Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Moin,

frag mal Michael von mmm-bikes.com !
Er hat eine Niner Stargabel in das Flash implantiert ! Sieht sehr gut aus !

Happy trails !

Steve

P.S. Und was wird aus der Lefty ? Ist es eine Hybrid oder Classic ?
 
Moin,

frag mal Michael von mmm-bikes.com !
Er hat eine Niner Stargabel in das Flash implantiert ! Sieht sehr gut aus !

Happy trails !

Steve

P.S. Und was wird aus der Lefty ? Ist es eine Hybrid oder Classic ?

Besten Dank , werde da mal nachfragen. Die Lefty ( Hybrid ) bleibt , vieleicht möchte man ja auch mal gefedert fahren.
 
Ich Fahr zweifach, 42/28!
Wie ich da mit was für einem Spacer rauswanden kann, kann ich grad allerdings nicht so ganz nachvollziehen..?!

Hey Daniel,

noch mal ein kleiner Nachtrag: :)
CARBON TI Kettenblatt "X-Ring MTB" Full Titan, 42 Zähne, mit 5 Aluminiumspacer, zur Optimierung der Kettenlinie.
Ausserdem habe ich bei R2 einen Adapter gesehen, der erlaubt eine schleiffreie Montage eines 2-fach Kettenblattsystems an eine 3-fach Kurbel, größere Kettenblätter die an breit bauenden Rahmen schleifen könnten, werden nach außen versetzt; in deinem Fall, wegen deinen "großen Latschen":D nach außen versetzt.
Naja, vielleicht ist das was für Dich:rolleyes:

Gruß
Dieter
 
Hallo Leute,hatte Heute Pech! Mir ist eine Speiche gerissen! Welche Speichen sind beim 2012 er F1 verbaut und welche Länge brauche ich?
Ich meine mich zu erinnern das es Dt Aerolite sind !? Kann aber beim googeln nichts finden.
Danke im voraus!
 
Hinterradausbau am 2013er Carbon 1 mit XTR Shadow Plus wg. Zentrierung:

Für einen Radwechsel muß man das Schaltwerk entspannen, es gibt da ja so einen goldenen Hebel, steht bei mir auf stark gespannt, Kette klappert dann nicht am Rahmen.

Und für die fehlende Scheibe muß man dann dieses Plastikteil irgendwie in die Bremse schieben, oder?

Hab es noch nie gemacht, kann mir hier jemand kurz bestätigen, danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt 1000 km mit dem neuen Schaftrohr knackfrei unterwegs,ich liebe es!
Laut Händler sind nicht alle Flash's knackend unterwegs?!

Hallo,

gilt die Aussage auch jetzt noch?
Meins fängt seit neuestem an zu knacken...gefettet, dann wieder eine Weile gut...dann wieder knacken...
Wird das durch das neue Steuerrohr "definitiv" beseitigt?

Gruß
Thomas
 
bei meinem ist es definitiv nicht weg.
Das neue Steuerrohr wurde "vorsorglich" eingebaut.
Davor hatte ich mit dem alten kein Knacken.
Nach 2h mit dem neuen war das Knacken da.
Dann mit Klüber-Fett gut eingefettet - 2 Wochen Ruhe,
dann kam das Knacken in leichter Form wieder zurück.
Obere und untere Klemmschraube leicht gelöst, Vorbau belastet,
Schrauben wieder angezogen - seit 2 Wochen wieder Ruhe.

Gruß Horst
 
Ja,
mein knacken ist immer noch verschwunden!Die 16 Euro solltest du investieren und dein Steuerrohrsystem wird durch das neue Schaftrohr spürbar steifer!!
 
bei meinem ist es definitiv nicht weg.
Das neue Steuerrohr wurde "vorsorglich" eingebaut.
Davor hatte ich mit dem alten kein Knacken.
Nach 2h mit dem neuen war das Knacken da.
Dann mit Klüber-Fett gut eingefettet - 2 Wochen Ruhe,
dann kam das Knacken in leichter Form wieder zurück.
Obere und untere Klemmschraube leicht gelöst, Vorbau belastet,
Schrauben wieder angezogen - seit 2 Wochen wieder Ruhe.

Gruß Horst

Kollege von mir auch! Mit alten kein knacken, neues drin und los ging es :(:mad::D

ich habs alte immer noch drin und immer noch Ruhe (ich sags besser nicht zu laut!)
 
Das Knacken bei meinem Alu-Flash hat ein Ende - und der Rahmen gleich mit.

Nachdem das Teil zwei Mal ergebnislos wegen der Geräusche in der Werkstatt war, hat ein findiger Mitarbeiter das Knacken im Rahmen selbst verortet, auch ohne jegliche Anbauteile ließ sich selbiger zum knacken anregen. Haben die Jungs auch noch nicht gesehen, sowas...

