Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Hi Leute!
Ich möchte noch ein bißen leichter machen, so um die 11,5 kg wäre sehr Gut, aber unter 12 muss dass sein :)
(Bin 192 cm, 86 kg)

Dazu brauche ich bitte Tipps, was da noch (Preis/Leistung) zu machen ist.

Ich habe mir folgendes vorgestellt: Griffe auf irgendwelche Schaum, Lenker auf 3T Lenker Flat Exsero LTD Carbon, Kassette auf Sram XX 11-36, dann STEINBACH Pedal Hakenpedal Titan..... Das wäre zusmmen um die 400 gramm Erleichterung...

MFG
thoma

Am meisten und spürbarsten erleichterst Du das Bike mit leichteren Laufrädern :daumen:
Grüße
 
Hey ,wenn ich so lese was für Probleme manche mit der Lefty(Steuersatz u.Naben) haben u.manche noch meinen der Händler sollte noch vorher eine Fettpackung anbringen so frage ich mich was da Cd. montiert .Wenn ich ein Neuwagen kaufe erwarte ich auch das das Auto fahrfertig ausgeliefert wird ohne irgenwo Scheiben zu unterlegen u.Lager fetten.Ich glaube wir nehmen doch Abstand von dem Scapel 3 für meine Frau wenn auch die Sitzposition des Scapels für meine Frau ok.war.
 
Bezüglich der Qualität bei Auslieferung:

Wer sich etwas Zeit nimmt und auch mal in KFZ Foren unterwegs ist, wird sich sicher nicht wundern was dort alles passiert, bei Neuwagen nach 10000km... Ich stimme mmm-bikes.com zu, die Endmontage führt der Händler durch! Ich für meinen Teil habe nicht am Fett gespart, beanspruche das Scalpel ordentlich, reinige nie mit Hochdruck und Pflege alle Teile regelmäßig. Bis jetzt (toi toi toi) gab es nichts, was nicht bei jedem anderen MTB hätte auch sein können. Ok, das ich bei der Tune Nabe nun einen Unterlegscheibe einsetzen muss ist schon verwunderlich aber kein Beinbruch.

@Spec29: Wieso sind Lager keine Verschleißteil? Meine Frau hatte damals als aktive Speedskaterin ständig die Lager wechseln müssen und die Dinger waren auch von "Qualität" und sie wahrlich nicht schwer.

@Zaho: Eine Endkontrolle von Seiten des Händlers sollte meines Wissens bei jedem Hersteller sein. Vielleicht weiss jemand ob es sogar vorgeschrieben wird, auf Grund von Garantie oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Glasworscht...

Kann ich nur zustimmen...
Bisher ein Super Bike...Scalpel 3 alu 29er 2013..keine Probleme..ca. 900Km...
Normale Plege ist natürlich Pflicht.
Vernünftiges Werkzeug wie z.B. Drehmomentschlüssel sollte vorhanden sein.
Bevor man selber schraubt, sollte man sich informieren...was man da tut...
 
Nach meiner Meinung müsste bei der 1. Montage schon schon alles richtig gefettet werden von seiten Cd. und wenn ich sehe wie lange Lager im Maschinenbau laufen bei Schmutz u.z.Teil sehr hoher Belastungen stimmt etwas konstruktiv nicht.Wenn das Fahrverhalten auch top ist u.die Scapels mir zwar auch gefallen ,sollte doch bei dem Preis die Qualität nicht leiden.
 
beim unteren steuerlager der lefty weiss man aber auch, dass dieses nicht ewig hält, zum einen permanenter dreckbeschuss von unten und zum anderen liegt es offen, d.h. beim reinigen mit hochdruckreiniger ist ein frühes aus vorprogramiert.

hält aber in der regel eine volle Saison durch. fährt man noch dazu im winter wo Schnee und Schneematsch mit salz drankommt, dann sicherlich nicht so lange.

ist das wirklich die Philosophie von CD - "hält eine Saison"?
 
Ich meinte schon das Lager damit. Aber auch das sollte eigentlich - bei vernünftiger Pflege - länger als ein Jahr halten. Tut es zum Glück auch bei mir.

Gleich die nächste Frage:
SCALPEL Carbon 2 mit Standardausstattung (also Umwerfer von SRAM und XTR-Schaltung, dazu XT Schalthebel). Ich würde gerne auf "Drehgriffschalter" - tolles Wort - umstellen. Wenn ich es richtig gesehen habe, fahren das auch einige hier im Forum. Die Nachfrage bei einem Händler ergab die Auskunft:

"leider kann man Sram Drehgriffe nicht mit Shimano kombinieren"

stimmt das oder geht es nur mit Einschränkungen oder funktioniert es einwandfrei?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den XX und X0 Schalter? Von der Beschreibung her sind sie wohl gleich aufgebaut.

