Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Ich hab mir am we die axs GX mit x001 Kassette installiert. Leider mit altem kettenblatt, das kommt erst im April.
bei mir passt es soweit gut , werde aber noch schaltauge und Kurbel tauschen da die Kette unter Last hebt.

ich bin nur etwas enttäuscht von der Qualität des großen Ritzel, in schwarz . Kleine Probefahrt gemacht ohne Dampf auf dem Kessel und das ritzier hat schon deutlich Macken. Aber sonst alles top
hast du spacer auf der Antriebsseite an der Kurbel?
 
habe grade ein neues Kettenblatt und ausfallende montiert. danach mit microadjust 2. Gang exakt eingestellt. danach den offset vom microshift auf die anderen Gänge übertragen , Anschlagschrauben eingestellt. ruhig :daumen: . Ich habe ja ne neue Rotor Kurbel bestellt diese soll im April kommen. wenn Die da ist kannst du ja mal meine GX Kurbel testen wenn du magst?
 
habe grade ein neues Kettenblatt und ausfallende montiert. danach mit microadjust 2. Gang exakt eingestellt. danach den offset vom microshift auf die anderen Gänge übertragen , Anschlagschrauben eingestellt. ruhig :daumen: . Ich habe ja ne neue Rotor Kurbel bestellt diese soll im April kommen. wenn Die da ist kannst du ja mal meine GX Kurbel testen wenn du magst?
„Offset vom Microshift aus die …“
Auf Deutsch bitte 🤣

Habe ein neues Schaltauge, vielleicht tut es das. Aber die beiden SW mussten ja gar nicht „begrenzt“ werden, haben weder oben noch unten nur ansatzweise drüber geworfen
 
Wieviel kann man für ein Carbon 2 aus 2015 wohl verlangen/bekommen? Komplett XTR 1x10, Stans LRS. 10,5 kg. Guter Zustand...
1500?
Fahre das Ding ja auch grad wieder (ist meine Winterschlampe geworden bzw Rad der besseren Hälfte 🙈🤣) und die Geo ist einfach sowas von Überschlaggefahr 🤣 aber immer noch ein gutes Rad und mit 9,8kg auch nicht zu schwer
 
Upgrade 8-) Voll im Winterschlampenmodus mit Lupine, Sattelbeleuchtung und jetzt ganz neu: externe Dropper

Gerade bei der uralt-Geo ist das auf Denglisch gesagt ein echter Game-Changer beim XC-Geballer-Gehopse

420FDFBE-552F-4A22-AC39-762795E1C242.jpeg
 
Hi, ist bei mir zwar ewig her aber ich meine mich zu erinnern das die bei mir auch immer fest war und mit einem passendem "Hilfsmittel" ausgeschlagen werden muss...die hat keine Gewinde und ist somit nicht eingeschraubt...aber vlt erstmal Rostlöser beidseitig drauf sprühen in der Hoffnung das es etwas "einzieht"...aber vorsicht beim ausschlagen...auf der Rückseite unbedingt was "weiches" zB Holz neben der Öffnung unterlegen damit das Auge nicht ausbricht wenn die Achse richtig fest ist...am besten das Bike auf die Seite legen und das Holz unterlegen...🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ist bei mir zwar ewig her aber ich meine mich zu erinnern das die bei mir auch immer fest war und mit einem passendem "Hilfsmittel" ausgeschlagen werden muss...die hat keine Gewinde und ist somit nicht eingeschraubt...aber vlt erstmal Rostlöser beidseitig drauf sprühen in der Hoffnung das es etwas "einzieht"...aber vorsicht beim ausschlagen...auf der Rückseite unbedingt was "weiches" zB Holz neben der Öffnung unterlegen damit das Auge nicht ausbricht wenn die Achse richtig fest ist...am besten das Bike auf die Seite legen und das Holz unterlegen...🙃
danke. Habs befürchtet...
 
Hallo zusammen. Ich spiel jetzt auch mit 😊

Hab günstig nen HiMod Rahmenset 2012 bekommen und will mein Flash 29er himod 2011 rüberbauen. Zwei Fragen hab ich gerade noch offen:

1) Dropper Post ist pflicht, 70-100mm. Model ist noch nicht klar, am Flash hab ich 70mm aber auf 27.2er rohr. Frage: geht interne Ansteuerung durch das Satterohr irgendwie? (mein Flash hat eine halbwegs elegante Lösung)
2) 140er rotor am Hinterrad, geht das irgendwie? Kenne nur Fumics speziallösung, die es aber wohl nie zu kaufen gab?

Danke schon mal!
 

