Canyon Neuron 2019

Ansonsten kann ich erstmal nicht viel sagen, außer das mir die Richtwertskala für die Einstellung des Sag‘s fehlt. Ist mein erstes Fox Fahrwerk. Kenne es vom RockShox.
Ja, das nervt. Das musst du einmal mit Zollstock und Manometer ermitteln und über mit Manometer (darf natürlich das der Pumpe sein) wieder herstellen. Ganz gut ist, wenn etwas Gefühl in den Händen hat, sonst musst du jedes mal vor der Tour pumpen.
 
Hello Everyone,
after reading 49 pages i am still not sure of the CF 8 or the old AL 7. Is there a difference in how capable they are suspension wise ? thats the only issue for me
 
Dankeschön! Also "m"

Wenn jemand der Anwesenden etwas gegen diese Größe einzuwenden hat, möge er jetzt sprechen oder auf ewig schweigen ;)

Ich habe noch die kleine Hoffnung, dass Canyon nächste Woche wieder öffnet, dann könnte ich vielleicht hinfahren, das Rad testen und gleich mitnehmen.

Nur eine Kleinigkeit stört mich am Neuron, die Kabelführung unter dem Tretlager, das hätte man doch anders lösen können. Früher oder später bleibt man doch hängen oder?
 
Hello Everyone,
after reading 49 pages i am still not sure of the CF 8 or the old AL 7. Is there a difference in how capable they are suspension wise ? thats the only issue for me
Hi
This test says:
https://www.mtb-news.de/news/canyon-neuron-al-2020-info-preise/

So ist beispielsweise Canyons Triple Phase Suspension-Ansatz implementiert. Dank überarbeiteter Kinematik soll das neue Neuron AL im Vergleich zum Vorgänger sensibler ansprechen, mehr Gegenhalt bieten und dank erhöhtem Anti Squat auch effizienter im Uphill sein – oder kurz gesagt: Das Canyon Neuron AL soll bergauf und bergab besser sein als die bisherige Version.

The tripple phase suspension system is implemeted. New kinematik makes it more sensibel and the higher anti squat makes uphill more effizient. So better uphill and downhill.

So I guess it is the same.
 
Nur eine Kleinigkeit stört mich am Neuron, die Kabelführung unter dem Tretlager, das hätte man doch anders lösen können. Früher oder später bleibt man doch hängen oder?
Den Kabelbinder lösen. Die Bremsleitung habe ich für 1-2 Wochen an die Kettenstrebe fixiert. Danach wusste sie was ich wollte.
 
Hier wurde doch mehrmals empfohlen ein Kettenstrebenschutz zu montieren weil die Kette gerne durchschlägt.
Was könnt ihr da empfehlen?
Komisch das canyon sowas nicht anbietet.
 
Kettenstrebenschutz ist immer empfehlenswert. Das hat nix mit dem Neuron speziell zu tun. Musst mal die Länge messen und den Umfang der Strebe vorne und hinten.
 
Hallo,

ich bin gerade beim Überlegen welche Rahmengröße ich bestellen soll, da ich genau in der Mitte zwischen dem L & XL Rahmen bin. Canyon schlagt mir L vor, ich weiß nur nicht ob dies ausreicht:

Ich bin 1,92m und meine SL ist 88 cm. Wenn ich nun die Sattelhöhe berechne: 88 x 0.885 = 77.8 cm
Beim XL Rahmen ist laut Geotabelle die Sitzhöhe 744 - 862 mm. Nun hätte ich mit dem Orginalsattel nur 34mm absenkbare Höhe. Stimmt meine Überlegung?
 
Hallo zusammen

hier mal kurz meine Erfahrung mit meinem neuen Neuron CF 8.0:

Zu mir: Alt, unsportlich, übergewichtig, mittelmäßige Schraubererfahrung, bisher auf 26er Alu Hardtail und vor allem starrem Stahl-Fatbike und Stahl-Gravel unterwegs. Für das nächste AlpenX sollte es etwas komfortableres werden, da beim letzten Mal und auf meinen Hometrails die Gelenke bei dem Gerumpel immer mehr schmerzten. Also n Tourenfully, wegen der Testberichte, einiger Canyon-fahrender Freunde und einiger schicker Details wie BSA-Tretlager, Kabelschacht, Lagerabdichtungen etc. fürs Neuron entschieden. Kam auch 5 Tage nach Bestellen, mit Schrauberfreund zusammen aufgebaut, kein Hexenwerk, bis auf am Hinterrad scheuernde Bremsleitung, die mit Kabelbinder fixiert wurde, schien alles gut. Rauf auf den Trail:

Komisch langes Teil für mich, die Gabel steht so flach, aber schnell dran gewöhnt, kann ich gut laufen lassen. Komfortabel so n Fully, ich kann sogar noch treten, wenns hoppelt und ich muss nicht permanent in den Pedalen stehen (bitte bedenkt: ich fahre seit 30 Jahren MTB auf Vollpfostenniveau).

