Canyon liefert nicht mehr in die Schweiz

Dafür hat Canyon.ch offensichtlich kein Problem damit von der Canyon-Werbung zu profitieren und das Design zu kopieren. Oder wars andersrum?
 
welcher schlaue schweizer will nen schrottiges deutsches canyon?

lieber zum fachhandel und was richtiges kaufen als den versender dreck...

WENN wir mal sone versenderschüssel flicken(normal nöt mehr als schlauch neu), gibt es immer einen montagekosten aufschlag!

Ich habe gehört, dass CANYON Schweiz nur Rahmen von der Stange aus Taiwan einkauft und keine Eigenentwicklungen hat. Also soll Canyon Schweiz ruhig die Klappe halten.

Ausserdem wenn die Schweizer Händler es nicht nötig haben, ein Versenderbike zu warten, dann brauchen sie es ja nicht machen. Ein guter Händler zeichnet sich durch perfekten Service aus, egal an welchem Bike. Eines musst Du bedenken, die Reparatur (eines Versenderbikes) von Heute ist der Bikekauf (eines Händlerbikes) von Morgen.:daumen:
 
Stimmt: Ich hab mein neues CUBE beim Händler hier im Dorf gekauft der mir mein Canyon aus D gut und anstandslos gewartet hat.
 
Gemäss Telefon mit Canyon von heute, werden die Abholzentren nächste Woche auf der HP aufgeschaltet. Für die Schweizer dürften eigentlich nur Markdorf und Freiburg im Breisgau interessant sein. Die Ausfuhrpapiere für den Zoll werden mitgeliefert und die Deutsche MWST muss nachträglich zurückgefordert werden. Gruss Timur
 
WENN wir mal sone versenderschüssel flicken(normal nöt mehr als schlauch neu), gibt es immer einen montagekosten aufschlag!

FLICKEN ist der richtige Ausdruck. Was anderes könnt ihr sogenannten Zweirad-Mechaniker auch nicht.

Was ich schon alles bei Bike-Kollegen gesehen habe, die ihr Bike/Velo gerade vom "Profi-Service" geholt hatten, geht auf keine schweizer Kuhhaut:
- Bremsbeläge verkehrt herum montierte (ja, das geht!)
- Bremssattel nur "handwarm" befestig
- Nicht angezogene Klemmung von Brems-Bowdenzügen ("Ist ja nix passiert" so die Aussage des Mechanikers beim Abholen des Bikes)
- Lenkerklemmung nicht richtig angezogen
- Schaltung nicht justiert
- Eirig montierte Reifen, etc.

Meine Bikes/Velos kriegt kein Zweirad-Mech in die Hände. Bin ja nicht lebensmüde.

Cross Fingers
Monster
 
Gemäss Telefon mit Canyon von heute, werden die Abholzentren nächste Woche auf der HP aufgeschaltet. Für die Schweizer dürften eigentlich nur Markdorf und Freiburg im Breisgau interessant sein. Die Ausfuhrpapiere für den Zoll werden mitgeliefert und die Deutsche MWST muss nachträglich zurückgefordert werden. Gruss Timur

Kick Ass!!! Vielen Dank.
Dann bestell ich mir das neue Trailflow. Mir geht dieser deutsche Versenderhass auf die Nerven. Canyon macht, wie die meisten anderen auch, Top Bikes. Ich kenne einige Leute, die solche haben und das nicht seit diesem Jahr.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
FLICKEN ist der richtige Ausdruck. Was anderes könnt ihr sogenannten Zweirad-Mechaniker auch nicht.

Was ich schon alles bei Bike-Kollegen gesehen habe, die ihr Bike/Velo gerade vom "Profi-Service" geholt hatten, geht auf keine schweizer Kuhhaut:
- Bremsbeläge verkehrt herum montierte (ja, das geht!)
- Bremssattel nur "handwarm" befestig
- Nicht angezogene Klemmung von Brems-Bowdenzügen ("Ist ja nix passiert" so die Aussage des Mechanikers beim Abholen des Bikes)
- Lenkerklemmung nicht richtig angezogen
- Schaltung nicht justiert
- Eirig montierte Reifen, etc.

