Cannondale Scalpel 2011 - nur noch 8,4kg mit neuem Hinterbau

so! Hab eins bestellt !!! liefertermin ist dez. 2010.,.. mal gespannt!

Das bin ich auch. Hab mich ebenfalls für ein Scalpel 1 heute vormerken lassen. Bei mir hieß es: "Nicht vor Ende Januar."

Bin gespannt wer hier (und vor allem wann) das Teil sein Eigen nennen darf. Also Jungs, berichtet...
 
Hi Folks,

fahre momentan ein berseker grünes Rize mit PBR, komplett XT, Avic Elixir R und Mavic Crosstrail Laufrädern.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich auf ein Scalpel 3 umsteigen soll.
Hatte noch nicht die möglichkeit eins probe zu fahren.... ist der unterschied sehr groß?

fahre seit jahren nur noch cross country und marathon und so zeug:)

das rize mit seinen 130 mm war auf den abfahrten immer fast allen anderen bikern überlegen (das soll nicht arogant wirken)

wie sieht das beim scalpel aus? brauch ein paar erfahrungen von euch... am vesten leute die auch von rize auf scalpel umgestiegen sind..

danke
 
...Leider bissl ratlos!!!

Die Kette schleift über die Kettenstrebe bei Vo. klein hi klein!!!!

Beim großen Blatt schlägt die Kette im Stand schon kräftig gegen die Stebe!!

Vo. 27/40 hi. 11/36 , also alles orig.

wer hat ebenfalls Probleme??
scalpel2011002.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinem Problem kann ich dir nichts sagen, mich würden allerdings Fahreindrücke von dem Ding sehr interessieren. Vor allem im Vergleich zu einem Rize 120 oder einem Specialized Epic. Des Weiteren wie du mit der Federung des Hinterbaus auf Trails zufrieden bist...
Ich überlege momentan zwischen Rize 120 1 und Scalpel 2...
Ach ja, und FOTOOOOS!!! :lol:
 
@lateville: bist du das Bike schon gefahren ? Es kann sein, dass die Kette im straffen Zustand beim Treten nicht schleift. Trotzdem nicht schön ! Was sagt dein Händler ?
Gibts die Kassette auch mit einem 12er Ritzel ?
 
bin nur mal über die Strasse gerollt (Fehlen noch Teile)

...Klar ist das fahrbar, man darf halt nicht alle Übersetzungsvarianten nutzen.

Weicher kettenstrebenschutz ( hasse ich) würde auch Ruhe bringen, ist aber nicht optimal.

Gewicht ist aber sehr gut, hat jetzt 8,4 fahrfertig.

Ich kann euch nur den Vergleich zum Flash am WE anbieten . Rize ist nicht so meins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider bissl ratlos!!!

Die Kette schleift über die Kettenstrebe bei Vo. klein hi klein!!!!

Beim großen Blatt schlägt die Kette im Stand schon kräftig gegen die Stebe!!

Vo. 27/40 hi. 11/36 , also alles orig.

wer hat ebenfalls Probleme??



Hi,

bei mir auch.

Wenn man drauf sitzt und die Kette dann noch "unter Zug" ist, ist bei mir auf "klein/klein" ca. 1 mm Luft.
Allerdings nicht mit montiertem Kettenstrebenschutz, dann schleift die Kette auch auf dem vorletzten Ritzel noch drüber.

Ohne Kettenstrebenschutz (die ich auch nicht schön finde) würde ich nicht fahren. Hatte den einmal vergessen, nach´m putzen. Das ballerte an der ersten Bordsteinkante schon volles Rohr. Da hält der kleine Aufkleber nichts ab.
(Die Tour habe ich dann ohne die 4 kleinsten Ritzel zu Ende gefahren.)

Eigentlich dachte ich auch, ich könne alle Gänge fahren. Auf meine Anfrage bei CD (Nederlande), die sonst recht zügig antworten, hab ich auch nach 3 Remindern in den letzten 3 Wochen nichts gehört.

Allerdings stört mich das schleifen der Kette am Umwerfer mehr, wenn mann "voll versetzt" fährt (groß/klein oder klein groß), als die Sache mit der Kettenstrebe bei klein/klein.

Gruß.

CD
 
Das hört sich alles nicht gut an.

Das heißt, dass man das Scalpel mit einem 3-fach vorn erst recht nicht fahren kann. Das hatte ich aber eigentlich vor, vorn ein 22-32-44 zu fahren...

Hab auf alles geachtet, aber dass die Kettenstrebe so hoch steht, dass es
schleift, das ist mir nun wirklich nicht aufgefallen...

