Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Mein Monarch RT3 aus meinem Scalpel2 verliert deutlich Druck. Muss man wohl auch einschicken. Bei so einem teuren Fahrrad sehr ärgerlich, wenn solch (offensichtlich) minderwertigen Teile verbaut werden.
Wie lange denkt ihr, dauert so eine Reklamation? Ich habe nämlich kein anderes Bike und möchte auch gerne fahren...
 
Sport Import ist bei Rock Shox in der Regel SEHR schnell. Sollte innerhalb einer Woche wieder da sein. Also direkt an Sport Import senden und nicht über Cannondale regeln.
 
bevor du den dämpfer einschickst, versuch mal den ventileinsatz des hauptkammerventils festzudrehen. den dazu passenden aufsatz sollte es in jedem autozubehör-laden oder baumarkt geben. das problem hatte ich an einem neuen monarch auch schonmal.
 
Zwischenbericht:

Ich habe mittlerweile ca. 600 km mit meinem boliden abgespult. Gelände meist hügelig mit vielen waldstrassen und singletrails.
Nun haben sich die ersten knarrzgeräusche eingestellt. Genau gleich wie bei meinem flash im vorjahr waren es das zuwenig angezogene steuerrohr und die übelste geräuschquelle: die befestigungsmutter des xx-spiders. Alles nochmals gefettet und angezogen. Nun ist alles wieder ruhig. Endlich wieder sorgen- und stressfreies strampeln!
 
Ja, vielen Dank für den Tipp. Das Ventil scheint allerdings fest zu sein.
Für den Übergang habe ich mir mal einen Fox RP23 besorgt und werde den Monarch wegschicken.
Ich habe ja noch keinen Vergleich- vielleicht lasse ich den RP23 gleich drin?
:)
 
@ Brösmeli: Du scheinst ähnliches Terrain und ähnliche Umfänge auf dem Scalpel wie ich zu fahren. Welches Setup bevorzugst du beim RP23? Rebound ja/nein, bzw. welche Stufe?
 
Zwischenbericht:

Ich habe mittlerweile ca. 600 km mit meinem boliden abgespult. Gelände meist hügelig mit vielen waldstrassen und singletrails.
Nun haben sich die ersten knarrzgeräusche eingestellt. Genau gleich wie bei meinem flash im vorjahr waren es das zuwenig angezogene steuerrohr und die übelste geräuschquelle: die befestigungsmutter des xx-spiders. Alles nochmals gefettet und angezogen. Nun ist alles wieder ruhig. Endlich wieder sorgen- und stressfreies strampeln!

Danke für die Tips zur Geräuschbeseitigung :daumen:. Das Geknarze kann ganz schön nerven. Bei mir war es erstmal nur die Dämpferbefestigung. Musste ebenfalls gefettet werden dann lief es wieder. Aber jetzt ist der RP23 ja sowieso beim Ölverlustservice.
 
Danke für die Tips zur Geräuschbeseitigung :daumen:. Das Geknarze kann ganz schön nerven. Bei mir war es erstmal nur die Dämpferbefestigung. Musste ebenfalls gefettet werden dann lief es wieder. Aber jetzt ist der RP23 ja sowieso beim Ölverlustservice.


Mein Gott- ist hier irgendein Dämpfer normal funktionsfähig? :lol:
 
Ja, vielen Dank für den Tipp. Das Ventil scheint allerdings fest zu sein.
Für den Übergang habe ich mir mal einen Fox RP23 besorgt und werde den Monarch wegschicken.
Ich habe ja noch keinen Vergleich- vielleicht lasse ich den RP23 gleich drin?
:)

das würde mich sehr interessieren, welchen dämpfer du den vorzug gibst, kannst du bitte berichten?:)
 
@ Brösmeli: Du scheinst ähnliches Terrain und ähnliche Umfänge auf dem Scalpel wie ich zu fahren. Welches Setup bevorzugst du beim RP23? Rebound ja/nein, bzw. welche Stufe?

Ich fahre meist auf stufe drei (fast lockout, hebel rechts), bei downhill oder grobem untergrund (auch bergauf) hebel nach links gekippt (voreinstellung stufe 1). Der fox rp 23 hat ein exzellentes schluckvermögen. Zugstufe ist ab werk mittig eingestellt. So habe ich es gelassen. Sag = 10 mm = 12 bar bei meinem gewicht. Rahmengrösse m.
Wichtige änderung, die ich vorgenommen hatte: untere steuersatzschale nach oben versetzt = steilerer sitz- und steuerwinkel, dadurch bessere steigfähigkeit, bessere kraftübertragung.

