Cannondale Sammelthread!

So wie in Deinem Video stimmt auf jeden Fall was nicht - da ist dann doch ein Spalt zwischen Steuerrohr und Lagerring? Das Rohr sollte schon nur mit viel Geduld und wackeln oder mit Gummihammer reingehen, sonst ist was falsch. Die Lager sind 1.56", zu 1 1/8" ist dann einiges an Luft (erst die neueren Modelle haben meine ich 1.5" Lager, aber auch da wäre Luft) - das mit dem verlinkten Lagerkit könnte also die Lösung sein.

(Ich habe das Problem andersrum bei einem Original-Supermax-Steuerrohr, das ein paar 100stel größer ist als das 1.56" Lager - da hilft auch der Gummihammer nichts. Da werd ich mich demnächst hier auch mal ausweinen, vielleicht weiß wer was :) )
 
Ich bleib dabei: ausbauen, messen. Dauert ja nur 30min. Bevor ich jetzt einen Haufen Spezailadapter bestellen würde...

Solltest du wirklich ein 1.5" Steuersatz haben und ein 1.125 (oder tapered) Schaft müsste der Abstand oben (und bei nicht tapered auch unten) fast 1cm sein (0,9525cm). Nach so viel sieht dein Video nicht aus.
Ggf hast du 1.56" Lager und 1.5" Schaft (ergäbe dann 1,524mm Spiel), das wäre plausibler. Ich dacht zwar Cdale verbaut schon länger nicht mehr 1.56", bin mir da aber nicht sicher.

So und jetzt: Bier holen, ausbauen, messen, Ergebnissse posten.
 
Eben, da geht viel zu viel durch einander!
Also die Lager im Rahmen haben Innendurchmesser 1,56', genauso die Lefty Bruecken. NICHT 1,5' sonst wackelt das.
Dann hast du einen 1 1/8 Vorbau oben drauf? Hast du etwa ein normales Lefty4all Steuerrohr verbaut? Das ist nur fuer normale Tapered oder 1 1/8 Rahmen/Steuersaetze gedacht.

Am besten baust du den mal aus und zeigst ihn.


Wenn du in einem Cannondale Rahmen mit Headshock Steuerrohr und den 1,56' Lager mit einer Lefty1.0 XLR/Hybrid fuer einen 1 1/8 Vorbau fahren willst, brauchst du das hier:
https://r2-bike.com/LEONARDI-RACING-Steuerrohr-1-1-8-Zoll-fuer-Cannondale-Lefty-Hybrid-20-Supermax
oder das https://r2-bike.com/DARIMO-CARBON-Steuerrohr-fuer-Lefty-10
 
Also nun mal die ganzen Maße:

Einmal das Lager, da kann man ja nicht viel falsch machen als bestellen.

186464239_470225480729016_7520867581149948083_n.jpg
186489964_4177035082317479_8095305089314463999_n.jpg


Dann einmal der Lagersitz:

185237885_176532224379726_8072487511799364678_n.jpg
186466637_1128510344316330_1909126135606341327_n.jpg


Und einmal das Leonardi Steuerrohr, das hat unterschiedliche Durchmesser.

185135896_2329467603854663_6436639823018238712_n.jpg
186470867_1141134883020004_7486870512457512917_n.jpg
186532436_831578771106886_5691708165916026012_n.jpg
188034166_254223256452397_3266902959165412766_n.jpg
 
Also das sieht doch nach klassischen Headshock Lagern aus (1.56"). Die sind dann oben und unten identisch nehme ich an.

Aus dem oberen Schaftmaß werd ich aber nicht schlau, das passt nicht. Das wird die Ursache für dein Spiel sein. Wo hast du das her, war das jemals fest?
 
Also das sieht doch nach klassischen Headshock Lagern aus (1.56"). Die sind dann oben und unten identisch nehme ich an.

Aus dem oberen Schaftmaß werd ich aber nicht schlau, das passt nicht. Das wird die Ursache für dein Spiel sein. Wo hast du das her, war das jemals fest?
Von r2-bike. Ne war nie fest, davor das opi auch nicht.
 
Original war das OPI verbaut, das hatte irgendwann Spiel bekommen. Darauf hin habe ich das Leonardi neu bei r2-bike gekauft, hatte aber ab Anfang schon Spiel, wenn auch nicht so viel wie jetzt.
Jetzt habe ich das dritte noch bestellt, ein Leonardi für den OPI Vorbau.

Gefahren bin ich das Leonardi vielleicht 3-4 Monate.
 
Ja, das sieht ziemlich durch aus... vllt hatte das Lager Spiel/Uebermaas und hat dir zuerst den Opi und nun den Leo vermacht?
ECHT selltsam... das hatte ich in bald 10 Jahren cDale noch nicht :/
 
Nochmal neue Lager und vielleicht noch einen neuen OPI Vorbau kaufen, dann wäre alles neu und so verbauen?
Ich habe echt wenig Lust viel Geld in die Sache zu hängen.
 
Ich hab hier noch einen OPI vorbau (steht im Bikemarkt) rumliegen, gern auch mal zum Vergleichsmessen oder ggf ausprobieren gegen Versandkosten...
 
Also der OPI Vorbau hat folgende Maße, das OPI Steuerrohr kam noch nicht und das alte ist weg geflogen.
Auf der Höhe vom Lager hat es 39,68mm. Sonst schwankt und variiert es.

186183506_569794737527925_3310122184194289872_n.jpg
186459733_147600277350686_7675839729812689851_n.jpg
186482568_498542157861348_134933622128408446_n.jpg
188361262_311078627282856_8959563720502047843_n.jpg
188771279_503293024210486_4306440878578805301_n.jpg
 
So zum Vergleich mein rumliegender OPI Vorbau (lief problemlos in meinem Flash) hat einen Durchmesser im Klemmbereich von ich sag mal 39,8mm (leider nur analoger Messchieber).
 
Das wird sich dann vermutlich nicht so viel nehmen.
Wenn die Lager eingepresst sind verringert sich der ID bei mir auf 39,4-39,5 glaube ich mich zu erinnern.
Wenn das OPI Steuerrohr kommt, schaue ich nochmal, wie das zusammen passt und ob es wieder ruckelt..
 
So, also das Leonardi Steuerrohr vermessen:

187440178_1680962472087235_1325790715427582358_n.jpg


186466752_116574050494953_2285603777219429074_n.jpg



Das Spiel ist immer noch vorhanden.... habe mittlerweile echt null Lust mehr auf das scheiss Rad.
Ich habe gesehen, dass die Gabelholme zumindest der obere etwas verbogen aussieht.

185742893_578910889737362_1896846326552094703_n.jpg


185782600_224733252416281_3979969391298442067_n.jpg


187783372_323291892700063_9146675613260343769_n.jpg
 
So nun noch von einem anderen FSi ein 1,5" Steuerrohr komplett eingebaut, ebenfalls Spiel.
Am Spender FSi kein Spiel ..

IMG_20210521_210950.jpg
 
Hast Du die Lager von dem orangen Rad mit verpflanzt? Wenn ja und da trotzdem Spiel ist, dann wird wohl das Steuerrohr des schwarzen Rahmens ausgeschlagen sein.

Headshok-Lager haben außen 2" und innen 1,56", die Schäfte entsprechend 1,56" . Das sieht soweit alles gut aus, bleibt also fast nur der Rahmen. Die Brücken an den Leftys sind manchmal ein wenig krumm, weil sehr filigran. Das ist aber nicht relevant, zieht sich beim Einbau alles zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück