Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Anhänge

  • IMG_0581.JPG
    IMG_0581.JPG
    176,7 KB · Aufrufe: 11
Die Schrauben der Lefty-Klemmung zu modifizieren halte ich für gefährlich. Die Dinger sollten im Originalzustand bleiben.
Musst halt nur höheres Drehmoment verwenden, um mit Titanschrauben die gleiche Klemmkraft zu erreichen.
Ist sicherlich mit einem höheren Risiko behaftet bzw. "gefährlicher"...
Mal ne Frage in die Runde:
Wer hat denn nun schonmal die Lager 10x19x5 am oberen Drehpunkt gewechselt????
Diese sind ja auf einer Seite mit einem Seegering gesichert, zusätzlich noch eingeklebt.
Ich hatte heute das Tool KP169 bekommen, dieses soll eigentlich dafür auch mit sein. Nur fehlte genau
für diese Lager die Beschreibung, alle anderen Arten von Lager aus/einpressen war beschrieben.
NAch Anfrage beim Lieferanten des Tools, kam die Antwort: Diese eingeklebten Lager werden ausgeschlagen.
Halt ich eigentlich für keine gute Idee:spinner:
 

Anhänge

  • P1050079.jpg
    P1050079.jpg
    559,9 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn nun schonmal die Lager 10x19x5 am oberen Drehpunkt gewechselt????
Diese sind ja auf einer Seite mit einem Seegering gesichert, zusätzlich noch eingeklebt.
Ich hatte heute das Tool KP169 bekommen, dieses soll eigentlich dafür auch mit sein. Nur fehlte genau
für diese Lager die Beschreibung, alle anderen Arten von Lager aus/einpressen war beschrieben.
NAch Anfrage beim Lieferanten des Tools, kam die Antwort: Diese eingeklebten Lager werden ausgeschlagen.
Halt ich eigentlich für keine gute Idee:spinner:

Hab ich vor kurzem am Bike eines Freundes gemacht. War eigentlich nicht nötig, sind allein von der Lage her die Lager die am längsten halten. Wobei "halten" die orig. Lagerung eher unzutreffend beschreibt. Aber das Drama kennt hier wohl jeder.

Ich habe alle Lager ohne gekauftes Werkzeug gewechselt, habe mir allerdings passende Dorne fürs Eintreiben gedreht. Man muß nur aufpassen, daß die Lager nicht verkanten.
Die Lager oben habe ich ausgeschlagen, mit 8er Messingdorn und Kunststoffhammer, ging problemlos. Mit etwas Feingefühl sehe ich da keine Probleme. Natürlich auch wie beim Eintreiben aufs Verkanten achten!
 
Musst halt nur höheres Drehmoment verwenden, um mit Titanschrauben die gleiche Klemmkraft zu erreichen.
Der Sicherheit potentieller Nachahmer wegen, muss ich hier mal kurz im ungeliebten Besserwissermodus intervenieren:

Wegen der "Goldenen Regel der Mechanik" ändert sich bei Titanschrauben am Drehmoment nichts! Das ist ja ein Energieerhaltungssatz. Einzig die Dehnung der Titanschraube erhöht sich wegen des geringeren E-Moduls im Vergleich zu Stahl. Man hat also lediglich mehr Umdrehungen zu leisten.

Bei gleicher Materialfestigkeit(!) ist derjenige Werkstoff für Befestigungsschrauben zu bevorzugen, der eine höhere Dehnung hat. Hochfeste Titanlegierungen sind also geradezu ideal geeignet. Wenn der Scheiß nicht so teuer wäre.

Aluminiumlegierungen sind aus zwei Gründen nicht für ernsthafte (sicherheitsrelevante) Befestigungsaufgaben zu gebrauchen: zum einen haben sie geringere Festigkeiten und zum anderen ist die Dauerfestigkeit (Lebensdauer) um Faktoren geringer.
 
Nein, der Dämpfer funktioniert in jeder Position gleich.
Hatte mich aber zur Sicherheit auch bei Fox erkundigt und eine gleich lautende Aussage erhalten. Weiteres im oben verlinkten Granturismo Aufbaufaden.

Via Tapatalk.
 
Na ich lass das jetzt mal im Raum stehen...
Das mit der Dehnung ist aber grosser Müll, denn die Dehnung ist nicht entscheidend , vielmehr Restdehung ist entscheidend!!!
Kannst mir das sicherlich vorrechnen, wie sich die Dehnung und die daraus resultierende Restdehnung bei Titan und Stahl(welcher eigentlich) verhält:ka: Also das aufgebrachte Drehmoment im Verhältniss zur Restdehnung(die verbleibende Kraft in der Schraube).
Wie lange hält bei Titan die Restdehnung an??
 
Leute wir reden hier über 7Nm :-)
Lässt die Kirche mal imdorf!
Ich fahre seit Jahren 3,50€ Titan schrauben an der klemmung und am Vorbau und ich lebe noch...
Das bei stellenweise 108kg fahrergewicht.....
Alles cool! :-)

Das mit dem dämpfer hört sich ja mal gut an, sollte ja bei einem rock shox nicht anders sein....
Sieht zwar bescheiden aus, aber wenn die Größe pulle dann passt, perfekt
 
Also ich kann nur sagen, dass z.B. 88+ mir abgeraten haben, die Schrauben an der Lefty gegen Titan zu tauschen. Beim CFR-Team sind wohl mal einige aus Titan gebrochen, aber die Belastungen von den Jungs ist sicherlich auch etwas höher einzuschätzen.
Ich bleibe bei diesen Schrauben ausnahmsweise beim Original, obwohl man da einiges sparen kann an Gewicht. Aber ich denke Titan wird auch schon halten......
 
Na ich lass das jetzt mal im Raum stehen...
Das mit der Dehnung ist aber grosser Müll, denn die Dehnung ist nicht entscheidend , vielmehr Restdehung ist entscheidend!!!
Kannst mir das sicherlich vorrechnen, wie sich die Dehnung und die daraus resultierende Restdehnung bei Titan und Stahl(welcher eigentlich) verhält:ka: Also das aufgebrachte Drehmoment im Verhältniss zur Restdehnung(die verbleibende Kraft in der Schraube).
Wie lange hält bei Titan die Restdehnung an??
Ich lasse es auch nach diesen Zeilen im Raum stehen, aber dem Vorwurf "Müll" zu verbreiten muss ich einfach entgegen treten.

Lieber dsquared2006, findige Ingenieure hatten sich aus bestimmten Gründen zu Stahlschrauben mal so ihre Gedanken gemacht: seither kann man spezielle "Dehnschrauben" kaufen, wenn man sie braucht. Wenn du deren Daseinsberechtigung durchdrungen hast, wirst du meine obigen Ausführungen zur Dehnung bei Befestigungsschrauben hoffentlich nicht mehr Richtung Tonne einordnen.
Im Bereich des E-Moduls gibt es nur eine Dehnung. Aber natürlich darf die jeder privat so nennen wie er will.
 
Nun gut,
ich lass es einfach, du konntest meine Fragen nicht beantworten.....
Kann dich gerne mal in unsere Firma einladen, dann bekommst du Einblicke in die Schraubenspanntechnik!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab versucht Infos zur Einbaulage des Monarch XX zu bekommen. Anscheinend ist es auch egal wie rum er eingebaut ist..
Er sollte auf alle fälle anders herum in den Rahmen passen. Hab ihn mal ausgebaut und anders herum davor gehalten. Nur ich hab schon den Lockout aufs min gekürzt :heul:

Weiß jemand per Zufall, dass er es sicher ab kann?
 
Zurück