:mad:
 
das hört sich alles nicht gut an.

Das heißt, dass man das scalpel mit einem 3-fach vorn erst recht nicht fahren kann. Das hatte ich aber eigentlich vor, vorn ein 22-32-44 zu fahren...

Hab auf alles geachtet, aber dass die kettenstrebe so hoch steht, dass es
schleift, das ist mir nun wirklich nicht aufgefallen...

:mad:


dreifach ist nicht möglich !!!
 
Überraschung .. So ein Shit !

...die 2010er Scalpel 1 bis 3 laufen problemlos mit 3-fach...

Jetzt darf ich meinen ganzen Aufbau nochmal von vorn planen...

:kotz:
 
Na ja! zwifach wird sich an Racebikes soundso durchsetzten.

Das kann gut sein, und ich hab auch kein Problem mit dieser Entwicklung.

Aber ich hätte ganz gern wenigstens die Möglichkeit gehabt, (fast) jede Komponente an (fast) jedes Rad schrauben zu können und den Einsatzzweck damit deutlich auszubauen bzw. klar zu definieren.

Sonst brauchst du irgendwann mal für jede Veranstaltung ein eigens zugeschnittenes Bike.

Die Argumentation, das sei ein reines Racebike gilt also nicht ganz, denn die reinen Racebikes von vor 15 Jahren sind heute Stadtschlampen, werden für's Strassentraining hergenommen oder stehen gar am Bahnhof. Und da brauchst im Detail nun mal andere, auf den Einsatzzweck angepasste Komponenten.

Aber mit Einschränkungen wie dieser (und SI im Allgemeinen), scheint die Eigenschaft "Wandlungsfähigkeit" sowieso allgemein rückläufig zu sein.


Ich schau mal was ich mache...
 
so.... hab mein Scalpel bestelt. hab meinen CD Händler mal auf die "schleifende Kette" angesprochen... der hat sich auch gewundert und bei Cd direkt mal angerufen... Aussage Cannondale: die Kombination "klein - klein" bzw "groß - groß" sollte man eh nicht fahren, da dies zu extremen verschleiß führen würde. Aber beim fahren würde da nichts schleifen, da das bike bein draufsitzen leicht einfedert und somit keine gefahr für die Kettenstrebe bestehen würde.


zu meinem scalpel:
- Scapel 3 in magnesium white Größe L

sobald es da ist werden folgende Teile verbaut:
- FSA Carbon Lenker & Stütze
- Conti Race King 2.0 Supersonic + Supersonic Schläuche
- Fizik Tundra weiss/schwarz
 
so.... hab mein Scalpel bestelt. hab meinen CD Händler mal auf die "schleifende Kette" angesprochen... der hat sich auch gewundert und bei Cd direkt mal angerufen... Aussage Cannondale: die Kombination "klein - klein" bzw "groß - groß" sollte man eh nicht fahren, da dies zu extremen verschleiß führen würde. Aber beim fahren würde da nichts schleifen, da das bike bein draufsitzen leicht einfedert und somit keine gefahr für die Kettenstrebe bestehen würde.


zu meinem scalpel:
- Scapel 3 in magnesium white Größe L

sobald es da ist werden folgende Teile verbaut:
- FSA Carbon Lenker & Stütze
- Conti Race King 2.0 Supersonic + Supersonic Schläuche
- Fizik Tundra weiss/schwarz



???? zwei mal zehn ist aber dafür entworfen worden alle Kettenkombis zu fahren???
 
Aussage Cannondale: die Kombination "klein - klein" bzw "groß - groß" sollte man eh nicht fahren, da dies zu extremen verschleiß führen würde.

Das ist bei 3-fach das Standardargument. Aber der Witz bei 2-fach sollte ja gerade sein, dass man zwar weniger Gänge insgesamt hat, aber alle schalten kann.


(Mal abgesehen davon, dass wenn es zur Sache geht, man sich keine Gedanken über Kettenverschleiß macht. Da muß der passende Gang her und das möglichst schnell.)


Wenn man mal auf ein 29er Kettenblatt vorn umrüstet, wird man möglicherweise öftermal 29/11 längere Zeit fahren. Für mich heißt das: öfter mal den Strebenschutz checken.


Ich find das alles extremst unbefriedigend. Ein Bike, das mich konstruktiv zwingt ein bestimmtes Getriebe zu fahren. --> Nicht gut.... gar nicht gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch ich habe mich verliebt! :love: Und somit soll 2011 ein Scalpel her...
Aber das "Kettenproblem" klingt echt nicht schön...

