Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Ja, das ist das angesprochene Tool, das es zu kaufen gibt (oder gab). Das Werkzeug hängt dort an einem Deckel, der mit einem Hebel in der Weite verstellbar ist und so oben in bzw. auf das Steuerrohr geklemmt werden kann. Technisch ist das sehr schön gelöst. In dem Tool ist alles mögliche Werkzeug, wovon ich das meiste auf einer Trainingsrunde aber nicht brauche. Dafür fehlt ein Platz für die Luftpumpe.
 
Hmm,
ich habe 36/22, da geht es auf keine Fall und ich habe nach 38/22 gefragt, das geht auch nicht.
Habe daraus geschlossen, dass 38/24 auch nicht geht, aber gebe da keine Garantie drauf. Habe meine Info auch nur von Dr. Cannondale.

Habe die SI Kurbel und ich fand die Qualität und die Optik von BOR besser - daher hat Qualität und Optik (BOR) gegen Gewicht (Leonardi) gewonnen.

Hi an alle,

also kann man nun hier abschliessend sgaen, man kann 24/38 mit einem Umwerfer 26/39 fahren?!

Dann wäre meine nächste Frage:
Hat jemadn Zufällig einen 39Z XX Umwerfer S3 für Bottom Pull noch rumfliegen?

Wenn ja bitte ne PN

Danke

Marc
 
Es wäre schöner, die Luftpumpe irgendwo "drin" zu haben. Wenn ich sie unterm Flaschenhalter festmache, gibt es außerdem wieder Probleme mit einer großen Trinkflasche im Rahmen.

Ich habe momentan die Pumpe mit Panzertape am Flaschenhalter festgemacht, zugegeben, nicht die schönste Lösung, aber leicht und funktionell. Ehrlich gesagt es fällt kaum auf und wie oft braucht man schon die Pumpe unterwegs, wenn man TL mit Milch fährt!?
 
hi ,

heute ist mein Scalpel 2 Modell 2013 bei mir eingetroffen :D

hab es gleich mal gewogen und es bringt in M ohne Pedale 10,95 kg auf die Waage


Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich versteh den Gewichtsunterschied einfach nicht. Mein Scalpel 3 hat in XL ursprünglich knapp 13 kg gewogen. Die Komponenten des Scalpel 2 und die fehlenden Pedale wiegen schätzungsweise 1000g weniger, macht knapp 12kg. Dann für die Differenz der zwei Rahmenhöhen 200g weg, macht 11,8 kg. Bleibt ein effektiver Unterschied von rund 850g. Davon geht vielleicht die Hälfte auf den Carbonrahmen. Wo steckt der restliche Speck?
 
Servus,

habe auch ein Scalpel 29' 3er Alloy (L), nach einigen Änderungen bin ich jetzt bei 10,7 kg :daumen:

Geändert habe ich:

OPI Vorbau
Race Face Next SL Carbon Lenker
Griffe KCNC
Thomson Elite Stütze
Tune Komm Vor Sattel
Bremsen X.0
Shifter X.0
Schaltwerk X.0
Umwerfer X.0
Pedale Traverse
Laufräder Ringle / ZTR Arch
Reifen Rocket Ron Evo P3 (Tubeles mit Milch)

Bilder mache ich am Wochenende ....
 
Servus,

habe auch ein Scalpel 29' 3er Alloy (L), nach einigen Änderungen bin ich jetzt bei 10,7 kg :daumen:

Geändert habe ich:

OPI Vorbau
Race Face Next SL Carbon Lenker
Griffe KCNC
Thomson Elite Stütze
Tune Komm Vor Sattel
Bremsen X.0
Shifter X.0
Schaltwerk X.0
Umwerfer X.0
Pedale Traverse
Laufräder Ringle / ZTR Arch
Reifen Rocket Ron Evo P3 (Tubeles mit Milch)

Bilder mache ich am Wochenende ....

Hi,
was hast Du beim OPI Vorbau geändert?
LG
 
Servus,

habe auch ein Scalpel 29' 3er Alloy (L), nach einigen Änderungen bin ich jetzt bei 10,7 kg :daumen:

Geändert habe ich:

OPI Vorbau
Race Face Next SL Carbon Lenker
Griffe KCNC
Thomson Elite Stütze
Tune Komm Vor Sattel
Bremsen X.0
Shifter X.0
Schaltwerk X.0
Umwerfer X.0
Pedale Traverse
Laufräder Ringle / ZTR Arch
Reifen Rocket Ron Evo P3 (Tubeles mit Milch)

Bilder mache ich am Wochenende ....

Bin gespannt auf die Bilder!

Das sind überschlägig 1000 g Gewichtsersparnis. Demnach hat Dein Rad ursprünglich ohne Pedale deutlich unter 12 kg gewogen. Dazu würde auch passen, dass in einem anderen Beitrag viel weiter vorn jemand seine XL mit 12,2 kg angegeben hat (da kam allerdings nicht ganz raus, ob das vor oder nach zwei oder drei in dem Beitrag angesprochenen Umbauten war). Kann das sein, dass es bei Rahmen und Gabel mehr als ein halbes Kilo Schwankungen gibt?
 
