Cannondale jekyll umbau zum enduro/light freerider

belgiummtb

Endurist
Registriert
19. Februar 2012
Reaktionspunkte
281
Ort
Moresnet
Hallo community,

ich mache es kurz und schmerzlos;)
ich besitze ein cannondale jekyll 3 von 2012 das ich sehr günstig ergatern konnte. muss aber feststellen dass ich federungstechnisch gesehen an die grenze meiner talas 150 komme und würde jetzt gerne mein bike mehr in richtung EN/FR light umbauen.

habe mir folgendes vorgestellt :

- Gabel : SR Suntour Durolux SF 12 180-140mm mit remote und RC katusche, alternativ 160-120mm

- Laufräder: ich bin auf das laufrad fun works dh track mack Evo gestossen der einen super preis hat und anscheinend, laut berichten auch in ordnung ist für meinen gesuchten bereich

- Kurbel: 2 fach Kurbel SLX 24-38 oder eine von SRAM ( X9 oder so)

- kettenführung : zur zeit habe ich eine bionicon montiert

- Vorbau : Tendiere auf einem vorbau von cannondale in 50 oder 60 mm

- Bremsen : zur zeit SLX M666 Stopper mit avid 180mm, umbau auf XT Ice Tech 203mm

- reifen : aktuel Hans Dampf in 2.35, alternativ Muddy Mary in 2.35 vorne und hinten oder vorne 2.5 und hinten 2.35


So ich denke im grossen und ganzen alles was ich so vor habe. meine frage an euch, machen die einzelne teile und auch das gesammt konzept sihn? der preis sollte schon eine rolle spielen, aber wenn ihr zb. sagt die laufräder sind schrott und für 300 euronen kriegst du was besseres dann gebt bescheid. auch vieleicht ob die felgen nicht zu breit ist...

meine körperlischen vorrausetzungen sind auch nicht zu unterschätzen ;)

105 kg kampf gewicht + zubehör
gerne auch mal nen grösseren drop ( aber kein monsterteil)

ich hoffe ihr könnt mir in etwa weiter helfen und freue mich auf eure beiträge

ps: mein rechtschreibung ist nicht top da ich eigentlich französich sprachig bin, daher kein klein/gross so lassen sich schon mal 100 fehler vermeiden:p

gruss aus belgien
 
die gabel finde ich oversized. würd wohl nach ner lyric oder mz55 mit stahlfeder greifen.
reifen, tja wer schwalbe mag, aber das ist recht individuell.
bremsen würde ich wohl nur größere scheiben montieren, die slx ist gut. wenn die nicht reicht auf eine mit 4 kolben wechseln. hab auch 95kg nackig und gerade umgestellt.
bionicon ist nett, aber nix für grobe sachen, dann lieber gleich ne richtige.
2,2 kg wär mir für einen solchen LRS zu viel.
 
die gabel finde ich oversized. würd wohl nach ner lyric oder mz55 mit stahlfeder greifen.
reifen, tja wer schwalbe mag, aber das ist recht individuell.
bremsen würde ich wohl nur größere scheiben montieren, die slx ist gut. wenn die nicht reicht auf eine mit 4 kolben wechseln. hab auch 95kg nackig und gerade umgestellt.
bionicon ist nett, aber nix für grobe sachen, dann lieber gleich ne richtige.
2,2 kg wär mir für einen solchen LRS zu viel.

Danke für deine anregungen.

welchen LRS würdest du mir den empfehlen? soll ja auch mal nen guten drop aushalten bei meinem gewicht und halt nicht zu teuer sein.

die gabel bin ich gefahren und die ist wirklich top, 2 cm mehr als jetzt finde ich nicht oversize, ist halt reserve für den bike park:-)

was würdest du mir den empfehlen als reifen?

gruss

yves:daumen:
 
also ich bin das jekyll bisher 2 x je 3 tage gefahren. eine 180 er gabel is dem sicher zu viel.
eine mit 160 wàr wohl ok.

laufradsatz.... ich kenn dich, deine fahrweise nicht. außerdem weiß ich nicht was du unter kleinem drop verstehst.

aber so in die richtung spank subrosa bzw spike sollte es wohl schon gehen, speziell bei deinem gewicht und der freerider+drop ansage! die sind dann auch schön breit.
da kommst so auf rund 1800-1900g und 300-500€. je nach naben und speichen.
 