Kann jemand was zu den Gewichtsunterschieden der einzelnen Rahmengrößen sagen? In meinem speziellen Fall: Was wiegt ein Scalpel 2 Basis in Größe L? (Größe M soll laut I-Net Recherche 10,2kg auf die Wage bringen)

Dank im Voraus!
Beste Grüße | MTB_maniac
 
so, bin heute nochmal ein scalpel 3 probegefahren....

selbst bei klein - klein schleift da nix! wenn man auf dem bike sitzt und die kette ganz normal gespannt ist, dann sind da mindestens 5mm luft zwischen.
da passt also entweder der cd neopren kettenstrebenschutz zwischen oder der original kettenstreben aufkleber. dies ist ein etwa 1,5mm dicker folien aufkleber der original zum scalpel gehört. dieser ist jedoch nicht bei der anlieferung montiert. den aufkleber muss also euer cd händler selber drauf machen. sollte er nicht drauf sein, so hat der händler dies einfach vergessen. ich meine jetzt nicht den dünnen der im Post #55 zu sehen ist. das ist ein 08-15 aufkleber und nicht der, der zum scalpel gehört.

vor der probefahrt hat mein hänler nochmal mit cd direkt gesprochen...
die aussage : man dürfte nicht klein klein bzw groß groß fahren sei totaler quatsch. da hätte wohl ein mitarbeiter an die alte 3 x 9 garnitur gedacht.

fazit der aussage von cannondale:

beim scalpel 2011 mit 2 x 10 ist klein - klein bzw groß - groß null problem. es sollte nur der dicke folienaufkleber montiert sein. dieser schützt jedoch nur den lack! dem ballistec carbon machen die kettenschläge garnichts aus.

hat mich heute zwar ca 2,5 Std zeit gekostet und meinen händler etwas nerven, aber somit sind alle unklarheiten (was mich anging) beseitigt.


Duch die olle parnikmache hier war ich schon kurz davor umzubestellen auf ein RZ on twenty ZERO...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinem Problem kann ich dir nichts sagen, mich würden allerdings Fahreindrücke von dem Ding sehr interessieren. Vor allem im Vergleich zu einem Rize 120 oder einem Specialized Epic. Des Weiteren wie du mit der Federung des Hinterbaus auf Trails zufrieden bist...
Ich überlege momentan zwischen Rize 120 1 und Scalpel 2...
Ach ja, und FOTOOOOS!!! :lol:


bin in den letzten tagen beide mehrmal probegefahren.... nim das scalpel. das ist der hammer was agilität angeht und bietet dennoch sehr viel kompfort.
zwar weniger federweg was bergab ein wenig bremst, dafür holt man das locker wieder beim bergauffahren auf.

fahre zur zeit eine rize und nutze den federweg (130mm) maximal zu 2/3 also ca 90mm. wenn du nicht gerade starke freeride abitionen hats, dann reicht das scalpel locker aus.
 
Duch die olle parnikmache hier war ich schon kurz davor umzubestellen

Kenn ich, das Gefühl...:D

Die Scalpels werden laut Homepage alle mit einem 42er Kettenblatt ausgeliefert (mich wundert gerade CD Rusch's 40er etwas).

Nochmal zur Sicherheit:

Kann jemand von den Besitzern bitte nachschauen, ob das Scalpel ein 44er vertragen würde ? Ist da mit dem 42er noch etwas Luft oder geht da nix mehr (Zähne an der Kettenstrebe ?) ?

...würde mich jetzt alles nicht mehr wundern...

Ich will mir ein Frameset aufbauen und müßte wissen, ob ich ein 44/30er XTR (985er) drankriege (nachdem ich mich jetzt damit abgefunden hab', dass ich das 3-fach wohl vergessen kann).

Besten Dank, Jungs.
 
Zuletzt bearbeitet:







Bild 1: gut aufgelegt bei klein/klein
Bild 2: mit meinen 92 kg klein/klein, paßt
Bild 3: 44 sollten gehen, oder nicht? (ups, Folie muß noch runter)

Kette schleift bei voll groß/klein und umgekehrt extremst im Umwerfer, evtl. nicht perfekt justiert.

Gruß.
CD
 


Obwohl, viel Platz ist da nicht mehr. Keine Ahnung ob das geht.


Was den Katalog betrifft, sollte i.Ü. auf dem L u. XL Bike hinten eine 160er Scheibe sein. Bei meinem XLer ist es eine 140er.

Könnte man beim Kauf mal drauf achten.

CD
 
Zurück