Aber die Vorderradbremse bremst nicht (Ja, ich hab sie eingebremst, hinten bremsts wie Sau). Und der Lenker ist ne waagerechte Stange, nix für meine Gichtgriffel. Also Telefonat mit C, Anrufbeantworter, Rückruf nach 45min, sie schicken mir ne Reparaturfreigabe für 40€. Ich ab zum Schrauber meines Vertrauens, n Satz Bremsklötze geholt, die alten abgezogen, Bremsscheibe gereinigt und die alten Beläge wieder rein, Einbremsen, besser. Wenns die nächsten Tage nicht super wird, kommen die neuen Beläge rein. Syntace Alustange mit 12° bestellt, passt aber nicht in den Vorbau, da original 35 und Syntace 31,8mm. Hätte der Hersteller mal in die Homepage-Specs schreiben können und der doofe Kunde mal vorher ausmessen können. Tja. Gebrauchten 31,8er Raceface Vorbau drauf und gut. Nee, beim Festschrauben der Ergongriffe mit hochwertigem Drehmomentschlüssel reisst der Plastikring des Griffes. Email mit Foto an C, nach 2 Tagen neue Griffe in der Post. Ein paar Tage später knackt es. Beim Treten rechts. Das war für mich nervenaufreibend, besser ist, wenn was kaputt ist, was man sieht, aber diese Scheisse... Ich hab:

  • Pedale getauscht
  • Bremse neu zentriert
  • Kassette raus, gesäubert, gefettet, rein
  • Sattel und Stütze neu montiert/festgeschraubt
  • Schaltauge raus, gesäubert, gefettet, rein
  • Gabelspiel kontrolliert
  • Schrauben des Hinterbaus nachgezogen (waren alle fest)
  • Dämpferbefestigung nachgezogen, die Schrauben waren numal garnicht fest. Wie von Hand ohne Werkzeug reingedreht. Halte ich nicht für völlig ungefährlich, das!

Es war aber letztendlich das Tretlager. Es war locker. Und mit locker meine ich locker. Ich konnt auf beiden Seiten von Hand ohne Werkzeug nochmal ne halbe Umdrehung festdrehen. Ich habs als letztes kontrolliert weil ich erstens zu Beginn noch kein Werkzeug dafür hatte und zweitens der Schrauber meines Vertrauens nach kurzem Belastungstest meinte: "Am Tretlager liegts net!".

Jetzt knackts nimmer. Jede Schraube ordentlich eingestellt und überall zu viel Fett dran.

Mein Fazit:

  • Wenn einem solche Plastik-Fullys gefallen und man selbst schrauben kann, ist es, was Konstruktion und grundsätzliche Verarbeitung anbelangt, meiner Meinung nach ein gutes Rad.
  • ob wir beim Zusammenbau aus Versehen Fett auf die Bremsscheibe gebracht haben oder die Schrauber von C, lässt sich im Nachhinein nicht sagen. Wir bilden uns, da uns dieses Problem bewusst war, ein, dass wir ausreichend Vorsicht walten ließen
  • Das Zusammenbauen bei C ist für mich unter aller Sau. Tretlager und Dämpfer nicht fest, Bremsleitung scheuern am Hinterrad. Das sind nicht nur sicherheitsirrelevante Teile (gibts die überhaupt am MTB?). Endkontrolle nicht vorhanden/versagt?
  • Diese Fehlersuche ist nix für Menschen mit dünnem Nervenkostüm wie dem meinen. Und wenn man nicht so viel Schrauberfahrung hat, kostet das auch viel Zeit. Kann ja auch ganz nett sein, das Rumgeschraube, muss man aber vorher wissen.

Tut mir leid, dass ich euch da jetzt so vollgelabert hab, aber das musste mal raus.

Love

Hauke
 
Hallo,

ich bin gerade beim Überlegen welche Rahmengröße ich bestellen soll, da ich genau in der Mitte zwischen dem L & XL Rahmen bin. Canyon schlagt mir L vor, ich weiß nur nicht ob dies ausreicht:

Ich bin 1,92m und meine SL ist 88 cm. Wenn ich nun die Sattelhöhe berechne: 88 x 0.885 = 77.8 cm
Beim XL Rahmen ist laut Geotabelle die Sitzhöhe 744 - 862 mm. Nun hätte ich mit dem Orginalsattel nur 34mm absenkbare Höhe. Stimmt meine Überlegung?
Ich hatte mich bei ähnlichen Daten für "L" entschieden, auch weil es letztes Jahr direkt lieferbar war. Mit der Erfahrung von gut einem 3/4 Jahr würde ich mich heute für ein XL entscheiden. Die Sattelstütze muss schon ordentlich rausgezogen werden. Der XL Rahmen ist da glaube ich fast 3-4cm größer am Sitzrohr. Ich hatte mir auch einen etwas längeren Vorbau montiert, weil es mir sonst zu kippelig war
 
Lt. Fox-Homepage ist bei mir im AL 7.0 in dem DPS Performance der kleinste Spacer (0.2er) verbaut.