Hi,

Da ich ja eine "Enduro" Jekyll fahr, geb ich jetzt auch einfach mal meinen Senf da zu... ;)

Gabel:
Also 180er Gabel ist "to much" für das Bike. Eine gut Funktionierende 160er Gabel ist meiner Meinung nach Ideal für das Bike. Z.B. Lyrik mit DH Dämpfung, bekommt man auch relativ gut und Preiswert mit 1.5 Schaft.

Bremsen:
Sollten größere Scheiben reichen... Vorn 203mm, Hinten 180mm

KeFü:
Sehe ich wie rizeOne20! Auf jeden fall was anständiges, die Bionicon ist super für Allmountain und Tourenfahrer bzw. leichtes Enduro. Aber wenn es grob wird ist sie meiner Meinung nach zu anfällig. Insofern ehr so etwas wie ne G-Junkis Zweig oder die Schaltbare KeFü von Truvativ.

LRS:
Aktuell gibt es bei BC den Hope/ZTR Flow LRS Satz relativ günstig. Weis allerdings nicht ob dir die Felge Taugt...

http://www.bike-components.de/produ...ubes-Stans-Flow-Disc-6-Loch-Laufradsatz-.html


Vorbau:
50-60mm sind schon ganz gut, nach Möglichkeit nicht mehr als +-5°. Außerdem solltest du schauen ob du nicht alle Spacer rausschmeißt. Da das Jekyll Vorn schon recht hochbaut und man ansonsten zuwenig Druck aufs Vorderrad bekommt bzw. es deutlich schwieriger wird.


Wenn du magst schau mal bei meinem Bilder, da findest du meins. Ist zwar noch nicht die Aktuelle Ausbaustufe, aber im Großen und Ganzen ist es das was du bei dir vor hast. :)

Viele Grüße

Florian
 
hey dein bike hatte ich mir schonmal angschaut, auch deine enduro bilder aus ovifat, sieht echt cool aus, denke nächstes jahr werde ich wohl auch mit fahren:-)

so nun zu den teilen, also ihr seit ja alle von 180mm abgeneigt, hat das einen besonderen grund, ich bin schon bikes mit 180 vorne 160 hinten (liteville) und das war kein problem. du erhöst doch dadurch nur die abfahrt performance oder? wenn es mal steiler wird bergauf machst du einfach die absenkung rein...

für den rest der teile, ist genau so wie ich es bauen wollte. ausser die LR, denke bei meinem gewicht lieber was stabiler und schwerer damit nicht nach dem ersten drop alles sich unter mir knickt:-)

was haltet ihr den von LRS von Veltec? auch nicht teuer und anscheinend stabil...

danke für eure reaktionen...
 
ein Liteville fährt sich sowohl mit 160mm als auch mit 180mm Gabel *******, insofern versteh ich, dass man da keinen Unterschied merkt.

Durch die höher bauende Gabel veränderst du die Geometrie, ob hierdurch das Fahrverhalten bergab verbessert wird, wird dir hier keiner sagen können, da es wahrscheinlich keiner ausprobiert hat. Persönlich würde ich sagen nein, aber probiers aus. Alternativ ein Claymore kaufen.

Ich würde eine 160mm Gabel ohne Absenkung nehmen, leichter (als 180mm) und besseres Ansprechverhalten (als mit Absenkung). Zudem noch ein CC AngleSet um einen etwas flacheren Lenkwinkel zu bekommen.
 
obacht, ich fahr auch LV ;)

also ich hab ja dieses jahr mehrere am/enduro bikes getestet. eins hab ich einfach mit längerer gabel vergewaltigt.

serienmäßig war vorne 140 und hinten 150 mm
ich habs auf vorne 160 (absenkbar) und hinten eben 150 mm umgestellt.

dann hats mich auf schwierigen strecken (steil, kehren, tw rutschig) plötzlich immer hingelegt...... kein druck am VR....

so wirds dir mit 180er gabel gehen, glaubs mir oder probiers aus.


und bis auf das mit LV :p geb ich fuzzball absolut recht ....
 
ok ok

überredet:-)

so welche den : Van 36, Talas 36 oder Sr Durolux 160mm mit und ohne absenkung?

in wie fern kann ich den winkel mit dem angelset beeiflussen?

Lrs auch noch ne idee von euch?
 
Die 36er VAN ist super, wenn du sie noch irgendwo bekommst. Alternativ eine 36er Float, Talas würde ich mir gut überlegen. Man hört immer wieder dass die echt bockig ansprechen sollen. Gleiches gilt auch für andere Luft Gabeln mit Absenkung!

