Cannondale Trigger 29er 1

Hi,

ich interessiere mich aktuell sehr für das Trigger 29 1. Nun würde mich von Euch Trigger Fahrern interessieren, welche Einsatzzwecke Ihr mit Euren Triggern abdeckt & ob ev. jemand Vergleiche zum Jekyll oder anderen 150/160mm Hobeln ziehen kann.

Danke!! :daumen:
 
Hi, bis zum Endurofahren ist alles drin mit dem Trigger, Bikepark denke ich sollte man auslassen. Da bist mit einem Jekyll besser dran.
Super Bike mit breitem Einsatzbereich.
Nicht das leichteste aber dafür auch stabil.

Kann es nur empfehlen. Ich fahr zur Zeit ein 1er. Ein Freund hat das 2er und ist auch sehr zufrieden.

Wenn Du ein 1er Alu willst, schnell sein, 2014 gibt es das 1er und 2er nur noch in Carbon.

Grüße Stefan
 
Danke Stefan!

Das tönt ja wirklich vielversprechend...! Und ja - ich werd mich sputen müssen, möchte wirklich das 1er Alu mit Lefty und nicht die Carbon Version.

Habt Ihr - wenn's wirklich grob wird - mit den 130mm genug Reserven? Hat ev. jemand sogar ne gepimpte Lefty mit 148mm?

Gruzz
 
Wenn's grob wird ist die Lefty auch mit den 130mm dermaßen gut,dass man wirklich die heftigsten Trails fahren kann. Ich kann mit dem Trigger alles fahren was ich auch mit dem Claymore runter komme. Durch die großen Räder und die gute Fahrwerksabstimmung sehe ich das Trigger 29-1 mindestens gleichauf mit einem Jekyll,wenn's ums bergab fahren geht. Woher sind denn die Infos für's 2014-er Modell?
 
Ok vielen Dank für das Teilen Eurer Fahreindrücke! Ich werd' morgen das Trigger testen können & bin super gespannt!

Die Infos betr. der 2014er Trigger 29er hab' ich von irgend nem Cannondale Blog auf Facebook. Die Aluversionen werden nicht mit Lefty ausgeliefert.
 
Bin von einem Helius AM/Argon AM auf ein Trigger 3 umgestiegen. Die 130mm fühlen sich beim CD sehr gut an und mir macht es mehr Spass beim Biken.
 
Hab gerade kurz gesucht und die 2014-er Modelle gefunden auf fahrrad-store.ch
Bin gespannt was dann so fürs Carbon 1 verlangt werden wird, schätze aber mal 6000-7000€

Für alle die's konkret wissen wollen : http://vbsports.cat/docs/montanya_2014.pdf

Bin froh das 2013-er Trigger 1 gekauft zu haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Carbon Rahmen sollte damit knapp 500g leichter sein als die Alu Version.
Ist noch jemandem aufgefallen, dass am Hinterbau ein Gelenk fehlt? Lässt man hier den Carbon Hinterbau bewusst flexen?

Die Laufradsätze finde ich wieder nicht dem Einsatzzweck angepasst...ich sehe das Trigger 29 als ein enorm potentes AM Fully mit Enduro Qualitäten und darauf sollten auch die Bauteile ausgelegt sein.

Betreibt ihr eure Leftys mit dem von Cannondale angegebenen Druck? Und wie ist es beim Dämpfer? (Fahre die Gabel mit 115psi und den Hinterbau mit den 85-90kg Empfehlungen...ist bei mir dann absolut stimmig)
 
Hallo,
fahre ein Scalpel 29 in M Vorbau 100mm. Passt perfekt.
Jetzt war ich 2 Tage mit einem Trigger 29 in L Vorbau 70 mm unterwegs. Passt auch sehr gut. Habe nicht den Eindruck, dass das Oberrohr zu lang ist.
Komisch.
Fährt man Allmountains so viel kürzer?
Gruss
Andreas.
 
Kann ich statt dem BB30 Lager eigentlich auch ein PF30 Lager im Trigger verbauen?

Das BB30 Lager läuft schon wieder rauh, obwohl ich immer schön fette und drauf achte, dass kein Dreck oder Feuchtigkeit reinkommt.
 
Danke Stefan!

Das tönt ja wirklich vielversprechend...! Und ja - ich werd mich sputen müssen, möchte wirklich das 1er Alu mit Lefty und nicht die Carbon Version.

Habt Ihr - wenn's wirklich grob wird - mit den 130mm genug Reserven? Hat ev. jemand sogar ne gepimpte Lefty mit 148mm?

Gruzz

es gibt nen Schweizer Bike Laden, der die Gabel auf 150mm travelt, das kostet aber einiges ....
 
Ich :) bilde ich mir zumindest ein... :)

Mein Test-Trigger war bereits auf 149mm aufgeblasen & für mich hat's im Vergleich zu dem, was ich heute fahre (Norco Truax) in technisch flacheren Passagen & bei Uphill sehr gut gepasst. Ansonsten kann man ja alles wieder "rückbauen".
 
