Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

:)

Draußen sieht's einfach besser aus...

Ist ja auch Spielzeug für draußen.
Ein Auto knipst man ja auch nicht. In der Garage! ;)


@Vostep

Aktuell Fähre ich noch mit Schlauch.
Theoretisch hab ich's schlauchlos an der Tanke hinbekommen.
Allerdings sind die Seitennähte bei meinen RR dermaßen perforiert, das geht auf keine Kuhhaut!
Die muss ich noch reklamieren und dann gibt's nen neuen Versuch.
Hab die Dinger mit Milch aufgezogen und 3 Bar aufgepumpt um die Gummis in die Felgenflanke zu bekommen.
Hat auch mit nem schönen Plopp funktioniert, wie sich das gehört.
Anschließend hab ich jedoch nen schönen weißen Rand an der Flankennaht der Schwalbe gehabt.
Sobald ich Luft drauf oder runter hab, ist da wieder irgendwo was aufgegangen, da hab ich's aufgegeben!


Was die Übersetzung angeht:
11-32 Fähre ich schon seit meinem ersten 29er hinten.
Falls ich irgendwo in die Verlegenheit komme, hinten das 36er Blatt zu missen, dann bin ich eh in einer Geschwindigkeit, in der ich auch schieben kann.
Beim TopSpeed hat mir jedoch immer etwas gefehlt, daher jetzt der Wechsel auf 42/28 vorne.
Ist gewöhnungsbedürftig, aber ich bin momentan auch extrem untrainiert...


Was die SRAM-Kurbel angeht:
Bike Bike-components z.B. bekommst Du nur komplette Kettenblattsätze inkl. Spider.
Achtung, da gibt es wohl Unterschiede zwischen GXP und BB30 Lager!
Einzelne Blätter hatte ich letztes Jahr vergeblich gesucht.
Die findet man nicht mal in der Bucht!
 
Hallo Flashgemeinde

Habe gestern meinem Flash eine Verwöhnpackung verpasst waschen,pflegen und ahhhhhhhhhhhhhhhhhh
Lochfraß
Unglaublich aber eine Befestigung für den Flaschenhalter ist komplett rausgerissen.
Zumindest weiss ich jetzt warum in letzter Zeit mein Flash leicht gescheppert hat.

Hatte dies auch schon jemand an seinem Bike ?

large_CannondaleFlash.jpg



Ganz ehrlich könnte ich kotzen, 10Tage vorm ersten Rennen der Saison.

Was ist von Cannondale zu erwarten ???
Bedeutet dies einen neuen Rahmen ?
Argh

Hangi
 
@Hangschieber

Für mich klingt das, als könntest Du Dich demnächst über einen nagelneuen Rahmen freuen!
(In hoffnungsvoller Erwartung an die lifetime warranty)
 
Hallo Flashgemeinde

Habe gestern meinem Flash eine Verwöhnpackung verpasst waschen,pflegen und ahhhhhhhhhhhhhhhhhh
Lochfraß
Unglaublich aber eine Befestigung für den Flaschenhalter ist komplett rausgerissen.
Zumindest weiss ich jetzt warum in letzter Zeit mein Flash leicht gescheppert hat.

Hatte dies auch schon jemand an seinem Bike ?

large_CannondaleFlash.jpg



Ganz ehrlich könnte ich kotzen, 10Tage vorm ersten Rennen der Saison.

Was ist von Cannondale zu erwarten ???
Bedeutet dies einen neuen Rahmen ?
Argh

Hangi

Ich hatte ein ähnliches Problem am neu ausgelieferten Rad. Gleiche Stelle - die Hülse war zwar drinnen aber ohne Innengewinde. Als ich nach kurzer Zeit auch noch einen Riss im Lack hatte gab es anstandslos einen neuen Rahmen.

Laut Händler hätte ich auch ohne das Lackproblem einen neuen Rahmen erhalten -> geh also mal davon aus, dass Du ohne große Diskussionen einen neuen Rahmen bekommst.
 
So, Jungs!
Hier wie versprochen noch ein paar Bildchen von meiner Felicitas!
Viel Spaß beim gucken, Kommentare erwünscht...




 
Sieht gut aus, in der Farbzusammenstellung würde mich die Farbe auch reizen. Werde aber das rot-blau nehmen, will nicht noch mehr bezahlen und als Standard ist mir das schw-weiß zu fade.