Die Geschichte ging glücklicherweise schnell und unkompliziert einem guten Ende entgegen, wie es bei einem Neurad auch sein sollte: Cannondale hat einen neuen Rahmen rausgeschickt und mein Händler die Anbauteile verpflanzt - fertig ist das gebrauchte Neurad :daumen:
 
bei meinem ist es definitiv nicht weg.
Das neue Steuerrohr wurde "vorsorglich" eingebaut.
Davor hatte ich mit dem alten kein Knacken.
Nach 2h mit dem neuen war das Knacken da.
Dann mit Klüber-Fett gut eingefettet - 2 Wochen Ruhe,
dann kam das Knacken in leichter Form wieder zurück.
Obere und untere Klemmschraube leicht gelöst, Vorbau belastet,
Schrauben wieder angezogen - seit 2 Wochen wieder Ruhe.

Gruß Horst

kurze Rückmeldung:
habe die Klemmschrauben gelöst ---- keine Besserung
habe dann das Steuerrohr etwas zurückgedreht ---es war ziemlich angeknallt--- seither ist das knacken weg. :D
schau mer mal wie lange...

Gruß
Thomas
 
kurze Rückmeldung:
habe die Klemmschrauben gelöst ---- keine Besserung
habe dann das Steuerrohr etwas zurückgedreht ---es war ziemlich angeknallt--- seither ist das knacken weg. :D
schau mer mal wie lange...

Gruß
Thomas

Da bestätigt sich mal wieder die Theorie, dass das Knacken durch eine Kombination aus Fehlkonstruktion der OPI-Einheit und einem zu hohen Anzugsdehmoment des Sterrohres zustande kommt. Seit ich mein Steuerrohr mit weniger als der Empfehlung angezogen habe (ich glaube jetzt 9 Nm), knackt nix mehr.
Grüße
 
Hallo Zusammen,

ich habe eure Fotos von den "Chainsucks" bei den Flash 29ern gesehen.
Mir ist nämlich genau das selbe gerstern bei biken passiert.

Kette zwischen Rahmen und Kettenblatt :( (Foto anbei).

Darum meine Frage als Cannondale-Neuling.
Muss ich mir um den Rahmen sorgen machen oder ist es nur ein kosmetischer Fehler?

Danke für eure Hilfe!

Johannes
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 149
Hallo Zusammen,

ich habe eure Fotos von den "Chainsucks" bei den Flash 29ern gesehen.
Mir ist nämlich genau das selbe gerstern bei biken passiert.

Kette zwischen Rahmen und Kettenblatt :( (Foto anbei).

Darum meine Frage als Cannondale-Neuling.
Muss ich mir um den Rahmen sorgen machen oder ist es nur ein kosmetischer Fehler?

Danke für eure Hilfe!

Johannes

Das ist pillepalle.
Meiner sieht schlimmer aus:


medium_image.jpg
 
Nochmal zum Mitschreiben bitte, finde den Originalpost nicht; Wie funktioniert die Alternative zum Faltenbalg? Mit einem Fahrradschlauch??

Welche Vorteile ergeben sich, außer günstiger Materialbeschaffung?
 
Frage an die Experten in der Runde: Hab ein F29 ultimate aus 2012 mit 26/39 auf ner Hollowgram und bei ganz langen Marathons mit fiesen steilen Rampen wäre ab und zu ein 24er wünschenswert. Meine Frage daher: Kann ich das 26er durch ein 24er ersetzen (anderer Spider 104/64 schon gekauft) und trotzdem ein 39er weiterfahren(müsste halt noch ein 39er mit 104er LK finden)? Schafft das der normale Werfer (S3 glaub ich) oder brauch ich einen neuen - wenn ja welchen genau (XX direct mount S1 oder S2).

Oder kann ich den Gedanken vergessen und muss 24/38 mit Lochkreis 104/64 Spider plus neuem Werfer fahren?

Danke für die Hilfe!
 
Frage an die Experten in der Runde: Hab ein F29 ultimate aus 2012 mit 26/39 auf ner Hollowgram und bei ganz langen Marathons mit fiesen steilen Rampen wäre ab und zu ein 24er wünschenswert. Meine Frage daher: Kann ich das 26er durch ein 24er ersetzen (anderer Spider 104/64 schon gekauft) und trotzdem ein 39er weiterfahren(müsste halt noch ein 39er mit 104er LK finden)? Schafft das der normale Werfer (S3 glaub ich) oder brauch ich einen neuen - wenn ja welchen genau (XX direct mount S1 oder S2).

Oder kann ich den Gedanken vergessen und muss 24/38 mit Lochkreis 104/64 Spider plus neuem Werfer fahren?

Danke für die Hilfe!

S1, S2 oder S3 ist der Befestigungsstandard am Rahmen, das hat nichts mit der Kettenblattgrösse zu tun!:p
 
Zurück