Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Kann mir einer sagen ob das hier passt für mein 1x10 vorhaben am Flash?

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=70951
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=87856

Was brauch ich für Werkzeug für die Kurbel?

Schnell schnell, will bestellen :D

Bei Kettenführungen kenn ich mich gar ned aus.


Beim Kettenblatt, steht speziell für die XX.
Sizes: 4 x 120 BCD
Wenn Du vier Löcher mit 120 mm Lochkreis hast sollte es
eigentlich passen.
 
Mein hintere Reifen geht noch ! Der vordere ist noch Top !

Ich meinte ja, warum man nicht mit dem alten bewährten Model fährt wenn man es von seinem Fahrverhalten kennt und weiß wie er sich verhält.
Bin so wie so sehr erstaunt das der RoRo jetzt schon ein Jahr top hält ! Das für einen Racing reifen. :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Hallo Allerseits!

Hätte auch noch eine Frage zum Schlauchlos System. Ich fahr auf meinem 2012er Flash 2, 29er vorne noch den original RaRa. Hinten hab ich mal nen Maxxis Aspen ausprobiert. Nachdem ich wieder etwas mehr Druckverlust hatte, habe ich das Laufrad ins Wasser gehalten. Es hat ziemlich aus den Seitenwänden rausgeblasen. Jetzt habe ich wieder Milch nachgefüllt. Soweit ist wieder alles dicht.
Welche Milch könnt Ihr empfehlen? Wie oft füllt Ihr so durchschnittlich nach. Und habt Ihr noch sonstige Tips.
Hab zwischendrin schon überlegt wieder auf Schläuche umzustellen, weil die Luft nur einen Tag gehalten hat, aber gefühlt rollt schlauchlos einfach besser.

Viele Grüße
Markus
 
Milch Fülle ich ca alle 3 Monate nach? Hauptsächlich Notubes oder auch schon mal Eclipse. Wenn du nach einer Standzeit größeren Luftverlust hast kann das ein Zeichen zum nachfüllen sein. Dann ist bei mir so gefühlt ,das 3 Monatsintervall erreicht. Schau mal im Leichtbauforum und benutze die SuFu dann kannst du ein paar Stunden lesen ,wie,was , warum.
Schläuche sind für mich kein Thema , weil es sich mit Milch einfach besser fahren lässt. Ferner sollte ,wenn du beim montieren alles richtig gemacht hast, aus den Flanken überhaupt nicht blubbern. Es sei den es ist ein Conti Race King! Wenn du mit schütteln und auf die Seite legen alles richtig gemacht hast, ist es bei Maxxis höchst unwahrscheinlich , das er an den Flanken undicht ist. Es sei denn du hast einen Montagsreifen erwischt. In der Regel ist ein Maxxis sofort dicht!
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Allerseits!

Hätte auch noch eine Frage zum Schlauchlos System. Ich fahr auf meinem 2012er Flash 2, 29er vorne noch den original RaRa. Hinten hab ich mal nen Maxxis Aspen ausprobiert. Nachdem ich wieder etwas mehr Druckverlust hatte, habe ich das Laufrad ins Wasser gehalten. Es hat ziemlich aus den Seitenwänden rausgeblasen. Jetzt habe ich wieder Milch nachgefüllt. Soweit ist wieder alles dicht.
Welche Milch könnt Ihr empfehlen? Wie oft füllt Ihr so durchschnittlich nach. Und habt Ihr noch sonstige Tips.
Hab zwischendrin schon überlegt wieder auf Schläuche umzustellen, weil die Luft nur einen Tag gehalten hat, aber gefühlt rollt schlauchlos einfach besser.

Viele Grüße
Markus


Hi ,
also ich finde schlauchlos rollt besser und ist auch unempfindlicher gegen Platten.
Anfänglich hatte ich auch so meine Propleme, 2x im Schotter jeweils Schlitz in Seitenwand, hieß Platt und Mantel kaputt.
Sauerei unterwegs, Ersatzschlauch natürlich trotzdem dabei.
Habe durch die Defekte verschiedene Reifen getestet und bin ganz schnell wieder auf hi RaRa und v RoRo umgestiegen.

Die neuen 29er RaRa / RoRo aufgezogen, war schon ohne Milch fast dicht.

