Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

wie viele runden bist du gefahren?
bin auch alle anstiege mindestens 1mal hoch während meiner 3 runden.

bin 24/32/44 und 11-34 gefahren. war an den anstiegen ab der 2. runde noch grade so machbar für mich.
den letzten anstieg den wir in runde 3 nicht mehr fahren mussten (gott sei dank!), hätte ich kein 3. mal mehr geschafft.


war meine 2. fahrt auf meinem 29er und ich bin begeistert!
wenn das dingen rollt, dann rollt es.
war echt begeistert auf den langen, flacheren stücken.
 
Wie meinst Du das bzl Übersetzung?
Also Berge sind aus Asphalt wie auch Gelände kein Problem. Bin damit 2 Marathons mit extremen Anstiegen gefahren. Letzte Woche Clausthal Zellerfeld kein Problem gehabt. Im Gegenteil: durch die Traktion bin ich alle Berge hochgefahren, musste nicht einmal schieben :-)

Ich meine eher bergab - in der Originalübersetzung (vom 1er) wünsch ich mir auf der Geraden (oder eben bergab) das eine oder andere Mal dann doch noch 1-2 Gänge mehr zum "Hochschalten".

Da Dein 29er mit der neuen Bereifung zum 28er mutiert ist, würden mir persönlich wahrscheinlich dann 3-4 Gänge fehlen (ist aber reine Theorie).
 
Ich meine eher bergab - in der Originalübersetzung (vom 1er) wünsch ich mir auf der Geraden (oder eben bergab) das eine oder andere Mal dann doch noch 1-2 Gänge mehr zum "Hochschalten".

Da Dein 29er mit der neuen Bereifung zum 28er mutiert ist, würden mir persönlich wahrscheinlich dann 3-4 Gänge fehlen (ist aber reine Theorie).



Sehe ich genau so. Selbst in der Ebene ist das 39er Blatt schon nicht ausreichend. da fehlt halt ein 42-44 Blatt.
 
Ja mal sehen, wie es sich so verhält. Ist ja auch nur eine Notlösung, weil mein Bruder gerade an meinem neuen Tarmac S Works rumschraubt.
Im Gelände fehlt mir kein Gang. Selbst viele Pros fahren selbst am 26er 39/26 Übersetzung selbst bei Marathons.
 
Wie es war will ich auf jeden Fall auch wissen!

Ich finde die Kombination Lefty / "Rennradreifen" rein optisch einfach nur abgefahren. Allein das wäre schon ein Grund für mich die Teile anzuschnallen.
Bin mir aber leider sicher, dass ich für mich zumindest so rein blatt-technisch (plus Trigger/Umwerfer?) dann etwas tun müsste...

Da mir keine Schläuche mehr ins Felgenbett kommen: hat einer von Euch einen Tipp für Tubeless-Reifen? Taugt z.B. der Hutchinson Atom was?

@Stahlwade
welche Größe hast Du da aufgezogen?
 
Hab den Ultremo ZX Racestar in 700x28c / Version 28-622 raufgezogen.
Das ist glaube ich der breiteste und hat 1.1Zoll.
Hat problemlos gepasst. Heute kleine Runde gedreht. Das 29er geht voran, wie ein Rennrad. Zum Grundlagentraining auf Straße eine Idee, wenn man einen zweiten LRS hat.
 
Chellas Amigos,

Ich frage mich die ganze Zeit, ob sich der Rahmen des 29" Flash 1 vom Rahmen des Flash 3 unterscheidet. Auf der deutschen Website steht bei beiden Rahmen "Himod", in der englischen Varianten ist nur das 1er ein Himod-Rahmen, die anderen "Ballistec". Letzteres soll ja angeblich die neuere Konstruktionsweise sein.
Unterscheiden sich die beiden Rahmen überhaupt? Wenn ja: wie fallen die Unterschiede aus? Beim normalen Flash gab es in den Vorjahren einen Gewichtsunterschied von 120g zwischen den "normalen" Carbonrahmen und den Himod-Varianten. Ist das bei dem Ballistec-Kram immer noch so? Und: Stimmt die Angabe auf der deutschen Website?

Cheers,
Dan
 
@ Dan,

bei Canondale für deutschland haben sie es leider seit einem dreivirtel jahr nicht geschaft es zu Korigiren. Das 1er ist Hi-Mod Balistic und das 3er ist nur Balistic. Balistic ist nur zäher und schlagfester als "Standart" Carbon.
Der 1er Rahmen wiegt ca. 1050g und der 3er ca. 1150g.

Happy trail's !

Steve
 
Wobei ich mir gut vorstellen könnte, dass die Rahmen von 1er und 3er identisch sind und der Gewichtsunterschied lediglich durch das mehr an Lackierung beim 3er entsteht!
 
In den deutschen Katalogen steht aber auch nur Ballistic.

Wenns es einen ohne-himod Rahmen gibt, worauf die Modellfülle in USA
Und der Umstand, dass man ja eigentlich billigere Matten in die Form
einlegen muss, spricht, dann denke ich dass dieser Rahmen auch in
Deutschland verwendung findet.

Der Gewichtsunterschied wird sich aus Material und Lackierung
zusammansetzen.
Vielleicht ist der Unterschied alleine durchs Material auch gar nicht
so, preisrechtfertigend, gross ?
 
Schade das es hier in Europa den Hi-Mod Balistic 2er in weis/rot gib oder gab.
Sieht sehr schick aus !
Ich hoffe das 2012 das gesamte 29"er Program übernommen wird !? Mit den schönen Alu versionen 1er und 2er, 29"er Flash.
Mal sehen ob es dann endlich auch eine Team Version geben wird ?

Happy trail's !

Steve
 
Moin,

ich hätte da mal ne Frage!
Könntet ihr mir mal sagen, wieviel Druck ihr auf euren Gabeln fahrt. Bitte mit Gewicht und Sag Info, weil ich schon wieder Probleme mit der Gabel habe.

Beste Grüße und Danke
 
@ abbath,

danke dir für deine Korektur ! Lol
Das 2er sieht bei denen ja aus wie das 3er bei uns !
Und der 2er ist bei denen ja ein Hi-Mod ! Mir schwant was böses ! Lol
Stellt euch mal vor eure 3er hier sind doch verkapte Hi-Mod Rahmen !?
Gewichts mäßiger Ausschuß den sie Offiziel nicht als Hi-Mod verkaufen können, weil sie ein, zwei lagen zu viel Carbon Matten drauf haben die dann 100g zuviel an Gewicht drauf haben ! Lol
Das wäre doch der Hammer wenn das so wäre !

Happy trail's !

Steve
 
Es wäre in meinen augen wesentlich kostspiliger die Rahmen einzustampfen als damit Geld zu machen. Und was sind schon 100g mehr Carbon oder Harz am Rahmen ? Bring ein wenig mehr Stabilitet in das ganze ! Lol
Könnte mir vorstellen das einige Bike Firmen so verfahren !?

Happy trail's !

Steve
 
Naja, es wäre ja auch möglich, dass wirklich nur die 1er Hi-Mod Rahmen sind, die 3er aber trotzdem das Gleiche Faserlayup haben. Dann hätten sie halt andere Zugfestigkeiten und Steifigkeitswerte. Halte ich aber für unwahrscheinlich.
Wenn es wirklich nur roundabout 150g sind und die Lackierung des 3ers schwerer ist, dann dürfte der Unterschied in der Faserqualität -so es ihn den gibt- zu vernachlässigen sein. Vielleicht sitzt da schlicht ein Chinese mit 'ner Waage und packt die leichtere Hälfte der Produktion in den Hi-Mod Karton, die schwere Hälfte in den Standard Karton.

http://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_(fiber)

Wenn ich das (Punkt Synthesis unten) richtig verstehe hat Hi-Mod oder nicht auch was mit dem Ausbacken zu tun, das würde auch erklären, warum es keine nennenswerten Gewichtsunterschiede gibt.


Edit: Solange mir das Teil nicht unterm Hintern zusammenbricht ist mir das übrigens sowas von egal... Ein Eis weniger pro Woche und ich hab den Gewichtsunterschied raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cool, das ist auch meine Vermutung. Es ist sicherlich kostspieliger, den gleichen Rahmen in zwei verschiedenen Layups/Fasern zu fertigen. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass das HiMod-Gewebe feiner ist, identische Rahmen klingen aber irgendwie plausibler!

Cheers,
Dan
 
Möchte an meinem Flash 29/3 ne neue Kurbel einbauen. Bin nach der Recherche im Netz etwas irritiert bezüglich des Q-Faktors. Kann mir jemand sagen, welchen Faktor ich benötige, bzw. welcher gar nicht geht?!?!:confused:
 
Zurück