Cannondale jekyll umbau zum enduro/light freerider

Ich bin jetzt erst über den Fred gestolpert... Jekyll Enduro Umbau hab ich selbst auch gemacht

Zu bedenken ist, dass selbst die 160er Gabeln (Lyrik / 36er Fox) nicht mehr von Cannondale für den Rahmen freigegeben sind (maximale Einbauhöhe wird überschritten), obwohl Cannondale selbst Teamfahrer mit 180er Gabel auf Enduro-Events schickt.

Auf meine Rückfrage hat der Support nicht geantwortet. Allerdings wird ja 2013 eine MX Version angeboten wo auch eine 160er Gabel verbaut ist (K.A. ob die jetzt niedriger baut, oder Cannondale die Freigabe ändert)

---

Zur Ausstattung:

Alte SLX Kurbel 22/36 mit Bash + Bionicon Selbstbau fahre ich auch - nicht gerade leicht, aber passende Übersetzung, kein Stress bei Aufsetzern und bisher noch nicht einen Ketten-Abwurf.

Als Bremsen hab' ich die neuen XT mit 200er Scheiben (Adapter für den Bremssattel am Hinterbau musst Du bei Cannondale bestellen). SLX (die neue) sollte genauso gut Bremsen - wenn Dir das noch zu schlapp ist, kannst Du noch die neue Zee von Shimano (4-Kolben) probieren.

LRS hab' ich Crossmax SX und bin (nachdem dass gesamte Naben-Innenleben von Mavic wegen ständigem Lockern auf 2012 umgerüstet wurde) zufrieden, würde aber heute evtl. auch eher Hope Hoops kaufen (breiter und günstiger)

Bei Gabel würde ich mich nicht so gegen Rock Shox wehren... die hatten ein paar Jahre (bevor sie von SRAM übernommen wurden und praktisch pleite waren) diverse Qualitätsprobleme, aber inzwischen hört man (abgesehen von Dualposition) nichts mehr.

Nimm eine Lyrik, vorzugsweise U-Turn Coil, die ist stressfrei, spricht gut an und problemlos mit 1,5" Schaftrohr zu bekommen. Absenkung ist bei dem Rahmenkonzept irgendwie naheliegend und keine Absenkung ist robuster als u-turn coil... ok hatte erst im 2. Durchgang gesehen dass Dir 150mm schickt... hätte noch 'ne Float abzugeben ;)

Die Lyrik lässt sich auch ganz easy mit einer kurzen Buchse auf 170mm tunen und leicht selbst warten (im Gegensatz zu Fox)

http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...-hulse-zur-federwegserweiterung-auf-170-180mm

170mm Upgrade hab' ich selbst gerade gemacht (geht ganz easy und dauert nicht mal 'ne halbe Stunde)

Wenn ich sehe, wie zäh die Talas von meinem Kumpel anspricht, wollte ich sie nicht geschenkt haben...

---

Bloß nicht Crankbrother LRS kaufen, dass ist in meinen Augen Edelschrott. Wenn unbedingt Systemlaufradsatz dann Mavic, Easton oder DT, vielleicht noch Fulcrum (oder Shimano wenn man Konenlager will) ... aber nicht die kranken Brüder ;) ... da gibt's hier einige Threads wo die Qualität gemängelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo biker,

habe mir mal nen rubber quenn BCC für vorne geholt, kaufe noch nen MK2 2.4 BCC für hinten und noch nen baron um zu sehen welcher besser in der nassen jahreszeit vorne läuft, zwecks grip in kurve und so...

andere sache, was haltet ihr von den laufrädern von fulcrum, genaues model die fulcrum red zone?

danke für eure meinung

gruss

yves
 
kann mir jemand sagen welche schaftlänge ich brauche fürs cannondale, könnte super günstig an ner 36er van kommen aber weiss nicht welche länge ich brauch und nachmessen kann ich gerade nicht weil mein bike beim service ist... würdet mir sehr helfen...

gruss

yves
 
Schau mal auf der Cannondale Website unter Geo beim Jekyll. Dort kannst du alle Abmessungen finden... für den Steuersatz kannst du Pauschal 2-3cm Rechnen. Dann bist du auf der sicheren Seite. ;)
 
So hier mal ein erstes Bild von meinem Biest;)

http://s14.directupload.net/file/d/3068/motvd6gs_jpg.htm

Umbau massnahmen:

