Canyon Neuron 2019

Musste mal mein 14 Jahre altes Fully ablösen und habe mir vor kurzem das Neuron CF 9.0 SL in blau bestellt.

Habt ihr Empfehlungen bzgl. Lackschutz? z.B. Folie / Kettenschutz. Und weiß jemand ob das blau des SL "matt" ist? Die Bilder weichen doch teilweise sehr voneinander ab. Wollte schonmal alles bestellen, bis das Bike da ist.
 
Glückwunsch zum Bike und auch der Farbwahl :)
Ich hab mir bei Invisiframes ein Lackschutz Folienset bestellt und selbst aufgeklebt. Schützt das Bike bisher top.
Der Originale Lack ist schon matt würde ich sagen. Hab deshalb auch das Folienset in matt bestellt. Fällt kaum auf ..
 
Danke! Wollte erst die schwarze Variante und habe dann andere "echte" Bilder gesehen und somit war klar, es wird blau ;)

Bei Invisiframes gibts ja tatsächlich was passendes (sonst niergendwo zu finden), aber der Preis mit Versand (ca. 112€) ist schon heftig. Habe mir daher jetzt mal bei lackprotect folgendes bestellt:
  • BikeBogen "Race"-MATT, (BP-BBR-1-M)
  • SunTek PPF™ Paint Protection Film, matt, 150mm breit x 1m

Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, welcher Kurbelschutz für die Truvativ Stylo 7K DUB 30T passt ;)
 
Braucht man für das aktuelle 2020er Modell wirklich einen Kettenstrebenschutz? Es wurde ja hier bemängelt, dass die Kette im rauen Gelände Macken am Rahmen macht. Ich weiss aber nicht ob damit auch das aktuelle 2020er Modell gemeint wurde.

Auf den Bildern sieht man im Rahmen eine Plastikschiene.

Ich finde im Netz nur hässliche Kettenstrebenschutze
 
Hast Recht, auf den Bildern ist eine Schiene (war mir nicht aufgefallen). Ich denke ich baue die dann mal ab, foliere sicherheitshalber noch rundum und baue die Schiene dann wieder drauf.
 
Also das Frame Set von Invisiframes ist jeden Cent wert aus meiner Sicht. Bei nem Bike für 4K hab ich die ~100€ ( hatte Sets für Neuron und Kenevo bestellt ) nicht gescheut .
Zum Thema Kettenschutz :
Mich hatte man auch vorgewarnt wegen Lackabplatzern. Scheinbar ist das beim 2020er Modell besser geschützt . Ich hab ja nun mein Bike foliert , und nicht einen Ketteneinschlag in der Strebe / Folie entdeckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder wie er möchte und an was er einen Anspruch hat . ich ärgere mich über jeden Kratzer und die hab ich dann nur in der Folie und zum Glück nicht im Rahmen .
Außerdem kann man so ein Bike dann auch guten Gewissens nach 2-3 Jahren in beinahe neuwertigem Zustand verkaufen.
Klar sind 4K für ein bike nicht viel , aber es wird auch zum Teil für Bremsen / Fahrwerk / LRS noch Unmengen an Geld ausgeben und da sind 100€ dann echt peanuts
 
Mal ne Frage hier an die Experten, Riss oder Lackschaden? Ich würde ja sagen es ist ein Riss... ?
 

Anhänge

  • 20200503_161753.jpg
    20200503_161753.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 327
  • 20200503_161736.jpg
    20200503_161736.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 287
Keine Ahnung wie da ein Kratzer hinkommt. Irgendwo angelehnt, oder Rucksack, oder Zweig im vorbeifahren, oder oder oder....gibt halt 1001 Möglichkeiten.
 
Moin zusammen,

ich bin heute die erste Tour mit meinem 8.0 gefahren. Mein erstes Fully, es ersetzt ein Grand Canyon, da sich meine Streckenprofile geändert haben.

Ich bin sehr zufrieden. Macht echt Spaß.
Allerdings eine Frage an die Community zur Bremse. Laut Tests hat die Guide T ja schon schwach abgeschnitten, allerdings frage ich mich ob das was meine da leistet so normal ist. Bei etwas längeren Bremsungen, gerade bergab, ist die Verzögerungsleistung der vorderen Bremse extrem schwach. Irgendwann fängt sie an zu schreien, das es eher an einen Güterzug erinnert. Absolute Katastrophe, auf Schotter keine Chance das Vorderrad kurz zu blockieren. Ich wiege 84kg, also nun auch nicht das Megagewicht drauf.

