Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Mich würde mal interessieren, ob ihr mit dem 26" oder 29" schneller unterwegs seid?
Ich finde das 29er wirklich klasse und nach dem Tuning mit 10kg auch für schnellere Einsätze geeignet, aber habe das Gefühl (und die Zeit sagt es auch), dass ich mit meinem Scalpel 26" (Gewicht ca. 0,8kg weniger) schneller unterwegs bin - egal ob uphill oder die einfache Fahrt zur Arbeit! Im Schnitt sind es fast 5% => Überwiegen also die Nachteile des Rollwiederstandes/Luftwiederstand/Gewichts?

Gruß

nicht bös´ sein aber was sind 5%
der weg ist das ziel und man(n/frau) muß dieses nicht immer am schnellsten erreichen
 
Der Ehrgeiz ist das Problem, getreu dem Motto schneller, weiter, höher ;)
Natürlich ist es nichts, ist aber trotzdem eine reine Interessensfrage, da viele davon sprechen, dass Ihr 29" schneller sei und bei mir dies nicht der Fall ist!
 
du vergleichst das 29er scalpel mit dem 26er scalpel? naja... das sind auch voellig verschiedene rahmen (anderest als beim epic).
das 29er ist meiner meinung nach eher trail und tourenlasige designed und das 26er ist rein rennfeile. darum hab ich mir auch ein 29er scalpel geholt, was fuer mich auch eine varriante gewesen waere.
 
Ich weiß, der Vergleich hinkt leicht...
Ich bin halt absolut in mein 26" Scalpel verliebt, finde es für meine Ansprüche genial. Da ich neben dem Scalpel noch ein Flash hatte, waren beide immer zeitlich auf Augenhöhe.
Nun habe ich das Flash gg. ein 29er Scalpel getauscht und bin auch mit dem 29er zufrieden, vor allem bei steilen Anstiegen ist die Traktion genial, bzw, das "Überrollen" von Hindernissen.
Also sollte das "langsamer" (in Relation zum Scalpel 26" Ultimate) eher der generellen Geometrie (AM gg. CC) geschuldet sein? Es ist manchmal etwas demotivierend, wenn man iwo mit 9km/h hochfährt, obwohl das schon einmal (auch wenn auf anderen Rad) mit 10km/h ging...

Gruß
 
wenn du da weniger effektiv kurbelst, weil sitzpos und federrung halt eher auf tour getrimmt sind, kann das schon ein bissle unterschied machen.
das 26er scalpel ist auch ein sehr geiles xc fully. das mit nem touren/am fully zu vergleichen ist schon bissle unfair. leih dir mal ein epic und teste das gegen das scalpel. da soltlest eher hinkommen.
aber auch das 29er scalpel ist ein tolles rad nur meiner meinung nach nciht auf speed bergauf optimiert.
 
Radsensor richtig kalibriert?
GPS ;) Am 26" habe ich den Sensor nur dran.
Aber die Strecke ist die gleiche, die ich auf Zeit teste (geht eher um die Form, als um die Geschwindigkeit des Rades), daher ist Distanz immer gleich nur die Zeit beim 29" ist eben länger.

Aber ich habe es mir ja nicht als Ersatz zum 26" Scalpel gekauft, sondern als AllMountain/Touren Rad! Habe mir auf Grund des doch starken Gewichtstunings ein wenig mehr erhofft.
Bin das Epic mal gefahren, tolles Rad, aber ich bin ein CD-Fanboy und vor allem Lefty!
 
und jetzt? schliesst sich das aus? ;)
DSC_0384.jpg

(ich hoffe ihr verzeiht das thread falsche bild, sonst mach ich es wieder raus)
 
... also ich bin bergauf, wie auch bergab, mit dem 29er scalpel schneller als mit dem zaboo bern29 hardtail, wo ca 1.5kg weniger wiegen würde. Allerdings passt mir die geo am scalpel deutlich besser..
 
Hat jemand von euch schon eine Bezugsquelle für die neuen original Spider (104/64mm Lochkreis) für SI Kurbel?
Dies wurde ja 4-5 Seiten vorher angeschnitten, jedoch nicht vertieft. Kenne bisher als Alternative nur BOR (kennt jemand davon die Qualität?) oder Leonardi Racing.
Danke
 
Hallo zusammen,

habe ein Problem!
Habe leider die bei meinen XX Gripshiftern beiliegenden Gore ride On Züge unglücklich behandelt.

Heisst also ich habe bei dem Zug zum Schaltwerk den weissen Innenliner an der falschen Seite abgeschnitten!! Ich weiss DEPP!!!!
Habe ihn dann mit nem Kegel versucht zu weiten was auch recht gut funktioniert hat.

Nur ist nun das Problem das sich der Innenzug rein gezogen hat und kommt hinten am Schaltwerk raus.... SCH......
Dementsprechend ist die Schaltpreformance gleich 0

Kann mir jemand sagen wo ich das Originalen XX Gore ride On Schaltzugset her bekomme?

am besten noch in weiss.....

