Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Genau das meinte ich!


4100 Euro mit XX, SI Hollowgram und Enve Carbon Laufrädern!
Da hätte sich ja schon der Kauf zum ausschlachten und Einzelteile verticken gelohnt...
 
Hallo zusammen,

jetzt melde ich mich hier auch mal zu Wort, nachdem ich die letzten Monate immer nur interessiert die Beiträge gelesen habe.

Die Modelle für 2013 sind ja wohl für die Mülltonne.
Wollte mir letztes Jahr schon das HiMod 1 kaufen, leider ausverkauft in Größe L.
Das diesjährige HiMod 1 kann man glaube ich nur als Clown fahren.
Zusätzlich sind die Laufräder nur bis 86kg zugelassen.
Éigentich muss das Bike ja in Größe XL gar nicht produziert werden, mit dieser Gewichstseinschränkung. Eine weitere Lackierung ist auch nicht geplant!

Grüße Flo
 
Das ist so nicht ganz richtig!
Das F29 Carbon 1 gibts zum einem in dem Colgate-Design und als Team Replica!

Woher hast Du die Info mit der Gewichtsbeschränkung?
 
Hallo zusammen,

jetzt melde ich mich hier auch mal zu Wort, nachdem ich die letzten Monate immer nur interessiert die Beiträge gelesen habe.

Die Modelle für 2013 sind ja wohl für die Mülltonne.
Wollte mir letztes Jahr schon das HiMod 1 kaufen, leider ausverkauft in Größe L.
Das diesjährige HiMod 1 kann man glaube ich nur als Clown fahren.
Zusätzlich sind die Laufräder nur bis 86kg zugelassen.
Éigentich muss das Bike ja in Größe XL gar nicht produziert werden, mit dieser Gewichstseinschränkung. Eine weitere Lackierung ist auch nicht geplant!

Grüße Flo
Tja, und ich weis, wo eins steht (oder bis vor kurzem stand).

Für M zu groß und für XL zu klein; müsste ein L sein.
 
Grundsätzlich bleibt zu sagen das Cannondale sich mit den Farben keinen Gefallen tut :kotz: . Auch sind die Preisaufschläge bei teilweise schlechterer Ausstattung eine Frechheit. Beim 1 ser könnte man ja wenigstens noch mit dem LRS argumentieren. Aber warum ist das 3er mit schlechterer Ausstattung auch noch 300€ teurer als 2012. Nur wegen der neuen Lefty? Ich war immer mit der alten zufrieden. Nach einem Tunning bei 88 sogar noch mehr als ab Werk. Nur weil sie jetzt wasserdicht , kein Reset mehr benötigt und der Sag jetzt per Gummiring klar ersichtlich einzustellen ist . Das ist keine 300 € Wert , wenn an anderer Stelle schlechtere Komponenten verbaut werden. Allein der Mix von Sram und Schimpanso war und ist echt übel. Und jetzt auch noch SLX Schalthebel anstatt XT ist schlicht , eine Unverschämtheit. Wären nicht die Rahmen schon so teuer ,würde ich mir so wie bei den 26 ern vorher auch, einen kaufen und das Rad selber aufbauen.:streit:
 
Reseten must du sie auch, hat aber einfach den vorteil das du nicht mehr die Krone dafür abschrauben must.
Nur noch Luft ablassen und einmal richtig zusammen stauchen, das war es. Druck wieder drauf und fertig.
Sonst bin ich der neuen gegen über auch och ein wenig skeptisch !
Die Zeit wird`s zeigen !

Happy trails !

Steve
 
Reseten must du sie auch, hat aber einfach den vorteil das du nicht mehr die Krone dafür abschrauben must.
Nur noch Luft ablassen und einmal richtig zusammen stauchen, das war es. Druck wieder drauf und fertig.
Sonst bin ich der neuen gegen über auch och ein wenig skeptisch !
Die Zeit wird`s zeigen !

Happy trails !

Steve

Dann hab ich Larry wohl in dem Video falsch verstanden oder einfach überhört. Aber bei der Modell und Preispolitik bist Du sicher meiner Meinung,oder?
Gruß
 
Die Preispolitik ist bei Rädern die 5500 oder gar 8500 laut Liste kosten generell fragwürdig.

Beim 1er kann ich mich nun nicht beschweren.
Komplett XTR bzw. X.0, Carbon Laufräder... Passt.
Beim 3er hingegen muss ich Dir recht geben, das wär jetzt so für mich keine Option mehr!

Denke ich werd mir das 1er auch bestellen.
Die Schimpanso (schön gesagt) Teile, also Schaltwerk und Shifter werd ich gegen X.0 tauschen.
Das sollte preismäßig etwa Null gegen Null aufgehen, wenn ich die XTR Teile auf eBay vertick...

Was mir persönlich weniger gefällt sind die 2.1er Reifen!
Aber auch das lässt sich tauschen...
 
hei, bin seit dieser woche besitzer eines Flash 29er 1
habe ein problem mit der kombination mit den XO bremshebeln und den den XTR Schalthebeln.
Irgendwie steht der grosse hebel so ungünstig das ich fast die hand vom lenker lösen muss. Bekomme das einfach nicht richtig eingestellt.
Haben andere vielleicht auch das problem oder stell ich mich nur blöd an.
<danke soweit
 
Hallo zusammen,

jetzt melde ich mich hier auch mal zu Wort, nachdem ich die letzten Monate immer nur interessiert die Beiträge gelesen habe.