Die Lefty ist derzeit die mit Abstand Beste Gabel am Markt....da kommt auch die Pike nicht ran.
Schon gar nicht wenn es um's Ansprechverhalten geht.
 
Ich kann mich hier den Vorrednern nur anschließen. Das Trigger 1 ist ein absolutes Traumbike, speziell für große Fahrer. Ich fahre bis auf eine Reverb-Sattelstütze, eine Hope-HA-Nabe und Veltec-ETR-Race-LRS das Bike noch in der Serienausstattung und bin echt zufrieden. Touren > 80 km/2200 Hm gehen genauso gut wie Bergab-Einsätze mit Sprüngen und Drops bis 1 m Höhe (wahrscheinlich geht sogar noch mehr...).
Einzig der Serien-LRS "ZTR Crest" war mir persönlich zu weich und ich habe mit dem Wechsel auf die Veltec-Felgen ein steiferes Fahrverhalten. Auch mit den Hans-Dampf bin ich super zufrieden, auch wenn ich - einfach aus Neugier - bald mal auf Conti's Rubber Queen in 2,2" umsteige.

Hat schonmal jemand sein Trigger auf XX1 umgebaut? Die Carbon-Variante soll das ja von Werk aus bekommen und ich überlege, ob ich über den Winter auch nachrüste.
 
Weiß jetzt jemand ob man in den 2013-er Trigger Rahmen ein Pressfit BB30 Lager einbauen kann? Bin es Leid die Lager 2-3 mal im Jahr tauschen zu müssen, oder kann man die Lager irgendwie besser abdichten?
 
Auch mit den Hans-Dampf bin ich super zufrieden, auch wenn ich - einfach aus Neugier - bald mal auf Conti's Rubber Queen in 2,2" umsteige.
Mit den Hans Dampf bin ich nicht wirklich zufrieden, da sich der Hinterreifen schon nach ca 400km komplett aufgelöst hat und schon sehr bald massiv an Grip verliert. Ich hätte gerne einen Rubber Queen in 2,4 da Conti allgemein eher schmal baut, daher werde ich wohl eher auf einen Mountain King 2,4 RS umsteigen.:daumen:
 
Bin es Leid die Lager 2-3 mal im Jahr tauschen zu müssen
Mit den Hans Dampf bin ich nicht wirklich zufrieden, da sich der Hinterreifen schon nach ca 400km komplett aufgelöst hat

Krass....was machst du mit deinem Fahrrad? :heul: Hab jetzt 2.000 km und ca. 30.000 Hm auf dem Tacho (75% Waldböden, 25% Alpin) und mein Tretlager läuft noch super. Beim Hans Dampf muss ich dir teilweise rechtgeben. Er fährt sich gerade im steinigen Gelände schnell ab, aber auf Waldböden ist er ein Traum und auch relativ ausdauernd. Hab inzwischen mal vorne und hinten getauscht und fahre jetzt die Trailstar-Mischung hinten und Pacestar vorne. Denke, dass ich aber noch 500 - 1000 km damit fahren kann. Und das finde ich vollkommen ausreichend. Blockierst du viel dein Hinterrad beim Bremsen?
 
Weiß jetzt jemand ob man in den 2013-er Trigger Rahmen ein Pressfit BB30 Lager einbauen kann? Bin es Leid die Lager 2-3 mal im Jahr tauschen zu müssen, oder kann man die Lager irgendwie besser abdichten?

Vorab: habe selbst kein Trigger 29 und kann daher nur spekulieren bzw. interpretieren.

Bei den Specs auf der Cannondale Homepage steht bei Bottom Bracket beim Trigger 29: Sram BB30. Beim Scalpel 29 Carbon, das definitiv ein PF 30 Innenlager hat (habe ich selber), steht aber: Sram Press Fit BB30.

Also gehe ich davon aus, dass das Trigger 29 kein PF 30 haben wird. Meine Vermutung ist, dass Cannondale die PF BB30 Innenlager nur bei Carbonrahmen verwendet. Daher wird vermutlich das neue Trigger 29 Carbon auch ein PF BB30 Innenlager bekommen.

Aber: Die Lager sind sowieso die gleichen. Beim Press Fit ist lediglich eine Kunststoffhülse in den Rahmen eingepresst/eingeklebt, in die die Lager eingepresst werden.
 
Weiß jetzt jemand ob man in den 2013-er Trigger Rahmen ein Pressfit BB30 Lager einbauen kann? Bin es Leid die Lager 2-3 mal im Jahr tauschen zu müssen, oder kann man die Lager irgendwie besser abdichten?

Welche Lager verbaust du denn? Das sind doch Normteile (61806-2RS1), die gibt es doch auch z.B. von SKF.
 
Zurück
Oben Unten