Cannondale scalpel 29er 2012 ???

officiell gibt es für das mtb nur noch eine Wellenlänge, und zwar 132mm, von leonardi racing gibt es noch kürzere.

die lager und lagerabdeckungen kannst du von der sram nehmen.

die brauchst dann auch noch die spacer, da die welle länger ist als die von Rennrad.

Danke dir vielmals und auch Danke an Santo! :daumen: Die kürzere wäre dann wohl diese (Link) mit 128mm und wenn ich mir die Bilder ansehe, wird das ganz schön knapp. Lieber 132mm, oder? Auch wenn der Q-Faktor drunter leidet...

http://www.cannondale-parts.de/epag...61764971/Products/LEOBB30128#RemoteViewAction
 
Hilfe...
Jetzt wo mein Steuerrohr endlich Ruhe gegeben hat, habe ich seit einigen Tagen ein "Klacken" am Hinterbau/Dämpfer beim einfedern.
Alle Schrauben habe ich bereits nachgezogen, die waren es nicht.
Die Dämpfereinstellung hat auch keinen Einfluss auf das Geräusch.

Ich versuche heute Abend mal ein Video hochzuladen...

Ideen?
 
Hilfe...
Jetzt wo mein Steuerrohr endlich Ruhe gegeben hat, habe ich seit einigen Tagen ein "Klacken" am Hinterbau/Dämpfer beim einfedern.
Alle Schrauben habe ich bereits nachgezogen, die waren es nicht.
Die Dämpfereinstellung hat auch keinen Einfluss auf das Geräusch.

Ich versuche heute Abend mal ein Video hochzuladen...

Ideen?

Das hatte ich auch mal. Bei mir waren es dann die unteren Lager (nähe Tretlager), die komplett hinüber waren. Nach dem Einbau neuer Lager war dann wieder absolute Ruhe. Vielleicht melden sich bei dir ja auch langsam die Lager..
 
Hilfe...
Jetzt wo mein Steuerrohr endlich Ruhe gegeben hat, habe ich seit einigen Tagen ein "Klacken" am Hinterbau/Dämpfer beim einfedern.
Alle Schrauben habe ich bereits nachgezogen, die waren es nicht.
Die Dämpfereinstellung hat auch keinen Einfluss auf das Geräusch.

Ich versuche heute Abend mal ein Video hochzuladen...

Ideen?

... Dämpferbuchsen sind defekt bzw. zeigen doch schon recht großen Verschleiß. Sie wurden auch sicherlich trocken eingebaut, weil manche immer noch an das Märchen glauben, dass solche Buchsen nicht geschmiert gehören!! Die DU Buchsen sind leider nicht mehr Stand der Technik, aber sie sind billllig!! Deshalb werden sie verbaut!
Dämpfer ausbauen, beiden Achsen rausdrücken, falls es noch geht (der Gummihammer hilft ein wenig nach :D). Den Abrieb (rot) von der Achse mit Entfetter oder Ähnlichem entfernen und mit Öl (kein Fett im Winter) die Achsen wieder einbauen. Auf keinen Fall solltest Du auf die Idee kommen, falls die Achsen schwer reingehen, die DU Buchse mit feinem Schmirgelpapier zu vergrößern. Wenn Du das machst, bekommt dein Hinterbau sofort Spiel. Und dann helfen nur neue Buchsen!
Probiers einfach - bei mir war es so!
Die Lager sind etwas später dran :(
 
Hallo Zusammen,

nachdem ich dieses Jahr Probleme im linken Knie hatte habe ich meine Sitzposition auf dem Scalpel geprüft.
Dabei habe ich festgestellt, dass mein Kniewinkel zu klein ist.
Ich habe daher den Sattel 2cm höher und 1cm nach hinten (Anschlag) gestellt. Jetzt ist der Winkel ca. 90Grad dafür aber passt das Knielot nicht mehr! Das Lort ist jetzt ca. 2-3cm hinter der Pedalachse.

Also entweder stimmt mein Kniewinkel oder das Knielot nicht!

Ist das ein Scalpel-Problem?
Sind die Kurbeln mit 17,5cm etwa zu lang für mich mit einer Schritthöhe von 86cm?
Wo muss ich was verändern um optimal gegenüber dem Tretlager zu sitzen?
Anscheinend fahren einige eine Setback Sattelstütze am Scalpel. Dann stimmt doch definitiv das Knielot nicht mehr..????