Die Modelle für 2013 sind ja wohl für die Mülltonne.
Wollte mir letztes Jahr schon das HiMod 1 kaufen, leider ausverkauft in Größe L.
Das diesjährige HiMod 1 kann man glaube ich nur als Clown fahren.
Zusätzlich sind die Laufräder nur bis 86kg zugelassen.
Éigentich muss das Bike ja in Größe XL gar nicht produziert werden, mit dieser Gewichstseinschränkung. Eine weitere Lackierung ist auch nicht geplant!

Grüße Flo

Hi,
Dein Beitrag geht in Richtung Meinungsfreiheit, lieber Flo_81.
Ich denke für die bunte Palette wird CD die Rechnung bekommen.
Ich selbst wollte wieder ein F1 und mein Händler hat mir das Team vorgestellt, er erfüllt meine Änderungswünsche und kommt mir im Preis entgegen. Somit ist CD geordert, ein rot weißes hätt ich auch nicht gewollt. Geschmacksache ein bekannter hat sich genau dieses bestellt.
Und das mit 86 kg geht ja gar nicht.

Besten Gruß
 
Übrigens, mir ist gestern bei einem Freund (hat auch das 2011, 1er) bei Reseten, seinen neuen LRS gesehen der eine Tune Lefty Nabe drin hat. Der sieht genauso aus wie die neue Lefty Nabe ! :daumen:
Entweder hat Peter Denk bei Tune in der Nachbarschaft mal angefragt ob sie die Nabe für C`dale produzieren, oder haben sich ein Lizensrecht geben lassen ?! :confused: ;)

Happy trails !

Steve
 
Felix hat gemeint die Lefty Nabe kommt von Novatec.

Bei dem System bleibt auch kein grosser Spielraum für Spielereien.
Aber die Nachbaunaben haben alle leicht andere Flanschmasse als
die Si. Zum Glück ändert das meist trotzdem nichts an der Speichenlänge.
 
Falls es interessiert, ich hab eben noch eineinhalb Bilder zum 2013er F29 Carbon 1 gefunden...

steve1.jpg


f29.jpg
 
Das ist so nicht ganz richtig!
Das F29 Carbon 1 gibts zum einem in dem Colgate-Design und als Team Replica!

Woher hast Du die Info mit der Gewichtsbeschränkung?


Du kannst Dir in Netz die FAQ zu den Reynolds Laufrädern durchlesen, wurde mir auch nochmals von meinem Händler des Vertrauens bestätigt.

Bei 24 Speichen auch kein Wunder.

Leider doof würde zwar komplett runtergehungert auf 85kg kommen, aber dann sind Tagestouren mit Rucksack schon nicht mehr machbar.

Und wenn das Bike 5500€ kostet, dann habe ich keine Lust mir nochmal einen guten Laufradsatz zusätzlich zu kaufen.

Jetzt tendiere ich zum Ultimate, da ist alles perfekt.

Grüße Flo
 
Hallo,

in der Lackierung sieht das Bike schon gut aus.
Leider bleibt die Gewichtsbeschränkung bei den Laufrädern.

Bei einem Laufradsatz mit 24Speichen ist die Wahrscheinlichkeit auch groß, dass sobald eine Speiche reißt, alle reißen.
Keine nette Vorstellung bei 70 km/h bergab!

Grüße
 
Hi GTA,
wo hast Du die Bilder her?
Auf dem ersten Bild sieht man links die Kids Bikes. Ich bin auf der suche nach Infos für ein 2013 cannondale 24" Kinderrad und kann leider nix finden.

Gruß Torsten
 
Du kannst Dir in Netz die FAQ zu den Reynolds Laufrädern durchlesen, wurde mir auch nochmals von meinem Händler des Vertrauens bestätigt.

Bei 24 Speichen auch kein Wunder.

Leider doof würde zwar komplett runtergehungert auf 85kg kommen, aber dann sind Tagestouren mit Rucksack schon nicht mehr machbar.

Und wenn das Bike 5500€ kostet, dann habe ich keine Lust mir nochmal einen guten Laufradsatz zusätzlich zu kaufen.

Jetzt tendiere ich zum Ultimate, da ist alles perfekt.

Grüße Flo

Ich hab da immer noch gegenteilige Infos!

1.: Die FAQ von Reynolds, auf die Du Dich berufen hast.
Hier heißt es:
Do you have a weight limit on Reynolds Carbon wheels?

We do not have specific weight limit for any of the models of Reynolds Carbon wheels. However, a heavier rider will find less flex out of wheel with a deeper rim profile and/or a wheel built with a higher spoke count.

2.: Die Aussage meines Bike Händlers, der mir auf extra Nachfrage nochmals versichert hat, daß es bei den Reynolds kein Gewichtslimit gibt, sondern im Gegenteil, bei den Cannondale Bikes schon inbegriffen eine zweijährige Austauschgarantie auf jegliche Schäden an den Laufrädern gibt

Für mich persönlich (85kg schwer) reicht das schon aus!
 
Zurück