Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Noch stehen keine Preise fest, die wissen ja auch noch nicht wann sie die genau auf den Mart bringen wollen ?! Momentan sind sie in der Erprobung im Weltcup von einigen fahren eingesetzt. Noch sind sie exclusiv von Blackbox für die Pro´s produziert !

Eigentlich sollten die 10-fach trigger alle unter einander mit den Schaltwerken kompatibel sein !? Konnte jetzt nicht´s gegenteiliges auf der SRAM Seite lesen.

Happy trails !

Steve
 
Brauche noch mal Euren Rat.

Die Bremsleitung an der Lefty ist bei mir auf der Radseite verlegt.
Auf Bildern von Cannondale sieht man sie aber auch auf der Aussenseite,
was mir sympathischer wäre.

Bei einer früheren Probefahrt, bei der die Führungen nicht 100%ig
ausgerichtet waren, ist mir gleich bei Aufsitzen im Laden und anrollen
die Bremsleitung ins Reifenprofil geraten und hat das Vorderrad
blockiert. Das fand ich nicht so prickelnd.
Bei mir funktioniert es zwar soweit, die Leitung bewegt sich beim
Einfedern zwar auch Richtung Reifen, es ist aber genug Luft.

Andersrum wärs mir aber lieber.
Ist von Euch schon mal jemand hangengeblieben und hat sich die
Bremsleitung abgerissen, weil er sie aussenrum verlegt hat ?
 
Bei mir läuft sie außen lang. Durch die Führung an der Lefty ist das auch kein Problem. Probier's doch mal aus. Hebel ab und mal eben gucken was besser ist.

Nicht, dass die Führung sich mal verdreht und dann noch Modder dazukommt und Dir dann die Leitung zerstört....
 
@ zoomer und rickhunter12,

hier noch mal meine Leitungsverlegung ! Mit dieser Konfiguration, bin ich auch schon damals bei meinem Taurine gefahren !





@ bikeaddicted,

gebe dir rech ! Mir sind die Schlappen dann auch zu dicke !
Aber für diese speziellen Anforderungen scheinen sie ja perfekt zu sein !?
Das einzige Problem was sich ergeben könnte wäre dann nur mit den Felgen die man dafür eigentlich bräuchte.

Happy trails !

Steve
 
Also, aussen rum ist OK

Triptube,
jetzt hab Dein Foto mal etwas konzentrierter angeschaut und endlich kapiert
was Du mit "alle durch die Lefty" gemeint hast.
Du bist ein Links-Vorne-Bremser :)

Auf Deine Art spart man sich ggf. das Kürzen der vorderen Bremsleitung.

An normalen Federgabeln geht es auch gar nicht anders als aussen rum.
Und hab noch mal probiert, wenn die Führungen nicht 100%ig justiert sind,
geht die Bremsleitung, innen rum, wirklich Richtung Reifen.
Mach ich demnächst.


btw,
Vorbauwechsel bei der Lefty ist die totale Katastrophe.
 
Hi zoomer,

mit dem Vorbau gebe ich dir recht ! Aber in der Zwischenzeit habe ich darin auch schon Routine bekommen !

Bin der klassische Fahrrad Bremser ! Wer die VR Bremse rechts hat kommt meist aus dem Motorrad bereich !?

Happy trails !

Steve
 
Bei mir sass er trotz vorbildlicher Schmierung so fest dass er mir das
obere Steuerlager (schräg) aus dem Rahmen gezogen hat, darauf
Dichtungsring verkantet, und und und ….

Jedenfalls ist der 90er jetzt drauf und sieht rattenscharf aus.
Und er ist 10 g leichter ;)
 
Hauptsache es passt alles und du kommst perfekt damit zurecht !
Ich komme mit dem 100mm auch top zurecht !
Das Bike wirkt dadurch wesentlich wendiger und aggressiver bei gleichzeitiger Laufruhe, hat in meinen Augen keine Trägheit und besitzt damit die perfekte Mischung !

Happy trails !

Steve
 
@zoomer:

Jo. Mit dem Vorbau stimmt. Wobei das System an sich ja total überlegt ist. Kein kontern wie beim normalen Aheadset. Und der Vorbau von unten verschraubt zeugt auch von Sicherheit!:)

Und zum Glück wechselt man ja sooo häufig nicht;)

Die Aussenverlegung fand ich bei meinem 26" übrigens auch erst komisch....nachdem ich aber gemerkt habe, dass diese Führung sich auch mal verdrehen kann...


Habt Ihr jetzt eigentlich negative Vorbauten montiert? Also -15?
 
Moin zoomer !

Ja meiner ist -15° !
Das ist ja jetzt der entscheidende Kriterium für mich gewesen, darauf zu wechseln !
Da ich beim 26"er damals auch schon mit den typischen -20° Headshok vorbau mit meiner Headshok gefahren bin.

Happy trails !

Steve
 
Nein ich hab wieder den normalen -5* dafür 2 Spacer raus.


So eben mal draufsitzen und verschiedene Vorbauten und Spaceranzahl ausprobieren
is halt bei der Lefty mal gar nicht. ;)
Da ists fast einfacher sich nen Satz Riser zu besorgen und ggf. umzudrehen. :lol:


btw,
der Neue ging einfacher rein ...
 
Ich muß nochmal das Bremsen-Thema ansprechen.Die Avid Elixir CR schleift an der hinteren Scheibe und die hinteren Bremsbeläge muß ich alle 200 km neu anschleifen,weil diese verglast sind.Bestehen die Probleme nur an meinem Rad oder liegt das an der Bremse .Ich bin vorher Hope gefahren und hatte nie diese Probleme.Ich bin fast soweit mir neue Bremsen zu kaufen.
 
Ist glaub besser man schaut die Beläge gar nicht an ...
Bremsleistung war immer in Ordnung.

Nachdem ich mit einem 26er jeweils eine Scheibe getauscht habe um beide mit
160/185 fahren zu können ist mir gestern aufgefallen dass die hintere, nun
160er streift. Die ist wohl etwas dicker als die 185er Scheiben, da war einfach
nicht genug Platz zwischen den Belägen, also nicht schief montiert.

Drum hab ich mit der missverständlichen Druckpunkteinstellschraube rumgespielt
und es endlich kapiert. Es geht tatsächlich auch ohne dass sich die Leitung
mitdreht und die Beläge sind standardmässig ganz aussen.
Drehen, jedenfalls andersrum als ich von der Pfeilrichtung erwarten würde, bringt
die Bremsbeläge weg von der Scheibe, dann ist da wieder ausreichend Platz und
es schleift nicht mehr. Selbst wenn die Scheibe einen leichten Achter hat den man
nie ganz raus bekommt.
 
Ja die Bremsleistung ist bei mir auch super,aber die Gräusche stören mich.Durch die Druckpunktverstellung bekomme ich meine Bremse auch schleiffrei,aber dann habe ich zuviel Leerweg.
 
Zurück