Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Ich habe mein Scalpel 2 seit Februar, mein Händler sein privates seit April.

Er würde gerne noch welche verkaufen... bekommt aber keine mehr - laut Cannondale ist das 2er nicht mehr zu haben....

War am Wochenende in Seiffen auf einer Runde - ein Super fahren mit dem Bike.

Das hatte ich in über 20 Jahren mit 26" nicht - ein ganz sichers Gefühl auf dem Trail - alles fahrbar.

Einfach nur schön!
 
Ja, das 29er Scalpel geht saugut! Durch die großen Laufräder ist der Einsatzbereich wirklich viel größer als die 10cm Federweg vermuten lassen.
Zudem ist das Rad extrem wendig (und das bei Rahmengröße L).
 
Hi zusammen,

kennt von euch jemand vielleicht noch einen Händler (der gute Preise macht) der ein Carbon 2 in XL auf Lager hat???

Dann schickt mir bitte ne PN

Danke

Marc
 
Werde ich die nächsten Tage machen. Warum eng? Habe ich mir noch gar nicht so genau angeschaut wenn ich ehrlich bin...
 
Hi - sucht einer von euch zufällig ein Frame Set in Gr. M - 2012 - Scalpel 1 - einen Tag gefahren, Zustand wie neu - wenn ja - was kann man dafür verlangen ??
Kollege hat sich das in L gekauft und hat M über !
 
Werde ich die nächsten Tage machen. Warum eng? Habe ich mir noch gar nicht so genau angeschaut wenn ich ehrlich bin...

eng zur kettenstrebe hin
wenn da eine 180mm scheibe verbaut ist bleiben weniger als 5milimeter zur kettenstrebe
weil die ziemlich geschwungen ist ...
hab mir den PM-PM180 für hinten bei dr. cannondale bestellt, aber weiß nicht ...
 
5mm wären noch massig Luft. Bei einigen Bikes ist noch weniger Platz. Mir reichen da auch 2mm. Da mache ich mir keine Gedanken. :)
Ist der Adapter wieder Lieferbar? Als ich letzte Woche geschaut hatte war er nicht auf Lager.
Aber man kann den 160er Adapter auch einfach mit einem +20mm PM erweitern.
 
Natürlich ist der stylischer. ;-) Im Moment aber vergriffen. Hast du ihn bestellt als er noch lagernd war?
Welche Bremse verbaust du denn?

Und hat schon mal jemand den Spacer auf dem Steuerrohr nach unten versetzt um den Lenkwinkel flacher zu stellen?
 
warte noch drauf. war & ist nicht lagernd
die elixir bleibt ´mal oben am 2er

werde den spacer am wochennde nach unten schrauben
und das fahrfeeling testen
 
Schön, dann berichte mal. Ich glaube aber, dass man den Spacer auspressen (und wieder einpressen) und den Steuersatz umbauen muss. Also die Teile von oben nach unten und umgekehrt.
 
Wirst du aber müssen. Ich habe bei mir die Tage mal aus Neugierde die Lefty ausgebaut und nachgeschaut (ich war gerade dabei den Vorbau zu tauschen). Du musst den ganzen Spacer auspressen. In diesem ist dann auch der Steuersatz untergebracht. Im Gegenzug musst du dann auch die untere Steuersatzschale auspressen und nach oben setzen.
Ich würde meine Hand dafür jetzt nicht ins Feuer legen, aber ich bin mir da relativ sicher. Auch wenn ich nur einen kurzen Blick drauf geworfen habe.
 
Kurzes Update zum Dämpfer

Ich habe seit 4 Tagen endlich einen Fox Dämpfer verbaut (ca. 300km)
Velocity Tune L
Rebound Tune M
Boost Valve 250

Es ist ein ganz neues Rad geworden, fast nicht mehr wiederzuerkennen.
Ich kann jetzt einen normalen Luftdruck fahren, ca. 6 Bar, habe einen Sag von ca. 20%
Der Dämpfer federt ohne Fahrer Komplett aus und der Federweg wird bisher zu ca. 80% genutzt.

Vorher mit dem RS Monarch hatte ich das Gefühl einen Schleudersitz zu haben, ich bin duch eine Welle gefahren und am Ende der Welle gab es nochmal einen Schlag nach oben. (Dämpfer überdämpft) Das habe ich nun nicht mehr, der Hinterbau ist auch viel aktiver, er arbeitet bei Wurzeln richtig und bietet deutlich mehr Traktion.

Wenn jemand sein Scalpel schneller machen möchte, sollte mal über einen Dämpfer nachdenken.

Frohes weiterrollen
 
Wirst du aber müssen. Ich habe bei mir die Tage mal aus Neugierde die Lefty ausgebaut und nachgeschaut (ich war gerade dabei den Vorbau zu tauschen). Du musst den ganzen Spacer auspressen. In diesem ist dann auch der Steuersatz untergebracht. Im Gegenzug musst du dann auch die untere Steuersatzschale auspressen und nach oben setzen. Ich würde meine Hand dafür jetzt nicht ins Feuer legen, aber ich bin mir da relativ sicher. Auch wenn ich nur einen kurzen Blick drauf geworfen habe.

klingt ja nicht besonders einfach
schade das davon nichts im manual steht

?
die schale auch?

warum, es wird ja nichts am steuersatz geändert
der spacer ist doch die schale für den steuersatz
siehe
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1129737][/URL]


@Girl
danke für das fox feedback
war ja irgndwie klar
 
@Girl
danke für das fox feedback
war ja irgndwie klar[/QUOTE]

War es leider nicht, gibt ja tausende verschiedene Setups der Dämpfer.
Der Fox müsste so Serie von Cannondale ausgeliefert werden für die Scalpels.

Ich bin auch nicht empfindlich was das Fahrwerk angeht, aber es sollte in groben Zügen funktionieren. Ich hatte bei der Reklamation auch angegeben das sie den Dämpfer gern anderes abstimmen können, ist natürlich nicht passiert.
Warum fahren sich drei baugleiche RS Monarch komplett unterschiedlich???? Zufall oder Montagsdämpfer :)
Thema erledigt, ich bin soweit vom Fahrwerk mehr als zufrieden.
Sind meine Erfahrungen die ich machen durfte und vielleicht hilft es dem einem oder anderem weiter.
 
gmk schrieb:
@Girl
danke für das fox feedback
war ja irgndwie klar

War es leider nicht, gibt ja tausende verschiedene Setups der Dämpfer.Der Fox müsste so Serie von Cannondale ausgeliefert werden für die Scalpels.

Ich bin auch nicht empfindlich was das Fahrwerk angeht, aber es sollte in groben Zügen funktionieren. Ich hatte bei der Reklamation auch angegeben das sie den Dämpfer gern anderes abstimmen können, ist natürlich nicht passiert.
Warum fahren sich drei baugleiche RS Monarch komplett unterschiedlich???? Zufall oder Montagsdämpfer :)
Thema erledigt, ich bin soweit vom Fahrwerk mehr als zufrieden.
Sind meine Erfahrungen die ich machen durfte und vielleicht hilft es dem einem oder anderem weiter.

ich hab´s befürchtet, dass der monarch nichts kann
dachte aber dei neuen monarch sind besser
deshalb hab´ ich geschrieben: "war ja irgendwie klar"

laut einem scalpel29 piloten hier wird der monarch nach 400km besser

du hattest 3 verschiedene monarchs ?
bestätigt meine erwartungen an den fox dämpfer
danke

verstehe überhaupt nicht, dass sie einen monarch verbauen wenn am
1er und 3er ein fox rp drin ist
?
 
klingt ja nicht besonders einfach
schade das davon nichts im manual steht

?
die schale auch?

warum, es wird ja nichts am steuersatz geändert
der spacer ist doch die schale für den steuersatz
siehe
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1129737][/URL]