Ja, habe den original Vorbau gegen einen OPI getauscht (Gewicht vorher leider nicht gemessen)

hier mal die Gewichts Einsparungen:

121 gr. - Race Face Next Carbon
74 gr. - KCNC EVA Griffe
92 gr. - Thomson Elite
126 gr. - Tune Komm Vor
145 gr. - X.0 Trigger + Schaltwerk + Bremsen
327 gr. - LRS (incl. Ventil + Tape)
263 gr. - Rocket Ron (2 Stck.)
280 gr. - Milch (140ml) statt Schläuche

1428 gr. - Gesamt (ohne den OPI Vorbau)

Gewogen habe ich alles mit einer Digital-Küchenwaage
 
Hallo,

habe gestern mit meinem CD-Händler gesprochen wegen meiner gebrochener Kettenstrebe (bei 2013er Carbon 1, nach der ersten Hausrunde von 40km).

Er hat den Antrag auf Garantie vor fast 2 Wochen eingereicht, aber noch keine Rückmeldung von CD erhalten.

Also ich finde das ziemlich unverschämt und bin verständlciherweise echt sauer. Da kauft man ein Rad von EUR 6000 was mal keine 40km hält und dann herrscht Funkstille. Ich habe mal eine E-mail an CD geschickt. Hoffe dass sich das jetzt schnell regelt.

Habe ja schon viel schlechtes über den CD-Service gehört. Hat mich aber nicht abgeschreckt gehabt, weil ja immer nur die meckern bei denen es nicht klappt. Dass ich jetzt auch dabei bin ist echt sch...

Mfg

Cliff_lux
 
Hilffffääääää:)

Kann mir bitte jemand sagen bzw erklären wie ich bem Carbon 2 die sram S2210 Kurbel demontieren kann?
Oder welches Werkzeug ich dafür brauche, außer den 10er Inbuss?

Der Hintergrund ich habe mir den Leonardi Racing Spider gekauft und möchte Ihn nun natürlich auch montieren.....

Danke für eure Hilfe

Gruß Marc
 
Müsste so sein, ja.

Hast du denn schon probiert? Auch mit etwas "gefühlter Kraft"?
Kann teilweise stufenweise etwas schwergängig sein ...
Wenn du richtig herum drehst (rechtsgewinde), kannst du kaum was kapput machen.. :)
 
also auf diesem bild sieht es ganz danach aus. schraube mit 10er inbus aufdrehen, kurbel ab.

edit: bei vielen kurbeln mit integriertem abzieher muss man erstmal die schraube lösen, dann dreht sie sich für ein stück ganz leicht bis sie eben von innen an dem eigentlichen abzieher abstützt. ab da gehts dann wieder schwerer.
 
Hilffffääääää:)

Kann mir bitte jemand sagen bzw erklären wie ich bem Carbon 2 die sram S2210 Kurbel demontieren kann?
Oder welches Werkzeug ich dafür brauche, außer den 10er Inbuss?

Der Hintergrund ich habe mir den Leonardi Racing Spider gekauft und möchte Ihn nun natürlich auch montieren.....

Danke für eure Hilfe

Gruß Marc

http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/i...hdocs/95-6115-006-000_rev_e_mtb_cranksets.pdf

du brauchst nur den 10er inbus
ein gummihammer hilft natürlich auch
 
MOrgen zusammen,

ich habe es mal versucht an der Kettenblattseite zu lösen aber es hat sher komisch geknackt......
Daher habe ich lieber mal hier nachgefragt :-)
Aber sow as ich hier lese schient ja alles okay zu sein.

An der nicht Kettenblattseite habe ich die Schraube rausdrehen können aber der Arm blieb trotzallem an der achse dran, komisch.

Bei meinem alten Bike hatte ich eine Truvativ Noir verbaut dort musste ich den rechten Arm lösen um die Kurbel ausbauen zu können.

Werde es heute Mittag mal wieder versuchen, hoffe es funktioniert:daumen:

Schon einmal Danke

Gruss Marc
 
das ist doch ganz einfach. die kurbel hat auf einer seite nur eine riesen schraube drin und auf der anderen seite eien etwas kleinere schraube und einen integrierten abzieher.
also bei meienr x0 (baugleich zu deiner sram2210) ist das auf der kettenblatt seite. da einfach den imbus auf und runter kommt die kurbel inc spider. der ist dann mti 3 torx schrauben fest.
das knacken kann schon sein, da du ja nicht nur die schraube auf machst, sondern die kurbel gleich mit abziehst.

ich rede natuerlich von der bb30 version.
die gxp ist auf der rechten seite fest mit der achse verbunden.

gpx:
sram-x0-kurbel-gxp-LK-104-64-38-24-36-22.jpg


bb30:
sram-x0-kurbel-bb30_5.jpg

(bilder von r2bike)
 
Zurück