canyon/bulls/radon

Registriert
11. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich bin bei der Suche nach einem Hardtail auf folgende Räder gestoßen

Canyon Grand Canyon 6.0 bzw. 7.0
Radon ZR Race bzw. Team 6.0 oder 7.0
Bulls Copperhead 3

Alle 3 Räder sind ja ausstattungstechnisch doch sehr ähnlich und auch was den Preis anbelangt. Da ich leider keine Möglichkeit habe (hier in Wien) alle 3 anzutesten, würde ich gerne von euch wissen, wie es sich mit der Geo verhält? Mir ist schon klar, dass der "Wohlfühleffekt" nur subjektiv bewertet werden kann!

Ich komm eigentlich aus dem Freeridebereich und hatte bloß in meiner Kindheit ein Billig-HT und in der Zwischenzeit hat sich wohl einiges,was die Technik anbelangt, verändert :)

Ich würde hauptsächlich auf Trails, Waldwege, Schotterpisten und ein wenig auf der Straße (in die Arbeit) fahren.Meine Fahrweise soll eher sportlich gewählt sein, allerdings möchte ich damit auch kleinere Touren von "Hausnummer 100km" damit fahren, ohne dass ich danach Rückenschmerzen wie ein 80jähriger Arthritiskranker habe.


Zu welchem Rad würdet ihr mir, in Anbetracht meiner Vorgaben, am ehesten raten?

Für jedweden Tip bin ich sehr dankbar!
 
Servus,
also sowohl Canyon als auch Radon kann ich empfehlen. Die Bikes sind echt solide. Ich hatte einmal ein 2008 Radon Hardtail aus der 1500€ klasse, das hat mir immer treue Dienste geleistet. Versenderbikes haben nur den Nachteil das sich einige Werkstätten querstellen wenn es um Reparaturen geht. Ich habe kaum Erfahrungen mit Bulls, kann daher zu dem Bikes nicht viel sagen.

Aber wenn du eine 100km Mountainbiketour als klein bezeichnest :confused: (mal angenommen du meist das man sie binnen eines Tages am Stück fährt) solltest du dir ehr die 7.0 ins Auge fassen da man bei solchen Distanzen die Unterschiede sicherlich spürt.


Ich kann nur von mir aus sagen das ich eine 70km Tour als lang empfinde (ich fahre aber auch nur Waldwege bzw. Singletrails hoch und Singeltrails oder FR strecken runter, soll ja auch Spaß machen ;) )
Wenn man sportlich "Mountaibike" fährt also nicht nur Ebene bis leichter Anstieg dann kommt man auf durchschnittlich 15km/h würde ich schätzen, das ganze 6,6 Stunden lang ist doch keine "kleine Tour" Xd

mfg Freddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich mal schlau machen ob überhaupt eines der gewünschten Bikes in der benötigten Größe zu bekommen ist .
 
Hi,

danke für eure Antworten!
Ich musste gerade ein wenig schmunzeln, da 100km tatsächlich nicht als kleine Tour zu bezeichnen sind. Bei dieser Aussage war wohl mein Ehrgeiz zu groß :)

Ich bin im Zuge meiner Recherchen nun doch von Radon,Canyon und Bulls abgekommen und bei Transalpin "picken geblieben".Vor allem für das Ambition Team 4.0 (http://www.transalp24.de/Hardtail-Transalp-Ambition-Team-50-2012) lässt sich mein Herz erwärmen.Die Ausstattung ist wirklich Top,auch kann man sein Bike sehr individuell gestalten.Hatte auch heute schon mit jemandem von TA telephoniert (ein sehr geduldiger Kerl,den ich da am Hörer hatte und mit Fragen löchern konnte!) und mich beraten lassen.Zu 80% wirds wohl ein Transalpin werden!Was sicher mitentscheidend für den Kauf sein würde, sind die Sympathiepunkte,da ich mich bei kleinen,"familiären" Firmen einfach wohler fühle als bei unpersönlichen Riesen.

Werd nun mal die Geos vergleichen und mich dann auf mein Bauchgefühl verlassen.
 
Ich kann dir zum Transalp nur gratulieren . Das hat nähmlich den leichtesten Rahmen eine sehr gute Allroundausstattung und die Magura Durin X mag zwar 100gramm schwerer als die Reba sein aber ich bin mit der Gabel super zufrieden .
 
Servus,
das Bike sieht echt gut aus und für 1000 Euro (1 Euro Trinkgeld eingerechnet ;) ) sieht das echt geil aus.
Werd mir die Marke mal genauer anschauen sieht interessant aus.

mfg Freddy
 
Ich fahre seit vielen Jahren ein Transalp Stoker Hardtail mit einer RS Reba Race und SLX/ XT Mix. Das Bike hat zwar neben dem LRS schon einige Modifkationen erhalten, leistet aber viel 1000km treue Dienste. Der Rahmen war damals schon recht leicht und extrem steif.
Außerdem ist die Beratung und Individaulisierung des Bikes bei TA wirklich erstklassig.
 
Zurück