Also ich hatte letztes Jahr im August 90 ml eingefüllt und bis März war alles Dicht, da ich dann Reifen wechselte hatte ich um montiert innen hat sich eine feste Latex Haut am Mantel gebildet und war trocken.
Also vorsorglich, denke ich, sollte man so nach einem 1/2 Jahr 60 ml nach kippen.

Besten Gruß
 
Mal so zwei kleine, halbe Off-Topic Fragen am Rande:

Bin zur Zeit wieder am grübeln, was für einen Lenker ich mir ans neue Bike schraube!
Mein Favorit ist nach wie vor der Syntace Vector Carbon.
Schaut einfach am schicksten aus, geht vom Gewicht her in Ordnung und hält laut meiner bisherigen Erfahrung.
Gibt's denn noch andere Riser mit min. 680-700mm Breite, die Optisch gut zur Team-Lackierung passen und vom Gewicht/Preis her in Ordnung gehen...?

Und weiter grüble ich ber die Bike Aufbewahrung in meinem Wohnzimmer.
Bisher hatte ich meine Bikes alle an der Wand hängen, mit so einem simplen Vorderradhalter.
Das will ich den Carbon-Felgen allerdings nicht unbedingt zumuten.
Also soll wohl irgendwas in den Raum, was optisch ansprechend oder unsichtbar das Bike hält.
Hat da irgendwer Ideen?

Die Messe-Displays von Cannondale wird es ja wohl nicht zu kaufen geben, oder...:

 
Ich hab von Specialized den S-Works Riser am 301. Bin damit sehr zufrieden, farblich könnte er passen, mit 179g bei 680 auch recht leicht. Über die Aluvariante kann ich nichts sagen.
 
Und weiter grüble ich ber die Bike Aufbewahrung in meinem Wohnzimmer.
Bisher hatte ich meine Bikes alle an der Wand hängen, mit so einem simplen Vorderradhalter.
Das will ich den Carbon-Felgen allerdings nicht unbedingt zumuten.
Also soll wohl irgendwas in den Raum, was optisch ansprechend oder unsichtbar das Bike hält.
Hat da irgendwer Ideen?

Die Messe-Displays von Cannondale wird es ja wohl nicht zu kaufen geben, oder...:

Ich hatte normale ausklappbare (Garagen-)Wandständer aus dem Baumarkt.
Leider machen das meine kriegsgeschädigten Wände auf Dauer nicht mit.

Schau mal bei eBay nach solchen Stangen, vom Boden zur Decke.
Gibt es in teuer oder sehr günstig, da passen zwei Räder übereinander ran.
Allerdings passt das fette Oberrohr vom Flash nicht mehr in die dünnen
Haken - für die restlichen Stahl und Aluräder aber perfekt.

Optik ist ähnlich der Ikea Garderobenlösung mit den Stangen à la Gerüstbau.
 
Den Enve Riser hab ich auch im Visier!
Liegt Preis-/Gewichtstechnisch ja etwa auf dem selben Level wie der Vector Carbon.
Wobei mir das Syntace Teil von der Form her mehr zusagt, und dazu bekomm ich den in 740mm Breite...
Der Enve hingegen kommt halt mit dem Matten Finish besser rüber...


Was die vorgeschlagenen Halterungen angeht:
An der Wand hab ich keine Möglichkeiten. Hab vorgebaute Rigipswände, da hält nix gescheit dran.
Bei meinem jetzigen Halter steht das Bike ja senkrecht an der einzigen Betonwand. Und diese ist hinter der Tür hält nur einen Meter breit, da passt quer also nix hin.
Irgendeine Stangenkonstruktion ist mir für den Wohnraum auch nix!

Am liebsten wär mir irgendeine hübsche Standhilfe, daß das Bike einfach auf dem Boden steht.
War hier nicht auch der ein oder andere Händler, der evtl. Zugriff auf entsprechende Ladenausstattungen hat?
...oder mir gar so einen Cannondale-Podest besorgen kann?
 
Servus Daniel,

habe einen Wandhalter, sieht sehr edel aus.
Hatte ihn mal von einer Marathon-Messe mitgebracht, habe ihn noch nicht montiert, folgt noch.
Hat eine Edelstahl Befestigung Seil mit Klarsichtschutzhülle, als Gewichtsauflage dienen 2 Bolzen in Edelstahl je LW, wird an die Wand gedübelt und als Wandschutz eine Acrylscheibe.
Die Bolzen sind ca. 20cm auseinander und die Reifen können so schön im Radius aufliegen, da die Reifen im Winkel zur Wand fixiert sind ist kaum eine Gewichtsbelastung vorhanden und das Seil oder auch eine Haken hält das ganze leicht schräg zur Wand so das die Pedale nicht ansteht.