IMG_3569.jpg


Ich fahre mit Rucksack usw auch wohl mal 110kg durch die Gegend!
Eingestellt sind 25% SAG und der Dämpfer schlägt nicht durch und der Hinterbau arbeitet meiner Meinung nach ordentlich.
Wie sieht das denn aus bei jemandem, der 70kg oder so wiegt. Bekommt man dann überhaupt das Ende des Federwegs ordentlich genutzt?
Oder habe ich einfach nur kein Gefühl für nen ordentlich funktionierenden Hinterbau? :lol:,

Hat schonmal jemand in meiner Gewichtsklasse andere Spacer verbaut? Möchte jetzt irgendwie nicht 30€ für son paar Plastikteile ausgeben, wenns eh nix bringt.
Wenn das jemand schonmal gemacht hat, wäre nett, wenn jemand was dazu schreibt.

Wenn nicht, probiere ich vielleicht doch selber mal ein bisschen mit den Spacern herum.

Hat jemand schonmal auf den DPX2 geupgraded im Alu-Neuron? Kanonen auf Spatzen? von Grund auf falscher Dämpfer?
 
Also ans Neuron würde ich mir keinen DPX2 schrauben, wenn dein Gefühl passt ist doch alles i.o. ich bin zwar nicht ganz so schwer mit Ricksack so um die 95Kilo aber mein FOX FLOAT DPS Factory arbeitet super.
 
Also ans Neuron würde ich mir keinen DPX2 schrauben, wenn dein Gefühl passt ist doch alles i.o. ich bin zwar nicht ganz so schwer mit Ricksack so um die 95Kilo aber mein FOX FLOAT DPS Factory arbeitet super.

Nee. Will auch keinen DPX2 verbauen. Bin ich eher zufällig drauf gekommen, weil RCZ die gerade verramscht hatte und ich mir eine für was anderes bestellt habe.
Bei mir passt ja auch vom Gefühl her alles. Kommt mir nur komisch vor mit dem kleinsten Spacer und dem Gewicht. Frage mich, wie es sich bei leichten Personen anfühlt bzw was halt passiert, wenn dickere Spacer verbaut sind.
 
Wie sieht das denn aus bei jemandem, der 70kg oder so wiegt. Bekommt man dann überhaupt das Ende des Federwegs ordentlich genutzt?
Das hat nicht nur etwas mit dem Gewicht, sondern massiv mit deiner Fahrweise zu tun.
  • wie weich/ feinfühlig will ich die ersten 50% haben
  • mit wie viel Last knalle ich in die zweiten 50% (es gibt genug Leute, die gar nicht springen)
  • wie viel Gegenhalt brauche ich in der Mitte

Deswegen ist SAG nur die halbe Wahrheit (oder sogar weniger).

Alle 3 Punkte sind für unerfahrene Biker kaum zu unterscheiden.
 
Hallo Leute,

ich habe eine Frage an euch.

Ich besitze das Neuron CF 8.0. Derletzt ist mir leider die Plastikkappe am Hinterbau (welche die Lager schützt) verloren gegangen. Eine Nachfrage bei Canyon endete leider nicht zufriedenstellend. Angeboten werden die Plastikkappen nicht einzeln, sondern als Set mit den Hinterbauschrauben für ca 30€ inkl. Versand.
Das ist für mich natürlich nicht zielführend, da ich nur nur die Kappe benötige.

Die Frage in die Runde:
Habt ihr eventuell auch bereits eine ersetzen müssen? Wie habt ihr das gemacht? Wo besorgt? Oder ist euch die Kappe nicht wichtig?

Ich habe jetzt so fast jeden Online Shop durch, der solche Kappen anbietet, jedoch ohne das richtige gefunden zu haben. Freue mich auf einige Antworten,

Danke
 

Anhänge

  • EE3C553D-D440-4225-80B8-8D76B7410D79.jpeg
    EE3C553D-D440-4225-80B8-8D76B7410D79.jpeg
    377,4 KB · Aufrufe: 55
  • 74D5E86D-7CD7-45E2-AABD-6BCC7121C0F8.jpeg
    74D5E86D-7CD7-45E2-AABD-6BCC7121C0F8.jpeg
    322,1 KB · Aufrufe: 57
In der Explosionszeichnung gibt es für die Kappe tatsächlich nur die Nummerierung 41, aber keine Teilenummer zum Bestellen. Wer hätte das gedacht. Mußte mal im Baumarkt schauen, Schraubenabdeckung, Blindstopfen usw.
 
Zurück