Hmmm wer kann helefen?
Danke
Medes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F: Ist das ein Scalpel-Problem?
A: Nein

F: Sind die Kurbeln mit 18cm etwa zu lang für mich mit einer Schritthöhe von 86cm?
A: Original sind 175er Arme verbaut. Wenn du dir also welche mit 180mm besorgt hast, wirste ja wissen, warum... 5mm machen den Braten aber auch eh nicht fett.

F: Wo muss ich was verändern um optimal gegenüber dem Tretlager zu sitzen?
A: Das kann dir vermutlich am Besten ein Profi durch eine Sitzpositionsvermessung* beantworten. Wenn du aus der Nähe von Köln kommst, ist KOMSport dafür eine sehr gute Adresse.

F: Anscheinend fahren einige eine Setback Sattelstütze am Scalpel. Dann stimmt doch definitiv das Knielot nicht mehr..????
A: Woher willst du wissen, welche Anatomie diese Personen haben? Gibt Menschen mit langen Oberschenkeln, welche mit kurzen usw...


* (Aus der Leistungsbeschreibung einer solchen Analyse)
Sitzpositionsvermessung
Standard
· Funktionstest der Füße und der Sprunggelenke
· Fussscan und Beurteilung der Druckverhältnisse
· Einstellung der Cleats am Radschuh
· Manuelle Diagnostik des Beckenstandes,
der Beinlänge und des ISG
· Neuromuskuläre Diagnostik
· Vermessung der Einstellung des eigenen Rades
· Sitzpositionsoptimierung
· Orthopädische oder
osteopathische Einlagenversorgung
(nicht im Preis enthalten)

Neben der klassischen Einstellung des Fahrrades (Sitzhöhe, Nachsitz u.s.w) liegt unser Augenmerk auf der orthopädischen Ausrichtung Ihrer Position auf dem Rad. Die Beckenstellung, gleichmäßige Druckbelastung auf dem Pedal und eine möglichst perfekte Stellung des Iliosakralgelenks auf dem Sattel sind für uns die wesentlichen Faktoren. Über Keile und orthopädische Radsporteinlagen verändern wir die Druckbelastung an der Stelle, an der die Kraftübertragung von Ihrem Körper auf das Rad stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
F: Ist das ein Scalpel-Problem?
A: Nein
Zumindest bei mir ist es ein Scalpel-Problem da sich mein voriges Rad
auf meine Körpermaße einstellen lies.

F: Sind die Kurbeln mit 18cm etwa zu lang für mich mit einer Schritthöhe von 86cm?
A: Original sind 175er Arme verbaut. Wenn du dir also welche mit 180mm besorgt hast, wirste ja wissen, warum... 5mm machen den Braten aber auch eh nicht fett.
Dann eben 175mm ...habe nur den Zollstock dran gehalten...
Gibt es kürzere Kurbeln?

F: Wo muss ich was verändern um optimal gegenüber dem Tretlager zu sitzen?
A: Das kann dir vermutlich am Besten ein Profi durch eine Sitzpositionsvermessung* beantworten. Wenn du aus der Nähe von Köln kommst, ist KOMSport dafür eine sehr gute Adresse.
Müsste was in Sachsen sein, am besten Chemnitz...
F: Anscheinend fahren einige eine Setback Sattelstütze am Scalpel. Dann stimmt doch definitiv das Knielot nicht mehr..????
A: Woher willst du wissen, welche Anatomie diese Personen haben? Gibt Menschen mit langen Oberschenkeln, welche mit kurzen usw...
OK

* (Aus der Leistungsbeschreibung einer solchen Analyse)
Sitzpositionsvermessung
Standard
· Funktionstest der Füße und der Sprunggelenke
· Fussscan und Beurteilung der Druckverhältnisse
· Einstellung der Cleats am Radschuh
· Manuelle Diagnostik des Beckenstandes,
der Beinlänge und des ISG
· Neuromuskuläre Diagnostik
· Vermessung der Einstellung des eigenen Rades
· Sitzpositionsoptimierung
· Orthopädische oder
osteopathische Einlagenversorgung
(nicht im Preis enthalten)

Neben der klassischen Einstellung des Fahrrades (Sitzhöhe, Nachsitz u.s.w) liegt unser Augenmerk auf der orthopädischen Ausrichtung Ihrer Position auf dem Rad. Die Beckenstellung, gleichmäßige Druckbelastung auf dem Pedal und eine möglichst perfekte Stellung des Iliosakralgelenks auf dem Sattel sind für uns die wesentlichen Faktoren. Über Keile und orthopädische Radsporteinlagen verändern wir die Druckbelastung an der Stelle, an der die Kraftübertragung von Ihrem Körper auf das Rad stattfindet.
 
