Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Ich glaube der Grizl Carbon-Rahmen vom Kollegen ist hinüber, was meint ihr?
11.08 (vermutlich) gerissener Carbonrahmen bei Canyon gemeldet

25.09 Termin bei Canyon vor Ort (200km hin und zurück) ohne Ergebnis, das Rad durchläuft jetzt die QM und mein Kumpel bekommt dann eine Email wenn sie mehr wissen.

Ohne Leihrad vom Club wäre die Saison schon Anfang August beendet gewesen. Schauen wir mal wie das weitergeht. 🙃
 
Mein Ersatzrahmen ist vor genau zwei Wochen in der Partnerwerkstatt angekommen. Die haben dort leider momentan sehr viel zu tun, wird wohl noch etwas dauern… Ein zweites Gravelbike im Fuhrpark wäre jetzt doch gar nicht so schlecht ;)
 
Wäre ein kurzer Streifen Moosgummi nicht eine Lösung? Gerade so viel zwischen den Blattfedern, sodass kein Dreck in den engen Spalt rutschen kann?
also ich hab die Spalten mit isolierband außen zugeklebt, hat bisher super funktioniert. Sieht jetzt aus wie eine komplette Sattelstütze, aber immerhin kein Dreck mehr.
 
Bitte kurz um Hilfestellung.

Ich hab mein Bike teilzerlegt um damit zu fliegen.
Ich bin mir nicht zu hundert Prozent sicher ob ich die Schraube für die Kralle der Gabel (Steuersatz) richtig zusammengebaut hab 🙈 die Gummis sind mir quer durch mein Haus geflogen.
Anbei ein Bild. Sieht das so für euch richtig aus?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 

Anhänge

  • IMG_2811.jpeg
    IMG_2811.jpeg
    640,7 KB · Aufrufe: 283
Bitte kurz um Hilfestellung.

Ich hab mein Bike teilzerlegt um damit zu fliegen.
Ich bin mir nicht zu hundert Prozent sicher ob ich die Schraube für die Kralle der Gabel (Steuersatz) richtig zusammengebaut hab 🙈 die Gummis sind mir quer durch mein Haus geflogen.
Anbei ein Bild. Sieht das so für euch richtig aus?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ja.
 
Hallo, habe heute mein Grizl 8 1by EKAR erhalten. Kann mir jemand sagen, was das für eine Sache zwischen der Flaschenaufnahme am Unterrohr ist? Sieht so irgendwie kaputt aus...?
IMG_20231005_175706.jpg


Habe derzeit (noch nicht gefahren bisher) ein Schleifen an der Vorder- und Hinterradbremse (hatte bisher noch keine Scheibenbremse). Soll ja angeblich was ich bisher gelesen habe, nach dem Einfahren weggehen.
 
Die Leitungen werden mit einem Kabelbinder durch das Loch am Unterrohr "geklemmt". Scheibenbremsen würde ich vernünftig einstellen, dass sie sich "einschleifen" ist schlicht Unsinn.
 
Hallo, ich stehe aktuell vor der Wahl in welcher Größe ich das Grizl CF SL 7 bestellen soll. Mit 185 cm und 86 cm SL stehe ich laut Canyon zwischen den Größen M und L. Im Forum wird ja tendenziell eher zu der kleinen Größe geraten, da das Grizl in L wohl recht lang ist. Auf der anderen Seite habe ich aber vergleichsweise eher kürzere Beine und einen längeren Oberkörper. Vor allem die beiden Threads (#1, #2) lassen mich zögern, da die beiden Nutzer mit vergleichbaren Maßen mit M eher unzufrieden sind.

Was würdet ihr mir empfehlen? Vielen Dank für euer Input :-)
 
Was würdet ihr mir empfehlen? Vielen Dank für euer Input :)
Mit langem Oberkörper (und Armen?) wird L bestimmt auch gut passen. Wenn es richtig sportlich sein soll, dann besser den kleineren M-Rahmen + ggfs. längeren Vorbau montieren.

Das M-Grizl kommt ab Werk mit einem 80mm-Vorbau und es gibt günstig passende Giant OD2-Vorbauten in 90/100/110/120mm.
 
Mit langem Oberkörper (und Armen?) wird L bestimmt auch gut passen. Wenn es richtig sportlich sein soll, dann besser den kleineren M-Rahmen + ggfs. längeren Vorbau montieren.

Das M-Grizl kommt ab Werk mit einem 80mm-Vorbau und es gibt günstig passende Giant OD2-Vorbauten in 90/100/110/120mm.
Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann nehme ich wahrscheinlich Größe L und tausche ggf. den Vorbau aus (verbaut sind bei L 90 mm und den OD2 gibt es ja auch in 50-80 mm).
 
Ich habe aktuell ein 2021 Ultimate SL8 Aero in M. Das habe ich wegen des Knielotes auf eine nicht Setback Sattelstütze umgerüstet und den Sattel relativ weit vorne.
Vorbau / Lenker (CP10) und Spacer sind dort noch im Auslieferzustand.
Ich sitze darauf sportlich, und fahre nicht mit einem nach vorne gekippten Becken.
Meine Größe 181 / SL86 / Armlänge 60 / Rumpf 63 und Körperlänge 149cm / Schuhgröße 47.

Bin aktuell ein wenig an zögern welche Größe vom Grizl CF SL 7ich mir zu legen soll. Ich war bei Canyon und bin sowohl das vorgeschlagene M als auch ein S Probe gefahren. Natürlich mit Straßenkleidung / normalen Schuhen. Ich war überrascht, da ich ja laut Canyon locker mittig in M liege das mir das S so viel besser gepasst hat. Ging jemanden den ich dort getroffen habe genauso wie mir bei gleicher SL und minimal kleiner.
Am meisten war ich verwundert das trotz Setbackstütze und neutraler Satteleinstellung (vor / zurück) das Knielot direkt gepasst hat. Die Geometrie Daten geben das nicht her.
Leider hab ich die Überhöhung bei S und M nicht gemessen um die mal mit meinem Ultimate vergleichen zu können.
Allerdings habe ich mittlerweile festgestellt das beim Grizl das Tretlager durch den Knick kurz vorm Tretlager weiter hinten sitzt und deswegen das mit der Setbacksattelstütze gut passt.

Hat eventuell jemand von Euch ähnliche Daten kann mal die Sattelüberhöhung messen?

Auch ist mir bewusst das das Proberollen auf dem Hof nicht das Gefühl nach 100 / 150km wieder gibt.

Ziel ist es mit dem Rad längere Strecken zu fahren und dabei unabhängiger vom Asphalt zu sein.
 

Anhänge

  • IMG_5439.jpeg
    IMG_5439.jpeg
    341,5 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_5507.jpeg
    IMG_5507.jpeg
    610,5 KB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Das heißt aber das du den Vorbau getauscht hast , da der original + / - 6 Grad hat und auch einen oder zwei Spacer ausgebaut hast?
 
Hallo zusammen,
ich habe mir heute das Grizl 8 1by mit der neuen Shimano 822 bestellt. Laut Ausstattungsliste ist die kleinere 10-45 12s Kassette verbaut. Spricht hier irgendetwas dagegen eine 10-51 einzubauen? Eventuell dann auch als M8100 statt der 7100? Müsste dabei noch etwas getauscht werden außer der Kassette selbst?
 
Zurück