Hat ggf. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vll. einen Rat? Sollte man sowas reklamieren?

Schonmal vielen Dank.
 
Moin zusammen,

ich bin heute die erste Tour mit meinem 8.0 gefahren. Mein erstes Fully, es ersetzt ein Grand Canyon, da sich meine Streckenprofile geändert haben.

Ich bin sehr zufrieden. Macht echt Spaß.
Allerdings eine Frage an die Community zur Bremse. Laut Tests hat die Guide T ja schon schwach abgeschnitten, allerdings frage ich mich ob das was meine da leistet so normal ist. Bei etwas längeren Bremsungen, gerade bergab, ist die Verzögerungsleistung der vorderen Bremse extrem schwach. Irgendwann fängt sie an zu schreien, das es eher an einen Güterzug erinnert. Absolute Katastrophe, auf Schotter keine Chance das Vorderrad kurz zu blockieren. Ich wiege 84kg, also nun auch nicht das Megagewicht drauf.

Hat ggf. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vll. einen Rat? Sollte man sowas reklamieren?

Schonmal vielen Dank.
Neue Bikes bzw. neue Bremsen brauchen ein wenig bis sie eingebremst sind, Bremsscheibe und Beläge müssen sich erst aufeinander anpassen, dann gibts mehr Reibung und mehr Bremskraft.
Du kannst auch auf der nächsten Tour auf einer Abfahrt immer mal bewusst abbremsen, mal mehr mal weniger kräftig.
 
Puh, danke erstmal.
So habe ich das eigentlich auch gemacht. Zuerst hier im Flachland mehrfach von 30kmh auf 0 runtergebremst, mit gesteigertem Bremsdruck. Und heute im Trail immer mal schleifen lassen. Wenn’s drauf an kam war die Leistung schwach. Mit lautem Gekreische.

Waren so rund 750hm up&down Heute. So schlimm hatte ich das halt noch nie. Bisher sind meine Bremsen mit der Zeit wirklich immer besser geworden, waren aber auch am Anfang nie schlecht.
 
Also nach der Zeit / Belastung sollte die Bremse eigentlich eingebremst sein. Du hast ja richtigerweise schon ein paar Bremsungen von 30 auf 0 gemacht. Schleifen lassen in der Einbremsphase ist natürlich suboptimal , da können die Beläge verglasen
 
Also nach der Zeit / Belastung sollte die Bremse eigentlich eingebremst sein. Du hast ja richtigerweise schon ein paar Bremsungen von 30 auf 0 gemacht. Schleifen lassen in der Einbremsphase ist natürlich suboptimal , da können die Beläge verglasen

Danke für den Hinweis. Ich schaue mir die Beläge morgen mal an. Spiele aber mit dem Gedanken die Bremse rauszuwerfen.
 
Allerdings eine Frage an die Community zur Bremse.

Guten Morgen,

ich habe die gleiche Bremse am Rad. So drastisch schlecht wie bei dir beschrieben ist sie bei mir nicht, allerdings finde ich sie auch nicht besonders gut. Ich habe auch schon einige Scheibenbremsen hinter mir, an meinem Crosser und RR Shimano-Discs und die laufen alle ohne Probleme.
Natürlich sollte eine Bremse sorgfältig eingebremst sein, aber bisher hatte ich damit nie Probleme. Die Billig-Shimano MT401 am Rad eines Freundes ist deutlich besser, was Verzögerung und Druckpunkt betrifft. Das kann ich behaupten, weil ich sie selbst eingebremst habe. ;) Das hat mich schlussendlich überzeugt, dass ich die Bremse zumindest vorne tauschen werde. Wahrscheinlich kommt eine SLX oder XT drauf, da ich auch sämtliches Shimano-Entlüftungszeugs zuhause habe.
 
Ja, ich denke der Tausch ist sinnvoll. Es geht mir mit den Bremsen genauso. Meine SLX am Grand Canyon war echt ok.

Macht Deine Bremse vorn auch so starke Geräusche wenn sie an ihre Grenzen kommt?

Ich tendiere eher zu einer Magura MT5. Preis/Leistung ist top. Die Bremse kostet ja weniger als die Hälfte einer XT 4-Kolben Anlagen. Für den Preis der XT gibt es bei Magura bereits die MT7. Eine brutale Bremse wenn man den Rezessionen glaube darf.
 
Zurück