Cannondale scalpel 29er 2012 ???

@pinguin: Geh mal davon aus, dass es trotz der Großserienoptik eine Spezialanfertigung ist, die nicht über den normalen Handel zu bekommen ist:
"....Cannondale engineers added an adaptor that lets Fumic run 140mm diameter rear rotors, because the bike's default is 160mm..."
 
Es wird viel geschrieben bei solchen Artikeln, wenn der Tag lang ist ;)

Andere Frage: Wenn das Flash mit 140 mm gebremst werden kann, warum denn dann Scalpel nicht? Die Bremsbefestigung sieht mir gleichartig aus - oder was habe ich übersehen?

Tante Edit: Ja, Flash hat doch IS und nicht PM hinten... Na ja, was'n Gefrickel wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, grundsätzlich ist Papier geduldig. Hatte gestern Abend mal bei Gelegenheit meinen Freundlichen :) zu dem Thema befragt. Die machen ziemlich viel mit C.

Für mich erschließt sich aber auch noch nicht, warum Du unbedingt 140 hinten möchtest. Ich denke selbst ein Fumic wählt je nach Streckenanforderung sein Equipment. Bremspower kann man schließlich nie genug haben und der Gewichtsunterschied 140 zu 160 - naja ;)
 
Je kleiner die Scheibe, desto geringer eine evtl. Schleifneigung. Vorne fahre ich auch nur 160 mm, aus dem gleichen Grund. In dem Geläuf, in dem ich unterwegs bin, gibt es keine Abfahrten, die eine Scheibenbremse an ihre Grenzen bringt. Auf 35 km kommen gerne 1000 hm zusammen, aber jeder dieser verdammten Rampen oder Hügel hat vllt. lediglich 30 hm, wenn es viel ist. Der "gewaltigste" Anstieg hat 130 oder 150 hm, Forstweg, moderat geneigt. Auch da kommt keine Bremsanlage an ihre Grenzen. Zudem fahre ich mit dem CX die selben Strecken bergab und das jeher mit 160 / 140 mm. Das CX läuft im Sommer auch im alpinen Straßenbetrieb, noch nie ist mit den Bremsen jemals was gewesen, selbst nicht, wenn man hinter dem berühmten Holländer mit Wohnanhänger Hinterherbremsen muss. Eine Alpenüberquerung oder ähnlichen - aus meiner Sicht - Unfug habe ich nicht vor.
 
Naja,

ich habe schlanke 99,9 Kg :-)
ich habe beim
Flash V180 H160
Scalpel V203 H180

Bin da schon ganz froh mit gewesen

Kommt aber auch viel auf das Fahrergewicht an und wie man fährt
Und wenn du sagst ca. 35 Km mit rund 1000 Hm und die Hügel haben nur ca 30Hm kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen.-....
 
Wenn et aba nu ma keinen Adapter für 140mm gibt, dann muss du dir evtl. selbst einen schnitzen, bzw. nimmst einen 160er und feilst den ab.
Ansonsten muss du eben mit ner 160er Scheibe leben.
Gruß
Marewo
 
Auf 61 km typischer Beispielstrecke, von denen rund 13 km flach sind, finde ich eben 43 Abfahrten, die gut 900 Abfahrtsmeter abbilden. Das Ganze spielt sich zw. 200 und 400 m ü.NN ab, längste Abfahrt hat 85 hm auf 2 km. Es gibt ledglich 5 Abfahrten, die mehr als 30 hm vernichten, alles andere spielt sich darunter ab bzw. es handelt sich um leicht wellige Flow-Trails usw., die keinerlei Bremsleistung - schon gar nicht die einer HR-Bremse, erfordern.
 
Je kleiner die Scheibe, desto geringer eine evtl. Schleifneigung. Vorne fahre ich auch nur 160 mm, aus dem gleichen Grund. In dem Geläuf, in dem ich unterwegs bin, gibt es keine Abfahrten, die eine Scheibenbremse an ihre Grenzen bringt. Auf 35 km kommen gerne 1000 hm zusammen, aber jeder dieser verdammten Rampen oder Hügel hat vllt. lediglich 30 hm, wenn es viel ist. Der "gewaltigste" Anstieg hat 130 oder 150 hm, Forstweg, moderat geneigt. Auch da kommt keine Bremsanlage an ihre Grenzen. Zudem fahre ich mit dem CX die selben Strecken bergab und das jeher mit 160 / 140 mm. Das CX läuft im Sommer auch im alpinen Straßenbetrieb, noch nie ist mit den Bremsen jemals was gewesen, selbst nicht, wenn man hinter dem berühmten Holländer mit Wohnanhänger Hinterherbremsen muss. Eine Alpenüberquerung oder ähnlichen - aus meiner Sicht - Unfug habe ich nicht vor.