Veltec AM 2 Felgen
Continental Rubber Queen vorne BCC 2.4 Tubeless
Continental Mountain King Protection BCC Protection 2.4 Tubeless
60mm Cannondale orbau, 0 Grad Steigung
780mm XLC Lenker
Kettenführung Bionicon
Rock Shox Totem Coil 180mm ( eine Wurt und Mega steif...)
2 Fach Kurbel Sram S2200, 24/38

Wird dieses Wochenende mal auf dem Trail Getestet, Einstellrunde war schonmal viel versprechend...

weitere Bilder werden folgen.

gruss aus Belgien
Yves
 
Ach ja, auch Icetech Bremsscheiben in 203 und 180mm

12431934oi.jpg
 
:daumen:Danke für das Lob, ja habe versucht die Farben zusammen zu halten und auch, wenn ich mein bike wahrscheinlich matt schwarz pulverbeschichten lasse das die farbe noch passt von den Komponenten.

:)
Stand auch vor der Entscheidung ob Schwarz/Grün oder Weiß/Rot :confused:
habe mich für das Schwarz/Grüne Jekyll entschieden.....aber wenn ich deines so sehe bin ich mir da nicht mehr so sicher ob das die richtige Entscheidung war :D
 
so,

habe heute die erste test/einstellungsfahrt hinter mir. 30km feinster trailspass im raum aachen/belgien, kleinere drops,...

hier die bilder:

vor der fahrt
12440695ha.jpg


un danach
12440712ma.jpg



gruss
 
So ich grabe den Fred mal aus. Habe auch vor mit ne Totem ins Jekyll zu schrauben, weiß aber noch nicht ob mit 170mm oder 180mm. Wie war denn das Kletterverhalten bei dir mit 180mm?

Gruß und Danke
 
hi,

also mittlerweile habe ich wieder 160-170mm. war zwar ok mit 180, gerade im park hat es spass gemacht, aber für Enduro rate ich zu max 170mm. also fahre aktuell eine sr suntour mit 180-140, wobei ich diese getravelt auf 165mm fahre, das ist top. denke werde auch mal eine pike probieren zwecks gewicht.
 
warum haste die Totem rausgemacht? Viel zu schwer? Habe mir eine der letzten jetzt gekauft. Finde die passt perfekt zum Jekyll (optisch) und laut Tests ist die Performanz ja top.

Gruß
 
Hi,..

das Bike von belgiummtb ist der Hit..möchte mein jekyll genauso umbauen..könnte günstig auch an eine 180 Totem rankommen kann man die nicht runtertraveln?..oder Suntour..oder Pike?..Fahre in Parks 30%..Mountain 30%..Trail 40%...Danke für Tipps..
Greetz
 
hi
also ich kann dir die suntour durolux mit rc2 kartusche und umbau auf oel schmierung. kannst fuer etwa 400 ocken bei go cycle bestellen, also 2010 modell mit umbau auf oel und rc 2 kartusche.
gerade frisch zurueck bekommen und laueft besser als jede fox rock oder sonstiges, und das fuer die haelfte. super steif, leicht fuer ihre verhaeltnisse, und federweg bis 180mm, kannst auch alles vom service her selber machen, nixht wie fox... deswegen habe ich mein totem auch verkauft...
hoffe das hilft bei der entscheidung:)
 
@ belgiummtb

klasse bike, klasse Umbau!
Und mit deine suntour auch die bessere Wahl für das bike. Aber das mit dem Pulvern würde ich mir noch überlegen.
Setzt doch Bitte mal ein Aktuelles Bild von deinem Jekyll rein.

Hier mal die Teileliste und ein (schlechtes) Bild von meinem Gefährt.
36er FoxFloat 160mm
Fox DYAD-RTII 150mm
RS Reverb 125mm
Race Face Atlas FR Lenker
Reverse Escape Pedale
C4 Vorbau 60mm
FSA Carbonspacer
Syntace Aheadcap
LockOn Griffe
WTB Sattel
XT Shifter
XT Ice-Tec Bremse 180mm vorne und hinten
XT Umwerfer
XT Schaltwerk
XT Kette
XT Kassette 12/36
X9 Kurbel BB30 24/38
MRP 2Fach KeFü mit Tacco
Hope Pro II Naben 20mm vorne und X12 (142x12) hinten
Mavic EN521 Felgen
Mavic Crossmax Roam 26x2.3 hinten
Mavic Crossmax Charge 26x2.4 vorne
Elite Flaschenhalter
Ortlieb Satteltasche



@zuby
Du kannst jede RS Gabe bis zu 40mm traveln.
 
Zurück