Dein setup?
 
Ich fahre meist auf stufe drei (fast lockout, hebel rechts), bei downhill oder grobem untergrund (auch bergauf) hebel nach links gekippt (voreinstellung stufe 1). Der fox rp 23 hat ein exzellentes schluckvermögen. Zugstufe ist ab werk mittig eingestellt. So habe ich es gelassen. Sag = 10 mm = 12 bar bei meinem gewicht. Rahmengrösse m.
Wichtige änderung, die ich vorgenommen hatte: untere steuersatzschale nach oben versetzt = steilerer sitz- und steuerwinkel, dadurch bessere steigfähigkeit, bessere kraftübertragung.

Dein setup?

bitte um die tunes
velocity/rebound und boostvalve (psi)
danke dir!! :)

dachte die steuersatzschale ist von haus aus oben (?)
oder hab´ ich was verwechselt?
 
Servus,

Wow das war richtig schnell, der Dämpfer ist schon wieder da.
Am Donnerstag abgegeben, heute schon wieder zurück.
Mit freundlichen Schreiben von Techniker.

Eingebaut wird er morgen. Hoffe er funkt jetzt wieder.

Auf einen Vergleich mit einen RP23 bin ich auch gespannt.
Ich werde auch auf jeden Fall weiter nach einem günstigen FOX schauen.

Grüße Stefan
 
Beschreib doch mal so ein wenig das Fahrverhalten des Scalpel 29. :-)
Du hast dich auch ein Jekyll (wie ich). Kannst du da mal ein wenig zu schreiben?
Ich hatte mir ja eigentlich auch das Scalpel bestellt. Habe aber aufgrund von ein paar Metern auf dem Scalpel dann doch wieder abbestellt weil es mir zu "racig" vorkam. Mag aber auch nur die Umgewöhnung auf das 29er gewesen sein...:confused:
Also, ist das Scalpel voll Trail tauglich und auch mit Spass im Wald zu bewegen (auch bergab), oder ist es wirklich eher dazu da um km zu machen?
 
Hi, ich hab es etwas Zweckentfremdet und hab einen positiven Vorbau montiert und eine absenkbare Sattelstütze und auch noch Platform-Pedalen drauf. Bitte liebe Racer: bitte steinigt mich nicht gleich.
Ich nutze es eigentlich für alles, außer grobe Sachen.
Ist halt nicht so verspielt wie ein Jekyll, aber dafür um Klassen schneller.
In Kombi mit dem Jekyll deckst Du eigentlich bis auf DownHill alles ab.
Mich nervt beim Jekyll nur das sehr tiefe Tretlager (aber das gehört hier nicht rein).

Das 29er ist echt sehr steif und der Federweg fühlt sich nach mehr an.
Ist mit einem 26er Scalpel nicht zu vergleichen.

29er laufen halt einfach gut, wenn Du direkt auf ein 26er umsteigst merkst Du aber auch das das Lenkverhalten schon viel träger ist.

Ein 29er für schnelle Touren und ein 26er für die verspielten Sachen ist optimal. Auf das 29er Scalpel möchte ich aber auf keinem Fall mehr verzichten. Ich bin wirklich begeistert.

So ich hoffe es hat Dir geholfen.
 
Ich hätte mal ne Frage.
Eventuell möchte ich mein Scalpel 29 2 in Large mit veränderter Ausstattung verkaufen.
Bitte jetzt nicht nach dem Grund fragen....

Änderungen zur Serienausstattung:
-XX Kassette 11-36
-XX Schaltwerk
-Procraft SP2 Carbon Stütze (schwarz/grün)
-XX Worldcup 160/160 Bremsen
-Tune Laufräder mit Sapim Race und ZTR Crest 29
-Racing Ralph 29 2012 mit Milch montiert.

Gewicht ohne Pedale: 9,5 kg!!!
Was darf ich dafür realistisch verlangen?
Ich dachte so an 4500.-
Was darf ich realistisch verlangen? Rad ist wie Neu und kommt mit Rechnung vom 01.03.2012
 
Zurück