Happy to Lucky

Gruß Dieter

Das ganze findest Du auch auf dem Link http://www.hginnovation.eu/bike-caddie-ld.html
 
Die Reifenauflager schauen garnicht schlecht aus.
Statt dem Stahlseil, welches das Oberrohr hält, würde ich da aber eher nen Pedalhalter nehmen.

Sowas zum Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI...0475235&clk_rvr_id=361510494589#ht_3321wt_902

Ich Denk ich werd mir morgen in der Firma mal was am CAD skizzieren.
Zum Glück arbeite ich im Stahlbau, da kann man sich mal schnell was basteln lassen.

Allerdings präferiere ich aktuell einen Ständer, der das Bike am Boden einfach aufrecht hält...
 
Die Reifenauflager schauen garnicht schlecht aus.
Statt dem Stahlseil, welches das Oberrohr hält, würde ich da aber eher nen Pedalhalter nehmen.

Sowas zum Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI...0475235&clk_rvr_id=361510494589#ht_3321wt_902

Ich Denk ich werd mir morgen in der Firma mal was am CAD skizzieren.
Zum Glück arbeite ich im Stahlbau, da kann man sich mal schnell was basteln lassen.

Allerdings präferiere ich aktuell einen Ständer, der das Bike am Boden einfach aufrecht hält...


Hi GTA,
Dein Pedalhalter ist auch nicht schlecht, so gesehen auch günstig.
In meinem vorigen erwähnten Halter gings mehr um`s Design und um die Wanbelastung, da dies dann mehr im Wanddreieck resultiert und somit jede Rigips-Wand standhält.
Ansonsten hast Du recht, ist nicht gradbillig und ein Mann aus dem Fach kann auch schnell was selber bauen, mit den den richtigen Ideen.:daumen:

Ansonsten die Zeit läuft für mich, ich hoffe nächste Woche bekomme ich mein CD-29er TEAM F1, melde mich mit Bild dann sofort;)

Happy to Lucky
Dieter
Inhalt_m.JPG

LD60_Kopf_Flyer_hell_60_P4290986_m.jpg
 
Ja, das ist wahr.
Durch den kleineren Abstands des Pedalhalters zu den Reifenauflagern, als das Seil, zieht das Ding natürlich deutlich mehr an den Schrauben/Dübeln.

Na mal sehen.
Nächste Woche ist mein Chef im Urlaub, da kann ich mir mal die Zeit nehmen was zu entwerfen.
Denke aber, daß ich mich da an dem C'dale Messegestell orientieren werde.

Und auf mein F29 1er warte ich natürlich auch sehnsüchtig.

Mein aktuelles 3er steht seit gestern in der Bucht zum Verkauf...
 
Moin gibt schon das erste Tuning Teil für die Lefty Hybrid ! ;)

http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/LEOFEN

Der Preis ist schon sehr heftig ! :mad:

Happy trails !

Steve

Leonardi Teile sind eben teuer. Hab mir einen Chainsuckschutz aus Carbon bestellt ! Hat auch über 30€ gekostet. Ist mir die Sache aber Wert. Es gibt nichts ärgerliches als Lack ab nach Kettenklemmer!
Übrigends hab ich meins heute gewogen 9,45 Kg incl. Flaschenhalter und Pedale. Einzige Änderungen waren Lenker kürzen , Schläuche raus , Tune Speedneedle und vom Händler wurden auf meinen Wunsch Schaltwerk und Schalthebel gegen Sram vom 2er getauscht. Ich finde das ist für Serie echt ok :daumen:.
Das einzige was ich vielleicht noch ändere ist Lenker und Kurbel .
Gruß aus Bonn
 
Hah!
Hab ich doch neulich schon gesagt, daß Es da mit Sicherheit Carbon-Dingens für gibt.
Der Preis ist und bleibt aber übertrieben!
Das Teil muss nichts großartig aushalten.
Ein paar Lagen Carbonfasern in ne Form gepresst und fertig!

Davon abgesehen passt das Sichtcarbon mal garnicht!
Entweder hätten sie die grobe 12K Optik wählen sollen, oder direkt UD.
Aber UD sieht man ja nicht, daß es Carbon ist . . . :P
 
Zurück