Cannondale Scalpel 2011 - nur noch 8,4kg mit neuem Hinterbau

CD Rush,

besten Dank für den klasse Foto-Service. Sieht in der Perspektive ziemlich knapp aus, könnte aber auch sehr täuschen.

Ich habe ein 42er (blau im Vordergrund) und ein 44er (schwarz, dahinter) exakt übereinander gelegt (siehe Bild). Der Radius des 44ers ist ziemlich genau 4 mm größer, als der des 42ers.

Könntest du nachschauen, wieviel Luft du zur Kettenstrebe mit deinem 42er hast ? Wenn du einen Messschieber hast wäre es ideal, kannst aber auch ein Lineal nehmen.

Würde mir echt weiter helfen.

Vielen Dank.
 

Anhänge

  • IMG_8165_hh1.jpg
    IMG_8165_hh1.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 321
Damn, ist das knapp !!

O.k. so? Kriege es nicht anders hin.

Ja, vielen Dank. Das hilft auf jeden Fall weiter. Danke nochmal für die Mühe.

Da würde ich aber nix größeres mehr fahren. Ein kleiner Chainsuck und man hat den Salat.

Muß ich mir noch überlegen. Allerdings sind (klassische) Chain Sucks auf großen Kettenblättern eher selten, aber ich weiß worauf du hinaus willst. Ich werd's wahrscheinlich drauf ankommen lassen.

Bitte wer braucht ein 44 KB

Ich. :D

Nicht jeder steht auf Nähmaschinen-Getriebe...
 
bin in den letzten tagen beide mehrmal probegefahren.... nim das scalpel. das ist der hammer was agilität angeht und bietet dennoch sehr viel kompfort.
zwar weniger federweg was bergab ein wenig bremst, dafür holt man das locker wieder beim bergauffahren auf.

fahre zur zeit eine rize und nutze den federweg (130mm) maximal zu 2/3 also ca 90mm. wenn du nicht gerade starke freeride abitionen hats, dann reicht das scalpel locker aus.
Danke, hast mir serh weitergeholfen! :daumen:
 
Hallo Cannondalefreunde,
ich habe mir ein Scalpel in Größe S bestellt.
Bis jetzt ist es noch nicht geliefert. Weiß jemand von euch ob Scalpels in S schon ausgeliefert wurden???
 
mein neues scalpel 3 ist da..... kann es gleich abholen....

die von mir gewünschten änderungen werde ich dann gleich auch machen..

wie z.b. carbon lenker, carbon sattelstütze, fizik tundra 2 sattel und nokons.

wenn es nacher da ist, mach ich ein foto und poste es.
 
hier die versprochenen bilder. die neue fas kurbel für 2011 ist schwarz... sieht viel besser aus als die alte in silbern.

komisch. hab gerade auf einem neuen scalpel 2011 gesessen, das hatte eine silberne kurbel. hmm.

ist auf jeden fall ein interessantes teil. überlege auch gerade.....

wiegt ca. 1 kg mehr als ein flash hi-mod 2. die frage ist, ob die dämpfung 1 kg wett macht:confused:
 
laut meinem cd dealer ist die schwarze die neue 2011er.. mehr weiss ich auch nicht... vielleicht ist es aber auch eine sonderversion extra für cd
 
Weil dann deine Kette "Motorsäge" spielt.

Beim 27er KB sind noch ca. 1-2 mm bis zur Strebe, wie auch schon einmal im Tread beschrieben , da kannst du dir ja vorstellen wie das bei einem 22er Blatt aussieht.
scalpel2011002.JPG



Fahre zweifach und gut ist!!

Doch nur bei klein/klein und wenn man nicht auf dem Rad sitzt. Das soll laut C. kein Problem sein, eher etwas mit dem Einbaumaß oder so was.
 
Warum geht das 22er auf keinen Fall?

Siehe auch Beiträge #62 bis #80 dieses Threads.


Den Bildern nach zu urteilen, wird man mit 3-fach Ärger mit Chainsucks am laufenden Band haben (denke ich mal). Außerdem wird die Kette mit einem 22er Kettenblatt gleich in mehreren Gängen Kontakt mit der Strebe haben, besonders wenn das Fahrwerk komplett ausfedert (tiefere Schlaglöcher, kräftiges Bremsen vorn und weitere Fahrzustände).

Von all dem wird sich das Scalpel nicht gleich in einzelne Atome auflösen, aber die Umstände sind insgesamt nicht sonderlich schön.

Letztendlich wird man's erst wissen, wenn es einer probiert und gefahren hat. Ich bleibe vorerst bei 44-30, 2-fach, mit dem Manko, dass man auf ein kleineres Kettenblatt (27er ??) umrüstet, wenn's in die Alpen geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich fahre noch das alte Scalpel, und mit einer 3Fach Kurbel, hier klappet es von der Funktion. Auch bei mir läuft die Kette häufig knapp über der Strebe, genau wie beim neuen Scalpel. Ich habe aber einen richtigen Kettenstrebenschutz montiert, nicht nur diese Folie, da ist mir dann egal ob die Kette darauf schleift, diese wird dann sogar noch gereinigt:)
Ich denke, wie schon geschrieben, das man es ausprobieren muss, ob es beim neuen mit einer 3Fach klappt. Aber ich glaube ich würde es auch bei der Serienmäßigen 2Fach belassen, obwohl ich das 22er ganz gerne als Reserve dabei habe, würde aber glaube ich auch mit 39-27 auskommen.

@Borgider
verrätst du mal, wieviel dein Scalpel wiegt.

@ all
sollte man nicht vielleicht mal einen neuen Thread aufmachen, unter Leichtbau, ähnlich dem des Flash?
Ich finde das Scalpel geht hier ein wenig unter

Gruß
Marewo
 
Zurück