Cannondale Trigger 29er 1

ja, bei mir ist es weg! bin nur verwundert wenn es bei dir noch da ist!

Bei mir wurden laut Händler die beiden Radlager in der Nabe gewechselt, seit dem ist Ruhe, angeblich bei Cannondale bekannt.

Die Lager sind mit Kunststoffsimmering gedichtet, diese müssen wohl irgendwo anschleifen und ein hohes quitschendes Geräusch verursachen.

bin seit der Reparatur zwar nur zwei mal gefahren aber bis jetzt Ruhe.

Gruß

Also an der Vorderradnabe?
Das mit der Dichtungsscheibe ist ja normal. Die Scheibe beidseitig fetten und alles ist wieder gut. Die Lager überleben halt nicht immer so lang.
 
Also an der Vorderradnabe?
Das mit der Dichtungsscheibe ist ja normal. Die Scheibe beidseitig fetten und alles ist wieder gut. Die Lager überleben halt nicht immer so lang.

Also nochmal zum Verständnis: Das Quietschen ist ein Allgemeines Lefty-Naben- Problem.

Gibt es irgendwo eine Beschreibung wie man das behebt?
Und kann man das als gewöhnlicher Bike Schrauber auch selbst machen?

Viele Grüße aus Freiburg
 
Ja, vor dem Lager ist ein Kunststoffdichtring der vor der Bremsscheibenmontage
auf das Lager und in die Fassung geklemmt wird.
Schleift gern am Lager bzw. auf der OPI-Achse wenn es nicht richtig sitzt.

Wenn das Lager rau läuft, reicht es auch das zu öffnen und direkt nachzufetten.
(Wenn es nicht komplett hinüber ist.)
 
Na gut. Das scheint mir jetzt nicht weiter tragisch zu sein oder?
Das werd ich mal am Wochenende angehen. Danke für den Tip.
Hatte bisher immer nur die Achse und die Lager von außen mit Fett vollgemumpft.
 
Hallo Leute,
dass mit dem Adapter ist korrekt. Man braucht diesen, da die neue Lefty Nabe breiter ist als die alte. Die "alten" Lefty Naben passen problemlos auf die Supermax. Umgekehrt geht es jedoch nicht.
 
Ja genau! Aber der Adapter oben ist für die "normalen" Naben.
er möchte dort ja eine 240s verbauen.

Mit dem alten Bremssatteladapter wird dies nicht klappen.
 
Ja genau! Aber der Adapter oben ist für die "normalen" Naben.
er möchte dort ja eine 240s verbauen.

Mit dem alten Bremssatteladapter wird dies nicht klappen.
Hallo
danke für die antworten.
Ja ich möchte gern die 240s Leftynabe verbauen.
Hab vorne ja schon einen adapter bzw.2.
Auf dem großen steht 180 Supermax 29.
Muß ich also den Adapter tauschen ?
Haben ja verschiedene Artikelnummern .
Gruß
 
Hallo mal wieder,

Dass trigger Fahrwerk ist bei richtiger einstellung ja schon ziemlich geil :cool:
Ich bin viel auf groben strecken unterwegs und bin immer wieder begeistert wie gut das bike alles mitmacht.
Nun zu meiner heutigen Frage:
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit der aufgetunten 150 mm lefty?
Lohnt sich das oder ist das bike dann aus dem "Gleichgewicht"?
Und wo gibt es eine anleitung für den Umbau?

Viele grüße
 
Mahlzeit,

es ist ja wieder mies matschig draußen und man saut sich wieder gut ein beim biken. Beim Vorgängerbike meines Trigger habe ich letzten Winter nen Marshguard vorn montiert um wenigstens das Gesicht ein wenig freier zu halten.

Gibt es irgend was Ähnliches was ans Trigger passt oder hat wer ne Idee wie man da selbst was stricken kann?

Die Frage von peaks1 würde mich auch brennend interessieren ;)

so long.
Toni
 
Hi

Ich hab mein Trigger in 150mm (149 sind es glaub genau). Ich bin nach rund 500km sehr zufrieden, finde das Fahrwerk stimmig & habe (auch mental) reserven.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich bereits das Testbike beim Händler "aufgeblasen" gefahren bin & noch keinen Vergleich zu 130mm habe.

Gekostet hat mich das CHF 50.00 - Arbeit hatte er glaub so ne 3/4h.
 
Hi Leute,

dem Preis und dem Arbeitsaufwand nach zu urteilen kann das je nicht sehr kompliziert sein.
Zu meinem Händler brauch ich damit nicht zu gehen. Der kann nämlich nur verkaufen :(
Also wer weiss wie der Umbau funktioniert teile dass doch bitte hier mit.

Viele Grüße
 
Hi Toni Montana,

ich wollte mal nen kurzen Feedback zu deiner Marsh Guard Anfrage beim Trigger geben. Kurz und knapp, das passt auch, wenn man ein wenig bastelt ;-))

Vorne wirds dann natürlich eine `einbeinige`Geschichte :lol: und hinten klappts eigentlich ohne weiteres besonderes Geschick :daumen:

Ich werd mal gleich ein paar Fotos von meinem "Gerät" im Anhang posten.. Bilder sagen ja mehr als Worte.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab`noch kurz zwei Nahaufnahmen von meinem "Marsh Guard" System gemacht.. ich denke, darauf kann man das besser erkennen...?

Finde diese Lösung auch optisch ganz gut an meinem Trigger gelungen.. Hat dann ein wenig mehr Enduro-Look!

