Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

ist das serienmäßig und wo werden die Zughüllen angeschlagen?
Wie nahe läuft der Zug beim original am Reifen vorbei?
Natürlich nicht ;)

Die Zughüllen wurden in diesem Fall mittels Kabelbindern dort befestigt, wo die Züge normalerweise durchgeführt werden; sieht man auf dem Bild in Originalgröße.

Die andere Frage kann ich nicht beantworten.


Du hast doch nicht wirklich vor, durchgehende Zughüllen zu verwenden, oder?
 
ne, ich habe gar kein flash. Aber ein Rahmen mit der selben Zugverlegung / Führung. Allerdings verläuft bei mir der Zug etwa zwischen Reifen und Kettestrebe. Ich suche jetzt ne Möglichkeit ihn mehr in Richtung Strebe zu bringen.....siehe Bilder.

Mittlerweile natürlich ist es etwas besser, weil ich die Zugführung auf Anschlag geschoben habe. Könnte allerdings noch etwas "mehr" sein.
medium_IMG_2801.jpg


medium_IMG_2805.jpg
 
Hallo,
freut mich das mein Bild der durchgehenden Zughüllen hier zur Veranschaulichung gebraucht wird! :daumen:

Zu den Anschlägen der Zughüllen:

Oben beide an den Triggern.
Beim Umwerfer ist der Abschlag im Rahmen mit Endkappe auf der Zughülle.
Beim Schaltwerk ganz normal am selbigen.

Funzt alles einwandfrei und ist auch im gröbsten Schlamm "wartungsfrei". Freiligende Züge sind nichts für mich, aber da mag man geteilter Meinung sein. ;)

Hier noch mal ein Bild von meinem Flash mit komplet X0 und Winter (Serien)- LRS 9,8kg,

large_2012-10-06_18-44-18_803.jpg


Ist leider nur ne Handyaufnahme.....
 
Hallo,

und ich dachte schon, nur mein Rad sähe so aus ;) - während doch alle anderen hier gezeigten Räder anscheinend showroom-like in der Vitrine gehalten werden :confused: .
Oder nach dem Fahren die gleiche Zeit für's Putzen aufgewandt wird :D .

Dem Leichtgewichsstreben entgegen habe ich z.Zt. Spikereifen mit >1kg (pro Reifen versteht sich :o) montiert ... der Grip ist genial, da Geräusch auf Asphalt / Pflaster nervig und der Trainingseffekt hoch :) .

Viele Grüße und Gute Fahrt
 
Moin A-Abraxas, :)

schön mal wieder was von dir zu hören bzw. zu sehen ! :daumen:
2 Tonner !!! :D
Schwalbe Spike Pro ? :confused:
Wahr gestern auch unterwegs ! Gab wieder gut was zu putzen ! :daumen:

Auch von dir natürlich 200puls ! :cool: Schön eingesaut ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Bin ich schon 1x im Marathon gefahren.
Schaltete srhr gut.
Solltest Du ein XX in 42 haben wollen
gibt es das für einen guten Kurs. 1 x gefahren.

Danke fürs Angebot, die XX schalten ja gut, aber sind mir zum einen etwas zu schwer und zum anderen könnte das 42iger doch schon etwas heftig sein.

Welche Kettenblätter funktionieren am besten?
Hab auch schon überlegt einen anderen Spider zu montieren, komme aber mit dem kleinsten KB nicht hin :(

Hat vielleicht jemand noch eine FRM Spider mit Kettenblatt abzugeben?

Danke
 
Hier mein Flash Hi Mod 1x10: 8,12KG


Teileliste( hoffe ich bekomme alles zusammen :o)

Rahmen: CD Flash Hi Mod 2011 Gr.M
Vorbau: SI 100mm -5 (Titanschrauben:Lenker + Brücke)
Lenker: ENVE 680mm
Griffe:ESI
Bremsen: Avid XX WC 160/140
Schaltung: XX Trigger + XX Medium
Züge: Nokonhüllen + Goreliner und Zug
Kurbel: SI SL + 2 Fachspider 94mm + TA 34t + 132 Welle + MRP Kettenführung + Eggbeater 4 TI
Kette: KMC X 10SL
Kassette: XX 11-36
Stüze: SAVE 420mm (Titanschraube)
Sattel: Tune Speedneedle
LRS: ZTR Crest 29er+Racing Ralph 2,1 tubesless+ Tune DC17

Gruß
( Die Welle ist nicht optimal, ne 128,5er ist besser und wird wenns fahrbar ist montiert.
 
