Canyon Nerve AM 9.0 noch Zeitgemäß?

Registriert
8. April 2007
Reaktionspunkte
475
Ort
MTK
So ich möchte nach einen kurzen Ausflug zu einem Race Fully wieder zurück zur mehr Federweg :D
Da ich vorher schon das Nerve XC gefahren bin, hab ich ich mich bei Canyon natürlich umgeschaut.
Dabei ist mir das Nerve AM 9.0 ins Auge gefallen.

Nur bin ich nicht sicher ob ich das nun nehmen soll oder warten auf die 2013 Modelle.
Die meisten anderen Hersteller bieten 150mm komplett und auch hinten eine X12 Steckachse.
Meint Ihr sowas kommt mit den 2013 Modelle? Oder sind das dinge die man getrost vernachlässigen kann?

Durch die 200€ TdF Rabatt ist das 9.0 eigentlich preislich sehr attraktiv :D
 
Würde persönlich auf die 2013 Modelle warten.

Was kommt kann dir JETZT noch keiner sagen. Viele Hersteller werden bei den AM Modellen die neue Fox 34 verbauen und mal schauen was sich noch so tut.

Ob man alles davon braucht ist eine andere Frage. Wenn der Preis stimmt wirst du mit einem AM 2012 sicherlich nichts falsch machen.
 
Ich würde zuschlagen und nicht noch ein Jahr darauf warten.. oder willst du das? :)
Fast jedes Jahr verbessern sich die Modelle, es kommt darauf an, was du möchtest!
 
Vor der Überlegung stand ich vor paar Wochen auch noch. Unabhängig vom Rabatt war für mich Ausschlag gebend, dass ich dieses Jahr noch Spaß haben möchte. Und auch wenn die '13er Bikes ggf. besser ausgestattet sein werden, ist das halt so. Das hast du überall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Îch glaube, 2013 kommen keine Revolutionen in Sachen Parts. Die 34er Gabeln bekommst du ja eh erst mit 160 mm soweit ich weiß also schlag zu :D
 
heute noch eine Probefahrt mit dem Stumjumper FSR Elite und dann mal schauen.
Gestern bin ich das Trek Remedy 9.0 und Fuel 9.0 gefahren aber das geht mal garnet... ich sehe, ich lande wieder beim Canyon wobei am Samstag hatte ich das Stumpi mal kurz getestet und war überrascht - nur ist die Ausstattung da net so toll.

Aus erfahrungen weiß ich, dass es bei Canyon Jahr zu Jahr immer teuerer wird und der eigentlich Versender Vorteil gar nicht mehr so ins Gewicht fällt. Ein guter Händerlrabatt bringt auch andere Bikes an die Konditionen von Canyon ran.
Wenn ich mal mein 2010 Nerve XC mit dem 2012 vergleich, bereue ich den Verkauf....
 
... wobei am Samstag hatte ich das Stumpi mal kurz getestet und war überrascht - nur ist die Ausstattung da net so toll.
..

Ich würde es vom Händler abhängig machen. Ich bin auch das Stumpjumper probegefahren und fand es toll. Die verbauten Teile waren jetzt ca. 2 Klassen schlechter als erwartet aber die kann man ja später austauschen.
Der Händler war mir aber unsympathisch und hat sich auch nicht genügend Mühe gegeben beim setup. Aufgrund der "Beratungsqualität"
bin ich dann auch beim Canyon AM gelandet. Hab mir das 6.0 gegönnt und dies mit einem vernünftigen LRS + Reverb aufgewertet...völlig ausreichend und ich fühl mich sauwohl auf dem bike. Allerdings sind die 6.0er jetzt nicht mehr so hochwertig ausgestattet und die Preise gleichzeitig gestiegen.

Eine Freundin fährt das aktuelle 9.0 und es ist übrigens exakt 1kg leichter. Ob es den Mehrpreis wert ist, muss man auch in Betracht ziehen.
Ein echt tolles bike hat sie da..in M irgendwas bei 12,5 kg.

Fakt ist, dass wir beide ein paar kleine Mängel an unseren Canyons hatten, über die man hinwegsehen muss. Bei ihr war der hintere Bremssattel undicht und bei mir waren einige Schraubverbindungen locker und die Bremsleitung vorne zu lang. Der Lack ist auch recht empfindlich.

Hab meinen Kauf trotzdem nie bereut...das bike fährt sich spitze.

Gruss
 
12,5 für das aktuelle AM 9.0 ? Angabe ist ja bei Canyon 13,1kg - das hat mich eh gewundert, dass bei solchen parts so ein hohes gewicht noch ist.
Haben die sich vertan?
 
12,5 für ein AM 9.0? Das kann nicht sein. Meines hat laut Canyon (auch nachgewogen, Größe L) 13,1 ohne Pedale
 
Zuletzt bearbeitet:
das nerve am 9 wiegt sicher mehr als 12.5kg inkl. pedale. da war wohl die waage nicht geeicht....(egal welche rahmengröße)
grundsätzlich ist das nerve am ein gut ausgestattetes bike mit einem alten rahmenkonzept. da hat die konkurenz teils neuere konstruktionen. sprich canyon hat keine steckachse hinten, nur 140mm fw, flacher sitzwinkel, kurzer dämpfer/hub, zierliche sitzstreben die gerne reissen...
ich denk man kann davon ausgehen das canyon fürs nächste jahr was neues auf den markt werfen wird...
das macht das alte aber sicher nicht schlechter. vorteile fürs jetztmodell- sofort verfügbar und 200€ günstiger und wer weiß wo die preisreise nächstes jahr hingeht....
 
okay...:rolleyes:...vielleicht war die Waage nicht ganz super und es waren eher 12,9. Letztendlich spielt es auch kaum eine Rolle. Mein Nerve AM in M wiegt mit XT/SLX-Teilen und Reverb 13,6kg und das ist durchaus fahrbar.

Viel entscheidender ist doch, dass man sich auf dem Bock wohl fühlt und das Teil federt wo es federn soll. "Nur" 140 mm halte ich für stark übertrieben. Meistens bringt man so ein bike nicht an den Grenzbereich.
 
Hab Probefahrt gemacht und bin mit dem Stumjumper FSR Elite nach Hause gegangen.
Mich hat einfach die Dämpfung überzeugt :D und Pudelwohl hab ich mich auch noch darauf gefühlt.
Ärgerlich sind halt die "schlechteren" Parts aber man will ja wat pimpen :lol:
Mit den komischen Pedale kommt das SJ auf 13kg genau, denke das ist eine gute Basis um abzuspecken :daumen:

Also bleibt das Canyon CF SLX alleine Fuhrpark
 
Hey Jazznova...Glückwunsch...gute Entscheidung!!! :D Mit dem Gewicht ist irgendwann wurscht. Da gewöhnt man sich bzw. die Beine dran. :D
Ansonsten ziehst Dir halt ein paar schnelle Reifen drauf wie Conti X-King/Race King RS.

Have fun!!!

Gruß
Sven
 
Die Canyon Gewichtsangaben beziehen sich auf den M Rahmen ohne Pedale, und da ist das 9.0 mit 13.1 angegeben. Laut Canyon Hotline ist das S 150-200 g leichter.
 
Zurück