Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Es gibt keinen Haken. Preisleistung ist wirklich überragend.

Du hast hier „nur“ einen HG-Freilauf und 11-44 statt 10-44 Kassette. Das ist der einzige Nachteil.
 
Ich habe mir nun das Canyon Grizl 7 1by aus dem Outlet bestellt.
Könnt Ihr mir eine passende Rahmentasche UND Oberrohrtasche empfehlen?
Canyon bietet ja selber jeweils ein Modell an. Weiter oben wird das Modell von AGU empfohlen.
Über ein paar Meinungen wäre ich dankbar.
 
THX für die Bilder. Würde in meinen M Rahmen allerdings mit 49cm nicht rein passen. Kann dann nur am Alu Rahmen gegenüber dem Carbon Rahmen liegen. Ich habe im M Alu Rahmen knapp 44cm Platz unterhalb des Oberrohrs.
Besten Dank dennoch für die Bilder , klasse :daumen::daumen:
Gerne - bis zu dem Knick ist mein Oberrohr auch ca 44-45, die Agu ist ja recht flexibel was das quetschen in Ecken anbelangt.
 
Hi, hat zufällig noch jemand das Problem beim grizl 8 1by, dass der freilauf spinnt? Erstmal kam mir die kasette entgegen, da ich das rad beim Einbau schief gehalten habe... Das soll ja anscheinend so sein. Naja freilauf wieder zusammengesteckt und Kasette wieder drauf. Beim probieren alles gut, eine Richtung greift andere Richtung läuft "frei" wenn auch mit recht viel Widerstand.

Also alles verbaut und naja, freilauf würde ich es nicht nennen. Beim schieben drehen sich die Pedale mit und wenn ich in einem schwereren gang nicht weiter mittrete schiebt sich die Kette auf und alles verklemmt.
Bin ich irgendwie zu doof oder muss der sich erst einlaufen? Bin ca 100m gefahren

Irgendwelche Erfahrungen?

Mfg

Kurzer Nachtrag dazu. Ich hab das Hinterrad nochmal ausgebaur, probiert mit der Hand die kasette zu drehen. Geht super, läuft frei. Da ist innerhalb der Kasette so ein schwarzes "Rohr" wo die Steckackse durch kommt. Das ist nur ein kurzes Stück und das kann ich ein wenig rausziehen. Wenn das draußen ist läuft es perfekt. Dann lass ich es so, bau das rad ein, achse durch. Wenn ich drehe ohne festzuziehen läuft auch alles super. Das Problem tritt immer auf wenn ich die Steckackse festziehe. Je fester die Achse, desto fester der freilauf. Ich zieh ca so fest, dass ich es mit 2 Fingern nicht mehr ohne riesige anstrengung bewegen kann ( weniger fest als bei meinem mtb).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Snuxx Die Kassette fällt niemals nicht vom Freilauf. Da ist doch (hoffentlich) ein Abschlussring drauf.
Für mich hört sich das so an, als wäre der Freilauf nicht richtig in der Nabe eingesteckt, Vielleicht ist etwas in die Nabe reingefallen was nun verhindert, dass der Freilauf korrekt in die Nabe greift?
Die Klemmkraft der Achse sollte auch nicht auf die Kassette oder den Abschlussring wirken können, wenn die Habe komplett und korrekt verbaut ist.
Auf dem Bild sollte man erkennen können, wo die Nabe am Hinterbau anliegen soll (rote Pfeile). Wenn das bei dir anders aussieht, dann einmal an Canyon schreiben.
1717137569598.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@skaster
Danke erstmal für deine Antwort. Sorry ich bin vermutlich etwas daneben mit den Bezeichnungen der Teile. Die Kasette hat einen Abschlussring, ich habe mich nur gewundert, dass ich die kasette ohne Werkzeug vom Rad entfernen kann.

Die Anliegepunkte habe ich am Rad. Die seite an der Die Kasette ist(bei deinem Bsp Bild silbern) ist mit den Händen bewegbar. Aber nur das äußere Stück. Wenn ich das etwas lockere durch wackeln läuft alles frei. Wenn ich dirt druck drauf gebe dann läuft es wieder sehr schwer.
 
Man kann den Freilauf der Dtswiss Laufräder sehr leicht abziehen, die Kassette kommt natürlich mit ab, da auf dem Freilauf montiert.

@Snuxx Nochmal abziehen und prüfen ob du die Teile richtig montiert hast.
IMG_8301.jpeg
 
Man kann den Freilauf der Dtswiss Laufräder sehr leicht abziehen, die Kassette kommt natürlich mit ab, da auf dem Freilauf montiert.

