Cannondale Trial SL3 oder Gudereit M60

E

Edzi

Guest
Hallo,
ich suche zur Zeit ein Hardtail in der Preisklasse bis 800,-€. Nach einigem Überlegen bin ich beim Cannondale Trial SL3 (2010) für 715,-€ und beim Gudereit M60 für 700,-€ gelandet.

Was könnt Ihr als Profis mir empfehlen?

Ich habe vor damit in der Stadt und z.T. leichtes Gelände (Teutoburgerwald bei Bielefeld/Detmold) zu fahren. Ich "lebe" auch nicht auf meinem Fahrrad, sondern möchte mich ab und zu bewegen weil ich in der Bank arbeite und nicht so viel bewegung habe (deshalb auch das lausige Budget;o), wegen Rücken usw.

Bei dem Gudereit gefällt mir, dass es komplett (wirklich komplett bis auf die Bremsen -> Magura Julie) SLX verbaut hat. Ich würde mir noch eine RS Reba SL, Recon SL oder Magura Menja verbauen lassen (gibts hier evtl. was zu meckern bzw. vorschläge?). Weis aber nicht, wie lange hier die Garantie auf den Rahmen ist (ist ja bei Cannondale lebenslang glaube ich).

Beim Cannondale hat man einen bunten Komponentenmix.
XT Schaltwerk, Deore Umwerfer, Kette, Bremse, Kassette, Kurbel usw.

Zu mir: Ich bin 1,79 klein und 80 Kilo leicht :D

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, ich habe seit ein paar Monaten ein Trail SL1, bin soweit zufrieden. Guter Rahmen, Anbauteile nicht überragend, aber okay. Hat die Fatty von Cannondale, ist besser als die Gabel vom SL3. Fahre ich seit Jahren zufrieden, kommt fast ohne Wartung aus. Das Trail SL1 gibts bei meinem Händler für 990,-. Ich glaube der Mehrpreis lohnt sich.
 
Hallo, ich habe seit ein paar Monaten ein Trail SL1, bin soweit zufrieden. Guter Rahmen, Anbauteile nicht überragend, aber okay. Hat die Fatty von Cannondale, ist besser als die Gabel vom SL3. Fahre ich seit Jahren zufrieden, kommt fast ohne Wartung aus. Das Trail SL1 gibts bei meinem Händler für 990,-. Ich glaube der Mehrpreis lohnt sich.
Ich glaube nicht, dass das Fahrrad sehr hart beansprucht wird.
Ist klar, für mehr Kohlen bekomme ich mehr Fahrrad, aber den Preislichen Rahmen wollte ich so belassen. Danke trotzdem für den Hinweis, vieleicht siegt ja die Unvernunft bei mir und ich geb mehr aus:D
Wie heißt denn dein Händler?
 
das cannondale hat ich als leihrad.

vom fahrverhalten ist ein cannondale. macht bergauf spaß und bergab, wenn mans kann, kann man es richtig rollen lassen.

schwachpunkte an dem rad wenn es ins wirkliche gelände gehen soll ist die beschissene Federgabel. Für Feldwege und leichtes Gelände ist die optimal. Wer aber so fährt das er merkt wenn man Zug und Druckstufe einstellt, dann taugt sie nix. aber ich bin damit auch freeride strecken runtergekommen, wenn auch nicht so sicher wie mit meinem.

dann noch die laufräder die aus blei bestehen und die sackschweren reifen. wenn du die gleich am anfang gegen was vernünftiges tauschst, dann sparst du nicht nur über 1 kg sondern hast auch mehr fahrfreude.

edit: teutoburger wald hat ja nicht so harte sachen. da wird es dir sicher spaß machen. war da vor einem monat, da brauchste ein rad was gut klettert.

klick
klick
klick
damit tunen und du hast auch freude bergauf

zum guderreit. die gabel und laufräder sind genauso beschissen. dafür hat es einen besseren antrieb. aber die rahmengeometrie ist nicht halb so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bunny Hop Shop in Bruchsal bei Karlsruhe.
Ich habe auch noch nachgetunt mit leichten Reifen (Rocket Ron). Für meinen Einsatzbereich (Feldwege, leichtes XC) ist es ein zuverlässiges Arbeitstier. Gewicht 10,6kg fahrfertig.
 
also ich empfehle einfach mal das m60,
vor ca 2,5 monaten habe ich mir beim händler die 2009 version gegönnt und bin recht zufrieden,sowohl auf der strasse(tägl.15 km zur arbeit)
oder am wochenende mal über berg und tal mit wald und wiese,anfangs hatte ich bedenken,da die verbaute menja-gabel "nur" 85 mm federweg hat, allerdings hatte ich bisher nicht das gefühl dort 100mm oder mehr zu benötigen...
 
Zurück