Fahre jetzt seit September mein schweres, großes Einsatzgerät und bin echt sehr zufrieden..
möchte nicht mehr auf einem zappeligen 26er Tourer über Wurzeln hoppeln..
sondern lieber schnell den Trigger pullen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Herrstefand,

danke für die Bilder. Mit deiner Lösung könnte ich auch leben (optisch gesehen) ;)
Hinten hab ich soweit auch schon probiert, ist kein Thema.
Nur wie hast du das Ding vorne befestigt? Irgendwie im Steuerrohr "verklemmt"?
 
Hallo,

ich überlege ob ich am Trigger den X7 Umwerfer tauschen soll da ich schon mehrfach Probleme damit hatte und auf Garantie auch schon einen zweiten dran habe, der jetzt wieder Probleme macht!

Wenn ich vorne auf dem großen Blatt bin schleift mir die Kette schon ab dem vierten Ritzel hinten, am Umwerferkäfig.
Will ich den Umwerfer einstellen tut sich aber beim Drehen der H-Schraube überhauptnichts, sehe auch keinen Anschlag auf dem sich die Schraube abstützen könnte.Die Kette schaft es auch gerade mal so aufs große Blatt.

Hat jemand schon ähnlich Probleme gehabt, bzw welchen Umwerfer muss ich montieren directmount low s1 oder s2?
 
He Toni,
Im Prinzip habe ich die innere klemmig für sks schutzbleche genommen und etwas mit Klebeband verstärkt, da die lefty ja 1,5 zoll mißt:lol:
Dann den marschguard mit unter die befestigungsschraube geklemmt und links (hallo links :D) an der lefty mit kabelbi dern arretiert !

Passt und wackelt nicht :daumen:
 
Hallo,

ich überlege ob ich am Trigger den X7 Umwerfer tauschen soll da ich schon mehrfach Probleme damit hatte und auf Garantie auch schon einen zweiten dran habe, der jetzt wieder Probleme macht!

Wenn ich vorne auf dem großen Blatt bin schleift mir die Kette schon ab dem vierten Ritzel hinten, am Umwerferkäfig.
Will ich den Umwerfer einstellen tut sich aber beim Drehen der H-Schraube überhauptnichts, sehe auch keinen Anschlag auf dem sich die Schraube abstützen könnte.Die Kette schaft es auch gerade mal so aufs große Blatt.

Hat jemand schon ähnlich Probleme gehabt, bzw welchen Umwerfer muss ich montieren directmount low s1 oder s2?

Hallo ich hab den X7 gegen einen XT getauscht.
Ich habe diesen hier montiert
http://www.bike-components.de/products/info/p30337_XT-Umwerfer-E-Type-FD-M785-E-2--10-fach-.html
Die Montage war ein wenig fummelig .
Bin kein begnadeter Schrauber.
Funktioniert einwandfrei
 
Habe beim Treten ein leichtes knarzen. Hab das BB30 Innenlager im Verdacht. Hat jemand eine andere Idee oder Tipps?
Das Geräusch ist nur bei ordentlich Druck.

Hallo,

wahrscheinlich ist Dein Problem bereits behoben, habe aber erst heute Deinen Beitrag gesehen. Ich hatte so nach 2 Monaten Trigger-Einsatz auch ein Knarzen unter Last. In der Werkstatt wurde dann irgendwann ein nicht gefettetes Lager an der Außenschwinge gefunden - das war es aber nicht. Es knarzte weiter. Irgendwann war dann mitten in einer Trailabfahrt Schluss mit Knarzen. Leider aber auch Schluss mit Vario-Stütze und Hinterradbremse.
Der Grund war nämlich, dass bei der Sattelstütze die Verschraubung am äußeren Rohr verkantet war. Das hat geknarzt, irgendwann hatt es sich weiter aufgeschraubt, die Dichtung ist verrutscht und das ganze Öl auf die Bremse hinten drauf...

Jetzt habe ich neue Bremsbeläge, eine neue Sattelstütze (habe mir die Gravity Dropper Turbo gekauft, weil ich so ein Problem nicht nochmal erleben wollte) und seitdem keinerlei Knarzen mehr.

Die XFusion-Sattelstütze wurde auf Garantie komplett instand gesetzt und überholt (wer Interesse hat, kann sie mir gerne samt Remote abkaufen VB 119 €).

Gruß

Robert
 
He Toni,
Im Prinzip habe ich die innere klemmig für sks schutzbleche genommen und etwas mit Klebeband verstärkt, da die lefty ja 1,5 zoll mißt:lol:
Dann den marschguard mit unter die befestigungsschraube geklemmt und links (hallo links :D) an der lefty mit kabelbi dern arretiert !

Passt und wackelt nicht :daumen:

Hi,

ich habe auch den dicksten Standard-Konus von SKS verwendet und mit einem Einweggummi umwickelt (da geht auch ein Stück alter Schlauch oder ähnliches), damit es gerade noch ins Rohr passt. Dann kannst Du das Ding mit der Schraube bombenfest anziehen. Da wackelt gar nichts. Ich mache bei schlechtem Wetter das SKS-Dashboard dran und wenn ich nix brauch ist es ruckzuck wieder abgezogen. Dann stört gar nix die Optik :).
Hinten habe ich von Hebie das XLander Steckblech bei Bedarf dran. Das lässt sich sußerschnell hin- und wegbauen, hält sehr fest und aufgrund seiner 2 Gelenke kann ich es mit mehr Abstand zum Rad montieren, als das X-Blade. Dann schleift beim Einfedern nix.

Gruß

Robert
 
Zurück