Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Hallo zusammen,

ist schon jemand mit dem Scalpel 29 Carbon über die Alpen gefahren?
Nicht mit dem Carbon, aber genau dafür habe ich mir mein Granturismo aufgebaut - um über die Alpen zu fahren. Grandioser Mix aus Effizienz und Komfort. @muschi war übrigens mit dem Carbon auf Alpentour - falls du dazu spezielle Infos benötigst.
Welche spezielle Ersatzteile habt ihr mitgenommen?
Nur Bremsbeläge und Pannenspray (fahre tubeless). Außerdem Minitool und Minipumpe. Zuverlässigkeit des Bikes hat für mich höchste Priorität (deshalb auch kein Carbon-Scalpel; Felskontakt beim AlpenX durch Sturz oder Umfaller, sowie Transportschäden sind nie auszuschließen; und mein altes Alu-Hardtail trägt diese Trophäen von über 10 Jahren AlpenX zuhauf), diese ist nach Tausch aller Lager gegen Industrielager (SKF, ...) bis jetzt auch absolut gegeben.
Habt ihr eine Dämpferpumpe mitgenommen?
Nein. Wenn die Federelemente die Luft sonst auch halten, besteht da keine Notwendigkeit. Bei Defekt des Dämpfers oder der Gabel nützt dir die Pumpe allein dann auch herzlich wenig ...
Vorher deine Drücke mit vollem Rucksack ermitteln damit es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
........ diese ist nach Tausch aller Lager gegen Industrielager (SKF, ...) bis jetzt auch absolut gegeben.

Hast du die Lager selbst getauscht? Ich habe das Carbon und denke die Lager am Hinterbau hätten mal einen Service verdient. Habe mich das bisher nicht getraut. Die Steuer- und Innenlager wurden bereits gegen SKS getauscht und laufen seither problemlos.

Hab ihr Spezialwerkzeug für die Lager verwendet bzw. welches Werkzeug habt ihr benutzt?

LG
OFW
 
:winken::winken::winken::winken:Danke Retorix, für die guten Antworten. An den veränderten Luftdruck wegen dem Rucksack hätte glatt vergessen.:anbet:
 

Anhänge

  • pray[1].gif
    pray[1].gif
    261 Bytes · Aufrufe: 22
  • wink2[1].gif
    wink2[1].gif
    655 Bytes · Aufrufe: 17
  • wink2[1].gif
    wink2[1].gif
    655 Bytes · Aufrufe: 24
Tach, ja Scalpel und Alpencross passt hervorragend, nur wenn es endurolastig wird muss man schon mit Nachdruck fahren, da ist der Federweg besonders an der Lefty irgendwann überfordert. Die racegeo tut ihr übriges, jedoch ist am Ende immer der Fahrer das Handicap.
Wer nochmal will kann ja in die Berichte unseres AC 2013 reinlesen.

http://www.vennbike.de/p/blog-page.html

IMG_1203_2.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1203_2.jpg
    IMG_1203_2.jpg
    241,1 KB · Aufrufe: 41
Ich kann nur jeden empfehlen zumindest das 2016er Scalpel mal Probe zu fahren...
Ich habe meins(2015er mit Lefty 2.0) heut mal über eine XC-Strecke(Haltern-Dachsberg) gefahren.
Für alle Race-Orientierten: Ihr werdet begeistert sein, der Unterschied ist spürbar;)
Uphill sowie Downhill!
 
Hast du die Lager selbst getauscht? Ich habe das Carbon und denke die Lager am Hinterbau hätten mal einen Service verdient. Habe mich das bisher nicht getraut. Die Steuer- und Innenlager wurden bereits gegen SKS getauscht und laufen seither problemlos.

Hab ihr Spezialwerkzeug für die Lager verwendet bzw. welches Werkzeug habt ihr benutzt?

LG
OFW
Werkzeug bitte dieses hier:
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP169
Die Anschaffung lohnt und eine verständliche Beschreibung ist auch mit dabei!
 