Danke für eure Hilfe - Gerhard
 
Ich meinte schon das Lager damit. Aber auch das sollte eigentlich - bei vernünftiger Pflege - länger als ein Jahr halten. Tut es zum Glück auch bei mir.

Gleich die nächste Frage:
SCALPEL Carbon 2 mit Standardausstattung (also Umwerfer von SRAM und XTR-Schaltung, dazu XT Schalthebel). Ich würde gerne auf "Drehgriffschalter" - tolles Wort - umstellen. Wenn ich es richtig gesehen habe, fahren das auch einige hier im Forum. Die Nachfrage bei einem Händler ergab die Auskunft:

"leider kann man Sram Drehgriffe nicht mit Shimano kombinieren"

stimmt das oder geht es nur mit Einschränkungen oder funktioniert es einwandfrei?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den XX und X0 Schalter? Von der Beschreibung her sind sie wohl gleich aufgebaut.

Danke für eure Hilfe - Gerhard


Geht: http://www.fantic26.de/MOD-II-XT-XTR-Sram-Gripshift-10-Speed-Deore-SLX-ab-2011
 
hat jemand von euch erfahrungen mit dem mountainking protection in 2.2 auf dem scalpel 29/2 gemacht?
habe vor zwei wochen gewechselt, aber ich empfand die reifen extrem schwammig mit wenig grip. druckmässig hab ich so ziemlich alles ausprobiert, aber ich fühlte mich wenig sicher auf den gummis. kurvenverhalten war alles andere als vertrauenswürdig.
habe jetzt wieder auf RaRa 2.25 hinten und x-king 2.4 vorne provisorisch umgestellt. der x-king war hinten einfach zu gross.

gibts von eurer seite alternativen? fahre hauptsächlich trail und waldautobahn, wenig Asphalt.
 
Der X-King war mir auch zu zäh.
Fahre jetzt wieder RoRo/RaRa im 2.1 die passen (für mich) am besten aufs Scalpel.

Für Herbst/Winter evtl NN in 2.25
 
Hallo.
Ich habe vor, mir demnächst ein 29er Fully zu kaufen. Es wird mein erstes Fully. Bislang bin ich nur HT gefahren.

Ich muss sagen, dass ich mich ein wenig in das Scalpel 3 2013 verguckt habe. Ich bin es allerdings nur beim Händler ein bißchen auf dem Parkplatz gefahren in XL (188cm - 90 cm Schrittmaß). Da war ich echt begeistert.

Was fahrt Ihr alles mit dem Bike? Wie trailtauglich ist das Scalpel mit seiner Lefty? Mit der Lefty habe ich nun gar keine Erfahrungen und die Berichte über die Probleme hier machen mir ein wenig Sorgen...

Ich bin auf der Suche nach einem Bike, was möglichst alle Facetten erlaubt, ohne bleischwer zu sein. Es sollte auf jeden Fall auch flott sein und gut klettern können. sozusagen die "eierlegende Wollmilchsau". ;)

Ich möchte einfach viele Optionen haben und nicht in 2 Jahren wieder feststellen, dass ich ein Bike für den falschen Zweck habe. Wobei ich sagen muss, dass ich auch mit meinem HT nie an einem Punkt war, wo ich sagte, dass ich da nicht langfahren kann und das nur mit einem Fully könne...ist nur evtl. etwas angenehmer und ich werde ja auch
nicht jünger :D

Rennen fahre ich nicht, sondern immer nur mit Freunden ne Tour...
Nächstes Jahr ist ein Urlaub am Gardasee geplant.

Ich hab noch das Specialized Camber im Focus, was wahrscheinlich passender wäre, wenn ich auch ruppigere Trails fahren will. Ich finde das Cannondale nur so schick und es passte wie angegossen beim ersten kurzen Check.

Über eine kleine Zusammenfassung über die Stärken, Schwächen und was ich bedenken muss, würde ich mit freuen.
 
Hallo.
Ich habe vor, mir demnächst ein 29er Fully zu kaufen. Es wird mein erstes Fully. Bislang bin ich nur HT gefahren.