Anhänge

  • _dsc2923.jpg
    _dsc2923.jpg
    606,5 KB · Aufrufe: 90
  • TmDKEUyNvBAyt2bbT2mXGL-970-80.jpg.jpg
    TmDKEUyNvBAyt2bbT2mXGL-970-80.jpg.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 80
  • 20230812_095454.jpg
    20230812_095454.jpg
    362 KB · Aufrufe: 78
Noch noch zwei kleine Fragen:
3) Unterrohrschutz anbringen oder nicht? Mein Flash hatte Folie, die war wohl aber auch nach 10 Jahren nahezu spurlos.
4) Der Dämpfer ist ok? Da wurden ja im Laufe der Jahre verschiedene verbaut...
 
danke @Ventilkappe Nur leider scheint mir das nicht zu helfen :-/

Kann es sein, dass es ein später 2013er ist, der eigentlich schon ein 2014er Rahmen ist? Ich habe einen aus 2014 und der hat die Durchführung für die Reverb schon.

Mein Rahmen scheint von davor zu sein. Aber ich such mal bisschen weiter...

Edit: es scheint noch eine Lösung zu geben, aber da schrecke ich etwas vor dem Aufwand zurück:
Anhang anzeigen 304203 Anhang anzeigen 304204 Anhang anzeigen 304205 Anhang anzeigen 304206 Anhang anzeigen 304207

Hier die Bilder.

Die Leitung zur Stütze wurde im gezeigten Bereich vor Fixierung angewärmt, um den engen Radius herstellen zu können. Die Fixierung mit dieser Hülse am Umwerferverschraubungsgerödel hat mein Händler gemacht, was er da für ein Grabbelkistenteil verwendet hat, weiß ich nicht. Mit einem Kabelbinder kann man allerdings auch arbeiten.

Die anderen Bilder zeigen die Trigger-Zughalter und die Zugverlegung. Weiß = Schaltzughülle, die zwo schwarzen sind Stütze und Bremse. Am Lenker oben sieht alles aus wie immer, Betätigung Stütze ist rechts am Bremshebel befestigt, der Zugverlauf ist für alles, was nach hinten muss, wie üblich. Habe mir da keinen Fünfer Gedanken drum gemacht.

Auf dem letzten Bild sieht man schön, wie man mit dem Schraubverschluss einer Speiseölflasche das Loch vom Steerer abdecken kann.

Alternativ halt bohren unten, das will ich noch nicht ausschließen. Das wäre dann entweder ganz unten, unterhalb/hinterm PF30 (gerade gelernt, dass es nicht einfach nur BB30 lager sind, wie an meinem Flash, Jekyll, Caadx und glaube auch Synapse - schade) Lager (wie ein Wasserablaufloch - was ja auch fehlt) oder oberhalb des unteren Drehpunkts. Aber bis ganz unten im Rahmen kommt man mit einen Stück Draht problemlos von oben... Ich besprech das mal mit meinem Carbonbauerkumpel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die andere Stelle zum Bohren wäre dann dort, wo das Loch ab 2014 sitzt:
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-08-17 141440.png
    Screenshot 2023-08-17 141440.png
    183,3 KB · Aufrufe: 76
So, ich hab jetzt einfach mal ein Wasserablaufloch gebohrt für den intern verlegten Zug des dropper posts.

Eigentlich wollte ich durch die obere Gewindeöse auf der Oberseite vom Unterrohr durch, aber am Innemlager scheint noch ein Steg oder so vorbei zu gehen, da kam ich nicht durch.
 

Anhänge

  • 20230902_144225.jpg
    20230902_144225.jpg
    263,5 KB · Aufrufe: 56
  • 20230902_144235.jpg
    20230902_144235.jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 56
  • 20230902_145816.jpg
    20230902_145816.jpg
    320,1 KB · Aufrufe: 70
Carbon



gebraucht gekauft 2012 oder so vom Erstbesitzer
Bin jetzt kein Fachmann
Aber könnte man ja bei einer Carbon Fachfirma richten lassen.
Ist halt die Frage ob des noch in einem vernünftigem Finanziellen Rahmen realisieren lässt…

@TitusLE wahrscheinlich hättest nen Akt Rahmen bekommen.War bei nem Bekannten von mir auch so.
Leider passen dann halt viele Teile nicht mehr🙄
 
Bin jetzt kein Fachmann
Aber könnte man ja bei einer Carbon Fachfirma richten lassen.
Ist halt die Frage ob des noch in einem vernünftigem Finanziellen Rahmen realisieren lässt…

@TitusLE wahrscheinlich hättest nen Akt Rahmen bekommen.War bei nem Bekannten von mir auch so.
Leider passen dann halt viele Teile nicht mehr🙄
mache sowas sogar teilweise selbst mit dem Carbonkrams aber in Summe ist es glaube ich (leider) Zeit, Feierabend zu sagen. Und die Teile kann ich eigentlich "gut umziehen", selbst die Non-Boost Gabel wäre kein Problem und die Nabe vorne passt mit nem Adapter auf 110.
Das Ding hat seine Schuldigkeit getan und ich hätte fast ein schlechtes Gewissen, auf Herstellergarantie zu pochen.
 
Zurück