Hallo Zusammen,

nachdem ich dieses Jahr Probleme im linken Knie hatte habe ich meine Sitzposition auf dem Scalpel geprüft.
Dabei habe ich festgestellt, dass mein Kniewinkel zu klein ist.
Ich habe daher den Sattel 2cm höher und 1cm nach hinten (Anschlag) gestellt. Jetzt ist der Winkel ca. 90Grad dafür aber passt das Knielot nicht mehr! Das Lort ist jetzt ca. 2-3cm hinter der Pedalachse.

Also entweder stimmt mein Kniewinkel oder das Knielot nicht!

Ist das ein Scalpel-Problem?
Sind die Kurbeln mit 17,5cm etwa zu lang für mich mit einer Schritthöhe von 86cm?
Wo muss ich was verändern um optimal gegenüber dem Tretlager zu sitzen?
Anscheinend fahren einige eine Setback Sattelstütze am Scalpel. Dann stimmt doch definitiv das Knielot nicht mehr..????

Hmmm wer kann helefen?
Danke
Medes

Hast du mal ein Foto (von der Seite) deines Bikes?
Mit wie viel SAG bist du unterwegs (um wie viel sinkt deine Federgabel/dein Dämpfer beim draufsitzen ein)?
 
Hast du mal ein Foto (von der Seite) deines Bikes?
Mit wie viel SAG bist du unterwegs (um wie viel sinkt deine Federgabel/dein Dämpfer beim draufsitzen ein)?

Foto müsste ich erst machen.
SAG Dämpfer ist bei 30%
Federgabel- schwer zu sagen, da Lefty aber wohl auch ca. 30%
Sattelstütze und Sattel ist original, Sattel max. hinten.
Vorbau wurde durch einen kürzeren Ersetzt, sonst alles wie ab Werk.

Medes
 
Ver.....?
Nein, aber ich bin im Gegensatz zu 95% hier absoluter Bike-Laie.
Ich bitte das zu verzeihen.
Mir war nicht bekannt, dass diese orig. Sattelstütze 20mm Setback hat.
Ich meinte mit Setback-Sattelstütze in meinem ersten Beitrag die mit "Knick" im Rohr..

Medes
 
Ver.....?
Nein, aber ich bin im Gegensatz zu 95% hier absoluter Bike-Laie.
Ich bitte das zu verzeihen.
Mir war nicht bekannt, dass diese orig. Sattelstütze 20mm Setback hat.
Ich meinte mit Setback-Sattelstütze in meinem ersten Beitrag die mit "Knick" im Rohr..

Medes

OK, also ein Setback von 0 bedeutet, dass sich der Sattel bei mittiger Klemmung genau in der gedachten Verlängerung der Sattelstütze befindet. Ob ein Setback (=Versatz nach hinten) jetzt durch einen "Knick" oder durch ein nach hinten versetztes Kopfstück der Stütze realisiert wird, ist egal. Mit einer Sattelstütze ohne Setback kämst du folglich 2cm weiter nach vorn. Das dürfte dann auch dein Einstellungsproblem lösen ;-)

Die Originalstütze ist übrigens richtig sackschwer. Ein Tausch lohnt sich also auch vom Gewicht her!
 
OK, also ein Setback von 0 bedeutet, dass sich der Sattel bei mittiger Klemmung genau in der gedachten Verlängerung der Sattelstütze befindet. Ob ein Setback (=Versatz nach hinten) jetzt durch einen "Knick" oder durch ein nach hinten versetztes Kopfstück der Stütze realisiert wird, ist egal. Mit einer Sattelstütze ohne Setback kämst du folglich 2cm weiter nach vorn. Das dürfte dann auch dein Einstellungsproblem lösen ;-)

Die Originalstütze ist übrigens richtig sackschwer. Ein Tausch lohnt sich also auch vom Gewicht her!

Danke für die Erklärung.
Aber mit Null Setback (könnte auch den Sattel einfach 2cm nach vorn schieben) wäre zwar mein Knielot OK dafür aber leider der Kniewinkel unter 90Grad also eben das Problem aus meinem 17.00Uhr Post.

