist das schon nicht schlecht. Man kann ja nach und nach austauschen.

Willst mir jetzt Deutsch beibringen? Da sind schon andere gescheitert. :)

Für die Federgabel brauchst du eine Dämpferpumpe. Das Ventil der Gabel ist auf der Unterseite vom Mittelteil. :)
 
...von mir auch Glückwunsch ! Habe im August den Selben Schritte getan ! Habe mein BedBoy von '06 für 1200 bekommen,gesenkt von 1700 :daumen: Mir ging es auch haubtsächlich um den Rahmen (Exzentertretlager) & die HeadShock ! Hatte wenigstens noch die Juicy 5 mit drann ! Rest war auch nicht so berauschend.Habe aber gleich dort noch etwas auf & umrüsten lassen (Hätte ich dir eigentlich auch emfohlen) & einiges auch selber schon umgebaut . Jetzt ist's schon fast perfeckt:daumen: Und du hast somit echt eine Super Basis:daumen: :bier:
Grüße !!!
 
Na ja, ich sage mal so, nach ca. 200 km fahren, bin ich doch recht zufrieden was ich da unterm Hintern habe. Die Bremsen beißen nun genauso gut wie eine V-Brake und auch im Regen gehts nun sicherer in den Stand. ;-).

Von daher werde ich wohl erst wieder neue Teile anbauen, wenn die "Alten" schlapp machen.

Meine Strecken sind ja nur bis zur Arbeit (hin 7 km), Uni (hin 2km) und Fitnessstudio (hin 4,5 km). Das sind dann täglich 27 km. Ich hoffe das ich da ein gutes Jahr hin kommen müsste bevor ich neue Anbauteile brauch. Mal schauen.

Aufwärten, kann ich es immer noch. Habe leider verpasst, mit dem Händler zu handeln. War so überwältig von dem Angebot ;-).
 
...bei meinem Händler war das so das ich dann blos die Preißdifferenz der neuen Teile zu denen die er abgebaut hat bezahlen mußte ! Ist doch sehr Kundenorientiert & fair ! :daumen: :love:
Naja,prinzipjell passt so ein neues Rad ja meisten nicht ! Zumindest Lenker & Vorbau muß man doch eh seinen Körpermaß & Fahrgewonheiten anpassen !
MfG!:cool:
 
Habe genau das Rad und kann nur sagen, guter Preis, kaufen lohnt sich. Naja, Schaltung + Griffe tauschen und andere Pedale, und alles läuft wie am Schnürchen. Perfektes Stadtrad und mehr würde ich sagen.
Gruß, Pombay
 
Danke pombay. Das bestärkt nochmal meinen bisherigen Eindruck. Die Pedalen sind wirklich nicht die besten und ich habe sie schon getauscht. Kosten ja nicht die Welt. Wenn die Schaltung einmal hin ist dann gibts was ordentliches.

Bisher kann ich nur sagen. 1A
 
Zurück