Ich muss sagen, dass ich mich ein wenig in das Scalpel 3 2013 verguckt habe. Ich bin es allerdings nur beim Händler ein bißchen auf dem Parkplatz gefahren in XL (188cm - 90 cm Schrittmaß). Da war ich echt begeistert.

Was fahrt Ihr alles mit dem Bike? Wie trailtauglich ist das Scalpel mit seiner Lefty? Mit der Lefty habe ich nun gar keine Erfahrungen und die Berichte über die Probleme hier machen mir ein wenig Sorgen...

Ich bin auf der Suche nach einem Bike, was möglichst alle Facetten erlaubt, ohne bleischwer zu sein. Es sollte auf jeden Fall auch flott sein und gut klettern können. sozusagen die "eierlegende Wollmilchsau". ;)

Ich möchte einfach viele Optionen haben und nicht in 2 Jahren wieder feststellen, dass ich ein Bike für den falschen Zweck habe. Wobei ich sagen muss, dass ich auch mit meinem HT nie an einem Punkt war, wo ich sagte, dass ich da nicht langfahren kann und das nur mit einem Fully könne...ist nur evtl. etwas angenehmer und ich werde ja auch
nicht jünger :D

Rennen fahre ich nicht, sondern immer nur mit Freunden ne Tour...
Nächstes Jahr ist ein Urlaub am Gardasee geplant.

Ich hab noch das Specialized Camber im Focus, was wahrscheinlich passender wäre, wenn ich auch ruppigere Trails fahren will. Ich finde das Cannondale nur so schick und es passte wie angegossen beim ersten kurzen Check.

Über eine kleine Zusammenfassung über die Stärken, Schwächen und was ich bedenken muss, würde ich mit freuen.


Also, ich fahre das Scalpel seit einem Jahr. Ich fahre Rennen mit dem Scalpel, heize meine Trails und bin dieses Jahr einen Hardcore Alpencross mit 15000hm gefahren( Die meisten anderen meiner Kumpels fahren Nicolai und Rothwild Enduros). Das Chamber kommt bei weitem nicht an das Potenzial eines Scalpels heran (ein Freund fährt es). Lefty fahre ich seit Jahren und die neue ist absolut wartungsarm.
 
Hallo Zusammen,

ich möchte mit meinen 1,81m Körpergröße etwas bequemer /aufrechter auf meinem Scalpel 3er 2012 (L)sitzen.
Ich plane daher den Lenker und /oder Stem zu tauschen.
Kann mich hier jemand beraten?
Derzeit ist der originale 100mm Stem + 5º montiert, mit original Lenker.
Wie gesagt möchte ich etwas aufrechter sitzen.

Was wäre am besten?
-kürzerer Vorbau?
-steilerer Vorbau?
-stärker gekröpfter Lenker?

freue mich über jeden Tipp, am besten mit konreten Vorschlägen zu Teilen.

Danke
Medes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wegen Grösse.

Ich würde in Deiner Stelle Grösse L auch probefahren.

Mit 192 cm habe ich ein L, wobei ich sagen muss, dass ich grosse Rahmen nicht mag..


Wegen HT/Fully

Ein Fully ist etwas ganz Anderes, aber das wirst Du selber merken :)


Mfg
Thomas
 
Hallo Zusammen,

ich möchte mit meinen 1,81m Körpergröße etwas bequemer /aufrechter auf meinem Scalpel 3er 2012 (L)sitzen.
Ich plane daher den Lenker und /oder Stem zu tauschen.
Kann mich hier jemand beraten?
Derzeit ist der originale 100mm Stem + 5º montiert, mit original Lenker.
Wie gesagt möchte ich etwas aufrechter sitzen.

Was wäre am besten?
-kürzerer Vorbau?
-steilerer Vorbau?
-stärker gekröpfter Lenker?

freue mich über jeden Tipp, am besten mit konreten Vorschlägen zu Teilen.

Danke
Medes

Zuerst würde ich einen 1cm kürzeren Vorbau probieren und mal sehen ob das schon genügt.
 
Hallo Thomas. Ich bin auch das L probegefahren, sofern man das so nennen kann. Beide Größen waren da, zuerst habe ich das L getestet. Für mein Geschmack habe ich eine zu starke Sattelüberhöhung bei L. Ich fahre ja zur Zeit noch ein Stevens Colorado. Die sind eigentlich bekannt für gestreckte Haltungen, da sie eher aus dem Rennradsport kommen. Ich habe kein Problem mit langen Oberrohren. Die Sattelüberhöhung war mir bei L aber ein Tick zu viel. Auf dem Xl habe ich sofort gemerkt, dass es passt. Vielleicht merke ich erst auf dem Trail die Vorzüge des L. Das gleiche Gefühl hatte ich aber auch damals beim 29er HT. Habe auf diversen gesessen und nur beim Stevens sofort gemerkt: wow....