Meine Bikes/Velos kriegt kein Zweirad-Mech in die Hände. Bin ja nicht lebensmüde.

Cross Fingers
Monster

ich weiß ja nicht wo ihr eure bikes hinbringt, aber solche wehwehchen kamen bei mir noch nicht vor... das schlimmste war; sattel nicht auf die richtige höhe zurückgestellt, endkappe am neuen schaltzug vergessen und mein liebling der fast jeden tag kommt: ich lasse meist die ventildeckel weg(gewohnheit wenn man sie selber nicht dran hat).

das ist dann aber auch schon alles gsi. :daumen:
 
Ich kann Euch STONEBITE in Sissach empfehlen. Die beiden kennen sich aus. Ich habe noch keinen besseren Service erlebt.:daumen: Claude ist Konstrukteur und Dani hat bei einem grossen Schweizer Bikehersteller gearbeitet und Bikes konstruiert. Was will man mehr?
 
wie soll man jemanden vertrauen der so was triviales wie Ventildeckeli vergisst:eek: und das auch noch täglich...Ist zwar nix schlimmes aber für mich sieht es einfach nicht fertig aus.

Cracks lassen diese Deckli ja bewusst weg.. aber jetzt kommen wir vom Thema ab..
 
ventilchäppli sind so mit das unnützeste am bike... genau wie die überwurfmuttern... wenig luft = ventil reißt ab... von der unwucht will ich garnicht reden... :p
 
Wie hoch sind den die Kosten wenn man ein Bike oder Rahmen aus Übersee (Amerika Canada) bestellt, habe mal gehört das eure Zölle recht nieder sind, stimmt das?
 
Du meinst wahrscheinlich die Einfuhrumsatzsteuer/Mehrwertsteuer? Zollgebühren fallen eigentlich nicht so viele an, in CH wird nach Gewicht Zoll bezahlt (in der Paketpost für Private), dann kommt die Steuer drauf. Die Steuer ist niedriger als in D, das ist korrekt. Du kannst allerdings nur nach CH liefern lassen wenn Du eine Wohnadresse hier hast. Danach musst (oder sollst) DU trotzdem verzollen bei der Einfuhr nach D...
 
Adressen hätte ich in der Schweiz, und von CH nach D wird kein Problem werden was muss man den so ungefähr rechenen an Steuern? hab mal gelesen das man insgesamt mit Postgebühr auf so ca 100 Fr. kommt, kommt mir ein bisschen wenig vor...
 
Adressen hätte ich in der Schweiz, und von CH nach D wird kein Problem werden was muss man den so ungefähr rechenen an Steuern? hab mal gelesen das man insgesamt mit Postgebühr auf so ca 100 Fr. kommt, kommt mir ein bisschen wenig vor...

Ich hab für mein Bike und RR jeweils ca. 80 - 130 CHF bezahlt. RR hat um die 800 Euro gekostet und Bike so um die 1400 Euro.
 
Adressen hätte ich in der Schweiz, und von CH nach D wird kein Problem werden was muss man den so ungefähr rechenen an Steuern?

Habe gerade vor ein paar Wochen ein Bike in die Schweiz gebracht (über den Zoll in Basel). Da fällt nur die MwST an (noch 7.6%) nun warte ich darauf, dass ich von Canyon die Deutsche MwST zurück erhalte. Dazu muss man beim deutschen Zoll bestätigen lassen, dass das Bike ausgeführt wurde. Das benötigte Formular muss von Canyon schon mitgeschickt werden. Dieses wird dann abgestempelt an Canyon geschickt und die Überweisen dann die 19% deutsche MwST.

Mein Bike war 1950.- €, hat etwas über 200.- CHF für den schweizer Zoll gekostet und nun sollte ich von Canyon noch ca 430.- CHF zurück erhalten.
 
Zurück