Welche Sattelstütze würdest Du Preis/Leistung empfehlen?
(die 2cm Setback sollten wohl bleiben)

Gruß
Medes
 
Poah, da gibts unglaublich viel Auswahl. Guck am Besten mal in die Gewichts-DB und such dir was aus, das dir gut gefällt. Ich persönlich find ja Ritchey gut, auch wenn es "Mainstream" ist. Meine Thomson Masterpiece ist auch sehr solide und wiegt mit Titanschrauben nur 184g, ist optisch aber ganz sicher nicht Jedermanns Sache. Ist auch irgendwie kein Kernthema dieses Threads, denke ich.
 
das einzige problem bei der sattelpositionsfindung hat man doch bei zu flachem sitzwinkel, wenn man auf das optische grauen einer umgedrehten setback-stütze verzichten will. weiter nach hinten ist ja kein problem.

ich frage mich nur, warum du den sattel nach hinten gesetzt hast. der kniewinkel kann ja in verschiedenen positionen die 90° erreichen. also wieder nach vorne und noch etwas höher mit dem sattel.
 
Ich denke auch, du sitzt zu tief. Kontrolliere mal die sitzhöhe.

Mit ausgestreckten Bein ist zwischen Fußballen und Pedal schon ca. 5mm Platz. Also sitze ich eigentlich nicht zu tief.
Deshalb dachte ich auch, ich brauche kürzere Pedale, dann kommt der Sattel etwas höher und der Kniewinkel wird bei oberer Pedalstellung auch größer 90Grad..

Ich muss wohl mal zur Vermessung....
 
So jetzt habe ich es auch geschafft, Lagerschaden Hinterbau.
Das Rechte Hauptlager ist Schrott, ich habe 2 cm Seitenspiel am Hinterrad, und Schaltprobleme mit dem Umwerfer. Ich werde dann mal direkt alle Lager erneuern.
 
Ne, der Hinterbau wackelt , als würde er gleich abfallen,
Gebrochen ist da nichts. Es ist aber nur die eine Seite die soviel Spiel hat.
Alle Schrauben sind fest.
Ich werde das Scalpel die Tage zerlegen und berichten.
Hat jemand von euch die Vergleichsnummern der Lager für SkF zur Hand,
oder weiß wie ich da ran komme.
Hier war auch mal die Rede von besseren Büchsen wie leichtgläubiger wären.
Hat da jemand Infos zu?
 
So jetzt habe ich angefangen den Hinterbau zu demontieren.
Eins der Lager in der Wippe ist festgefressen , alle anderen sind schwergänig.
Jetzt das Problem, ich kriege die Hohlachse des Hauptlagers nicht ausgebaut.
Gibt es da einen Trick, oder gilt es blanke Gewalt anzuwenden?
Das rechte Hauptlager ist auf jeden Fall so defekt das dort das lagerspiel zufinden ist.
Kann mir da jemand einen Rat geben?
 
So jetzt habe ich angefangen den Hinterbau zu demontieren.
Eins der Lager in der Wippe ist festgefressen , alle anderen sind schwergänig.
Jetzt das Problem, ich kriege die Hohlachse des Hauptlagers nicht ausgebaut.
Gibt es da einen Trick, oder gilt es blanke Gewalt anzuwenden?
Das rechte Hauptlager ist auf jeden Fall so defekt das dort das lagerspiel zufinden ist.
Kann mir da jemand einen Rat geben?
Die Hohlachse beim Hauptlager geht nur in einer Richtung raus!
Du musst auf der Seite, auf der die geschlitzte Distanzhülse (ebenfalls rot eloxiert) sitzt mit einem passenden Rundmaterial (z.B. kleine Nuss aus dem Ratschenkasten) die Achse nach Lösen der Klemmschrauben austreiben. Die Hülse bleibt, die Achse sollte sich bewegen, das Rundmaterial muss also kleiner sein, aber dennoch den Durchmesser der Achse haben. Ich musste da auch ziemlich in meiner Werkstatt nach was Passendem suchen.
Wenn ich mich recht erinnere, dann war das dicke Ende auf der Kettenblattseite, die Achse muss also auf dieser Seite rauskommen - aber schau lieber wo der Schlitz der Hülse zu erkennen ist.
 
Danke für die Antwort. Die Achse ist so festgefressen, das ich das bei meinem Händler raustreiben lasse.
Sollte er den Rahmen schrotten, gibt es weniger Probleme mit der Garantie.
Am Donnerstag weiss ich mehr.
 
Zurück