Ist der Speichenmagnet am Hinterrad und der Geber an der Kettenstrebe?
 
Ist der Speichenmagnet am Hinterrad und der Geber an der Kettenstrebe?

Nö!
Speed Sensor ist an der Gabel, unten am Alu-Stück und dazu ein winziger Neodym-Magnet auf einer Speiche der Bremsscheibe.
An der Kettenstrebe der Cadence-Sensor und der dazugehörige Neodym-Magnet an der Kurbel, halb im Gewinde des Pedals.
Hält sich selbstständig am Pedal, dank Stahlachse, auch ohne die CrankBoots! ;)

Hier mal zwei Bilder des ganzen!
Einmal vorne, Sensor an der Lefty, Magnet an der Bremsscheibe




Und einmal hinten, Sensor an der Kettenstrebe, größerer Neodym-Magnet am Pedal/Kurbel
(Hält auch ohne CrankBoots perfekt, dank Stahlachse der Pedale)



Hatte ich an allen meinen Flash's bisher und werd ich auch nicht ändern.
Diesen Lefty-Finger oder wie sich das Ding schimpft, find ich einfach nur potthässlich...
 
Danke, so werde ich mir das auch machen mit den Magneten. Werden die aufgeklebt? Mit welchem Kleber, muß ja dann Hitze aushalten.

Was ist ein "Lefty-Finger"?
 
Danke, so werde ich mir das auch machen mit den Magneten. Werden die aufgeklebt? Mit welchem Kleber, muß ja dann Hitze aushalten.

Was ist ein "Lefty-Finger"?
Du brauchst keinen Kleber.

Leftyfinger: Einfach mal in die Suchmaschine eingeben.
Ist ein Plastik-, Alu- oder Carbonteil, welches du unten an der Lefty montierst; darauf setzt du den Sender deines Tachos etc. Ist sozusagen ein Adapter für den Tacho, um den Magneten wie gewöhnlich an der Speiche zu montieren.

Die Variante von GTA ist meines Erachtens nach konkurrenzlos praktisch, leicht und schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst keinen Kleber.
Die Variante von GTA ist meines Erachtens nach konkurrenzlos praktisch, leicht und schön.

Könntes du da noch eine genauere Angabe machen, wo kann ma das kaufen, was benötigt man genau (werde eine drahtlosen VDO Tacho montieren)? Geht das nur mit einem Polar-Tacho, für den man dann sozusagen Lefty-Zubehör benötigt?
 
IMG_0809%5B1%5D.JPG


Ich hab's getan!

Endlich durfte es in die freie Wildbahn. Ist noch ein 2011er in L. Mal sehen wie es sich bei mir macht, es stand die ganze Zeit im Laden und rief schon lange nimm mich mit.

Darf im Mai nach Riva zum Marathon, hoffe es gewöhnt sich bis dahin nach dem langen Winter noch an mich.

Toni:bier:
 
Könntes du da noch eine genauere Angabe machen, wo kann ma das kaufen, was benötigt man genau (werde eine drahtlosen VDO Tacho montieren)? Geht das nur mit einem Polar-Tacho, für den man dann sozusagen Lefty-Zubehör benötigt?
Wegen der Quelle der Magneten: Googlen.
Könntest auch Triptube fragen.

Die Neodym Magneten funktionieren natürlich mit jedem Tachosender.
Es ist eben einfach nur ein sehr starker Magnet, welcher ohne Kleber an der Bremsscheibe haftet.

Wie meinst du "was benötigt man genau"???
Wie gesagt, du brauchst (einen) Neodym Magneten.
 
Wahrscheinlich, das habe ich übersehen, haftet der Magnet aufgrund der magnetischen Wirkung von allein auf der Bremsscheibe.

Neodym habe ich schon gefunden, da gibt es aber 100er Größen, von daher dachte ich, du kannst noch einen Tip geben. (Dicke, Durchmesser).
 
@Air_JORDAN

Tip:
Was Dir am Besten passt.
Ich hab runde Magnete, 4mm im Durchmesser, 1mm dick für die Bremsscheibe,
Ebenfalls rund, 8mm Durchmesser, ebenfalls 1mm stark für die Trittfrequenz.