Danke!

Gruss Marc
 
Jetzt mal ganz was Anderes. Die Tretlager-Lager bei meinem Scalpel laufen recht rau und machen Geräusche. Jetzt will ich die gegen Keramikinnenlager tauschen. Hat das jemand schon mal gemacht? Habe leider kein Manual gefunden in dem das beschrieben ist. Was braucht man dazu? Machen Keramiklager Auch am MTB Sinn, an meinem Rennrad laufen sie jedenfalls schon ewig. Danke schonmal für Eure Hilfe.
Grüße
Ich habe vom Wechsel auf die SI Kurbel noch einen Satz komplett neuer, unbenutzter, original verpackter Keramic-Lager übrig!
Wenn du Interesse hast, kurze PN!
 
Ich habe vom Wechsel auf die SI Kurbel noch einen Satz komplett neuer, unbenutzter, original verpackter Keramic-Lager übrig!
Wenn du Interesse hast, kurze PN!

es gibt im fahrradbereich, sogut wie, keine keramic-lager, das sind hybrid-lager, dh. die schalen aus stahl und die kugeln aus keramic.

verbaut normale und lasst den teuren edelschrott aus den rädern aus, bringen nix und die haltbarkeit ist geringer als mit normalen stahllager!
 
es gibt im fahrradbereich, sogut wie, keine keramic-lager, das sind hybrid-lager, dh. die schalen aus stahl und die kugeln aus keramic.

verbaut normale und lasst den teuren edelschrott aus den rädern aus, bringen nix und die haltbarkeit ist geringer als mit normalen stahllager!

Wollte Ihm ja nur anbieten, dass ich meine "Hybrid-Lager" orig. Cannondale Zubehör günstig abgeben würde, da die bei mir sowieso nur im Schrank rumliegen, da ich beim Wechsel die originalen dringelassen habe!
 
Ich habe ein Problem mit der Übersetzung meines 29er Scalpel Alloy3.
Mir ist der kleinste Gang bei sehr steilen Anstiegen einfach noch zu groß übersetzt.
Ich würde gern das kleine Ritzel vorn durch eines mit noch weniger Zähnen austauschen.

Kann mir hierbei jemand fachlich zu Seite stehen?
-Woher bekomme ich ein geeignetes Ritzel, am besten Typ oder gleich ein Link...
-wieviel Zähne wären zu empfehlen?
-Kann ich das selber wechseln?
-Muss ich noch etwas beachten?

Danke
Medes
 
Das kleinste montierbare ist ein 25er, das bringt aber nicht viel.
Wenn du 38/24 oder 36/22 willst Bedarf es eines anderen spiders.
Hier gibt es BOR oder Leonardi Racing (beides Dr. Cannondale ). Kostenpunkt 150€. Ich habe mich für Bor entschieden mit 36/22 entschieden. Das entspricht immer noch ca einer 26/39 Übersetzung bei nem 26" Bike.
 
Danke vfb
aber rein technisch verstehe ich nur Bahnhof. Ich weiß nicht mal, wieviel Zähne die originalen Ritzel haben.
Aber wenn ich richtig verstehe, gibt es kein kleineres Ritzel, dass ich einfach so montieren kann... ?
 
Aber wenn ich richtig verstehe, gibt es kein kleineres Ritzel, dass ich einfach so montieren kann... ?
Richtig!
Geht zB mit:
http://www.cannondale-parts.de/epag...64971/Products/BOR-SI/SubProducts/BORSI-38-24
http://www.cannondale-parts.de/epag...oducts/BOR-SI-SP/SubProducts/BOR-SI-SP-GRN-XX

Lochkreis dann 104/64 und dann kannst du entweder 36/22 oder 38/24 fahren. Du brauchst aber zusätzlich noch einen Umwerfer für die Übersetzung! Du hast aktuell eine 39/26 Übersetzung!
Macht in Summe 200€ abzüglich der Parte, die du dann verkaufen kannst => vll. noch 100€.

So wie ich das sehe, solltest du das ganze von einem Händler machen lassen...
Gruß
 
Hallo Leute,
gibt es für meinen Umbau auf 36/22 einen Umwerfer AUßER dem X0 ncoh einen aus XTR oder XX Gruppe?
Muss ja Direct Mount mit Bottom Pull sein und für 36er KB geeignet sein!

Danke
 
Falls es noch mehr weight weenies unter den Scalpel Carbon Fahrern gibt. Der Klemmbereich für die Stütze ist ja extrem schmal (ca. 10mm), ziemlich schwierig was passendes zu finden, aaber die Klemme hier passt ist sehr leicht und noch bezahlbar:

http://www.xcracer.com/shop/viewproduct.php?productid=259

Die Lenker von mtzoom sind übrigens auch top bezüglich Preis/Leistung (640mm 112g).
 
Zurück