Sent from my C6603 using Tapatalk 4
 
Zuerst würde ich einen 1cm kürzeren Vorbau probieren und mal sehen ob das schon genügt.

1cm kürzerer Vorbau?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich dann an meiner Sitzposition etwas merklich verändert. ?

Ich hätte an einen 60mm Vorbau mit Rizer (20mm up) gedacht. Was in Summe ca. 4cm näher und ca. 2cm höhere Handposition bedeuten würde.... ?

Medes
 
1cm kürzerer Vorbau?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich dann an meiner Sitzposition etwas merklich verändert. ?

Ich hätte an einen 60mm Vorbau mit Rizer (20mm up) gedacht. Was in Summe ca. 4cm näher und ca. 2cm höhere Handposition bedeuten würde.... ?

Medes

Das ist eine Radikale Veränderung:eek: wenn du jetzt auch nur halbwegs richtig sitzt, ist das zuviel, ich würde schrittweise vorgehen
 
Also, ich fahre das Scalpel seit einem Jahr. Ich fahre Rennen mit dem Scalpel, heize meine Trails und bin dieses Jahr einen Hardcore Alpencross mit 15000hm gefahren( Die meisten anderen meiner Kumpels fahren Nicolai und Rothwild Enduros). Das Chamber kommt bei weitem nicht an das Potenzial eines Scalpels heran (ein Freund fährt es). Lefty fahre ich seit Jahren und die neue ist absolut wartungsarm.

Das klingt ja vielversprechend. Ich dachte, dass es ein reines XC Bike wäre. Ihr fahrt also alle auch verblockte und knifflige Trails mit dem Scalpel? Ich dachte, dass das Camber das besser könnte, ohne die Schnelligkeit und Kletterfähigkeit zu vernachlässigen und dass das Scalpel eher in Richtung Epic geht. Wendig sollen ja wohl sowohl das Camber als aucj das Scalpel sein, durch kurzen Radstand....
Ich werde mir Zeit lassen bei meiner Entscheidung und folgende Bikes checken um herauszufinden, was für mich das richtige ist.

Cannondale Scalpel
Specialized Camber und auch SJ
Trek Fuel 29er

Hat jemand noch einen Vorschlag für oben Beschriebene Bedürfnisse?
Versenderbike will ich nicht und optisch ansprechen soll es mich auch.... :-D

Sent from my C6603 using Tapatalk 4
 
Das ist eine Radikale Veränderung:eek: wenn du jetzt auch nur halbwegs richtig sitzt, ist das zuviel, ich würde schrittweise vorgehen

Naja, ich bin Laie, aber wenn ich meinen Rücken mal entspannen will, dann lasse ich nur die ausgestreckten Fingerspitzen am Lenker...
Und rantasten....ich kann mir ja nicht etliche Vorbauten kaufen.?

Hm....?

und sind dann C2 oder C3 Teile besser?

Medes
 
Das klingt ja vielversprechend. Ich dachte, dass es ein reines XC Bike wäre. Ihr fahrt also alle auch verblockte und knifflige Trails mit dem Scalpel? Ich dachte, dass das Camber das besser könnte, ohne die Schnelligkeit und Kletterfähigkeit zu vernachlässigen und dass das Scalpel eher in Richtung Epic geht. Wendig sollen ja wohl sowohl das Camber als aucj das Scalpel sein, durch kurzen Radstand....
Ich werde mir Zeit lassen bei meiner Entscheidung und folgende Bikes checken um herauszufinden, was für mich das richtige ist.

Cannondale Scalpel
Specialized Camber und auch SJ
Trek Fuel 29er

Hat jemand noch einen Vorschlag für oben Beschriebene Bedürfnisse?
Versenderbike will ich nicht und optisch ansprechen soll es mich auch.... :-D

Sent from my C6603 using Tapatalk 4


Morgen,
wenn du keine Rennen fährst, und es verblockt und anspruchsvoll magst, wenn du kein Rad von der Stange willst, und nicht der Leichtbaufreak bist, dann kauf dir ein SJ oder QH. Das SJ fahre ich selber und wechsel jetzt auf das QH. Dann schau doch mal im Herstellerforum bei 2soulscycles vorbei.
 
Zurück