Das geht, so schwer ist das nicht.
In den alten Alurahmen waren die Lagerschalen auch nur eingepresst.
Gabel Raus, Lager eventuell raus und dann ganz vorsichtig mit einem Holzstiel den Lagersitz von innen herausschlagen, immer schon gleichmässig, damit der sitz nicht zerstört wird. Beim Einbau dann genau das gleiche, schön mit Fett den Lagersitz auf der anderen Seite wieder mit einem Gummihammer einschlagen, gerade!!!!
Und fertig!!
Wenn es gut läuft eine Aktion mit Gabelausbau von 15min.
 
ich hab´s befürchtet, dass der monarch nichts kann
dachte aber dei neuen monarch sind besser
deshalb hab´ ich geschrieben: "war ja irgendwie klar"

laut einem scalpel29 piloten hier wird der monarch nach 400km besser

du hattest 3 verschiedene monarchs ?
bestätigt meine erwartungen an den fox dämpfer
danke

verstehe überhaupt nicht, dass sie einen monarch verbauen wenn am
1er und 3er ein fox rp drin ist
?


Ja die Monarchs müssen eingefahren werden, es hilft aber aus dem Dämpfer die Luft rauszulassen und dann das Rad mehrmals richtig durchzufedern. Das hat schon eine Besserung gebracht, bei allen drei Dämpfern.

Ja drei Stück waren drin!!!

Der Erste wurde ca. 1000km gefahren, dann wurde ein Service gemacht, kleine Besserung aber abzustimmen war er noch immer nicht (Luftdruck 4,5bar, Plattform und Zugstufe offen) Federwegsausnutzung ca. 40-50% bei ca.30% Sag und 10% Sag ohne Belastung des Rades

Der Zweite Dämpfer wurde vor der ersten Ausfahrt entsprechend durchgefedert, diesen bin ich dann 500km gefahren, recht ähnliche Einstellung wie beim ersten Dämpfer. Federwegsausnutzung ca. 60%. Dämpfer hängt wieder mit 10% im Sag ohne Last.

Den Dritten Dämpfer hab ich mir vom Kumpel ausgeliehen, gleiches Rad nur eine Rahmengrösse kleiner, aber gleicher Dämpfer (auch schon über 1000km damit gefahren). Fuhr sich etwas besser, konnte sogar an der Zugstufe drehen aber der Federweg wurde nur zu ca. 60% genutzt. Dämpfer hängt wieder mit 10% im Sag ohne Last.

Cannondale hat entschieden was für Teile in welchem Setup ans Rad gehört. Warum in machen Modellen der RS und bei manchen der Fox verbaut ist :confused::confused::confused: ist halt so. Hatte ja auch 3000€ mehr ausgeben können um ein Rad mit Fox-Dämpfer zu bekommen.
Aber grundlegend bin ich der Meinung das ein so teures Rad funktionieren muss und in unterschiedlicher Ausstattung dennoch ein gleiches Fahrgefühl ergeben sollte. Toleranzen wird es immer geben, nur diese ist recht hoch.
 
Ja die Monarchs müssen eingefahren werden, es hilft aber aus dem Dämpfer die Luft rauszulassen und dann das Rad mehrmals richtig durchzufedern. Das hat schon eine Besserung gebracht, bei allen drei Dämpfern.

Ja drei Stück waren drin!!!

...
...
...
...

Aber grundlegend bin ich der Meinung das ein so teures Rad funktionieren muss und in unterschiedlicher Ausstattung dennoch ein gleiches Fahrgefühl ergeben sollte. Toleranzen wird es immer geben, nur diese ist recht hoch.

werd´ ich mal probieren

da stimm´ ich dir zu 100% zu

und federweg nutze ich sicher mittlerweile zu 90% bei 30% sag
nur er arbeitet suboptimal
sagen wir´s mal so
 
Darf ich fragen was du wiegst und welche Rahmengrösse?
Wann nutzt du den Federweg, bei grossen Sprüngen oder auch schon bei derben Wurzeln?
 
95kg nackt
~100kg mit kleidung, schuhe & rucksack
eher bei sprüngen aus ~30cm höhe

Ok, dann bringst du 20kg mehr mit und wenn du dafür einen Spung brauchst...

Wie ist die Federwegsausnutzung im Normalbetrieb, Trails, Strasse, eventuell Rennen, halt Normalgebrauch.
 
Zurück