Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

Also ich hab auch nicht gerade kurz auf mein Bike gewartet waren 3 Monate aber wenn der Händler die UPS Bestätigung bekommt das ists auch unterwegs :D
 
Habe diese Antwort gerade vom Händler erfahren:

Ich verstehe Sie absolut und ich entschuldige mich für diese Art von Lieferung.

Ich bin stetig dran, dass Bike zu verfolgen. Leider hat es schon eine Woche gedauert, bis das Bike bei Cannondale überhaupt ausgeliefert wurde. Gemäss Cannondale haben Sie EDV-Probleme, welche dieLieferung verzögert. Wir warten ungeduldig bis das Bike bei uns eintrifft, ichbin im Moment am Suchen, wo sich das Bike im Moment befindet. Zoll oderirgendwo auf einem Lastwagen.

Sobald ich mehr weis geb ich Ihnen weiteren Bescheid.

Mit freundlichen Grüssen
 
Zumindest scheint es tatsächlich unterwegs zu sein...
Alles wird gut! und spätestens wenn du es hast, ist die Freude doppelt so groß!
Manchmal dauert das Vorspiel halt ZU lang - auch wenn es noch so schön sein kann... *lach*
 
Hahahahahha, mein Händler, juheee:


Während ich vorne mit Cannondale telefoniert habe ist es heute um 11.52 bei uns abgeliefert worden. Wir bauen es nun heute auf und kann ab morgen abgeholt werden, sofern wir die Originalreifen belassen können.

Gruss
 
Na also!!!! FREU!!!
BILDAAAAAAA her!!!! Viel Spass beim Geldausgeben...
Kannst die FAs ja erstmal drauf lassen, und dann wenn die unten sind, oder für nasses Wetter, andere drauf machen.
 
Soweit ich weiß gibt es den leider nicht... Und der vom Jekyll funktioniert im Claymore nicht - leider!
Stell den Dämpfer erstmal nach Tabelle ein. Das passt schon mal ganz gut. Dabei vom nackten Körpergewicht ausgehen! Ich hab etwas weniger Druck gewählt, da ich keine großen Sprünge mach, und sonst den FW niemals ausnützen würde. Dadurch ist der Sag dann aber selbst im ClimbMode etwas zu groß für meinen Geschmack, weshalb ich in der Negativkammer etwa 20% weniger Druck hab, als für den entsprechenden +Druck vorgesehen wäre...
 
ich hab ihn eh schon lang nach der Tabelle eingestellt. Aber da weiß ich ja nie genau wieviel ich von dem gesamten FW ausnutze.
Theoretisch könnte ich ja den vom jekyll nehmen, oder mir so etwas bauen, dann die ganze Luft aus dem Dämpfer rauslassen und schaun wie weit die Anzeige sich dann bewegt, das sollte dann der Punkt sein an dem der Dämpfer normalerweise durchschlägt. Die Stelle dann irgendwie markiern und dann den Dämpfer danach einstellen.
Würde das so funktionieren, oder muß ich da noch was anderes bedenken???
 
Das würde so gehen... Oder du machst dir mehrere kleine Klebebandstreifen an den Hinterbau. Dabei die Luft ablassen, und bei 100% FW sowie bei z.B. etwa 80% FW die Streifen so anbringen, dass der Reifen sie erwischt. Dann kannst du auf dem Trail abschätzen, ob du im normalfall etwa 80% nutzt, so wie gewünscht, und bei nem Sprung z.B. wirklich bis 100%...
Cheap and easy!

Oder den Hinterbau in die LOW-Position hängen, und wild fahren... Bei 100% sollte dein Reifen das Sitzrohr leicht berühren!
 
ich würd erstmal fahren...

hab zwar schon paar dellen drinnen aber stört nicht.. am anfang musste ich recht bald mal zentrieren lassen. sonst nix negatives zu berichten
 
2x Bandscheibenvorfall im Genick lassen keinen Fullface mehr zu... Daher nix DH und 4x mehr bei mir!
Das Claymore ist letztendlich mein AM...
 
Zurück