Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Ich hab versucht Infos zur Einbaulage des Monarch XX zu bekommen. Anscheinend ist es auch egal wie rum er eingebaut ist..
Er sollte auf alle fälle anders herum in den Rahmen passen. Hab ihn mal ausgebaut und anders herum davor gehalten. Nur ich hab schon den Lockout aufs min gekürzt :heul:

Weiß jemand per Zufall, dass er es sicher ab kann?
Das macht dem Dämpfer 100% nicht das geringste aus, in welcher Lage er eingebaut wird.
Schau dir mal unterschiedliche Rahmenhersteller an - die bauen die Dämpfer alle in unterschiedlichen Positionen ein...
Aber zur endgültigen Beruhigung: ich hatte das neben Fox auch bei Gripconcept abgefragt: dem Dämpfer ist die Einbaulage völlig wurscht!

Via Tapatalk.
 
Dann wäre ja nur noch zu klären ,
ob es dem Rahmen oder dem Scalpel-Konzept auch egal ist .
Das kann ja nur der Hersteller/Entwickler beantworten. :rolleyes:Fox/RS - Dämpfer harmonieren
ja auch nicht willkürlich mit dem Scalpel-Rahmen, selbst wenn die Einbaumaße stimmen...
 
Hat jemand mal versucht den Monarch xx zu drehen?
Habe eben vor meinem bike gestanden und den das passt nicht.....
Da an der unteren Wippe hinten kaum Platz ist und der Dämpfer oben ja im Durchmesser viel größer ist..
Das Auge am Fox kommt mir auch länger vor
 
Also ich kann nur sagen, dass z.B. 88+ mir abgeraten haben, die Schrauben an der Lefty gegen Titan zu tauschen. Beim CFR-Team sind wohl mal einige aus Titan gebrochen, aber die Belastungen von den Jungs ist sicherlich auch etwas höher einzuschätzen.
Ich bleibe bei diesen Schrauben ausnahmsweise beim Original, obwohl man da einiges sparen kann an Gewicht. Aber ich denke Titan wird auch schon halten......

So sieht's aus. Ich habe das Vergnügen, wöchentlich mit den 88ern ausfahren zu können und halte mich an deren Empfehlungen.
 
Das mit dem dämpfer hört sich ja mal gut an, sollte ja bei einem rock shox nicht anders sein....
Sieht zwar bescheiden aus, aber wenn die Größe pulle dann passt, perfekt

Ich fahre den Monarch und er passt gedreht nur, wenn man die Wippe bearbeitet. Da meine aus Plastik ist, lasse ich im Gegenzug zu manch' anderem, der da schon dran rum geschabt hat, die Finger weg. Habe mir das mal in echt und in Farbe bei nem Dealer angeschaut, wie der an de Wippe Hand angelegt hatte. Nee, danke... Wenn ich Bedarf an mehr Flüssigkeit habe, dann stecke ich mir nen Trinkbeutel oder ne kleine Trinkflasche ins Trikot.
 
So sieht's aus. Ich habe das Vergnügen, wöchentlich mit den 88ern ausfahren zu können und halte mich an deren Empfehlungen.

Und deren Empfehlungen sind auch nur das Nachgeplapper von 88. Was insofern dann auch keinen Unterschied ausmacht. Und das Nichtwissen der Teamfahrer äußerst sich dann zumeist, wenn man selber beim Thema Leftys ganz gut mitreden kann. Zu den Titanschrauben sei gesagt, die taugen mir seit 4 Jahren und getauscht habe ich die auch nicht. Was die Belastung und die Vorbehalte gegen Tischrauben betreffen soll, in meinen Augen soll das nur verhindern, dass der Ottonormal 180kg Ami bei einem Sturz dementsprechend Ansprüche geltend machen kann.
 
Hey,

An meinem Scalpel (Carbon 2) steht ein kompletter Lagerwechsel für die neue Saison an. Laufräder/Hinterbau

Reicht das "Toolkit Bearing" von Dr. Cannondale für das ein- und auspressen der Hinterbaulager?
Gibt es eine Trick, um den Deckel der Leftynabe ohne Spezialwerkzeug zu öffnen?

Gruß

Sebastian
 
seit Weihnachten bei mir zu Hause...habe die X01 für XTR 2x10 gewechselt...38/24z...jetzt überlege ich den Headshok spacer zu wechseln... die Italiener hatten dann mehr Spass...:D

http://www.mtbcult.it/tests/test-cannondale-scalpel-29-carbon-2-lxc-e-il-punto-di-partenza/

img8414.jpg

img8416.jpg
 
Bei mir war der Spacer schon beim Kauf unten verbaut...hab ich ehrlich gesagt noch nie darauf geachtet, dass der Spacer anscheinend immer oben verbaut ist.
 
  • Reversible Head Tube Spacer
    To increase the versatility of the Scalpel, it comes with a 10mm head tube spacer that can be run either on top of the head tube for the most race-like handling, or on the bottom for a slacker head angle and more Trail-like handling. Does not affect front end height.

deshalb bleibt er bei mir oben :D
 
  • Reversible Head Tube Spacer
    To increase the versatility of the Scalpel, it comes with a 10mm head tube spacer that can be run either on top of the head tube for the most race-like handling, or on the bottom for a slacker head angle and more Trail-like handling. Does not affect front end height.
Eigentlich wieder mal eine echt clevere Idee von CD! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist das große Loch in meinem Kopf schuld, ich wusste doch das ich das schon mal gefragt hatte.:spinner::spinner::spinner::spinner::spinner:

Und jetzt habe ich es mir sogar aufgeschrieben. Schön zu wissen das andere hier das denken für mich übernehmen können.

Danke @zett78 :bier:
 
Zurück