Sorry, aber wie soll in dem Areal von Dir dann eine Scheibe schleifen, was eh nur durch Äste, Steine..... oder ewig lange Bremsaktion entsteht, sofern die Scheibe von Anfang an gerade bzw. richtig ausgerichtet ist.
 
Es gibt Hersteller von Bremsscheiben, die sind offensichtlich zu blöd, taumelfreies Material auf den Markt zu bringen. Einzig und alleine zwei Scheiben der Fa. Brakestuff sind in meinem Fuhrpark taumelfrei und quasi 100% plan. Alles andere ist mehr oder weniger irgendwann mal Schrott/krumm. Mein Wunsch, mit 160/140 zu fahren kommt aus der Praxis, nicht aus theoretischen Überlegungen.

Aber, wir schweifen ab, vllt. findet sich eines Tages ein Dritthersteller, der so nen Adapter für das Scalpel anbietet.
 
medium_1363344256015-i0ibke8i4yb5-800-75.jpg

Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach diesem Sattel.
NAGO EVO X8 CPC NACK heißt er und sollte schwarz sein, nicht weiss.
Auf dem Bild hat er eine grüne Beschriftung, ist ja auch das Bike von Fumic.
Ich denke so wird man den Sattel auch nicht bekommen.
Obwohl ich Ihn natürlich so wie auf dem Bild am liebsten für mein Scalpel hätte.
Die Beschriftung ist normalerweise rot.
Aber ich habe bis jetzt noch keinen Händler gefunden, der diesen Sattel verkauft.

Vielen Dank.
 
medium_1363344256015-i0ibke8i4yb5-800-75.jpg

Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach diesem Sattel.
NAGO EVO X8 CPC NACK heißt er und sollte schwarz sein, nicht weiss.
Auf dem Bild hat er eine grüne Beschriftung, ist ja auch das Bike von Fumic.
Ich denke so wird man den Sattel auch nicht bekommen.
Obwohl ich Ihn natürlich so wie auf dem Bild am liebsten für mein Scalpel hätte.
Die Beschriftung ist normalerweise rot.
Aber ich habe bis jetzt noch keinen Händler gefunden, der diesen Sattel verkauft.

Vielen Dank.


Mein Händler (Wheelsports) hat ihn in Dunkelblau mit diesen anti schwarzen Rutschflecken.
Hatte ich letzte Woche noch in der Hand.
Gefällt im besser wie der auf dem Bild.
 
Da wist du glaub kein Glück haben.......
Diese speziellen Farben werden meist nur direkt für cannondale gemacht :-(
Ich bin schon ewig auf der suche nach diesen Gripshifter......
Und der passenden X0 BB30 Kurbel 175mm mit grünen Decals

aogb5vhcqaamngn.jpgla7efrt.jpg
 
nachdem ich die Idee der Zugbefestigung an der unteren Abschlusskappe der Lefty gesehen habe, würde ich gerne wissen, wo man das Teil (Bottomcap Stem OPI XC3 2011) bekommen kann. Es scheint nirgendwo lieferbar zu sein.
Gruß Gerhard
 
eine Frage an die Scalpel-Gemeinde...
Will an mein Carbon 2 vorne eine 203mm und hinten 180mm Bremsscheibe montieren (X.0 Trail Bremse und Trickstuffscheiben). Welche Adapter brauche ich und wo kann ich diese kaufen?
Danke...
 
Könnt ihr mir sagen, welche Farbe der Tune Cannonball/Kong X-12 Naben besser zum 2013er Carbon 2 passt?

"Grün" oder "Giftgrün" ?

Danke

Ganz klar giftgrün. Ich mach mal ein Foto. Hat jemand schon die Tune-Steckachse am Hinterrad verbaut. Bisher habe ich noch keine Probleme damit. Nun ist ein werkzeugloser Radausbau möglich.
 
Zurück