Canyon Neuron 2023 - (Langzeit) Erfahrungen

Lenker mit weniger Rise sollte kein Problem darstellen, da das Leitungsende an den Gebern weiter weg vom Durchgang am Steuerrohr liegt und daher der Einfluss auf den Verlauf der Züge (am Durchgang zum SR) eher gering ist.

Spacer unter dem Vorbau entfernen schon eher. Meines Erachtens wird es bereits mit einem Spacer (5mm) recht eng und wenn dann noch ein negativer Vorbau mit 50 mm hinzukommt... sehe ich eher nicht, dass das hinhaut. In dem Fall wird die Lenkerklemme des Vorbaus die Züge derart weit runter drücken, dass das ggf. problematisch werden könnte.

So sieht's aktuell an meinem Neuron aus. 60er Vorbau (+5°), 5+10 mm Spacer und 30er Rise.

20240724_111931.jpg

20240724_111948.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenker mit weniger Rise sollte kein Problem darstellen, da das Leitungsende an den Gebern weiter weg vom Durchgang am Steuerrohr liegt und daher der Einfluss auf den Verlauf der Züge (am Durchgang zum SR) eher gering ist.

Spacer unter dem Vorbau entfernen schon eher. Meines Erachtens wird es bereits mit einem Spacer (5mm) recht eng und wenn dann noch ein negativer Vorbau mit 50 mm hinzukommt... sehe ich eher nicht, dass das hinhaut. In dem Fall wird die Lenkerklemme des Vorbaus die Züge derart weit runter drücken, dass das ggf. problematisch werden könnte.

So sieht's aktuell an meinem Neuron aus. 60er Vorbau (+5°), 5+10 mm Spacer und 30er Rise.

Anhang anzeigen 1973726
Anhang anzeigen 1973727
Danke @ Muecke_63. Beim Blick auf deine Fotos denke auch: Lenker mit weniger Rise ja, Spacer unter dem Vorbau wegnehmen und oder negativ gedrehter Vorbau eher nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze verschärft sich bei einem 35er Lenker + entsprechendem Vorbau (ab Werk montiert) natürlich noch.
 
Moin, ich spiele mit dem Gedanken bei meinem Neuron CF8 vorne eine 203mm Bremsscheibe zu verbauen. Original ist die SLX mit 180mm drauf. Kann mir jemand sagen welchen Adapter ich für die Bremssattel Aufnahme benötige? VG Nico
 
Was nutzt ihr denn so für ein Flaschenhalter-/Rahmentaschensetup beim Neuron?
Ich hab an der unteren Anbringung am Unterrohr einen Flaschenhalter für die große Canyon Flasche und an der oberen Anbringung am Unterrohr einen kleinen Framebag für Multitool+1 bis 2 Müsliriegel. Kann man das ganze irgendwie so gestalten, dass man zwei Flaschenhalter anbringen kann?
 
Hallo zusammen,
bin schon recht lange am Liebäugeln mit dem Neuron, hatte auch schon ein paar Mal hier geschrieben, danke nochmal für das gute Feedback!
Jetzt (endlich) das Update: Konnte im Outlet ein CF9 AXS für einen mMn echt guten Preis (-1000€ und zusätzlich -10%) bekommen, auch wenn ich mit der Farbe (Reflective) zunächst schwer am Kämpfen war 😅
Heute angekommen, bin ich ziemlich beruhigt, bei den aktuellen Lichtverhältnissen ist von dem Glitzer nichts zu sehen, mal sehen wie das im Sonnenschein ist :ka:
Bin gespannt, wie es sich auf den Trails schlägt!
Zudem werde ich in den nächsten Tagen dann erstmal die Steuersatzlager kontrollieren. Ansonsten gefällt mir das Bike schon wirklich sehr, obwohl Testrad, steht es eigentlich da wie neu.

Nun meine Fragen:
Wie ist eure Erfahrung bzgl. Lackqualität, ist eine Schutzfolie am Rahmen zu empfehlen?
Gibt es sonst Stellen, die man kontrollieren/abkleben/etc sollte?
Grüße
IMG_3180.jpeg
 
Glückwunsch zum neuen Bike! Viel Spaß damit.

Heutzutage ist es ja irgendwie voll im Trend sein Bike erst mal in ein komplettes PU Schutzmäntelchen zu packen. :p
Aber vermutlich kommen gleich noch Argumente wie Werterhaltung etc... jedem das seine.

Ich klebe lediglich die Unterseite des Rahmenrohrs mit einem Längsstreifen ab um Steineinschläge vom Vorderrad etwas zu dämpfen. Das war's auch schon.

Zum Lack: Bei mir ist die Lackqualität (bisher) sehr gut. Keine Abplatzer oder ähnliches.
 
Ich habe meine Kettenstrebe mit diesem dicken schwarzen M3 Tape gesichert. Davor hatte ich vereinzelte Kratzer und den alten Rahmen hat es ohne Schutz am Ende 2 Carbonschichten oder mehr gekostet.
Bonuspunkt: Das Rad ist dadurch leiser, da die Kette nicht mehr so laut gegen die Kettenstrebe schlägt.
 
Hallo.
Ich gebe auch kurz Feedback über den Canyon Neuron 5.

Das Fahrrad fährt sich gut, ich habe es noch nicht richtig getestet aber es macht eine gute Eindruck.
Ich habe fast alle Teile gestaucht.
Die Gabel mit 150mm Federweg und der Dämpfer mit 210x52,5 . Noch nicht richtig eingebaut aber sollte passen.

Das einzigste was ich schlecht finde, ist die Lackqualität. 5km Schotteweg und schon fehlt die Lackierung ab. Ich habe das Fahrrad 95% foliert und genau da wo keine Folie ist hat Steinschläge bekommen und die Lackierung ist an mehreren Stellen abgefallen.
Ich muss auch sagen dass das Fahrrad schon mit Lackschäden kam und mich bei Canyon beschwert habe.

Ich habe Lust das Fahread richtig zu prüfen 😀

Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Frage von einem Geometrie-Noob an die Experten hier:
Das Neuron 7 hat ab Werk einen Lenker verbaut, der wenn ich es richtig sehe 5mm Rise hat. Zusätzlich hat es am Vorbau ein Paar Spacer, wovon einer by default über dem Vorbau ist, sodass man den Vorbau theoretisch noch um 5mm anheben kann.
Wenn man jetzt den Lenker durch einen Flatbar ohne Rise aber mit gleichem Backsweep ersetzt und gleichzeitig den Spacer unter den Vorbau macht, sodass der 5mm nach oben geht, ändert sich dann groß etwas an der Geometrie/Sitzposition des Gesamtrads oder kommt das ungefähr auf das Gleiche raus?
 
Was auch gehen würde wenn du nur die Flatbar Position willst aber keinen neuen Lenker kaufen:
5mm spacer höher bauen, Vorbau umdrehen. Das ist laut den Angaben die genau gleiche Höhe wie mit einem Flatbar, aber dafür 2,2mm länger (vielleicht für dich von Vorteil?).
 
Was auch gehen würde wenn du nur die Flatbar Position willst aber keinen neuen Lenker kaufen:
5mm spacer höher bauen, Vorbau umdrehen. Das ist laut den Angaben die genau gleiche Höhe wie mit einem Flatbar, aber dafür 2,2mm länger (vielleicht für dich von Vorteil?).
Lustige Idee, aber die 2mm kürzer sollten nicht dramatisch sein denke. Bin sowieso was die Körpergröße angeht an der unteren Grenze von Rahmengröße L.
 
Lustige Idee, aber die 2mm kürzer sollten nicht dramatisch sein denke. Bin sowieso was die Körpergröße angeht an der unteren Grenze von Rahmengröße L.
Hab mit dem Setup bisher eine Tour gemacht (~45km) und empfand es als ganz angenehm. Bald steht ne längere Tour an, da kann ich dann bisschen mehr Erfahrung damit sammeln.

Btw: Hat jemand von euch am Neuron einen Remote Lockout installiert, um vom Cockpit aus den Lockout bei Gabel und Dämpfer rein/raus machen zu können? Ist das (auch für Laien) machbar? Und lohnt sich das eurer Meinung nach?
 
Hab mit dem Setup bisher eine Tour gemacht (~45km) und empfand es als ganz angenehm. Bald steht ne längere Tour an, da kann ich dann bisschen mehr Erfahrung damit sammeln.

Btw: Hat jemand von euch am Neuron einen Remote Lockout installiert, um vom Cockpit aus den Lockout bei Gabel und Dämpfer rein/raus machen zu können? Ist das (auch für Laien) machbar? Und lohnt sich das eurer Meinung nach?
Gute Frage das würde mich auch interessieren
 
Gemacht nicht, aber ich frage mich wofür? Bei den XC und DC Rennern a´la Lux kann ich das nachvollziehen. Bei dem Neuron als Trailbike eher weniger. Zumal es bei den verbauten Federelementen, egal ob die von FOX oder Roskhox sind gar nicht möglich ist?
 
Zurück