@Snuxx Nochmal abziehen und prüfen ob du die Teile richtig montiert hast.
Anhang anzeigen 1938735
Hi, das habe ich auch gerade bei DT Swiss gefunden und nochmal auseinander gebaut und abgezogen. Teile sind alle richtig montiert. Teile 5 und 6 sind die teile, die in der Kasette mit hängen aber nach meinem Verständnis ist das ja richtig. Teil 6 ist das bewegliche Teil welches ich meine.
Nachdem ich es wieder zusammen gebaut habe, hab ich die kasette mit kraft Richtung rad gedrückt da hab ich gemerkt, dass die federn zusammengedrückt werden und alles am platz ist. Danach habe ich mal auf Teil 6 gedrückt ohne direkt die kasette anzufassen. Erstmal gleiches Ergebnis. Aber wenn ich den Druck auf teil 6 weiter erhöhe, wird es wieder schwergängig.

Also nochmal eingebaut, steckachse durch, ein zwei umdrehungen rein, damit es sitzt und rad gedreht. Läuft frei. Dann etwas weiter geschraubt während das rad lief und ca 6 umdrehungen bevor es fest ist fangen die Pedale an sich mitzudrehen und mein problem besteht wieder.

Also sobald es eingespannt wird, scheint teil 6 auf irgendwas zu drücken und es läuft nicht mehr frei.
Habe es auch mehrmals noch abgezogen neu positioniert immer das gleiche ergebnis.

@skaster
Ich hab das normale 1by, nicht das Eklar.
Canyon hat geschrieben ich solle einen Servicepartner aufsuchen. Das werd ich wohl oder übel machen müssen, da ich keine idee mehr habe was ich falsch gemacht haben könnte.
 
Mich wundert das Du überhaupt das Rad montieren musstes. Normal wird nur das Vorderrad reingesetzt wenn es Neu ist und von Canyon versendet wurde. Das hinter Laufrad ist eigentlich immer verbaut.
Komisch !
 
@Hansi1029 ja dachte ich auch aber beim Grizl ist das nicht so. Auch im Anleitungsvideo war es so.

Auf jeden Fall hat sich mein fall geklärt.
Ich war heute beim Händler weil ich nichts gefunden habe. Der war auch erst einmal ratlos und hat lange probiert. Irgendwann ist im aufgefallen, dass eine dichtung zwischen? Freilaufkörper? (Das was in der Kasette Steckt und Nabe fehlt. Der ist wohl nach innen gerutscht und daher war dort zu viel Reibung. Den hat er einfach wieder rausgeholt, drauf gezogen und läuft perfekt.
Vielleicht hilft es ja mal jemanden!

Vielen Dank für die ganzen Tipps und die Hilfe
Mfg
 
@Hansi1029 ja dachte ich auch aber beim Grizl ist das nicht so. Auch im Anleitungsvideo war es so.

Auf jeden Fall hat sich mein fall geklärt.
Ich war heute beim Händler weil ich nichts gefunden habe. Der war auch erst einmal ratlos und hat lange probiert. Irgendwann ist im aufgefallen, dass eine dichtung zwischen? Freilaufkörper? (Das was in der Kasette Steckt und Nabe fehlt. Der ist wohl nach innen gerutscht und daher war dort zu viel Reibung. Den hat er einfach wieder rausgeholt, drauf gezogen und läuft perfekt.
Vielleicht hilft es ja mal jemanden!

Vielen Dank für die ganzen Tipps und die Hilfe
Mfg
Also bei meinem Grizl war das Vorderrad zu montieren und sonst gar nichts.
 
Hey, ich hab mein grizl nun 2 Jahre und so langsam sind die Kettenblätter fällig. Ich hatte damals so nen Sonderfall - mit Rotorkurbel. Hat jemand ne Ahnung ob ich die Kurbel mit Kettenblätter von anderen Herstellern kombinieren kann? Denn die Rotorblätter kosten fast soviel wie ne vollständige Grx kurbel.
 
Hey, ich hab mein grizl nun 2 Jahre und so langsam sind die Kettenblätter fällig. Ich hatte damals so nen Sonderfall - mit Rotorkurbel. Hat jemand ne Ahnung ob ich die Kurbel mit Kettenblätter von anderen Herstellern kombinieren kann? Denn die Rotorblätter kosten fast soviel wie ne vollständige Grx kurbel.
Nach zwei Jahren? Wie hoch ist die Laufleistung ca. ?
Kassette und Kette wurden schon getauscht?
 
Etwas über 12k - Ketten sind schon 2 - die Kassette am Gravellaufradsatz wäre jetzt wohl mit dran. Muss dazu sagen habe 2 Kassette genutzt - da ich auch mit nem Rennersatz fahre.
Ok, dann wird das so sein.
IMG_1863.jpeg

Kurbel ist die hier? Dann könntest du auch eine GRX Kurbel verbauen, haben beide eine 24er Welle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück