Canyon GRIZL | 2021 - 2024

Ich fahre das Precision 3 105er am Alu und CF Grizl. Passt. Beim Alu muss noch ein 1mm Wellenspacer montiert werden. Zusätzlich fahre ich noch eine Unterlegscheibe am Pedal, dann passt der Q Faktor auch wieder.

Anhang anzeigen 1858418
Danke für das Foto! Sieht schon knapp aus, aber ob des Preisunterschiedes zum GRX werd ich es an meinem AL probieren. Hast du einen Link oder genaue Bezeichnung für den Wellenspacer?
 
Bike-Packing-Ausstattung Teil 1: Vaude Trailframe II und Trailsaddle Compact. Heute in Tervuren.
 

Anhänge

  • 20240210_101240.jpg
    20240210_101240.jpg
    436 KB · Aufrufe: 373
  • 20240210_101352.jpg
    20240210_101352.jpg
    435 KB · Aufrufe: 349
Hallo Zusammen,

ich habe überlegt die Hebie Alumee Schutzbleche an meinem Grizl 7 zu montieren. Hat das schon jemand von euch gemacht? Habe bisher allerdings immer nur die Kombination SKS Blümels + Tubus Gepäckträger gesehen.
Wäre sehr dankbar wenn da jemand Erfahrungswerte hat oder prinzipiell eine Einschätzung hat ob das möglich wäre.

Hebie-ALUMEE-0791-26-E62-1_800x800.jpg
Hi, hat die Montage des Hebie Alumee funktioniert? Möchte es genauso machen.. würde mich über eine Antwort freuen. Gruß André
 
Moin, heute das erste mal wieder das Rad sauber gemacht, da sehe ich das diese Kappe fehlt - dieser Laden ist echt schlimm. Erst falsche Kette jetzt das.
Ist das tragisch? Würde mir sonst bei Gelegenheit ne neue bestellen.
 

Anhänge

  • IMG_2112.jpeg
    IMG_2112.jpeg
    369,3 KB · Aufrufe: 260
Hat zufällig schon jemand beim Grizl 8 1by die 10-51 12s Kassette verbaut? Und dann eventuell auch noch in Kombi mit einem 38er Kettenblatt? Würde mich über Erfahrungen freuen.
Lt. Canyon sollte mit dem Grizl kompatibel sein.
 
Hat zufällig schon jemand beim Grizl 8 1by die 10-51 12s Kassette verbaut? Und dann eventuell auch noch in Kombi mit einem 38er Kettenblatt? Würde mich über Erfahrungen freuen.
Lt. Canyon sollte mit dem Grizl kompatibel sein.
Wenn wir grade beim Thema sind: Den Umbau auf langen Käfig und große Kasette hab ich auch vor mir. Liegt soweit alles im Warenkorb aber weiß zufällig jemand wie lange die Kette sein muss bei nem Grizl AL 8 1by in L? Könnte natürlich auch einfach die Längste bestellen und dann ablängen aber vielleicht weiß es ja jemand von euch?
 
Moin ihr Lieben, ich brauche mal einen Rat bzgl Laufräder...

Ich fahr das Grizl CF SL 8 mit Dt Swiss G1800 spline. Meistens 70 % Gravel, 30 % Straße, aber auch ab und an mal 100 % Straße mit der RR Gruppe. Daneben habe ich noch ein altes Alu Rennrad, welches ist nur selten fahre, wenn dann mal für ein Straßenrennen.

Ich überlege mir jetzt einen Carbon LRS fürs Grizl zuzulegen, dann könnte das alte, schwere RR quasi komplett in Rente und für die Rennen würde ich einfach nur andere Reifen nehmen.

1. Frage: Lohnt es sich? Der G1800 ist ja schon relativ leicht für einen Alu LRS, merkt man trotzdem einen Unterschied?

2. Frage: Ich bin Team Schlauch. Machte das bei einer Carbon Felge überhaupt Sinn mit Schlauch zu fahren oder mache ich mir damit die Vorteile kaputt?

3. Frage:
Welche Laufräder, für Schlauch geeignet könnt ihr empfehlen? Vielleicht auch im Vergleich mit dem g1800 von dt swiss?

Danke!
 
Ob sich für Dich ein LRS mit Carbonfelgen lohnt :ka:, kannst Du nur selbst entscheiden: bißchen mehr Innenweite, bißchen leichter und deutlich teurer.
Alle (Carbon)Felgen können problemlos mit Schlauch gefahren werden :) - außer tubular (Schlauchreifen) versteht sich ;).
 
1. Frage: Lohnt es sich? Der G1800 ist ja schon relativ leicht für einen Alu LRS, merkt man trotzdem einen Unterschied?
Ja lohnt sich, denn die G1800 sind nicht leicht. 🙂
Robust, zuverlässig und null aero.

Der Carbon oder Alu-Felge ist es erstmal egal ob du tubeless oder Schlauch fährst, ich würde dann aber eine klassische Haken-Felge nehmen. Hookless Felgen sind für tubeless optimiert und sollten eigentlich auch so gefahren werden.
Zipp 303(S) oder Dtswiss GRC1400.

Hier gehts dann weiter:
https://www.mtb-news.de/forum/t/gravel-laufradsatz-laberthread.973791/
 
Ob sich für Dich ein LRS mit Carbonfelgen lohnt :ka:, kannst Du nur selbst entscheiden: bißchen mehr Innenweite, bißchen leichter und deutlich teurer.
Alle (Carbon)Felgen können problemlos mit Schlauch gefahren werden :) - außer tubular (Schlauchreifen) versteht sich ;).

Danke dir, ich meine jedoch bei mindestens 2 LRS die ich mir angeschaut habe, in der Beschreibung gelesen zu haben dass sie ausschließlich für Tubless geeignet sind, daher meine Frage.

Und da ich noch nie Carbon Felgen gefahren bin würde mich ein direkter Vergleich interessieren, von jemandem, der gewechselt hat... Man kann ja leider schlecht einnfach mal bestellen, Probe fahren und wenns keinen Unterschied macht zurück schicken
 
Hat nichts mit Carbon zu tun, sondern mit der Felgenform. Mit Haken (Hook) ist die klassische Felge und 100% Schlauch-kompatibel aber viele moderne Felgen (Alu und Carbon) kommen ohne Haken (hookless) und funktionieren am besten tubeless. Man kann auch weniger Maximal-Druck fahren, meistens max. 4-5 bar.

Also einfach hookless vermeiden, egal ob Alu oder Carbon.
 
Und da ich noch nie Carbon Felgen gefahren bin würde mich ein direkter Vergleich interessieren, von jemandem, der gewechselt hat...
Dazu finden sich hier sicher div. Erfahrungsberichte ;) - ich selbst habe inzwischen einige LRS mit Carbonfelgen.
Das geringe Gewicht bei größerer Maulweite (was wiederum niedrigeren Luftdruck und damit besseren Grip ermöglicht ) finde ich positiv :). Den höheren Preis :oops: muss man zahlen können und es einem wert sein.
 
Hat nichts mit Carbon zu tun, sondern mit der Felgenform. Mit Haken (Hook) ist die klassische Felge und 100% Schlauch-kompatibel aber viele moderne Felgen (Alu und Carbon) kommen ohne Haken (hookless) und funktionieren am besten tubeless. Man kann auch weniger Maximal-Druck fahren, meistens max. 4-5 bar.

Also einfach hookless vermeiden, egal ob Alu oder Carbon.

Okay, nach viel lesen ist mein Stand jetzt, dass viele neue Reifen ja eh Tubeless ready sind und je nach hersteller Freigabe sind die meisten, die ich bisher ergooglet habe auch für Hookless Felgen geeignet... Und da kann ich ja dann immer noch einen Schlauch rein packen... Richtig?!

Vielen Dank schon mal!

Meine Tendenz geht gerade Richtung Zipp 303 oder kyzr grx45, aber ich werde mich die nächsten Tage mal noch tiefer in dieses Rabbithole begeben 😁
Das könnte durchaus wieder teuer werden!
 
Zurück
Oben Unten