Ich kann nur jeden empfehlen zumindest das 2016er Scalpel mal Probe zu fahren...
Ich habe meins(2015er mit Lefty 2.0) heut mal über eine XC-Strecke(Haltern-Dachsberg) gefahren.
Für alle Race-Orientierten: Ihr werdet begeistert sein, der Unterschied ist spürbar;)
Uphill sowie Downhill!
Kann ich absolut bestätigen. Fahre mit dem Scalpel all meine XC Rennen. Das F29 wird nur noch für Marathons benutzt!
 
Fährst du jetzt auch einen kürzeren Vorbau?
Die tiefere Front entspannt sicher die Sitzposition an steilen Anstiegen. Aber was ist im DH besser?
 
Moin,
ich fahre das Scalpel In XL(bei 189,5cm) und einen 90er Vorbau.
Stimmt, durch die tiefere Position ist der Uphill wesentlich angenehmer und schneller zu fahren.
Das Vorderrad bleibt stur am Boden und in der Spur, selbst bei einer 20%-Steigung.
Downhill, finde ich generell die Lefty 2.0 "belastbarer" als eine normale XLR 100 oder 90. Man ist eben agiler unterwegs,die Lenkung spricht schneller an. Vielleicht empfinde ich das nur so. Von nervöser kann ich nicht berichten, da ich generell mit beiden Armen am Lenker bin;)
Deswegen einfach mal Probe fahren. Zur Info, ich fahre die Lefty 2.0 mit 55mm Offset.
 
Na dann macht sich das Mehrgewicht der 2.0 ja vielleicht bezahlt. Ich bin auf meine schon gespannt, denn das Bad Habbit ist so gut wie bestellt. Ich weiss nur noch nicht ob mit 29 er VR oder Bplus. Aber das gehört ja nicht hierhin
 
Na dann macht sich das Mehrgewicht der 2.0 ja vielleicht bezahlt. Ich bin auf meine schon gespannt, denn das Bad Habbit ist so gut wie bestellt. Ich weiss nur noch nicht ob mit 29 er VR oder Bplus. Aber das gehört ja nicht hierhin

Die Frage die mich beim Habit stellt :
Wofür braucht man das ?
Ich meine nach Scalpel kommt das Trigger ... Ich persönlich weiß nicht , wo man es einordnen soll .
Das Mehrgewicht der 2.0 nehme ich gerne in Kauf . Eher suche ich nach dem Sinn ein FSI zu haben :D
 
Die Frage die mich beim Habit stellt :
Wofür braucht man das ?
Ich meine nach Scalpel kommt das Trigger ... Ich persönlich weiß nicht , wo man es einordnen soll .
Das Mehrgewicht der 2.0 nehme ich gerne in Kauf . Eher suche ich nach dem Sinn ein FSI zu haben :D
Ich liebe die 29er Geo, das im Verhältnis zu den Naben tiefe Tretlager, das im Rad sitzen und das fehlerverzeihende Handling.
Fühle mich mehr und mehr zu technischen Trails hingezogen und möchte auch gern mehr Endurorennen fahren. Da kommt das Scalpel natürlich an seine Grenzen und es ist mir auch zu schade mit dem ganzen Leichtbau...
Da wäre das 29er Trigger natürlich erste Wahl aber ich mag keine Spezialdämpfer.
Das Bad Habit hat bedingt durch die Plus Laufräder eine 29er Geo,dieselbe KS-Länge wie das Scalpel,flachen 68er LW und einen handelsüblichen Dämpfer. 120 mm FW sollten auch reichen den die Karre soll auch noch zum Alpencross taugen.
Somit wäre das das ideale Rad!


Aber erstmal testen!!!
 
Mit diesem bike hat sich unser teammechaniker beim CD Demo Day gemault...
Unterschenkel gebrochen, Muskel durch und Knochenhaut gerissen :-)

Sein Fazit!

Das bike ist nix, wenn dann das trigger 29er wäre das bessere bike!!
 
Zurück