Für die Magnet-an-Pedal-Variante empfiehlt es sich, einen etwas größeren, ebenfalls starken Magneten zur Hand zu haben.
Je nach Kurbel und Pedal steht das Gewinde evtl. Etwas zurück und der Magnet verschwindet dann quasi Plan mit der Innenseite des Kurbelarms.
Dann ist es teils etwas frickelig den wieder rauszubekommen!


Mine Quelle der Magneten: google oder eBay.
Die Dinger bekommt man wirklich in allen Größen, ob rund, quadratisch oder rechteckig, im 5er, 10er oder 100er Pack.
Das teuerste ist meist das Porto!
 
Wahrscheinlich, das habe ich übersehen, haftet der Magnet aufgrund der magnetischen Wirkung von allein auf der Bremsscheibe.

Neodym habe ich schon gefunden, da gibt es aber 100er Größen, von daher dachte ich, du kannst noch einen Tip geben. (Dicke, Durchmesser).
Ah, ok ;)

@Air_JORDAN

Tip:
Was Dir am Besten passt.
Ich hab runde Magnete, 4mm im Durchmesser, 1mm dick für die Bremsscheibe,
Ebenfalls rund, 8mm Durchmesser, ebenfalls 1mm stark für die Trittfrequenz.

Für die Magnet-an-Pedal-Variante empfiehlt es sich, einen etwas größeren, ebenfalls starken Magneten zur Hand zu haben.
Je nach Kurbel und Pedal steht das Gewinde evtl. Etwas zurück und der Magnet verschwindet dann quasi Plan mit der Innenseite des Kurbelarms.
Dann ist es teils etwas frickelig den wieder rauszubekommen!


Mine Quelle der Magneten: google oder eBay.
Die Dinger bekommt man wirklich in allen Größen, ob rund, quadratisch oder rechteckig, im 5er, 10er oder 100er Pack.
Das teuerste ist meist das Porto!
Danke! ;)
 
Hallo CD und Lefty Gemeinde,

möchte doch auch nochmal kurz meinen Senf, zum Thema Tacho & Magneten, dazu geben;
Ich betrachte einen GPS Tacho als geeigneter an, man braucht am Vorderrad keinen Magneten, also optimal für Lefty. Und am Mountainbike betrachte ich die Trittfrequenz (also an der Kurbel ein Magnet) nicht so wichtig, anders beim Rennrad. Ich denke statt Trittfrequenz ist Herzfrequenz wichtiger. Die einfachen GPS Tachos sind auch nicht zwangsläufig teuerer und bieten teilweise auch PC Auswertung.

Besten Gruß
Dieter
 
Sehe ich genauso, zumal es im Gelände sowieso schwierig ist mit Trittfrequenz. Nutze selber
eine Polar RCX5 mit GPS. Alles wunderbar, hat PC Auswertung und zeigt zuverlässig die Herzfrequenz.

Durch die Auswertung hat man gleichzeitig ein wunderbares Trainingstagebuch.
 
So, die Woche hab ich meine Felicitas als Rennrad getarnt und kurzerhand Slicks aufgezogen.
Sieht seltsam aus, war es auch, auf Asphalt aber dafür recht schnell...

 
Wie man mit nem Slick-bereiften MTB auf der Straße gescheit fahren will, habe ich noch nie verstanden. Die Übersetzung ist doch viel zu klein, als das man damit auf der Straße zurecht kommt? 39/11 geht mit Stollenreifen ja noch gerade so, wenn man mal ein Stück überbrücken muss, aber sonst wäre mir das nichts. Im Frühjahr nehme ich den Crosser mit Strassenlaufrädern als Schlechtwetter-Straßenrad. Der hat wenigstens ein 46er Blatt und das ist bei Solofahrt schon grenzwertig. In der Gruppe mit anderen Strassenfahren funktioniert das nur im Windschatten. Führungsarbeit kann man vergessen.
 
@dimitu

Nö, des wär nur just for Fun.
Hab mir die Kojak für meine Stadtschlampe gekauft und die spaßhafter mal aufs Flash gezogen.
Schlauchlos bekomm ich meine RacingRalph nächste Woche drauf.

@Dagon

Wiegesagt, just for fun.
Mit meinem 42er Blatt ging das schon!
 
Zurück