Empfehlen kann ich dir wie schon erwähnt ne Lyrik Solo-Air RC2DH oder ne U-Turn Coil RC2L (mit ausgebautem Floodgate).

Anbei übrigens mal der endgültiger stand...

large_IMG_0114.JPG
 
jetzt klappt s

was haste für ne kurbel und kettenführung verbaut? reifen kombi zufrieden für den winter? ich denke ja über kenda nevegal oder muddy mary nach... habe gehört rubber soll ziemlich schnell zu sein und auch nicht sehr breit bauen...

gruss
 
jetzt klappt s

was haste für ne kurbel und kettenführung verbaut? reifen kombi zufrieden für den winter? ich denke ja über kenda nevegal oder muddy mary nach... habe gehört rubber soll ziemlich schnell zu sein und auch nicht sehr breit bauen...

gruss

Kurbel ist eine Cannondale Hollowgram SI mit BOR 2-fach Spider für 64/104mm Lochkreis und RaceFace Turbin Kettenblättern (24/36/Rockring). Kettenführung ist eine G-Junkies Zweig.

Bezüglich Reifen wird sich bei mir noch was tun bzw. Probier ich hier noch etwas aus. Als nächstes gibts dann die Kombi Maxxis Minion DHF 3C am Vorderrad und am Hinterrad einen Maxxis HigeRoller 2 3C. Dürfte noch etwas besser gehen beim Enduro Einsatz. Im Winter fahr ich eigentlich nichts anderes, es seiden es ist vereist. Dann kommen Spikes drauf! ;)
 
Das Geld für die 3C Variante würde ich mir sparen. Die weichen Maxxis Mischungen verhärten im Winter spürbar und die Stollen reißen ein/aus.
Der HR2 macht sich übrigens auch klasse am Vorderrad ;)

@belgiummtb:
Beim Umrüsten der Gabel würde ich auch direkt ne Tapered Gabel einbauen und die alte Gabel mitsamt Vorbau verkaufen.
Ist genauso steif wie 1.5", aber leichter, es gibt ne größere Auswahl an Vorbauten und zukunftssicherer.
 
ja ich hatte vor ne tapered zu nehmen, muss dann nur meinen lager wechsln...

mit dem angleset wäre ja theoretisch auch 170-180mm drin da ich dem 2 grad steileren winkel ja mit 1,5 grad entgegen wirken kann mit dem angleset oder?

hmmm weiss echt niet was für ne gabel, rockshocks fällt schonmal weg da ich aus schlechten erfahrungen gelernt habe. bleibt noch für mich das premium übrig sprich fox oder der renomierte aber oft vernalässigte asian hersteller sr suntour übrig...

mal schauen was es wird...
 
Den Lenkwinkel würde ich erstmal nicht steiler fahren. Denke das Jeckyll wird sich auch mit 170mm noch gut fahren lassen, das ist vll. ne Änderung von 1-1,5° (je nach Gabeleinbauhöhe).
X-Fusion Vengeance soll auch ne sehr gute Gabel sein, kannst Dich ja mal ein wenig durchs Forum lesen ;)
 
habe gerade in einem älteren thread auch noch ein paar infos gefunden und ein paar leute die auch 170/180 an der front fahren und zufrieden sind.

denke werde es mal probieren...
 
Hallo Leute,

ich bin´s mal wieder... nach penibler einstellung meiner 150er gabel mit meinem localen bikeladen (bikes4fun vaals) bin ich zum entschluss gekommen das ich doch mit 150 zufrieden bin:-)

jetzt kann ich also um die 450euronen in nem laufradsatz stecken:-)

nun habe ich 2 alternativen bekommen die mich yirklich ansprechen aber weiss nicht ob sie sinvol sind:

crank brothers iodine 2
DT swiss tricon XM 1550 tricon

den crank brothers bekomme ich neue für knapp unter 400€ und den tricon für knapp 450 € mit reifen aber gebraucht 6 monate von meinem radladen mit voller garantie (neuepreis liegt ja zirca bei 1100€). Ich kenne die geschichte über system LRS aber würde trotzdem gerne eure meinung über beide hören...

vorteile beim swiss, ist die kann ich immer zu meinem händler bringen und auch da warten lassen, ersatz teile kein problem...

crank brothers sieht aber einfach geil aus:-)

danke
 
Zurück