Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Hallo Zusammen,

seit gestern bin auch ich glücklicher Besitzer eines Scalpel 29 Carbon 2.

Ursprünglich hatte ich im Frühjahr den Kauf des neuen Canyon Nerve AL 29 geplant und mich mit Rad und Hersteller über Wochen intensiv beschäftigt. Das Scalpel war bis letzte Woche überhaupt keine Option, denn das lag fern ab meines Budget.

Durch puren Zufall hatte ich dann ein sehr attraktives Angebot für das Scalpel entdeckt, das mich binnen weniger Stunden dazu gebracht hat alles über den Haufen zu werfen. Gleich bestellt, über Tage auf das Rad gefreut wie ein kleiner Junge und gestern kam es dann. Abends mit nervöser Hand aufgebaut und siehe da, alles dran und alles dabei. Sobald es etwas wärmer wird geht’s ab in den Taunus.

Das neue Rad wirkt nun gegen mein Altes (Rock Mountain Team Element SC von 2001) wie aus einer anderen Welt, so dass mir mein treuer Gefährte doch etwas leid tut.

Ohne dieses Forum wäre mir die Entscheidung sicherlich nicht so leichtgefallen. Es war für mich insbesondere eine große Hilfe bei der Größenwahl (wobei es gab nur L oder eben keins). Hatte Sorge es könnte mir in L zu klein sein bei meinen 191cm und SL 91cm, doch es passt mir für meinen Geschmack perfekt. Daher vielen Dank an all die kompetenten User hier, die Ihr Wissenteilen!!!

Einzig die 39/26 Kettenblätter machen mir noch Sorgen, weil ich auch gern in der Gardasee-Region unterwegs und lieber eine etwas höhere Trittfrequenz fahre. Da wird sich ein Umbau wohl nicht vermeiden lassen...

Bis demnächst & beste Grüße,
Hacki
 

Anhänge

  • 20130114_211151.jpg
    20130114_211151.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Rad wirkt nun gegen mein Altes (Rock Mountain Team Element SC von 2001) wie aus einer anderen Welt, so dass mir mein treuer Gefährte doch etwas leid tut.


Geht mir genauso....

Viel Spass!!!!
 
Auch ich wünsche dir viel Spass damit. Den wirst du aber auf jeden fall haben. Ich habe meines ja auch erst seit knapp zwei Wochen und bin total begeistert.
Ich hatte eigendlich gedacht, dass ich das letzte in gr. L bekommen habe gg aber so wie es ausschaut war da im Netz doch noch eines gewesen.
Einen umbau der Kurbel, werde ich im Frühjar auch vornehmen, werde mir dann den Leonardi Spyder mit Kettenblätter 22/36 kaufen und montieren. Denke mal, dass man damit sehr gut zurecht kommt.

Gruß
Werner
 
Hallo Zusammen,


Einzig die 39/26 Kettenblätter machen mir noch Sorgen, weil ich auch gern in der Gardasee-Region unterwegs und lieber eine etwas höhere Trittfrequenz fahre. Da wird sich ein Umbau wohl nicht vermeiden lassen...

Bis demnächst & beste Grüße,
Hacki

Na dann viel Spass damit! :)

Das mit den Kettenblättern ist sone Sache. Scheinbar viele hier im Forum machen sich daran zu arbeiten, ich selbst wohne praktisch mitten in den Alpen und komme mit den Standardblättern tiptop aus. Bei längeren sehr steilen Anstiegen könnte man sich zwar manchmal (bei mir eher selten) doch noch kleinere Blätter wünschen. ..aber da das Scalpel ja sowieso von selbst fährt... :p
 
Vielen Dank für die netten Worte.

Ich werde jetzt erst einmal hier im Taunus ausgiebig testen. Ein paar alpine Anstiege gibt es hier auch. Bis April muss ich mich dann aber entscheiden wg. Riva Festival, die Schmach die Schiebens würde ich mir gerne ersparen. ;)
 
Das waren sehr glückliche Umstände. Gekauft habe ich es bei 21cycles.
Die hatten aber nur genau ein einziges in Größe L, nach meiner Bestellung waren sie ausverkauft. Vielleicht wars eine Retoure.

Bei ebay hatte ich noch welche gesehen in L, allerdings deutlich teurer.

hallo
wenn ich fragen kann, wo hast du noch die Grösse L gefunden? weil überall finde ich nur Grösse M oder 2013er Modell oder die Alu Version...
vielen Dank
 
so, nun auch mal ein Bild von meiner neuen Errungenschaft, fahre es momentan noch in der Originalausstattung. im Frühjar kommen dann noch eine andere Übersetzung, Sattel und Stütze daran.
Momentan reicht mir das aber vollkommend aus und es heisst für mich einfach nur Fahren und spaß haben:p
 

Anhänge

  • 2013-01-19 13.21.16.jpg
    2013-01-19 13.21.16.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 158
  • 2013-01-19 11.41.32.jpg
    2013-01-19 11.41.32.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 161
  • 2013-01-06 12.59.09.jpg
    2013-01-06 12.59.09.jpg
    60 KB · Aufrufe: 193
  • 2013-01-03 19.05.22.jpg
    2013-01-03 19.05.22.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 177
so, nun auch mal ein Bild von meiner neuen Errungenschaft, fahre es momentan noch in der Originalausstattung. im Frühjar kommen dann noch eine andere Übersetzung, Sattel und Stütze daran.
Momentan reicht mir das aber vollkommend aus und es heisst für mich einfach nur Fahren und spaß haben:p

Ist das eine 750mm Flasche auf Bild 3?

Funktioniert die mit deinem Bidonhalter?
 