Moin Oskar,

fahre seit ein paar Wochen die 128,5 Welle (schwarz von Leonardi) mit zweifach Übersetzung. Ist absolut top ! Q-Faktor ist besser und die bessere Kettenlinie. :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Moin Oskar,

fahre seit ein paar Wochen die 128,5 Welle (schwarz von Leonardi) mit zweifach Übersetzung. Ist absolut top ! Q-Faktor ist besser und die bessere Kettenlinie. :daumen:

Happy trails !

Steve


Morgen,

kannst Du mal ein Bild von der Welle einstellen, im eingebauten Zustand.

Hat die Leonardiwelle auch wie die Cd Welle einen Anschlag oder machen die das mit Spacern?

Ich hab bei mir die 128mm Welle drin, ist aber auch verdammt eng was das Kettenblatt zur Kettenstrebe angeht.

Danke
 
Moin schau mal in meine Foto Galerie !
Da sind einige Fotos drin !
Die Welle ist vom Aufbau genau die gleiche wie die von C´dale !
Also auch mit Anschlag !

Happy trails !

Steve
 
SCHWARZ wie die Nacht ! Sieht einfach sowas von Hammer aus ! :D :love:

Fragt mal bei Michael von mmm-bikes.com an ! :daumen:
Er hat sie mir verkauft mit den dazu passenden Spacern zum ausgleich !

Oskar, du meinst jetzt den Spider ? Oder was meinst du mit Alu Ring ?

Happy trails !

Steve
 
SCHWARZ wie die Nacht ! Sieht einfach sowas von Hammer aus ! :D :love:

Fragt mal bei Michael von mmm-bikes.com an ! :daumen:
Er hat sie mir verkauft mit den dazu passenden Spacern zum ausgleich !

Oskar, du meinst jetzt den Spider ? Oder was meinst du mit Alu Ring ?

Happy trails !

Steve

am anfang lag bei den wellen ein 2.5mm dicker spacer bei.
dieser diente zum ausgleich von den 73mm tretlager zu den alten 68mm.

bei den neueren versionen, gibt es die nicht mehr, da alle hochwertigen rahmen nur noch 73mm tretlagerbreite haben.

entweder fährt man die welle asymmetrisch oder man muss sich selber einen spacer basteln.
es gibt ja auch original auch nur noch die 132mm welle, da gibt es die 131mm für die 68mm tretlager auch nicht mehr.
 
am anfang lag bei den wellen ein 2.5mm dicker spacer bei.
dieser diente zum ausgleich von den 73mm tretlager zu den alten 68mm.

bei den neueren versionen, gibt es die nicht mehr, da alle hochwertigen rahmen nur noch 73mm tretlagerbreite haben.

Haben die Flash denn nicht eine 68er Tretlagerbreite, zumindest noch in der 2012er Version? Wurde das mit dem 2013er F29 geändert oder sind das keine hochwertigen Rahmen? Ich verwende momentan eine Leonardi 128mm Welle mit 3 Spacern a 2,5mm in Kombination mit den Spiderlosen Leonardi/FRM-Kettenblättern. Diese Kombination wurde mir so von Dr. Cannondale empfohlen. Mit der 122er Welle wäre die Kettenlinie vielleicht noch etwas besser, sofern es passt.
 
Moin Gemeinde,

hier mal ein Bild von Manni´s Homepage:

http://www.manuelfumic.com/blog_detail.php?bereich=0&eintrag=261#top

Schaut aus als ob er hinten das X.0. Type 2 fährt mit einer 11-36 X.X. Cassette und vorne einen XX1 Leonardi Spider mit dem passenden Kettenblatt von Truvativ.

Happy trails !

Steve

P.S. : Was ist das für ein SPD Pedal ? Ein getrimmtes XTR, oder ein XTR Prototyp ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin eigentlich im falschen Thread, da es ein Flash 29 Carbon 3 ist. Den Umwerfer habe ich bisher gelassen, ist ein X.7. Müsste der S3 sein. Vom Schaltverhalten merke ich kaum einen Unterschied zwischen 13 und 14 Zähnen Differenz. Nur hängt jetzt die Kette bei klein/klein halt mehr durch, aber das fährt man ja auch nicht.
 
Zurück