Moin,
wo hier gerade wieder über das Thema Übersetzung gesprochen wird. Kann ich mit dem Sram Umwerfer für 42Z auch bedenkenlos eine 39/25 Spider fahren? Ich habe aktuell die FRM 42/27 Spider verbaut und die brauch am Berg schon richtig Schmackes, auch bei einer 11-36 Kassette...
 
Oben Race, unten Trail. Und weil das Scalpel schon im Racetrimm sehr cool zu trailen ist, wird da auch nichts geändert...:daumen:

sind das eigentlich Nuancen, um die es da geht, oder ist das deutlich zu merken?

Meins wurde mit Spacer "oben" geliefert. Ist der Unterschied nur feststellbar, wenn man einen direkten Vergleich hat, oder merkt man das auch noch, wenn man das Bike fährt, Umbau machen läßt (mir fehlt das Werkzeug) und dann z.B. nach 2 Tagen das Bike wieder zurück hat und es mit dem neuen Setup wieder fährt?
Strecken sind bei mir Waldwege und Singletrails. Bike ist ein 29-er Scalpel Carbon 2

Gruß Gerhard
 
sind das eigentlich Nuancen, um die es da geht, oder ist das deutlich zu merken?

Meins wurde mit Spacer "oben" geliefert. Ist der Unterschied nur feststellbar, wenn man einen direkten Vergleich hat, oder merkt man das auch noch, wenn man das Bike fährt, Umbau machen läßt (mir fehlt das Werkzeug) und dann z.B. nach 2 Tagen das Bike wieder zurück hat und es mit dem neuen Setup wieder fährt?
Strecken sind bei mir Waldwege und Singletrails. Bike ist ein 29-er Scalpel Carbon 2

Gruß Gerhard

Wie ich schon einige male geschrieben habe: der unterschied ist sehr markant!
Ausser man ist ein wilder haudegen mit grobmotorischem spürsinn.
Spacer oben = bessere uphilleigenschaften.
Spacer unten = bessere, ruhigere fahreigenschaften im downhill.

Die geometrieveränderungen sind spürbar, da sich die winkel um ca. 1 bis 2 grad (???) verkleinern.
 
Wenn der Spacer nach unten gebaut wird, so flacht der Lenkwinkel um 0,5 Grad ab.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Wie ich schon einige male geschrieben habe: der unterschied ist sehr markant!
Ausser man ist ein wilder haudegen mit grobmotorischem spürsinn.
Spacer oben = bessere uphilleigenschaften.
Spacer unten = bessere, ruhigere fahreigenschaften im downhill.

Die geometrieveränderungen sind spürbar, da sich die winkel um ca. 1 bis 2 grad (???) verkleinern.

1-2° -> :lol:
0.35°-0.5°
"...
Wie handlich die neue Scalpel-Geometrie sein soll, zeigt die Tatsache, dass der Flash-29er und das Scalpel 29 beinahe die identische Geometrie aufweisen. Agilität und Wendigkeit impften die Konstrukteure dem Scalpel etwa mittels kurzer 444-mm-Kettenstreben ein. Über das bekannte Spacer-Design kann der Lenkwinkel über einen 10-mm-Spacer um ca. 0,35° flacher gestellt werden.
"quelle:
http://www.mountainbike-magazin.de/...er-das-cannondale-highlight-2012.554053.2.htm


"Der Spacer auf dem Steuerrohr kann wahlweise auch unten montiert werden. Dadurch flacht der Lenkwinkel um knapp 0,5 Grad ab."
quelle:
http://www.bike-magazin.de/test_tec...hon/cannondale-scalpel-carbon-29er/a8423.html


im manual von cannondale
http://media.cannondale.com/media/manuals/127838_Scalpel29R_DE_SCR.pdf
stehen gar keine grad angaben:
"INTEGRIERTER HEADSHOK-SPACER – KP213/
Der HeadShok-Spacer (KP213/) ist für Cannondale Leftys gedacht. Er kann oben auf dem Steuerrohr montiert
werden. Die Rahmengeometrie (wie angegeben) bleibt so unverändert. Befindet sich der Spacer"
 
Sorry aber ich kann es nicht mehr hören Rauf Genial Runter kein Federweg zu schlechte Reifen die Felgen zu unstteif Blubb Bla ... geht sehr wohl .... .. Genial Tour und FR keine Frage inkl. Murenüberquerung im Trial das Scalpel 29 ist ein geniales Bike das für die Ressourcen der meisten Fahrer mehr als ausreichend sein dürfte..
img2849rz.jpg
 
.... setzt euch lieber aufs Scalpel und lasst den Schotter fliegen anstatt über Winkel und Spacer zu diskutieren! Ich genieße jede Minute auf dem Bike! Es ist ein geniales Gerät, dass in fast jedem Terrain eine gute Figur abgibt!
 
Treffer!!
Ride on baby!!;)

Das Bike ist g..., bringt das Material erst mal an seine Grenzen. Der eine oder andere wird vermutlich seine eigenen eher erreichen.
Bin überzeugt.
Früher ging der Humbuck ohne Federung auch.



Solong

L.
 
Na geht doch :-) Hier mal im XC-Agressive
img2624x.jpg
und look at my Video an meim Hometrail Scalpel 29 übrigens am Hometrail mit kürzerem Vorbau und 25 mm >Rise 710mm Lenker und n Hansi ;-)
 
Mit dem Scalpel geht einiges. Ich springe bzw. drope auf meinem Hometrail (Felsenwanderweg in Rodalben) 3stufige Treppen (nat. nicht ins Flat). Ich habe mir dafür nur eine Reverbstütze eingebaut. Mit hohem Sattel sind mir als DHler solche Spielereien zu unheimlich (obwohl es geht. Habs probiert ;) )
 
Zurück